Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,

ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach

2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem 🙂
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein 🙂 kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

681 weitere Antworten
681 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe neuerdings aus dem Bereich der Heckklappe ein nervendes kurzes Klappern (als würden Plastikteile aneinander klacken) wenn ich über Bodenunebenheiten fahre.
Das Geräusch ist im oberen Heckklappenbereich zu verorten (ist allerdings schwer es genau zu sagen da es immer nur kurz auftritt).
Ich kann Es weder durch rütteln an der Klappe selbst noch durch aufschaukeln des ganzen Wagens reproduzieren.
Hat jemand das gleiche Problem oder eine Idee was hier klappen könnte?

MfG.Phil

Hier im Thread, auf Seite 16, dürfte die Lösung für dein Problem mit der Heckklappe
stehen.
Ich zitiere mal .....

Zitat:

@7tom schrieb am 5. Juli 2016 um 09:12:02 Uhr:



Zitat:

@Nic2020 schrieb am 4. Juli 2016 um 21:59:44 Uhr:


1 knistern beim gasteben.

Hatte ich auch,habe ich ganz, ganz einfach abgestellt, versuch mal, wenn Du den Kofferraumdeckel aufmachst, ist rechts und links im hinteren Eck eine Einstellschraube (kleine Sechskanntschraube) habe dort einfach einen kleinen runden Gummipuffer (bekommst Du in jedem Baumarkt, so etwas was bei den Küchenschränken rauf geklebt wird, damit die Türe beim zumachen nicht knallt) seitdem ist Ruhe....
hier die Fotos

http://www.motor-talk.de/.../...rankheiten-erstserie-t5187488.html?...

Danke für den Tipp, das werde ich später mal ausprobieren.😉

Hallo zusammen,

der Grund für das elende Geklapper war die Hutablage in der Heckklappe.

Die Ablage ist mit einer Plastikschraube befestigt welche in eine kleine eingeklipste Metallklammer in der Heckklappenverkleidung einrastet, bzw. eingedreht wird.

Diese Klammer war das Problem, denn Sie war nicht fest eingerastet sondern hatte etwas Spiel (welches mich echt Nerven gekostet hat).

Ich habe die Plastikschraube und die Halteklammer jetzt komplett rausgerissen und die Hutablage fest mit der Heckklappenverkleidung verschraubt.

Endlich Ruhe!

MfG.Phil

Ähnliche Themen

Tja, ich reihe mich dann mal ein in den CHOR:

Seit ein paar Tagen kommt ein Heulen, Surren oder "Singen"
aus dem TT, ich würde es verorten: Motorraum? Antrieb?
=> sehr tieffrequentig beim Anfahren, da kaum wahrnehmbar,
spätestens bei ca. 70-90km/h, wenn ich den Fuß vom Gas nehme und
der Wagen "ausrollt", dann wird es extrem hörbar und so intensiv
noch nicht dagewesen...

Mein TT Coupe 2.0 quattro S-tronic ist BJ 2015,
hat jetzt 50tkm, fahre ihn seit 13500km.

Nächste Woche hab ich Termin beim Freundlichen,
mal sehen, was ER sagt / findet, bis dahin klingt es echt besorgniserregend 🙁

Lautsprechergeräusche
Hallo, ich habe in meinem RS-Roadster aktuell teilweise auftretende unnatürliche Geräusche aus den Lautsprechern (laut, verzerrt, plötzlich auftretetend). Ich benutze eine SD-Karte.
Jemand eine Idee, woran das liegen kann?

Klappergeräusch entdeckt:

Und zwar die unter der Haube links und rechts verbauten silbernen Dämpfer (Fußgänger Schutz?) klappern. Ich denke mal, dass die bei überfahren von Kopfsteinpflaster, ordentlich Geräusche entwickeln. Habe ich bei beiden TT. Gibt es Abhilfe? Bin noch nicht zum Freundlichen gefahren.

Hallo,

es handelt sich tatsächlich um Fußgängerschutz. Die beiden " Dämpfer " waren für das ab ca. 160 Kmh auftretende, als eine Art Klingeln warzunehmende, Geräusch in meienem TT verantwortlich. Mein Freundlicher konnte dieses lästige " Extra " erfolgreich abstellen. Das geschah im Jahr 2016, vor ca. 45.000 Km. Ist seitdem nie mehr aufgetreten.

Was hat der Freundliche denn gemacht? Ich nehme es beim überfahren von z.B. Kopfsteinpflaster wahr. Dann gleich 2 von den Dingern. Das klötert ordentlich :-()

Zitat:

@e_blum schrieb am 6. März 2018 um 01:33:48 Uhr:


Tja, ich reihe mich dann mal ein in den CHOR:

Seit ein paar Tagen kommt ein Heulen, Surren oder "Singen"
aus dem TT, ich würde es verorten: Motorraum? Antrieb?
=> sehr tieffrequentig beim Anfahren, da kaum wahrnehmbar,
spätestens bei ca. 70-90km/h, wenn ich den Fuß vom Gas nehme und
der Wagen "ausrollt", dann wird es extrem hörbar und so intensiv
noch nicht dagewesen...

Mein TT Coupe 2.0 quattro S-tronic ist BJ 2015,
hat jetzt 50tkm, fahre ihn seit 13500km.

Nächste Woche hab ich Termin beim Freundlichen,
mal sehen, was ER sagt / findet, bis dahin klingt es echt besorgniserregend 🙁

Bei meinem TT Roadster 10/15 wurde vor drei Wochen die komplette Hinterachse getauscht. Nach zwei Versuchen, Austausch Haldexkupplung und TPI Differentialbefestigung, hat es nun funktioniert. Mein TT singt nicht mehr. Dank Garantieverlängerung und eines engagierten Werkstattmeisters kann ich mich nun in Ruhe auf die anderen verbliebenen Geräusche konzentrieren.

Hallo,

ich bemerke seit Kurzem ein störendes Geräusch aus Richtung des Lenkrads.
Das Geräusch tritt reproduzierbar im 2. und 3. Gang bei einer Drehzahl von 1.900 auf.

Für mich als Laien klingt es, als würde irgendetwas die Resonanz aufnehmen und bei der bestimmten Drehzahl ins Schwingen kommen.

Genau lokalisieren kann ich es nicht. Mein Eindruck ist, dass es im Lenkrad oder ganz in der Näher zu sein scheint.

Habt Ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht?

Bei meinem nächsten Werkstattbesuch mache ich das mal zu Thema.

Liebe Grüße

Zitat:

@LeoLausemaus5 schrieb am 31. Mai 2018 um 12:33:43 Uhr:


Hallo,

ich bemerke seit Kurzem ein störendes Geräusch aus Richtung des Lenkrads.
Das Geräusch tritt reproduzierbar im 2. und 3. Gang bei einer Drehzahl von 1.900 auf.

Für mich als Laien klingt es, als würde irgendetwas die Resonanz aufnehmen und bei der bestimmten Drehzahl ins Schwingen kommen.

Genau lokalisieren kann ich es nicht. Mein Eindruck ist, dass es im Lenkrad oder ganz in der Näher zu sein scheint.

Habt Ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht?

Bei meinem nächsten Werkstattbesuch mache ich das mal zu Thema.

Liebe Grüße

Genau das hatte ich auch. War reproduzierbar wenn ich untertourig gefahren bin. Wie sich herausstellte, lag es am Airbag. Als dieser ausgebaut wurde könnte das Geräusch durch schütteln des Airbags lokalisiert werden. Zuvor gab es aber eine erfolglose Reparatur durch Austausch des Lenkstockschalters. Seid ich den neuen Airbag habe ist das Geräusch weg.

Zitat:

@Tisty schrieb am 1. Juni 2018 um 06:38:54 Uhr:



Zitat:

@LeoLausemaus5 schrieb am 31. Mai 2018 um 12:33:43 Uhr:


Hallo,

ich bemerke seit Kurzem ein störendes Geräusch aus Richtung des Lenkrads.
Das Geräusch tritt reproduzierbar im 2. und 3. Gang bei einer Drehzahl von 1.900 auf.

Für mich als Laien klingt es, als würde irgendetwas die Resonanz aufnehmen und bei der bestimmten Drehzahl ins Schwingen kommen.

Genau lokalisieren kann ich es nicht. Mein Eindruck ist, dass es im Lenkrad oder ganz in der Näher zu sein scheint.

Habt Ihr auch schon mal solche Erfahrungen gemacht?

Bei meinem nächsten Werkstattbesuch mache ich das mal zu Thema.

Liebe Grüße

Genau das hatte ich auch. War reproduzierbar wenn ich untertourig gefahren bin. Wie sich herausstellte, lag es am Airbag. Als dieser ausgebaut wurde könnte das Geräusch durch schütteln des Airbags lokalisiert werden. Zuvor gab es aber eine erfolglose Reparatur durch Austausch des Lenkstockschalters. Seid ich den neuen Airbag habe ist das Geräusch weg.

Ein Guter Hinweis. Danke.
Das werde ich bei Audi mal ansprechen.

Konnte man feststellen, was genau im Airbag defekt war?
Will natürlich nicht dass im Falle eines Unfalls meine Sicherheit durch einen defekten Airbag beeinträchtigt wird.

Lieben Dank

Hallo zusammen,

Ich habe einen Audi tt Roadster 2.0 Tfsi Quattro bj 03/2015.

Ich habe leider auch mehrere Dinge zu beklagen, die mir mittlerweile ziemlich auf den Geist gehen.

Zum einen ist bei geschlossenem Verdeck grundsätzlich aus dem Hinterraum des Verdecks während der Fahrt ein Rauschen zu hören, manche würden es als ein Pfeifenn bezeichnen, ich wiederum eher als ein kontinuierliches Rauschen, vllt sogar wie einen Föhn auf niederer Stufe. Ein Freund von mir hatte auch diesen TT und meinte, dass bei ihm dieses Geräusch nicht vorhanden war.

Hat von euch jmd vllt das selbe Problem bzw. eine Lösung parat?

Ein weiteres Geräusche, dass mich sehr stört ist das knarzen auf der Beifahrerseite des Überrollbügels während der Fahrt. Ist das vllt jmd bekannt?

Viele Grüße

Das knarzen des Überrollbügels hatte ich auch, wurde bei Audi behoben. Wie genau, kann ich leider nicht sagen. War aber meines Erachtens ein Zusammenspiel der seitlichen Verdeckdeckel, die dann auf die Plastikverkleidung drücken und dann am Überrollbügel drücken. Ich nehme an da musste jedes Teil "geschmiert" werden Es wurde auf jeden Fall auch Filzband an der Stelle angebracht, wo der Deckel auf die Plastikverkleidung drückt..

Was Audi bei mir nicht hinbekommen hat, ist ein Knackgeräusch aus dem Verdeckbereich jeweils Fahrer- und Beifahrerseitig. Dieses tritt bei unebener Fahrbahn bei Auf- und Abbewegungen auf. Leider ist es nicht der Kofferraumdeckel, dazu habe ich einen Tip hier im Forum gefunden und auch umgesetzt...
Vielleicht hat hierzu noch jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen