Der unerwünschte Geräusche Thread
Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.
Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro
1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas
Beste Antwort im Thema
Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:
Zitat:
@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:
Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.
Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.
Mein kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.
Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.
Ähnliche Themen
681 Antworten
Sooo...hab mein nerviges Geräusch gefunden
Bei ca 3000U/Min trat es kurzzeitig auf, zum Schluss auch bei bestimmten Bodenwellen...
Quitsch-/Klappern im Innenraum, der örtlich nicht genau zu definieren war.
Es lag an den Verschraubungen am Sitz, die sind nicht wirklich fest gewesen und die Schrauben hatten sich gelöst.
In meinem Blog hab ich einen Artikel dazu eingestellt:
https://www.motor-talk.de/.../...rgeraeusch-im-innenraum-t7775532.html
Bei meinem TTRS gab es beim Schalten von P auf R öfters nen dumpfen Schlag und das halbe Auto hat gewackelt. Das Geräusch konnte in der Werkstatt nicht gefunden werden. Jetzt wird nach Absprache mit Audi auf Garantie ein neuer Schalthebel eingebaut. Ich bin gespannt ob es das gewesen ist.
Hat oder hatte einer von Euch auch so ein leises Tickern von hinten bei laufendem Motor beim Roadster und die Ursache dafür gefunden und beseitigt?
@coolcore:
Wollte die Schraube gerne mal nachziehen außen beim
Griff. Muss ich da erst eine Kappe entfernen damit ich die Schraube sehe ???
Zitat:
@coolcore schrieb am 10. Juni 2024 um 20:00:32 Uhr:
Gelöst: Scheppern Türgriff außen bei lauter Musik Fahrerseite -> mit Torx20 die äußere Schraube festdrehen - war relativ locker. War schon besser - dann noch ein kleines Mini-Stück Alubytul am Ende des gezogenen Griffs draufgeklebt. Erst mal Ruhe.
Zunächst hörte ich es über die Türinnenverkleidung auf gleicher Höhe - hab wie wild die Innenverkleidung und Innentür mit Bitum beklebt - hat es minimiert aber es war nicht ganz weg....erst jetzt wo ich mal die Musik hab laut laufen lassen und mal das Auto von Außen anhören brachte diese Lösungsvariante....hoffe mal es bleibt so ;-)
Ja, die Schrauben für den Griff sitzen hinter einem kleinen Gummistopfen.
Dh Griff zu sich ziehen, dann lösen und die Schraube festdrehen?
Oder hinter der TürverKleidung?
quote]
@Jesuslatsche schrieb am 14. Juli 2024 um 12:45:21 Uhr:
Ja, die Schrauben für den Griff sitzen hinter einem kleinen Gummistopfen.
Nein, die Türverkleidung muss nicht runter.
Die Schrauben greifen in Aussparungen am Schließzylinder, sodass dieser eigentlich gar nicht in einer anderen Position befestigt werden kann, da der zentriert wird.