Sammelthread bekannter Prombleme/Reparaturen/Garantieansprüche/Kinderkrankheiten TT/RS

Audi TT 8S/FV

Aufgrund eines aktuellen Werkstattaufenthaltes meines 8S mach ich das Topic mal auf.

Wer von euch hat schon erste Ausfallerscheinungen gehabt?

Bei mir hat die Elektronik nicht mehr gewollt und beim Händler um die Ecke stand ein neuer TT bei dem die Türen nicht mehr zu gingen beziehungsweise die Fenster wohl bei geöffneter Tür einfach hoch gingen.

Mein TT ist Produktion November 2014

Beste Antwort im Thema

Neues vom Heuler:
Mein (kleiner) lokaler Audi-Partner musste aufgrund der TPI 2050992/3 die Flügel strecken: Die TPI befasst sich mit Heulgeräuschen von hinten in einem Geschwindigkeitsbereich um 100km/h. Diese entstehen durch... jetzt fange ich an zu schwimmen... Resonanzen, die über den Hilfsrahmen in den Innenraum weitergegeben werden. Das ist laut TPI nicht abstellbar, Audi untersagt den Service-Partnern Reparaturversuche und dem Kunden ist zu sagen: "Komfortmangel, der im Rahmen der Garantie nicht behoben wird / werden kann".
Und das Geräusch lag ja bei mir wirklich am Anfang in genau diesem Geschwindigkeitsbereich.
Seltsam nur, und dieser Argumentation konnte der Serviceberater in meinem kleinen lokalen Betrieb voll folgen, dass diese Resonanzen bei mir erst nach 4,5 Jahren auftreten und sie durch Tausch der Räder von vorne nach hinten in den Bereich von 200 km/h gewandert sind.
Also habe ich mich mit der "normalen" Audi-Hotline herumgesttitten, bis die mir nur noch mit nichtssagenden Textbausteinen geantwortet haben. Ab hier bin ich zweigleisig weiter vorgegangen, a) habe ich einen Termin beim Rechtsanwalt gemacht und b) habe ich beim Getriebedoc (getriebedoc.de) in Berching abgerufen, um schon mal abzuchecken, wieviel Asche ich beiseite legen muss für eine Überholung des Hinterachsdifferenzials. Der Doc, Herr Brandl, war super freundlich und super hilfsbereit, ohne bisher auch nur einen Cent von mir gesehen zu haben. Er hat mich in meiner Annahme bestärkt, dass sich hier ein Defekt des Differenzials zumindest ankündigt, und hat mir eine Telefonnummer bei Audi gegeben, mit der ich irgendwo im oberen Management für getriebe-bezogene Garantiefälle gelandet bin. Mit dem Herrn dort (Name der Redaktion bekannt 😁 ) habe ich dann ein Gespräch geführt, das meine Meinung über Audi, die kurz davor war, den planetaren Kern zu finden, wieder über die Erdoberfläche gehoben hat. Der Mann war entgegenkommend, aufgeschlossen und hilfsbereit, und versuchte nicht, wie die "normale" Audi-Hotline, mich einfach loszuwerden. Lange Rede, kurzer Sinn: er hat weitere Diagnosen möglich gemacht. Mein kleiner Audi-Partner hier in der Nähe hatte leider das notwendige Equipment nicht (eine Art Frequenzanalysegerät, dessen Sensoren ans Getriebe geklebt werden wie bei einem EKG, heisst irgendwas mit "Pico....", konnte es mir nicht merken) .
Im nahen Würzburg (70km) habe ich dann mit Hilfe des Herrn von Audi einen Betrieb gefunden, der dieses Gerät hat... heute einen Tag Urlaub genommen und den TTS hingebracht...
Und dann vor einer Stunde der erlösende Anruf: Geräusche kommen eindeutig vom Differenzial, sie haben schon ein neues für mich bestellt.
YEEEEAAAAAAHHHH!!!

Was mein TTS schon alles hatte innerhalb der Garantie... das kann nur ein Verlustgeschäft für Audi gewesen sein, die werden noch wegen mir die Garantieverlängerung wieder abschaffen.
Ich hoffe, mit dem Differenzial habe ich nun alle 'Sollbruchstellen" erledigt - die Garantie ist in 6 Wochen vorüber.
Den Anwalt werde ich morgen zurückpfeifen.

2149 weitere Antworten
2149 Antworten

Zitat:

@7tom schrieb am 7. April 2016 um 15:34:17 Uhr:


@Hobbes1980
Hallo !
Hatte ich (Hab im Dach (Roadster) hinten, links, oben ein Knistern), habe ich ganz, ganz einfach abgestellt, versuch mal, wenn Du den Kofferraumdeckel aufmachst, ist rechts und links im hinteren Eck eine Einstellschraube (kleine Sechskanntschraube) habe dort einfach einen kleinen runden Gummipuffer (bekommst Du in jedem Baumarkt, so etwas was bei den Küchenschränken rauf geklebt wird, damit die Türe beim zumachen nicht knallt) seitdem ist Ruhe....

Echt? Du hattest auch so ein knistern das gefühlt von Dach kommt und mit diesen Dingern ist es weg gegangen? Mach bitte mal ein Bild davon.

Ich muss jetzt hier auch mal einhaken, in meinem Roadster klappert/klackert es hinten auch.
Beim Freundlichen war ich schon, der hat das Klackern auch gehört. Die Stoßdämpfer Aktion kommt bei mir aber wohl nicht in Frage da kein TTS. Mein Verdacht war das irgendwas im Kofferraum anschlägt z.B. Bordwerkzeug, darum habe ich ihn komplett, soweit möglich, ausgeräumt. Leider ohne Erfolg.
In der Werkstatt war der TT dann auch noch auf dem Stoßdämpferprüfstand, da hat die Karre keinen Ton von sich gegeben??
Das Geräusch wird hier ja meist als "Poltern" beschrieben, bei mir ist es wie geschrieben eher so ein Klackern. Wie ist das bei Euch?
Es scheint auch so das das Klackern stärker wird umso höher die Aussentemperatur ist.

Zitat:

@prolex schrieb am 7. April 2016 um 21:00:02 Uhr:


Die Stoßdämpfer Aktion kommt bei mir aber wohl nicht in Frage da kein TTS.

Bist Du sicher, dass nur der TTS "polteranfällig" ist und nicht auch der TT?
Ich meine, hier nur gelesen zu haben, dass der TTS nur das Wastegate-"klingeln" exklusiv hat. (Wegen des größeren Turbos).

Zitat:

@Hobbes1980 schrieb am 7. April 2016 um 20:55:21 Uhr:



Zitat:

@7tom schrieb am 7. April 2016 um 15:34:17 Uhr:


@Hobbes1980
Hallo !
Hatte ich (Hab im Dach (Roadster) hinten, links, oben ein Knistern), habe ich ganz, ganz einfach abgestellt, versuch mal, wenn Du den Kofferraumdeckel aufmachst, ist rechts und links im hinteren Eck eine Einstellschraube (kleine Sechskanntschraube) habe dort einfach einen kleinen runden Gummipuffer (bekommst Du in jedem Baumarkt, so etwas was bei den Küchenschränken rauf geklebt wird, damit die Türe beim zumachen nicht knallt) seitdem ist Ruhe....

Echt? Du hattest auch so ein knistern das gefühlt von Dach kommt und mit diesen Dingern ist es weg gegangen? Mach bitte mal ein Bild davon.

Bin heute schon im Bett, aber ich bin mir sicher, das es bei Dir das selbe Problem ist, ist in 10 sec. behoben, besorg dir morgen im Baummarkt diese Gummi-Anschlagdämpfer zum kleben, sind meist auf einer Karte zu 50 Stück und probiere es aus.
Du kannst es auch vorher überprüfen ob es genau das selbe Problem ist wie bei mir, und zwar indem du bei geschlossenem Kofferraumdeckel einfach mit beiden Händen flach auf den Kofferraumdeckel drückst und versuchst den Deckel etwas hin und her zu bewegen, wenn es dabei "raunzt" dann ist es das selbe wie bei mir und eben mit diesen Puffern ganz einfach weg zu bekommen
Könnte es selbst nicht glauben, das es mit dieser simplen Lösung und den Griff zu bekommen ist
Ich dachte ich hab ein neues Auto.... ??????
Kann aber gerne morgen hier Fotos einstellen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@prolex schrieb am 7. April 2016 um 21:00:02 Uhr:


Ich muss jetzt hier auch mal einhaken, in meinem Roadster klappert/klackert es hinten auch.
Beim Freundlichen war ich schon, der hat das Klackern auch gehört. Die Stoßdämpfer Aktion kommt bei mir aber wohl nicht in Frage da kein TTS. Mein Verdacht war das irgendwas im Kofferraum anschlägt z.B. Bordwerkzeug, darum habe ich ihn komplett, soweit möglich, ausgeräumt. Leider ohne Erfolg.
In der Werkstatt war der TT dann auch noch auf dem Stoßdämpferprüfstand, da hat die Karre keinen Ton von sich gegeben??
Das Geräusch wird hier ja meist als "Poltern" beschrieben, bei mir ist es wie geschrieben eher so ein Klackern. Wie ist das bei Euch?
Es scheint auch so das das Klackern stärker wird umso höher die Aussentemperatur ist.

Siehe meinen Vorschlag weiter unten...., bin mir sicher es ist das selbe wie bei mir

@ Dofel:
So wie ich die Beiträge hier verstanden habe und laut der Aussage vom Freundlichen ist "nur" der TTS betroffen.

@ 7tom:
Schön wärs ja, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und zwei Filzgleiter aufkleben. Bei Dir hat es gleich zwei Probleme gelöst, Knistern im Dach und das Klackern von hinten?

So, Audi ist da. Pfeift nüscht. Ganz wenig Windgeräusch an Fahrerseite. Ist aber gut erträglich und ich glaub ich lass es so, bevor man was verschlimmbessert. Ansonsten echt geiles Auto. Das Matrix haut voll rein. Ich hab einen sehr sanften Gasfuß und schaffe es, den Audi unter 8l zu bewegen. Sogar mit zwischendurch schneller fahren. Also, kann man lassen die Karre 🙂

Wow, und ich dachte, ich liege mit um die 8,5 schon gut. Ich bin viel gefahren die letzten Tage, und nachdem ich nach ca. 150km sehr scharfer Fahrt mal an der 10 geschnuppert habe, ist mein Langzeit-Durchschnitt wieder auf 9,1 runter und sinkt weiter. Fahre ich ganz normal, weder besonders scharf noch besonders vorsichtig, hatte ich erst gerade wieder einen Durchschnitt von 8,4 über 60km Strecke. Kurze Spurts inbegriffen.
Aber immer noch ohne Autobahn, hat sich einfach noch nicht ergeben. Ich bin hier im Outback, hier hat's nicht alle 15km ne Autobahn... 🙂

So, und da ich grade erst wieder daheim bin, konnte ich mein frisch eingestelltes LED Abblendlicht testen. Es ist nun noch schlimmer als bei Auslieferung. Ca. 10 Meter vor dem Auto ist eine scharfe Lichtgrenze und dahinter ist zappenduster. So über Land zu fahren ohne Fernlicht ist geradezu lebensgefährlich. Was nützt es mir, wenn es 10 Meter vor dem Auto taghell ist, wenn ich dahinter gar nix mehr erkenne. Durch das fehlende Streulicht bei LED reflektiert kein Schild, kein Begrenzungspfahl, keine Fahrbahnmarkierung hinter der Hell/Dunkelgrenze... das kann so nicht bleiben.

Was das Polterproblem angeht, ist dieses nach meinem Kenntnisstand nicht auf den TTS beschränkt, sondern auf Fahrzeuge mit Magnetic Ride (bei TTS serienmäßig)

Gute Nacht,
Celsi

Den dunklen Streifen zwischen Abblend und Fernlicht hab ich gestern nicht gesehen, als ich die Disco (Matrixlicht) an hatte. Gab auch keinen entgegenkommenden Verkehr, der in irgendeiner Form sich beschwert hätte (Aufblenden).
Was den Verbrauch betrifft, ich bin vorher einen Hybriden gefahren und das Einzige, was daran Spaß machte, war den Verbrauch in den Keller zu drücken. Ich weiß, ist wenig - daher Fahrzeugwechsel. Aber, einen geübten Gasfuß habe ich. Das Geheimnis ist, nur ganz sachte Gas geben und schön sachte bremsen und ausrollen lassen. Schont Material und Bremsen enorm 🙂
Im Berufsverkehr kann man so schön den Verbrauch deckeln und am WE kann man dann auch einmal draufdrücken. Wüßte zumindest nicht, warum ich das schöne Auto mit der Vollgas-Vollbremsungfahrweise zwischen den Ampeln im dichten Verkehr quälen sollte 😉 Wo ich ja nicht einmal weiß, ob und wie mein Vorgänger den Guten geärgert hat. Aber da ich noch ne gaaanz lange Weile mit verlängerter Werksgarantie fahre, ist mir das auch Wurst. Gut eingefahren ist er jedenfalls, sonst wäre der Verbrauch wohl nicht drinnen.

Zitat:

@prolex schrieb am 7. April 2016 um 21:55:34 Uhr:


@ Dofel:
So wie ich die Beiträge hier verstanden habe und laut der Aussage vom Freundlichen ist "nur" der TTS betroffen.

@ 7tom:
Schön wärs ja, ich werde es auf jeden Fall ausprobieren und zwei Filzgleiter aufkleben. Bei Dir hat es gleich zwei Probleme gelöst, Knistern im Dach und das Klackern von hinten?

Ja genau

Zitat:

@7tom schrieb am 7. April 2016 um 21:35:08 Uhr:



Zitat:

@Hobbes1980 schrieb am 7. April 2016 um 20:55:21 Uhr:


Echt? Du hattest auch so ein knistern das gefühlt von Dach kommt und mit diesen Dingern ist es weg gegangen? Mach bitte mal ein Bild davon.

Bin heute schon im Bett, aber ich bin mir sicher, das es bei Dir das selbe Problem ist, ist in 10 sec. behoben, besorg dir morgen im Baummarkt diese Gummi-Anschlagdämpfer zum kleben, sind meist auf einer Karte zu 50 Stück und probiere es aus.
Du kannst es auch vorher überprüfen ob es genau das selbe Problem ist wie bei mir, und zwar indem du bei geschlossenem Kofferraumdeckel einfach mit beiden Händen flach auf den Kofferraumdeckel drückst und versuchst den Deckel etwas hin und her zu bewegen, wenn es dabei "raunzt" dann ist es das selbe wie bei mir und eben mit diesen Puffern ganz einfach weg zu bekommen
Könnte es selbst nicht glauben, das es mit dieser simplen Lösung und den Griff zu bekommen ist
Ich dachte ich hab ein neues Auto.... ??????
Kann aber gerne morgen hier Fotos einstellen...

Hier die versprochenen Fotos ....

Image
Image
Image
+2

Danke für die Bilder! Ich dachte du sprichst von den 2 Plastikschauben am linken und rechten ende des Kofferraumdeckels. Die kann man nämlich auch raus drehen und so den Abstand zur Karosserie einstellen.

Wie bist du denn darauf gekommen das diese Schrauben ein Geräusch verursachen könnten? Ich werde mir die Dinger auf jeden Fall nachher besorgen!

Zitat:

@Hobbes1980 schrieb am 8. April 2016 um 09:05:33 Uhr:


Danke für die Bilder! Ich dachte du sprichst von den 2 Plastikschauben am linken und rechten ende des Kofferraumdeckels. Die kann man nämlich auch raus drehen und so den Abstand zur Karosserie einstellen.

Wie bist du denn darauf gekommen das diese Schrauben ein Geräusch verursachen könnten? Ich werde mir die Dinger auf jeden Fall nachher besorgen!

Habe beim Autowaschen, beim Abledern des Kofferaumdeckel bemerkt, das sich der Deckel ein wenig bewegt (hin und her rutscht) und dabei ein "quitschendes" Geräusch macht

Nachdem ich das genauer untersucht habe, habe ich festgestellt, dass bei dieser kleinen Metall-Sechskant-Scharaube Metall auf Metall reibt

Hab einfach den Gummipuffer dran geklebt und weg war das Geräusch !!!

Auch wenn ich skeptisch bin, bin ich doch gespannt ob es mein Problem löst ;-)

So, Gummipinöpel sind gekauft und werden heute Nachmittag fachmännisch angebracht. Die Spannung steigt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen