Der Umgang mit Kundenautos bei der Probefahrt...
Der Tüv bei unserem Zweitwagen ( Golf VI) war fällig und da die Kosten beim freundlichen genauso hoch sind wie bei dekra hat meine freundin nach der arbeit das gerät zum autohaus gebracht und ich sie von da mit unserem anderen auto abgeholt.
da der tüv nur ne stunde dauerte lohnte es sich kaum nach hause zu fahren - also wurde die zeit genutzt in der stadt einen kaffee zu trinken und anschliessend meinen passat an der tankstelle direkt gegenüber dem autohaus zu waschen und staubzusaugen .
das autohaus sollte anrufen wenn das auto fertig ist.
gerade beim staubsaugen sehen wir einen golf mit forscher fahrweise auf den hof des autohauses brettern und sehen auch gleich dass es sich hierbei um unseren handelt. kurze zeit später ist der tüv fertig , das auto wird aus der halle gefahren um an dem kundenparkplatz abgestellt zu werden.
der mechaniker fährt dabei mit quietschenden reifen auf dem hof los !!!
als wir dann das auto abholen frage ich den monteur ob er die probefahrt gemacht hat. er meinte , als ahnte er was- recht zaghaft "ja"
ich fragte dann darauf ob er mit jedem kundenfahrzeug so umgeht oder nur mit unserem auto mit quietschenden reifen vom hof fährt.
ihm sind sichtlich die gesichtszüge entgleist und er hat versucht schnell das thema bezüglich des tüvberichtes zu wechseln, meinte nur dass es keine absicht war...
auch wenn die story an sich kein riesendrama ist finde ich es interesannt dass die autos bei probefahrten offensichtlich getreten werden - egal ob motor warm oder kalt - wenn der mechaniker glaubt dass der kunde zu hause auf den anruf wartet.
das autohaus hat nun zwei kunden weniger, golf und passat, mag aber sein dass es im nächsten autohaus nicht besser ist :-(
grüsse !
Beste Antwort im Thema
Der Tüv bei unserem Zweitwagen ( Golf VI) war fällig und da die Kosten beim freundlichen genauso hoch sind wie bei dekra hat meine freundin nach der arbeit das gerät zum autohaus gebracht und ich sie von da mit unserem anderen auto abgeholt.
da der tüv nur ne stunde dauerte lohnte es sich kaum nach hause zu fahren - also wurde die zeit genutzt in der stadt einen kaffee zu trinken und anschliessend meinen passat an der tankstelle direkt gegenüber dem autohaus zu waschen und staubzusaugen .
das autohaus sollte anrufen wenn das auto fertig ist.
gerade beim staubsaugen sehen wir einen golf mit forscher fahrweise auf den hof des autohauses brettern und sehen auch gleich dass es sich hierbei um unseren handelt. kurze zeit später ist der tüv fertig , das auto wird aus der halle gefahren um an dem kundenparkplatz abgestellt zu werden.
der mechaniker fährt dabei mit quietschenden reifen auf dem hof los !!!
als wir dann das auto abholen frage ich den monteur ob er die probefahrt gemacht hat. er meinte , als ahnte er was- recht zaghaft "ja"
ich fragte dann darauf ob er mit jedem kundenfahrzeug so umgeht oder nur mit unserem auto mit quietschenden reifen vom hof fährt.
ihm sind sichtlich die gesichtszüge entgleist und er hat versucht schnell das thema bezüglich des tüvberichtes zu wechseln, meinte nur dass es keine absicht war...
auch wenn die story an sich kein riesendrama ist finde ich es interesannt dass die autos bei probefahrten offensichtlich getreten werden - egal ob motor warm oder kalt - wenn der mechaniker glaubt dass der kunde zu hause auf den anruf wartet.
das autohaus hat nun zwei kunden weniger, golf und passat, mag aber sein dass es im nächsten autohaus nicht besser ist :-(
grüsse !
170 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bora_bora
es geht nicht um den kavalierstart an sich sondern um die annahme wie das auto dann auf der strasse gefahren wird.Zitat:
Wegen einem Kavalierstart ist noch kein Standardmotor hochgegangen....
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
je nachdem was für nen fahrwerk sie hat mag das was haben :-)Zitat:
Echt? Ich darf dann immer der Empfangsdame hinterherwackeln 😁
Wobei, das hat auch was 😛
@Loxodrome28
Schau dir mal selber deinen "Zitier-Wirwar" an. Ist für dich noch ersichtlich wer was geschrieben hat? 😕
Das Genannte hier kann ich leider bestätigen, ich war von 1999 bis 2003 Lehrling in einem größeren Opel - Autohaus. Kundenfahrzeuge werden nicht geschont, vermutlich um Aggressionen abzubauen. Es gibt aber noch ganz andere Dinge, die da in der Werkstatt ablaufen, z.B. das Fressen von Süßigkeiten aus dem Kundenauto oder das Einfüllen von vom Kunden bezahlten Scheibenfrostschutz in den eigenen Behälter des Mechanikers. 🙄
Ähnliche Themen
Kaltstartorgien kann man bei der Werkstatt des geringsten Misstrauens nur vermeiden, wenn man das Auto nur bei sommerlichen Temperaturen warten lässt. 🙄
Aber nicht während der Sommerferien, da dann nur die Notbesatzung hilflos rumbastelt. Und niemals Montags und Freitags, da dann die Angestellten nicht ganz bei der Sache sind. 😰
Wenn ich könnte, würde ich überhaupt keine fremden Schmutzfinger mit Berufsschulhalbbildung an mein feines Auto für teuer Geld lassen!
Zitat:
Original geschrieben von Halema
Nicht ganz. Sagst du zum Meister, dass du dir den KM-Stand merkst? Kommt sicher nicht gut an. So deute ich darauf hin.
Ich mache sogar ein Foto vom Kilometerstand und lese diesen bei Nachfrage demonstrativ vom Handyfoto ab ...
Bei manchen Werkstätten hilft es echt nur, wenn man mit einem flammenden Schwert der Gerechtigkeit* den Servicebereich betritt ...
*Kaliber .308 - mit Zielfernrohr 😁
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Ich mache sogar ein Foto vom Kilometerstand und lese diesen bei Nachfrage demonstrativ vom Handyfoto ab ...Zitat:
Original geschrieben von Halema
Nicht ganz. Sagst du zum Meister, dass du dir den KM-Stand merkst? Kommt sicher nicht gut an. So deute ich darauf hin.Bei manchen Werkstätten hilft es echt nur, wenn man mit einem flammenden Schwert der Gerechtigkeit* den Servicebereich betritt ...
*Kaliber .308 - mit Zielfernrohr 😁
ganz so schlimm ist es bei mir nicht, zum Glück😮
Aber sind wir doch mal ehrlich, der 🙂 könnte hier auch einen Thread eröffnen mit dem Titel:
"Der Umgang mit Vorführwagen bei der Probefahrt..."
Möchte nicht wissen, wie viel User hier über den 🙂 schimpfen, aber im Gegenzug den Vorführwagen oder Werkstattersatzwagen mal einen richtigen "Härtetest" unterziehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ich werde immer als erstes nach der gefragt, daher habe ich mir angewöhnt diese zu merken, damit man nicht nochmal raus muss...Zitat:
Original geschrieben von Halema
Das ist korrekt, aber die Zahl habe ich noch nie mitbekommen.
Das läuft auch bei uns so ab. Jeder Kunde wird vor der Unterschrift auf dem Werkstattauftrag nach dem KM Stand gefragt. Dieser wird auf dem Blatt vermerkt. Der selbe Stand steht dann auch auf der Rechnung. Somit ist die Kontrolle für Jeden möglich. Probefahrtlänge ist bei uns meist 1-3km.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Aber sind wir doch mal ehrlich, der 🙂 könnte hier auch einen Thread eröffnen mit dem Titel:"Der Umgang mit Vorführwagen bei der Probefahrt..."
Möchte nicht wissen, wie viel User hier über den 🙂 schimpfen, aber im Gegenzug den Vorführwagen oder Werkstattersatzwagen mal einen richtigen "Härtetest" unterziehen. 😉
sicher gibt es einige, aber sinds tatsache so viele?. ich perönlich muss zuerst einmal ich keinen frust und keine aggressionen abbauen und am auto auslassen, und viel lässt sich aus dem kalten treten des autos auch nicht ableiten ob mir das fahrzeug gefällt oder nicht. weiterhin wurden unsere beiden letzen VW,s nicht als neuwagen sondern als geschäftswagen, jeweils nen halbes jahr alt, ca 5000 km, gekauft.
der vorführwagen war somit das gekaufte fahrzeug womit sich die sinnhaftigkeit des sinnlosen quälens eh erübrigt.
ein auto bewusst und vorsätzlich möglichst verschleissfördernd zu bewegen entzieht sich in meinen augen jeder sinnhaftigkeit, egal ob vorführwagen oder werkstattfahrt
gegen einen nicht weiter schädlichen test der abrufbaren motorleistung bei betriebswarmer maschine ist ja nix einzuwenden- kann der meister auch gerne machen, zb nach nem softwareupdate etc.
Ich hab bei meiner Auftragsbestätigung immer drauf stehen sehr deutlich lesbar, dass kein MA des AH der jünger als 25 Jahre ist, mein Auto fahren darf.
Ob so was Sinn macht?
Zumindest erkennt man daraus, dass ich pingelig bin und der Geselle der fahren soll, wird darauf hingewiesen und verhält sich auch (hoffentlich) so 😁
Und so weit ich das beurteilen kann, wird das auch eingehalten.
Natürlich bin ich nicht immer mit dabei, wenn die was an meinem Auto machen, aber wenn zum Beispiel der Auszubildende mit meinem Auto eine Runde fährt und der zufällig einen Unfall haben sollte, dann ist dort die Hölle los, weil die sich nicht an die Anweisung gehalten haben.
Diese Anweisung ist laut meinem freundlichen bindend und muss immer eingehalten werden.
Kunde bestimmt selbst, wer mit seinem Auto fahren darf ^^
Oder eben, wer es nicht darf ^^
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Loxodrome28
sicher gibt es einige, aber sinds tatsache so viele?. ich perönlich muss zuerst einmal ich keinen frust und keine aggressionen abbauen und am auto auslassen, und viel lässt sich aus dem kalten treten des autos auch nicht ableiten ob mir das fahrzeug gefällt oder nicht. weiterhin wurden unsere beiden letzen VW,s nicht als neuwagen sondern als geschäftswagen, jeweils nen halbes jahr alt, ca 5000 km, gekauft.
der vorführwagen war somit das gekaufte fahrzeug womit sich die sinnhaftigkeit des sinnlosen quälens eh erübrigt.
ein auto bewusst und vorsätzlich möglichst verschleissfördernd zu bewegen entzieht sich in meinen augen jeder sinnhaftigkeit, egal ob vorführwagen oder werkstattfahrt
Du gehst immer davon aus, dass die Leute das bewusst und vorsätzlich machen, warum? 😕
Das ist bei den meisten einfach nur Gedankenlosigkeit, gepaart mit "ist ja nicht meins"-Einstellung. Besser macht es das auch nicht, aber dieser Vorsatzgedanke ist denke ich einfach eine Fehleinschätzung.
Und ja, es sind so viele. Habe selbst vor unendlich langer Zeit im Autohaus gelernt und mitbekommen, wie Vorführwagen behandelt werden, Du kommst da aus dem Staunen nicht mehr raus. Die stellen Dir das Auto als totale Müllkippe oder komplett verdreckt wieder auf den Hof und verziehen keine Miene dabei. Und es gibt genug Leute, die nur aus Spaß an der Freud Probefahrten machen, ohne auch nur daran zu denken, das Auto zu kaufen, und dann mal so richtig austesten, was geht, glaub mal ja nicht, dass die das Auto vorher warm fahren.
Deshalb habe ich auch vollstes Verständnis, wenn Verkäufer nicht wahllos jedem eine Probefahrt gewähren, was ja in Autozeitschriften bei Händlertests immer wieder bemängelt wird.
Nach der Erfahrung dort würde ich im Leben keinen Vorführwagen mehr kaufen. Die 5 Tkm, die der drauf hat, können wie 50 Tkm im Normalbetrieb gewesen sein.
VG
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Holsteiner72
Deshalb habe ich auch vollstes Verständnis, wenn Verkäufer nicht wahllos jedem eine Probefahrt gewähren, was ja in Autozeitschriften bei Händlertests immer wieder bemängelt wird.
Nach der Erfahrung dort würde ich im Leben keinen Vorführwagen mehr kaufen. Die 5 Tkm, die der drauf hat, können wie 50 Tkm im Normalbetrieb gewesen sein.
Bei den Händlertests wird in aller Regel bemängelt, daß es gar keine kurzfristige Probefahrtmöglichkeiten gibt, weil entweder a) Chef/Freundin vom Chef/Verkäufer mit dem gewünschten Wagen privat fahren und gaanz zufällig nicht greifbar sind oder b) das Fahrzeug in annähernder technischer Wunschkonfiguration erst 150 km weiter bei einem Händler steht und nur unter Aufbietung aller Verhandlungskunst zum Händler vor Ort bewegt werden kann. Das hingegen ist nicht die Pflicht des Kunden.
Das nicht wahllos jedem Jungspund eine Probefahrt gewährt wird, ist nicht der Kritikpunkt der Automagazine.
Was den Kauf von Vorführwagen betrifft ... typische Spießerautos oder technisch einfache Fahrzeuge kann man wohl als Vorführer kaufen - bei technisch anspruchsvolleren Konstruktionen würde ich aber auch die Finger davon lassen.
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Bei den Händlertests wird in aller Regel bemängelt, daß es gar keine kurzfristige Probefahrtmöglichkeiten gibt, weil entweder a) Chef/Freundin vom Chef/Verkäufer mit dem gewünschten Wagen privat fahren und gaanz zufällig nicht greifbar sind oder b) das Fahrzeug in annähernder technischer Wunschkonfiguration erst 150 km weiter bei einem Händler steht
da muss ich widersprechen, meist wird es schon kritisiert, wenn der Verkäufer die Probefahrt nicht aktiv anbietet. Damit wird dann der Eindruck erweckt, es sei die Pflicht des Verkäufers, jedem, der sich in den Verkaufsraum verirrt hat, sofort den Schlüssel für die Probefahrt in die Hand zu drücken. Ein guter Verkäufer kann schon ganz gut einschätzen, wer echtes Interesse hat, und bei den Testkäufern liegt er dann ja sogar richtig, wenn die keine Probefahrt bekommen, denn die haben ja kein echtes Interesse 😉
Zitat:
Was den Kauf von Vorführwagen betrifft ... typische Spießerautos oder technisch einfache Fahrzeuge kann man wohl als Vorführer kaufen - bei technisch anspruchsvolleren Konstruktionen würde ich aber auch die Finger davon lassen.
Für mich insgesamt absolutes NoGo, egal was für ein Auto. Denn auch die Verkäufer behandeln die Autos nicht immer gut, dann wird der 18-jährige Azubi damit zur Zulassungsstelle geschickt (besser er macht damit Unfug als mit einem Kundenauto), mitunter bekommt ein Kunde das Fahrzeug als Werkstattersatz, wenn grad kein Euromobil frei ist, und so weiter. Es ist ja auch nicht nur, dass damit herumgeheizt wird, sondern oft einfach Gedankenlosigkeit, wenn Bordsteine raufgebrettert wird oder ähnliches. Das Problem hat man leider überall, wo das Auto nicht im Eigentum desjenigen steht, der es benutzt, also auch bei Firmenwagen, da gibt es welche, die pflegen die Dinger wie ihr eigenes, und da gibt es welche, denen das völlig egal ist, weil es ja nicht ihres ist. Nur bei Firmenwagen weiß man, daß man in der Regel drei Jahre oder länger mit dem Auto leben muss, das schreckt noch etwas mehr ab, aber der Vorführer kommt meist nach spätestens 6 Monaten neu.
Gruß
Stefan