1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Der unerwünschte Geräusche Thread

Der unerwünschte Geräusche Thread

Audi TT 8S/FV

Hallo,
ich möchte - wenn Bedarf besteht - hier einen Fred über Geräusche eröffnen, die bei laufendem Motor oder während der Fahrt auftreten.

Ich beginne einmal mit meinem BJ 08/2015 Roadster Quattro

1) Klackern aus dem Bereich Windschott bei geschlossenem Dach
2) Singen aus dem Bereich Antrieb ??? bei 90 km/h ohne Gas

Beste Antwort im Thema

Ich hatte am 09.04.19 hier auf Seite 24 folgendes Problem gepostet:

Zitat:

@Malta11 schrieb am 9. April 2019 um 20:37:48 Uhr:



Ich hab seit dem Wechsel auf die 20 Zoll original Sommerräder ebenfalls ein undefinierbares Geräusch bei vollem Lenkeinschlag, vorrangig nach rechts.
Das war letztes Jahr mit den Sommerrädern und zuletzt bei den Winterrädern nicht vorhanden. Es fühlt / hört sich so an, als würde sich das Fahrzeug nach dem Radwechsel vorne setzen.
Es tritt auch nur einmal beim losfahren auf, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum gestanden hat.

Ich hatte diesen Mittwoch Termin bei meinem :)
Es handelte sich um eine Verspannung der Karosserie im Frontbereich.
Und zwar ist bei einigen Audi-Modellen, so auch beim TT eine sogenannte Querstütze verbaut. Diese befindet sich hinter dem Motorblock im unteren Bereich und dient zur Stabilisierung der Karosserie. Diese Querstütze hatte sich aus unerklärlichen Gründen so verspannt und die Karosserie so zusammengezogen, dass die Geräusche zu Stande kamen.
Beim Beheben des Problems muss der Wagen mit allen Rädern auf dem Boden stehen. Dann werden die Schrauben der Querstütze gelöst. Dadurch setzt sich das Fahrzeug und die Karosserie entspannt sich wieder. Anschließend werden die Schrauben auf Drehmoment wieder angezogen und fertig. Seitdem ist das Geräusch nicht mehr aufgetreten. Ich bilde mir auch ein, dass Unebenheiten und Beschädigungen in der Fahrbahn beim Fahren vom Fahrwerk inklusive Karosserie weicher und sanfter aufgenommen werden.

Mein :) kam darauf, weil dieses Problem u.a. beim Q7 und A5 mehrfach aufgetreten ist. Für den Q7 gibt es bereits eine TPI seitens Audi. Für den TT wohl noch nicht.

Ich hoffe, meine Antwort könnte anderen Usern hier vielleicht weiterhelfen.

681 weitere Antworten
Ähnliche Themen
681 Antworten

Hallo!
Bei meinem TT,1.8, DSG Getriebe habe ich im warmen Zustand das Problem, das beim Anfahren aus dem vorderen Bereich Schleifgeräusche zu vernehmen sind. Dauert bis zum 3 Gang. Der Freundliche hört es auch, aber findet nichts und ein TPI soll es auch geben, Jemand das selbe Problem? Immer nur beim anfahren und wenn der Wagen warm ist.

DER KNARZ SCHLICHT WEG!!!
Metal auf Metal Haube vorne links und rechts. ACHTUNG: weiter vorne ist auch eine Auflage Stellschraube. Entfetten und mit Tape abkleben und dann etwas Fett. Ruhe ist.
Unglaublich was das bei langsamer Fahrt über schlechte Straßen geknarzt hat. Habe ich nicht gefunden was der Auslöser war. Heute habe ich dem Motorraum gepflegt und war an der Haube zugange. Beim schließen knarzte es. Gesucht und gefunden:-). Jetzt ist absolute Ruhe.

Dir ist aber schon bewusst, dass du deinen Thread noch bearbeiten kannst (120min.) und musst nicht wieder gleich neu schreiben.

Man könnte in den 120 Minuten auch noch einen seichten Blick auf die Orthographie werfen ;-)

Ich blicke hier nicht mehr durch, daher hänge ich mich mal dran. Bei meinem TT Roadster klappert es bei offenem Verdeck und schlechten Straßenbedingungen auf der Fahrerseite im hinteren Bereich. Ich habe den Verdacht, dass es die Kunststoffabdeckung vom Gestänge ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 5. Juli 2018 um 18:31:14 Uhr:


Dir ist aber schon bewusst, dass du deinen Thread noch bearbeiten kannst (120min.) und musst nicht wieder gleich neu schreiben.

Ist mir klar, aber leider hat das nicht funktioniert :confused:
der Upload bleibt dann einfach stehen. Trotzdem danke für deinen Hinweis.

Zitat:

@mapspanien schrieb am 5. Juli 2018 um 21:55:50 Uhr:


Man könnte in den 120 Minuten auch noch einen seichten Blick auf die Orthographie werfen ;-)

Sorry für meinen schrägen Text:eek: war gerade zu Fuß unterwegs und etwas aufgewühlt ;)
Ich wusste nicht, dass man hier so einen großen Wert auf Rechtschreibung und Schreibweise legt. Es tut mir leid :p

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 5. Juli 2018 um 22:16:44 Uhr:


Ich blicke hier nicht mehr durch, daher hänge ich mich mal dran. Bei meinem TT Roadster klappert es bei offenem Verdeck und schlechten Straßenbedingungen auf der Fahrerseite im hinteren Bereich. Ich habe den Verdacht, dass es die Kunststoffabdeckung vom Gestänge ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Bei offenem Verdeck habe ich das nicht, nur bei geschlossenem. :-( In deinem Fall könnten es die Aufnahmepunkte des Heckdeckels sein. Dazu findest du ganz am Anfang des Threads etwas, da helfen so kleine Tür- oder Schubladenpuffergummis..

Ich glaube den Übeltäter gefunden zu haben. Womöglich ist es wirklich die Abdeckung die zu sehen ist, wenn das Verdeck geöffnet ist. Die linke Seite liegt nicht so stramm auf wie die rechte Seite. Vermutlich "flattert" diese dann bei ungünstigen Straßenverhältnissen und erzeugt das - für mich - nervige Geräusch. Mal schauen, was man da machen kann. Ein Weltuntergang ist das schließlich nicht.

Zitat:

@IndoorJo schrieb am 5. Juli 2018 um 22:16:44 Uhr:


Ich blicke hier nicht mehr durch, daher hänge ich mich mal dran. Bei meinem TT Roadster klappert es bei offenem Verdeck und schlechten Straßenbedingungen auf der Fahrerseite im hinteren Bereich. Ich habe den Verdacht, dass es die Kunststoffabdeckung vom Gestänge ist. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Ja, ich !!!

Ich habe ein Heulgeräusch, welches bei ca 42km/h bis ca 50 km/h auftritt.
Das Geräusch entsteht nur wenn ich Gas gebe.
Beim Rollen oder Bremsen ist nichts zu hören.
Ich war heute in der Werkstatt, dort wurde das Geräusch zwar wahrgenommen aber Abhilfe wurde leider nicht geschaffen.
Laut Aussage Kundenberater sind das Komforteinbuse an denen man nichts machen kann.
Es sind wohl Schwingungen die über den Rahmen in den Innenraum gelangen.
Sehr nervig in dem Geschwindigkeitsbereich, da dieser ja auch ständig genutzt wird.
Es hört sich an wie eine alte Straßenbahn.
Jemand ähnliche Geräusche?
Hier ein Video, wo man es hört. Live ist es natürlich lauter...ausserdem bemerkt man wärend dem Geräusch leichte Vibrationen im Lenkrad und Gaspedal
https://youtu.be/DFDm4j2czp8

Hallo Zusammen,
ich habe seit kurzem auch ein störendes Geräusch beim TTS Coupe.
Momentan vermute ich, dass es aus dem Heck/Kofferraum kommt. Tritt ab ca. 110 km/h wenn die Windgeräusche etwas zunehmen. Es ist kein knarzen sondern eher ein metallenes Prasseln, klingt auch wie viele kleine Steinchen, oder Popcorn das gegen Metall fliegt. Ist schwer zu beschreiben.
Hutablage ist bereits raus. Bin leider noch nicht fündig geworden.
Habt Ihr vlt eine Idee?

Woher es kommt konnte ich identifizieren. Die Geräusche kommen rechts und links aus den Lüftungs-/Wartungsgittern.
Hab diese zum testen mal mit Filz zugeklebt. Störgeräusche sind jetzt nicht mehr zu hören.
Irgendwelche losen Teilen konnte ich dahinter nicht ausmachen. Von nahem hat es sich auch eher wie ein Flattern angehört. Was die Geräusche verursacht weiß ich jedoch immer noch nicht. Es klingt einerseitz wie kleine Steinchen die von der Straße gegen das Blech fliegen, andereseitz klingt es wie eine flatternde Plastikfolie.
Mit dem Filz ist jetzt erstmal nichts mehr zu hören. Haben die Gitter denn sonst noch irgendeine besondere Funktion, Druckausgleich oder sowas?

43051584-0192-4ba9-9c34-056b53bf9543
Deine Antwort
Ähnliche Themen