Der Umgang mit Kundenautos bei der Probefahrt...
Der Tüv bei unserem Zweitwagen ( Golf VI) war fällig und da die Kosten beim freundlichen genauso hoch sind wie bei dekra hat meine freundin nach der arbeit das gerät zum autohaus gebracht und ich sie von da mit unserem anderen auto abgeholt.
da der tüv nur ne stunde dauerte lohnte es sich kaum nach hause zu fahren - also wurde die zeit genutzt in der stadt einen kaffee zu trinken und anschliessend meinen passat an der tankstelle direkt gegenüber dem autohaus zu waschen und staubzusaugen .
das autohaus sollte anrufen wenn das auto fertig ist.
gerade beim staubsaugen sehen wir einen golf mit forscher fahrweise auf den hof des autohauses brettern und sehen auch gleich dass es sich hierbei um unseren handelt. kurze zeit später ist der tüv fertig , das auto wird aus der halle gefahren um an dem kundenparkplatz abgestellt zu werden.
der mechaniker fährt dabei mit quietschenden reifen auf dem hof los !!!
als wir dann das auto abholen frage ich den monteur ob er die probefahrt gemacht hat. er meinte , als ahnte er was- recht zaghaft "ja"
ich fragte dann darauf ob er mit jedem kundenfahrzeug so umgeht oder nur mit unserem auto mit quietschenden reifen vom hof fährt.
ihm sind sichtlich die gesichtszüge entgleist und er hat versucht schnell das thema bezüglich des tüvberichtes zu wechseln, meinte nur dass es keine absicht war...
auch wenn die story an sich kein riesendrama ist finde ich es interesannt dass die autos bei probefahrten offensichtlich getreten werden - egal ob motor warm oder kalt - wenn der mechaniker glaubt dass der kunde zu hause auf den anruf wartet.
das autohaus hat nun zwei kunden weniger, golf und passat, mag aber sein dass es im nächsten autohaus nicht besser ist :-(
grüsse !
Beste Antwort im Thema
Der Tüv bei unserem Zweitwagen ( Golf VI) war fällig und da die Kosten beim freundlichen genauso hoch sind wie bei dekra hat meine freundin nach der arbeit das gerät zum autohaus gebracht und ich sie von da mit unserem anderen auto abgeholt.
da der tüv nur ne stunde dauerte lohnte es sich kaum nach hause zu fahren - also wurde die zeit genutzt in der stadt einen kaffee zu trinken und anschliessend meinen passat an der tankstelle direkt gegenüber dem autohaus zu waschen und staubzusaugen .
das autohaus sollte anrufen wenn das auto fertig ist.
gerade beim staubsaugen sehen wir einen golf mit forscher fahrweise auf den hof des autohauses brettern und sehen auch gleich dass es sich hierbei um unseren handelt. kurze zeit später ist der tüv fertig , das auto wird aus der halle gefahren um an dem kundenparkplatz abgestellt zu werden.
der mechaniker fährt dabei mit quietschenden reifen auf dem hof los !!!
als wir dann das auto abholen frage ich den monteur ob er die probefahrt gemacht hat. er meinte , als ahnte er was- recht zaghaft "ja"
ich fragte dann darauf ob er mit jedem kundenfahrzeug so umgeht oder nur mit unserem auto mit quietschenden reifen vom hof fährt.
ihm sind sichtlich die gesichtszüge entgleist und er hat versucht schnell das thema bezüglich des tüvberichtes zu wechseln, meinte nur dass es keine absicht war...
auch wenn die story an sich kein riesendrama ist finde ich es interesannt dass die autos bei probefahrten offensichtlich getreten werden - egal ob motor warm oder kalt - wenn der mechaniker glaubt dass der kunde zu hause auf den anruf wartet.
das autohaus hat nun zwei kunden weniger, golf und passat, mag aber sein dass es im nächsten autohaus nicht besser ist :-(
grüsse !
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Nein, das kann man nicht erwarten. Schon allein deshalb nicht, weil die Werkstatt im Zweifelgar keine Ahnung haben wird, wie du dein Auto denn so behandelst.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Es geht im Prinzip nur darum dass man erwarten kann, dass das Fahrzeug von der Werkstatt genau so sorgfältig behandelt wird wie von einem selbst.
Das Wort "Sorgfalt" sollte jedem mündigen Erwachsenen bekannt sein. Und genau diese, kann ich erwarten. Um ein Auto nicht kalt zu jagen oder ohne quietschende Räder zu bewegen braucht man nicht viel "Ahnung" sondern etwas Respekt vor dem Eigentum anderer...
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das Wort "Sorgfalt" sollte jedem mündigen Erwachsenen bekannt sein. Und genau diese, kann ich erwarten.
Nein. Du kannst ein vernünftiges Maß an Sorgfalt erwarten.
Du kannst aber eben nicht so ohne weiteres erwarten, dass die Werkstatt es damit völlig übertreibt, bloß weil das du das vielleicht selbst so handhabst.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Nein. Du kannst ein vernünftiges Maß an Sorgfalt erwarten.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Das Wort "Sorgfalt" sollte jedem mündigen Erwachsenen bekannt sein. Und genau diese, kann ich erwarten.Du kannst aber eben nicht so ohne weiteres erwarten, dass die Werkstatt es damit völlig übertreibt, bloß weil das du das vielleicht selbst so handhabst.
Wo habe ich den was von übertreiben geschrieben? 😕 Man wird doch wohl noch sein Auto warmfahren dürfen und es nach einer Vollgasfahrt kurz nachlaufen lassen? 🙄
Watt willst Du von mir?!?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wo habe ich den was von übertreiben geschrieben? 😕Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Du kannst aber eben nicht so ohne weiteres erwarten, dass die Werkstatt es damit völlig übertreibt, bloß weil das du das vielleicht selbst so handhabst.
Du hast verlangt, dass die es
genausomachen wie der Kunde. Das bedeutet: wie
jederKunde --- inklusive derer, die es völlig übertreiben. Und ich schrieb, dass sie das unmöglich einhalten können, weil sie das nicht wissen können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Du hast verlangt, dass die es genauso machen wie der Kunde. Das bedeutet: wie jeder Kunde --- inklusive derer, die es völlig übertreiben. Und ich schrieb, dass sie das unmöglich einhalten können, weil sie das nicht wissen können.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Wo habe ich den was von übertreiben geschrieben? 😕
Ich habe geschrieben:
Zitat:
Es geht im Prinzip nur darum dass man erwarten kann, dass das Fahrzeug von der Werkstatt genau so sorgfältig behandelt wird wie von einem selbst.
Und jetzt sag mir, was daran unmöglich sein soll? Wenn das Auto sauber kommt, nimmt man genau so sauber wieder mit. Wenn das Auto ohne Kratzer kommt, nimmt man es ohne Kratzer wieder mit. Wenn die Felgen tadellos sind, sollten sie das nach dem Werkstattaufenthalt auch sein. Wenn keine Fettflecken auf dem Polster waren, sollten auch nachher keine drauf sein. Ist das so schwer zu verstehen?
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich habe geschrieben: Original geschrieben von dodo32
Und jetzt sag mir, was daran unmöglich sein soll? Wenn das Auto sauber kommt, nimmt man genau so sauber wieder mit. Wenn das Auto ohne Kratzer kommt, nimmt man es ohne Kratzer wieder mit. Wenn die Felgen tadellos sind, sollten sie das nach dem Werkstattaufenthalt auch sein. Wenn keine Fettflecken auf dem Polster waren, sollten auch nachher keine drauf sein. Ist das so schwer zu verstehen?Zitat:
Es geht im Prinzip nur darum dass man erwarten kann, dass das Fahrzeug von der Werkstatt genau so sorgfältig behandelt wird wie von einem selbst.
Und nun vergleich mal diese Aspekte von "Sorgfalt" mit dem einzigen(!), den du bisher erwähnt hast: Immer-schön-vorsichtig-warmfahren. Woran soll die Werkstatt das erkennen?
Woher sollten die wissen, ob du deinen Wagen, sagen wir, vor jeder Ausfahrt wäschst, wachst, 1 Stunde warmlaufen (und nachher wieder auslaufen) lässt, alten Sprit durch neuen ersetzt, wöchentlich das Öl wechselst und monatlich fabrikneue Reifen aufziehst --- damit sie auch all das genau so machen können, wie du verlangst?
Das Problem mit deiner Forderung ist, dass du stillschweigend voraussetzt, dass auch der nicht näher spezifierte "man" bzw. "einer selbst" bei der Sorgfalt in demselben vernünftigen Rahmen bleibt, den du auch von der Werktstatt eigentlich verlangen wolltest. Diese Voraussetzung ist aber im Allgemeinen falsch.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Und jetzt sag mir, was daran unmöglich sein soll? Wenn das Auto sauber kommt, nimmt man genau so sauber wieder mit. Wenn das Auto ohne Kratzer kommt, nimmt man es ohne Kratzer wieder mit. Wenn die Felgen tadellos sind, sollten sie das nach dem Werkstattaufenthalt auch sein. Wenn keine Fettflecken auf dem Polster waren, sollten auch nachher keine drauf sein. Ist das so schwer zu verstehen?
So ist das ja auch die Regel.
Ich denke normalerweise wird keiner mutwillig ein Kundenfahrzeug kaputtmachen oder beschmutzen. Schwarze Schafe gibt es immer mal wieder.
Aber ich bin der Meinung das ganze wird hier doch etwas hochgespielt.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Und nun vergleich mal diese Aspekte von "Sorgfalt" mit dem einzigen(!), den du bisher erwähnt hast: Immer-schön-vorsichtig-warmfahren. Woran soll die Werkstatt das erkennen?Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Ich habe geschrieben:Original geschrieben von dodo32
Und jetzt sag mir, was daran unmöglich sein soll? Wenn das Auto sauber kommt, nimmt man genau so sauber wieder mit. Wenn das Auto ohne Kratzer kommt, nimmt man es ohne Kratzer wieder mit. Wenn die Felgen tadellos sind, sollten sie das nach dem Werkstattaufenthalt auch sein. Wenn keine Fettflecken auf dem Polster waren, sollten auch nachher keine drauf sein. Ist das so schwer zu verstehen?
Woher sollten die wissen, ob du deinen Wagen, sagen wir, vor jeder Ausfahrt wäschst, wachst, 1 Stunde warmlaufen (und nachher wieder auslaufen) lässt, alten Sprit durch neuen ersetzt, wöchentlich das Öl wechselst und monatlich fabrikneue Reifen aufziehst --- damit sie auch all das genau so machen können, wie du verlangst?
Das Problem mit deiner Forderung ist, dass du stillschweigend voraussetzt, dass auch der nicht näher spezifierte "man" bzw. "einer selbst" bei der Sorgfalt in demselben vernünftigen Rahmen bleibt, den du auch von der Werktstatt eigentlich verlangen wolltest. Diese Voraussetzung ist aber im Allgemeinen falsch.
Wenn man etwas falsch verstehen und seinen eigenen Senf hineininterpretieren will, kann man das tun.
Ich schrieb:
Zitat:
Es geht im Prinzip nur darum dass man erwarten kann, dass das Fahrzeug von der Werkstatt genau so sorgfältig behandelt wird wie von einem selbst.
Sollte es ein Verständnisproblem des Wortes "Sorgfalt" geben, so steht Dir frei das
*hier*nachzulesen.
Zitat:
Original geschrieben von Timmerings Jan
Und nun vergleich mal diese Aspekte von "Sorgfalt" mit dem einzigen(!), den du bisher erwähnt hast: Immer-schön-vorsichtig-warmfahren. Woran soll die Werkstatt das erkennen?
Das ist bei jedem, der etwas Ahnung von Autos hat (das unterstelle ich dem Werkstattpersonal jetzt einfach 'mal trotz gegenläufiger persönlicher Erfahrungen) völlig normal. Steht nebenbei auch in sämtlichen Betriebsanleitungen für Autos dieser Welt.
Es ist schonmal schwierig mit dem Personal heutzutage.
Leider ist der Umstand, dass das anvertraute Gut Eigentum und Wert des Kunden ist,
bei tagtäglicher Routine im Umgang mit zahlreichen Autos nicht mehr so ausgeprägt, wie es selbstverständlich sein sollte.
Leider.
Sowas passiert schon mal, da gehen halt dem Azubi die Pferde durch. Mein Autos wird's überleben, und wenns krachen sollte, zahlt die Werkstatt.
Wer damit nicht klarkommt, dem empfehle, ich während der Reparatur im Auto sitzen zu bleiben. Vielleicht hinten, dann stört man nicht so sehr bei der Arbeit! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Sowas passiert schon mal, da gehen halt dem Azubi die Pferde durch. Mein Autos wird's überleben, und wenns krachen sollte, zahlt die Werkstatt.Wer damit nicht klarkommt, dem empfehle, ich während der Reparatur im Auto sitzen zu bleiben. Vielleicht hinten, dann stört man nicht so sehr bei der Arbeit! 😉
Bei meinem Firmenwagen ist mir das relativ egal. Mein 2er kommt nur zum Licht einstellen, vermessen bzw. Tüv und AU in die Werkstatt. Und rate mal, wer da Probefahrt macht 😉
Also was ich vom Topicersteller las, da kann ich seine Reaktion absolut nachvollziehen. Sowas darf nicht passieren.
Das hat auch nichts mit Auto oder sonst was zu tun, generell sollte man den nötigen Respekt vor dem EIgentum anderer haben und das schließt den Umgang damit natürlich ein. Ich hätte vor der ganzen Kundschaft richtig laut meine Meinung gesagt.
Wie dem auch sei. Ich kann bzgl. meines VAG PArtners sagen, dass ich sowas dort nie erlebte. Für mich ist man dort eh zu penibel, ich will schnell wieder weg und dann muss pflichtgemäß noch eine Probefahrt gemacht werden, so auch nach einem Reifenwechsel.
Aber gut.
Was ich dabei nur immer sehe, egal ob bei meinem Wagen oder den Wagen anderer, ist, dass man schon sehr penibel ist.
Da wird der Fahrersitz mit Folie eingehüllt, dann legen diese immer ne Matte unten rein am Fahrersitz und was mir bis heute schleierhaft ist, aber jedes Mal war, die machen das Radio sogar aus! 🙂
Was ich denen nur mindestens 3 Mal sagen musste war: NICHT WASCHEN!!!!! Auch wenns kostenlos ist.
Da gabs dann auch ne Erfahrung, wo ich den Wagen mitnehmen wollte und der nette Herr aus dem Service mir sagte: Kleinen Moment noch, der wird gerade noch gewaschen!
Naja, zu spät. da war er schon nass. 🙂
Lange Rede, kurzer Sinn: Es gibt eben Autohäuser die achten auf sowas, was dann auch positiv auffällt und es gibt wohl leider auch welche, die machen dann sowas, wie es der Topicersteller erlebte.
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Bei meinem Firmenwagen ist mir das relativ egal. (...)
Aha.
Jetzt fällt aber sogar bei Dir der Groschen, oder?
(*kopfschüttel*)
Zitat:
Original geschrieben von cc307
So ist das ja auch die Regel.Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Und jetzt sag mir, was daran unmöglich sein soll? Wenn das Auto sauber kommt, nimmt man genau so sauber wieder mit. Wenn das Auto ohne Kratzer kommt, nimmt man es ohne Kratzer wieder mit. Wenn die Felgen tadellos sind, sollten sie das nach dem Werkstattaufenthalt auch sein. Wenn keine Fettflecken auf dem Polster waren, sollten auch nachher keine drauf sein. Ist das so schwer zu verstehen?
Ich denke normalerweise wird keiner mutwillig ein Kundenfahrzeug kaputtmachen oder beschmutzen. Schwarze Schafe gibt es immer mal wieder.
Aber ich bin der Meinung das ganze wird hier doch etwas hochgespielt.
keiner wird (hoffentlich) ein Auto mutwillig "diskreditieren", aber es wird häufig mutwillig nicht darauf geachtet, angemessen mit dem Kundenfahrzeug umzugehen...
Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als wir als Kinder immer uns bei schönem Wetter schon morgens an der Hauptstraße vor der benachbarten Werkstatt postiert haben, um den Mechanikern dabei zuzusehen, wie sie mit Kundenfahrzeugen heftigst davon bretterten! Für uns immer sehr spektakulär, für den Kunden "suboptimal".
Zum Teil muss man aber auch die Werkstätten in Schutz nehmen, weil die Kunden aus Unwissenheit Stress machen: wenn am Motor was gemacht wurde oder der Wagen zur Inspektion in der Werkstatt war, dann habe ich anschließend auch meist 20-30 km mehr auf der Uhr stehen. Als ich die Werkstatt darauf anssprach kam die plausible Begründung "wir gehen pfleglich mit Kundenfahrzeugen um, fahren sie also erst ausreichend warm um alle Lastzustände zu prüfen. Einmal vor und einmal nach der Reparatur/Service. Viele Kunden würden aber leider richtig Stress machen und bis zu GF hoch Stress machen, weil ihrer Meinung nach solche Fahrleistungen einer "Lustfahrt" entsprechen und 2 km reichen müssen🙄