Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach

2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

686 weitere Antworten
686 Antworten

Seit heute ständig reproduzierbares vibrieren bei immer der gleicher Drehzahl.
Ca. 2000 um/min.
Darunter und darüber sofort weg.
Schwer ortbar.
Könnte Hitzeblech sein, vom Ton.
Coupe, gerade erst eingefahren.

Hast du das nur unter hoher Last? Wo kommt’s denn her?

Nur ohne Last, beim ausrollen.
Airbag Problem wie hier schon berichtet eher nicht.
Motorraum, Unterboden oder Auspuffanlagen.

Hallo Leute,

Ich besitze seit 2 Tagen einen TTS und habe folgendes bemerkt.
Beim Stillstand wummt das Fahrzeug bis ich anfange gas zu geben. Das hört sich ähnlich an wie es sich anhört wenn man auf der Autobahn ein hinteres Fenster aufmacht und der Wind so heftig wummt.

Das ist immer nur kurz vor Anfahrt der Fall. Sowohl im Rückwärtsgang als auch im Vorwärtsgang.

Ist das normal ?

Ähnliche Themen

Handschalter oder DSG? Laufleistung? Gechippt?

Ferndiagnose sehr schwer bei sowas. Wäre ich gezwungen zu raten, würde ich beim Zweimassenschwungrad anfangen.

Zitat:

@weisnase schrieb am 16. August 2020 um 20:48:44 Uhr:


Seit heute ständig reproduzierbares vibrieren bei immer der gleicher Drehzahl.
Ca. 2000 um/min.
Darunter und darüber sofort weg.
Schwer ortbar.
Könnte Hitzeblech sein, vom Ton.
Coupe, gerade erst eingefahren.

Fühlbar oder hörbar oder beides?
Loses Zeug unterm Kofferraumboden, Hitzeschutzblech, Auspuffklappe(n)... Nimm die Hutablage raus, pferche jemanden auf den Rücksitz und wenn es im Stand reproduzierbar ist auch nach draußen und versuche es zu orten... zumindest ob es von vorne oder hinten kommt...

Zitat:

Handschalter oder DSG? Laufleistung? Gechippt?

Ferndiagnose sehr schwer bei sowas. Wäre ich gezwungen zu raten, würde ich beim Zweimassenschwungrad anfangen.

S-Tronic, 35.000km kein Chip oder sowas

Seit neustem ab ca 120 km/h ein pfeifen irgendwo am Auto. Wenn man schneller fährt wird es schneller, unter 120 ist es weg. Scheint irgendwo vorne oder seitlich am Spiegel zu sein?

Zitat:

@oachkatzlschwoaf187 schrieb am 7. September 2020 um 09:04:13 Uhr:


Seit neustem ab ca 120 km/h ein pfeifen irgendwo am Auto. Wenn man schneller fährt wird es schneller, unter 120 ist es weg. Scheint irgendwo vorne oder seitlich am Spiegel zu sein?

Siehe hier:

https://www.motor-talk.de/.../...ete-wie-beiseitigen-t5964603.html?...

Ich habe selbst bei relativ leiser Musik (B&O ist verbaut) eine Vibration am Ende der Tür, in der Tür. Ungefähr auf Höhe des äußeren Türgriffe aber halt innen. In meinem A4 B9 lag es an dem Lichtleiter der Ambiente Beleuchtung. Das konnte man herausfinden wenn man von innen dagegen gedrückt hat. Im TT jetzt hilft das allerdings nicht. Am stärksten ist das klappern,vibrieren bei ca 70Hz Frequenz. Es betrifft nur die Fahrerseite. Gibt es Ideen bevor ich die Tür Pappe zerlege?

Beim offenen Dach ? oder immer ?

Immer, ob auf oder zu ist egal. Ich denke da ist auch wieder irgendwas was gegen die Verkleidung klappert. Hab den A4 verkauft ohne etwas dagegen zu machen weil ich das Risiko nicht eingehen wollte das was kaputt geht wenn ich die Pappe abbaue und hab nun nahezu das gleiche Geräusch beim TT.

An der genannten Stelle sitzt (in einem relativen Hohlraum) ein Abstandhalter - ein Steg aus Kunststoff, der von der Türpappe im 90Grad Winkel absteht und in eine Halteklammer am Blech der Tür einrastet.
Bei mir war dieser Steg ab Werk gebrochen - und machte Geräusche.
Auf dem Bild sieht man die Halteklammer an der betreffenden Stelle, von mir mit Filzband ausgekleidet, damit der Steg darin nicht rappeln kann.

Edit:
Auch wenn sich das Video darum dreht, dass ich ganz stolz nach langer Suche ein anderes Geräusch gefunden habe, hier sieht man die Halteklammer und den Steg auch. Der Steg (in den letzten Sekunden) ist allerdings kaum als solcher identifizierbar, denn den habe ich auch dick in grauen Filz eingepackt. Während ich das Geräusch reproduziere, ist der Steg zum größten Teil im oberen Bildrand sichtbar.
http://youtu.be/gc3_EoYUcsk

Tür fahrerseite

Super danke schon einmal. Muss ich die Tage die Pappe mal abbauen.

Jetzt war ein Jahr lang Ruhe bei mir, aber seit ein paar Wochen habe ich beim Gaswegnehmen anstatt dem „pfauchen“ so ein schleifendes, rollendes Geräusch. Das ganze nur nach mindestens 30 Minuten Fahrt, geringer Drehzahlt, niedriger Last und sporadisch. Hier im Video hört man das Geräusch zwischen 0:06 und 0:07.
https://vimeo.com/458278883

Deine Antwort
Ähnliche Themen