Der Umgang mit Kundenautos bei der Probefahrt...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Der Tüv bei unserem Zweitwagen ( Golf VI) war fällig und da die Kosten beim freundlichen genauso hoch sind wie bei dekra hat meine freundin nach der arbeit das gerät zum autohaus gebracht und ich sie von da mit unserem anderen auto abgeholt.

da der tüv nur ne stunde dauerte lohnte es sich kaum nach hause zu fahren - also wurde die zeit genutzt in der stadt einen kaffee zu trinken und anschliessend meinen passat an der tankstelle direkt gegenüber dem autohaus zu waschen und staubzusaugen .

das autohaus sollte anrufen wenn das auto fertig ist.

gerade beim staubsaugen sehen wir einen golf mit forscher fahrweise auf den hof des autohauses brettern und sehen auch gleich dass es sich hierbei um unseren handelt. kurze zeit später ist der tüv fertig , das auto wird aus der halle gefahren um an dem kundenparkplatz abgestellt zu werden.

der mechaniker fährt dabei mit quietschenden reifen auf dem hof los !!!

als wir dann das auto abholen frage ich den monteur ob er die probefahrt gemacht hat. er meinte , als ahnte er was- recht zaghaft "ja"

ich fragte dann darauf ob er mit jedem kundenfahrzeug so umgeht oder nur mit unserem auto mit quietschenden reifen vom hof fährt.

ihm sind sichtlich die gesichtszüge entgleist und er hat versucht schnell das thema bezüglich des tüvberichtes zu wechseln, meinte nur dass es keine absicht war...

auch wenn die story an sich kein riesendrama ist finde ich es interesannt dass die autos bei probefahrten offensichtlich getreten werden - egal ob motor warm oder kalt - wenn der mechaniker glaubt dass der kunde zu hause auf den anruf wartet.

das autohaus hat nun zwei kunden weniger, golf und passat, mag aber sein dass es im nächsten autohaus nicht besser ist :-(

grüsse !

Beste Antwort im Thema

Der Tüv bei unserem Zweitwagen ( Golf VI) war fällig und da die Kosten beim freundlichen genauso hoch sind wie bei dekra hat meine freundin nach der arbeit das gerät zum autohaus gebracht und ich sie von da mit unserem anderen auto abgeholt.

da der tüv nur ne stunde dauerte lohnte es sich kaum nach hause zu fahren - also wurde die zeit genutzt in der stadt einen kaffee zu trinken und anschliessend meinen passat an der tankstelle direkt gegenüber dem autohaus zu waschen und staubzusaugen .

das autohaus sollte anrufen wenn das auto fertig ist.

gerade beim staubsaugen sehen wir einen golf mit forscher fahrweise auf den hof des autohauses brettern und sehen auch gleich dass es sich hierbei um unseren handelt. kurze zeit später ist der tüv fertig , das auto wird aus der halle gefahren um an dem kundenparkplatz abgestellt zu werden.

der mechaniker fährt dabei mit quietschenden reifen auf dem hof los !!!

als wir dann das auto abholen frage ich den monteur ob er die probefahrt gemacht hat. er meinte , als ahnte er was- recht zaghaft "ja"

ich fragte dann darauf ob er mit jedem kundenfahrzeug so umgeht oder nur mit unserem auto mit quietschenden reifen vom hof fährt.

ihm sind sichtlich die gesichtszüge entgleist und er hat versucht schnell das thema bezüglich des tüvberichtes zu wechseln, meinte nur dass es keine absicht war...

auch wenn die story an sich kein riesendrama ist finde ich es interesannt dass die autos bei probefahrten offensichtlich getreten werden - egal ob motor warm oder kalt - wenn der mechaniker glaubt dass der kunde zu hause auf den anruf wartet.

das autohaus hat nun zwei kunden weniger, golf und passat, mag aber sein dass es im nächsten autohaus nicht besser ist :-(

grüsse !

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72


da muss ich widersprechen, meist wird es schon kritisiert, wenn der Verkäufer die Probefahrt nicht aktiv anbietet.

Und eben das gehört für mich zu einem guten Anfang einer Geschäftsbeziehung. Wenn ich als Verkäufer merke, daß sich ein an sich unschlüssiger Kunde in meinen Showroom verirrt, tue ich doch alles, um diesen von der Qualität "meines" Produktes zu überzeugen. Und was überzeugt mehr als eine Probefahrt?

Zitat:

Original geschrieben von Antares


Ich hab bei meiner Auftragsbestätigung immer drauf stehen sehr deutlich lesbar, dass kein MA des AH der jünger als 25 Jahre ist, mein Auto fahren darf.

Ob so was Sinn macht?
Zumindest erkennt man daraus, dass ich pingelig bin und der Geselle der fahren soll, wird darauf hingewiesen und verhält sich auch (hoffentlich) so 😁
Und so weit ich das beurteilen kann, wird das auch eingehalten.
Natürlich bin ich nicht immer mit dabei, wenn die was an meinem Auto machen, aber wenn zum Beispiel der Auszubildende mit meinem Auto eine Runde fährt und der zufällig einen Unfall haben sollte, dann ist dort die Hölle los, weil die sich nicht an die Anweisung gehalten haben.
Diese Anweisung ist laut meinem freundlichen bindend und muss immer eingehalten werden.
Kunde bestimmt selbst, wer mit seinem Auto fahren darf ^^
Oder eben, wer es nicht darf ^^

Du meinst das doch alles nicht ernst, oder? Ansonsten: tok-tok-tok, sorry!🙄

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Zitat:

Original geschrieben von Antares


Ich hab bei meiner Auftragsbestätigung immer drauf stehen sehr deutlich lesbar, dass kein MA des AH der jünger als 25 Jahre ist, mein Auto fahren darf.

Ob so was Sinn macht?
Zumindest erkennt man daraus, dass ich pingelig bin und der Geselle der fahren soll, wird darauf hingewiesen und verhält sich auch (hoffentlich) so 😁
Und so weit ich das beurteilen kann, wird das auch eingehalten.
Natürlich bin ich nicht immer mit dabei, wenn die was an meinem Auto machen, aber wenn zum Beispiel der Auszubildende mit meinem Auto eine Runde fährt und der zufällig einen Unfall haben sollte, dann ist dort die Hölle los, weil die sich nicht an die Anweisung gehalten haben.
Diese Anweisung ist laut meinem freundlichen bindend und muss immer eingehalten werden.
Kunde bestimmt selbst, wer mit seinem Auto fahren darf ^^
Oder eben, wer es nicht darf ^^

Du meinst das doch alles nicht ernst, oder? Ansonsten: tok-tok-tok, sorry!🙄

Hier kann ich mich nur anschließen. Und mich wundern, welches Heiligtum für manche offenbar ihr Auto darstellt... 🙄

Immer wenn ich (z. B.) mit meinem RS6 in der Werkstatt war (und sei es noch so eine Kleinigkeit gewesen), konnte ich nachher am Kilometerstand feststellen, dass ausgiebige Probefahrten mit der Kiste durchgeführt wurden. Na und? Darüber kann ich mich nun wirklich nicht aufregen. Im Gegenteil, ich habe es den Jungs in der Werkstatt sogar gegönnt. Wann haben die schon mal die Chance, so eine Kiste zu fahren? Und selbst wenn die bei 30 Km Probefahrt mal hochdrehen, Vollgas geben o. ä. wäre der Bock davon ja nicht gleich verreckt. Wo er doch schon insgesamt > 100 TKm unter anderem mich als Fahrer klaglos überstanden hatte. 😉

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von hansihase


Du meinst das doch alles nicht ernst, oder? Ansonsten: tok-tok-tok, sorry!🙄
Hier kann ich mich nur anschließen. Und mich wundern, welches Heiligtum für manche offenbar ihr Auto darstellt... 🙄

Wundern tut mich hier nur, wie leichtfertig manche mit ihren Sachen umgehen, um es mal so zu sagen.

Es gibt auch noch Leute, die, um sich eine Wagen leisten zu können, hart Arbeiten müssen.
Die, wo der Wagen nicht nur die Leasing Zeit überstehen muss, sondern ein ganzes Autoleben lang.
Die, die keinen Firmenwagen gestellt bekommen, wenn der alte die grätsche macht.

Da ist es nur legitim, dass diese Leute besser auf ihr Fahrzeug aufpassen und entsprechend damit umgehen. Und das erwarte ich dann auch von einer Werkstatt.
Und da in diesem Lande "Ein Wort" nichts mehr Wert ist, gehört sowas eben Schriftlich festgehalten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holsteiner72



Du gehst immer davon aus, dass die Leute das bewusst und vorsätzlich machen, warum? 😕
Das ist bei den meisten einfach nur Gedankenlosigkeit, gepaart mit "ist ja nicht meins"-Einstellung.

VG
Stefan

na doch stefan- wenn ich mich in deinen golf 2.0tdi setze und gleich beim losfahren auf dem hof voll aufs gas latsche dann mache ich das sehr wohl bewusst und auch vorsätzlich.

nennen wir das kind beim namen.

dass nicht jeder zum spass haben ne probefahrt kriegt- ganz deiner meinung ! das zerreiten der probefahrtfahrzeuge bezahlen wir alle mit dem kauf unserer autos- die ausgaben für diese fahrzeuge rechnet das werk sicherlich in den kaufpreis aller autos, keine sorge !

Zitat:

Original geschrieben von Antares


Ich hab bei meiner Auftragsbestätigung immer drauf stehen sehr deutlich lesbar, dass kein MA des AH der jünger als 25 Jahre ist, mein Auto fahren darf.

Natürlich bin ich nicht immer mit dabei, wenn die was an meinem Auto machen, aber wenn zum Beispiel der Auszubildende mit meinem Auto eine Runde fährt und der zufällig einen Unfall haben sollte, dann ist dort die Hölle los, weil die sich nicht an die Anweisung gehalten haben.

Wie sieht dann die Hölle aus?

Welchen Unterschied macht es, ob ein zwanzigjähriger oder ein vierzigjähriger Mitarbeiter der Werkstatt einen Unfall baut? Deine Anspruchsrechte gegenüber der Werkstatt sind jeweils dieselben.

O.

Zitat:

Original geschrieben von Loxodrome28



der mechaniker fährt dabei mit quietschenden reifen auf dem hof los !!!

ich fragte dann darauf ob er mit jedem kundenfahrzeug so umgeht oder nur mit unserem auto mit quietschenden reifen vom hof fährt.

ihm sind sichtlich die gesichtszüge entgleist und er hat versucht schnell das thema bezüglich des tüvberichtes zu wechseln, meinte nur dass es keine absicht war...

finde ich es interesannt dass die autos bei probefahrten offensichtlich getreten werden - egal ob motor warm oder kalt

Völlig normal. Die scheren sich einen feuchten Kehricht. 😠 Meinen Privatwagen bekommen DIE nicht in die Finger.

sagst du explizit dass keine probefahrt gemacht werden soll oder schraubst du selbst ?

Zitat:

Original geschrieben von Loxodrome28


sagst du explizit dass keine probefahrt gemacht werden soll oder schraubst du selbst ?

Kommt drauf an. Beim Achsvermessen warte ich halt bis er fertig ist, dann mach ICH die Probefahrt. Ist alles ok, zahl ich die Rechnung. Ich lass den auch nicht über Nacht stehen oder so. Ich komme mit dem Auto und gehe mit dem Auto bzw. bin dabei. Alles andere mach ich selbst. Ich lass mit dem Auto genau 2 Leute fahren: meinen Instandsetzer und den, der mir das Teil auf dem Prüfstand eingestellt hat. Meine Freundin will nicht

Also wenn man die Beiträge hier so liest sollte man nicht denken dass es sich bei einem Golf um einen Gebrauchsgegenstand handelt.
Probefahrten selber machen, beim Auto bleiben, es nicht über Nacht in der Werkstatt stehenlassen usw...
Wie kommt man nur auf solche Ideen?
Ich pflege mein Auto auch und achte drauf wo ich es parke aber ich denke man kann alles übertreiben...
Wenn man die Beiträge hier so liest sollte man es zwar nicht glauben, aber es gibt wichtigeres im Leben als ein Auto.

Daß in Werkstätten mit den Kundenfahrzeugen schlecht umgegangen wird, kann ich übrigens nicht bestätigen. Ich habe früher im Industriegebiet mit 5 Werkstätten in der Nähe gearbeitet, wenn da mal einer mit quietschenden Reifen vom Hof gefahren ist, waren es Kunden die Probefahrten gemacht haben.

Zitat:

Original geschrieben von cc307


Also wenn man die Beiträge hier so liest sollte man nicht denken dass es sich bei einem Golf um einen Gebrauchsgegenstand handelt.
Probefahrten selber machen, beim Auto bleiben, es nicht über Nacht in der Werkstatt stehenlassen usw...
Wie kommt man nur auf solche Ideen?
Ich pflege mein Auto auch und achte drauf wo ich es parke aber ich denke man kann alles übertreiben...
Wenn man die Beiträge hier so liest sollte man es zwar nicht glauben, aber es gibt wichtigeres im Leben als ein Auto.

Wenn der Wagen 25 Jahre alt ist, 10.000 Euro drinnstecken, der Kopf um mehr als 5/10 geplant ist, keinen Drehzahlbegrenzer, ne scharfe Nocke usw. hat, lässt Du auch nicht mehr jeden Hinz- und Kunz einfach mal "reintreten". 😉 Wozu fahr ich das Ding warm und kalt? Damit's nachher irgendso ein Nixblicker vernichtet? Neeee...

Schlussendlich beginnt das auch schon viel früher und das nach der Fertigung auf dem Werksgelände. Ein Freund von mir pendelt immer zwischen Berlin und Ingolstadt da er bei Audi im Werk arbeitet (kontrolliert und richtet die Spaltmaße bei den Neuwagen) und er berichtete schon von massig Schäden durch ruppige Fahrweise. Deshalb sind die TOP-Modelle seit einiger Zeit auch begrenzt und seit dem gibt es weit weniger Schäden zu beklagen. Da wurde dann auch mal zwischen den Hallen der Gasfuß GANZ durchgedrückt, da wundert es doch dann auch nicht das die Werkstattleute das dann auch mal machen. Aber wie Eingangs schon erwähnt, manchmal werden sie dann halt auch entdeckt und ggf. zur Rechenschaft gebeten und das kann ganz bestimmt auch mal den Job kosten...

Zitat:

Original geschrieben von reallizzard


Schlussendlich beginnt das auch schon viel früher und das nach der Fertigung auf dem Werksgelände. Ein Freund von mir pendelt immer zwischen Berlin und Ingolstadt da er bei Audi im Werk arbeitet (kontrolliert und richtet die Spaltmaße bei den Neuwagen) und er berichtete schon von massig Schäden durch ruppige Fahrweise. Deshalb sind die TOP-Modelle seit einiger Zeit auch begrenzt und seit dem gibt es weit weniger Schäden zu beklagen. Da wurde dann auch mal zwischen den Hallen der Gasfuß GANZ durchgedrückt, da wundert es doch dann auch nicht das die Werkstattleute das dann auch mal machen. Aber wie Eingangs schon erwähnt, manchmal werden sie dann halt auch entdeckt und ggf. zur Rechenschaft gebeten und das kann ganz bestimmt auch mal den Job kosten...

...ist doch nur nen Gebrauchsgegenstand, haben wir ein Stück weiter oben gelernt. Egal, ob der 30 Mille gekostet hat oder nicht. Darf jeder reinstiefeln wie er will. Ob neu, ob kalt, ob sonstwas. Ist ja nur nen Auto für 30.000 und die Technik ist ja schließlich soweit, dass sie das aushalten muss. Hätte es das Forum vor 30 Jahren schon gegeben, wäre das auf's gleiche hinausgelaufen 🙄

Von mir aus sollen die Leute sich ihre Karre kaputt machen lassen..., ist ja nicht meine. 😉

Zitat:

Original geschrieben von reallizzard


Aber wie Eingangs schon erwähnt, manchmal werden sie dann halt auch entdeckt und ggf. zur Rechenschaft gebeten und das kann ganz bestimmt auch mal den Job kosten...

Ein Werksmitarbeiter, der während seiner Arbeit nachweislich auch nur ansatzweise etwas mit den Produkten anstellt, das sich im späteren Verlauf zu einem Garantieschaden entwickeln könnte, bekommt eine Abmahnung.

Zitat:

[.....] Egal, ob der 30 Mille gekostet hat oder nicht. Darf jeder reinstiefeln wie er will. Ob neu, ob kalt, ob sonstwas. Ist ja nur nen Auto für 30.000 [.....]

Warum müssen einige User in ihren Beiträgen wenigstens zweimal ihren Neupreis nennen wenn es um die Behandlung ihres Autos geht? Haben die Käufer eines KIA, oder DACIA nicht das Recht auf eine normale Behandlung ihrer Autos, oder ist das auf Grund ihres geringen Kaufpreises eingeschränkt? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen