Der Turbo beim 320d 163PS / Umfrage
So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:
Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden
Beste Antwort im Thema
So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:
Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Die lampen fehlen noch bei deinem FL umbau ;-).Zitat:
Original geschrieben von andy-f30
E90 320d BJ.11/2005
104.000 Km und keine Turboschaden bis jetzt
Ölwechseln +Filter nach Boardcomputer
0w-30
muß ca. 2 km nach Kaltstart Stadtverkehr fahren
ca. 1600 bis 2200 U/min
dann Autobahnzubringer 100 - 118 :-))
gruß Andygretz
soll der neue besitzer umbauen
:-))
Moin-Moin in die Threadgemeinde,
der Turboschaden gehört nun erstmal wieder der Vergangenheit an. Es wurde ein neuer Turbolader auf 50+50 % Regelungsbasis eingebaut... ich muss lediglich ein paar Schrauben, Scheiben, Dichtringe und Nupsies bezahlen, da diese nicht übernommen werden! SB etwa € 50,-!!! Seltsame Garantieregelungen, aber OK.
Die interne Turbolader Rechnungssumme liegt bei rund € 1700,- inkl. Mwst. Eine Hälfte wurde von der Europlus übernommen, die andere Hälfte übernimmt BMW auf dem Kulanzwege. Lediglich diese merkwürdigen Kleinteile bleiben bei mir.
Der Abschleppservice und der AVIS Leihwagen (neuer X3 2.0d Automatik) von Samstag bis (heute) Mittwoch wird über die Mobilitätsgewährleistung abgerechnet.
Aufgrund der 50% Europlus Übernahme profitieren wir zusätzlich davon, dass der Turbolader wieder mit 2-Jahren Garantie ausgelegt ist.
Und in 3-Jahren verhandeln wir über einen X1 Vorführ- oder Jahreswagen, sofern wir dann noch mit unserem BMW Fahrzeug + Händler zufrieden sind!
Summa summarum - mehr kann man nicht erwarten!
Achso, erste Beobachtung: das Turboloch ist deutlich kleiner geworden... wie schön.
Und wer Lust und Zeit hat kommt am 2. Juni zum Treffen nach HH, siehe Link.
Viele Grüße... bis dann.
Also ich hab auch schon einen turboschaden hintermir bei ca 137tkm und ich muss ehrlich sagen ich habe Angst diesen Wagen 320d bj 06 im kalten Zustand annähernd über 2000 Umdrehungen Gas zu geben
Zitat:
Original geschrieben von tonirov
Also ich hab auch schon einen turboschaden hintermir bei ca 137tkm und ich muss ehrlich sagen ich habe Angst diesen Wagen 320d bj 06 im kalten Zustand annähernd über 2000 Umdrehungen Gas zu geben
Moin,
warum das?
Einen kalten Motor schont man immer solange, bis er ausreichend warm ist. Ein Turbolader nimmt Schaden an, wenn er heiß ist und nicht kalt. Ein Turbo/Motor soll nicht im heißen Zustand abgeschaltet werden, sondern durch normale Drehzahlen zuvor quasi wieder "kalt" gefahren werden, ehe man den Motor ganz ausschaltet.
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
Ist zwar kein aktuelles Thema, aber egal.
Ich hatte auch den alten:
E46. 320d. 136 PS.
350.000 km gelaufen mit dem ersten Turbo. Dann habe ich es für 5000,-€ verkauft.
Nur den Luftmassenmesser musste ich austauschen.
Deshalb jetzt den Nachfolger gekauft. Bis jetzt 120.000 km. Null Probleme.
Also mit diesem Motor habe ich nur gute Erfahrungen.
Auch von mir nachträglich, war schon einige Jahre her:
320d 163PS, Ende 2006, bei ca.60tkm Turbo defekt (Leistung plötzlich weg, lautes Pfeifen, aber kein Rauch o.ä.).
Das Auto wurde immer penibel warm- und kaltgefahren, nie stark getreten, einzig gelegentlich Anhängerbetrieb. Letztendlich war wohl nur die Schaufelverstellung kaputt, gab es aber nicht einzeln. Habe bei BMW einen AT-Lader eingebaut bekommen. Trotz Alter >3 Jahre gab es 100% Kulanz auf Teile und zum Teil auch auf die Arbeit, so dass ich nur ca. 200€ zahlen musste.
Hallo,
E91 Bj 09/2007 aktuell 114.000 km. Angeblich Turboschaden bei 78.000 km. Haben den Wagen erst mit 80.000 km gekauft!
Also bei meinem E91 320d 163Ps Bj 09/2005 also einer der erst, ist zum zweiten mal der Turbo geplatzt, gekauft habe ich ihn 07/2011 (133.000km), beim Kauf gleich aufgefallen Turbo defekt, keine Leistung etc.. BMW AH hat gewechselt aber nicht gleich dazu den DPF der im Normalfall auch gewechselt werden sollte, was natürlich keiner einen sagt. Jetzt beim zweiten mal 04/2013 (196.000km) weniger als 2 Jahre wieder defekt, erster DPF war voll und musste auch gewechselt werden. Gehe von aus das der DPF so dicht war das der zweite Turbo hoch gegangen ist, was auch der Fall war. Kulanzantrag gestellt bei der Kundenbetreuung in München und nun 05/2013, die Antwort komplette Kosten werden übernommen, also man siehe, auch beim 2005 Modell bekommt man volle Kulanz auf dem Turbo. Freu mich. 🙂
68.000km - kein Turboschaden.
Bin die ersten 5km immer vorsichtig und lasse immer 2 Minuten nachlaufen wenn ich vorher schnell unterwegs war!
Turbo nach Start beim abtouren kurz hörbar - verschwindet nach einigen Minuten.
Fahre meinen 320d jetzt seit 2006. 149tkm.
Bislang 2 Turbolader defekt. 🙁
hallo,
320d autom. 149000 km und 1x turboschaden
habe aber nur 150 ps.
Hallo,
Turbolader defekt bei 128.000km im März 2013
Kosten ca. 2.000 EUR. Kulanz gabs keine.
EZ 09/2007, 163PS
Gekauft hab ich ihn im Januar 2011, mit 80.000km Laufleistung.
Ich hab ihn immer brav warm- und kaltgefahren, aber man weiß halt nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Alisier
Hallo,Turbolader defekt bei 128.000km im März 2013
Kosten ca. 2.000 EUR. Kulanz gabs keine.
EZ 09/2007, 163PSGekauft hab ich ihn im Januar 2011, mit 80.000km Laufleistung.
Ich hab ihn immer brav warm- und kaltgefahren, aber man weiß halt nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat.
Warst du bei BMW und hast es machen lassen?
Also ich bin bei meinem Vorfall hin zum BMW AH, die sagten mir Turbo schrott, DPF dicht, was aber nach der Zeit normal war (DPF), beides musste gewechselt werden + paar Service Sachen. Der ganze Spaß hat sehr viel Geld gekostet so um die knappe 4000€. Ich völlig fertig weil der Händler noch meinte, wo ich auch das Auto erworben habe. Das ich keine Kulanz bekomme weil ich beim Kauf wo der erste Turbo gewechselt wurde, mich nicht zu 20% an den Kosten beteiligt hätte, bzw. man so es nicht ins Scheckheft oder im Vertrag vermerkt habe.
Wie dem auch sei, ich mich sofort an die Kundenbetreuung in München gewendet via email. Zwei Stunden später kam eine Antwort, email erhalten bla bla, wir gehen ihrem Anliegen nach.
Dann endlich ein Anruf unter anonymer Nummer, ja hallo Herr ... wir wollte ihnen mitteilen das ihr Kulanzantrag bewilligt ist und der Herr ... vom AH in der Stadt ... wird sich telefonisch bei ihnen melden. Vorgestern war es dann soweit, ein Anruf vom AH und die meinten nur so wir brauchen ihre Kontodaten zum überweisen von 1500€. Da war ich natürlich sehr froh.
Was ich mich jetzt nur Frage, kann ein DPF der komplett voll ist auch einen Turbo schrotten.
Bin der Meinung das der Servicemitarbeiter sich da ein bisschen verquatscht hatte und ihm nach seiner Aussage nicht ganz wohl war.
Schönen Abend noch. 😉
BJ 05/2009
70.000km
Kein Turboschaden.
@kurtain
Ja, ich habs bei BMW machen lassen.
Neben dem Kulanzantrag des Händlers an BMW, welcher abgelehnt wurde, habe ich auch eine Mail nach München geschrieben. Diese wurde dann schriftlich per Briefpost abschlägig beantwortet.
Der Rußpartikelfilter wurde bei mir nicht gewechselt.
Sei's drum