Der Turbo beim 320d 163PS / Umfrage
So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:
Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden
Beste Antwort im Thema
So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:
Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden
223 Antworten
Ich hab noch nie nen Ölwechsel alle 10tausend gemacht. Selbst früher wo das Intervall so vorgeschrieben war hab ich immer bei 13-15tausend mal das Öl gewechselt. Bei jedem 2. Wechsel den Filter mit. Alle Motoren und auch Turbos haben das überlebt bis 250 bzw. 342tkm.
Nur hier eben nicht. Der 163 PS hat mich sensibel gemacht und ja, wenn ich auf ne Bundesstraße einfahr und ich weiss dass er noch nicht warm ist, warte ich auf eine geeignete Lücke und fahre so ein dass ich nicht über 2200 Umin komme.
Es ist mir dabei völlig egal ob hinter mir wer bremsen muss, es ist sogar oftmals ein Genuss, auch mal unter denen zu sein, die mich immer ausbremsen. Das passiert mir ja auch jeden Tag von Leuten die nicht an ihren Motor denken sondern eher an garnichts so wie es mir vorkommt.
So denn
Zitat:
Original geschrieben von wernando
Ich hab noch nie nen Ölwechsel alle 10tausend gemacht. Selbst früher wo das Intervall so vorgeschrieben war hab ich immer bei 13-15tausend mal das Öl gewechselt. Bei jedem 2. Wechsel den Filter mit. Alle Motoren und auch Turbos haben das überlebt bis 250 bzw. 342tkm.
Nur hier eben nicht. Der 163 PS hat mich sensibel gemacht und ja, wenn ich auf ne Bundesstraße einfahr und ich weiss dass er noch nicht warm ist, warte ich auf eine geeignete Lücke und fahre so ein dass ich nicht über 2200 Umin komme.
Es ist mir dabei völlig egal ob hinter mir wer bremsen muss, es ist sogar oftmals ein Genuss, auch mal unter denen zu sein, die mich immer ausbremsen. Das passiert mir ja auch jeden Tag von Leuten die nicht an ihren Motor denken sondern eher an garnichts so wie es mir vorkommt.So denn
Oh, lieber motor als fahrzeug schonen.. .so kann man es auch sehen. Naja gibt ja einige die so denken wie du, deswegen krachts ja auch an den Kreutzungen. Hab für sowas wirklich 0 Verständnis.
und wenn ich mich recht erinnere hat deine Fahrweise ja auch nicht vor dem Turboschaden geschützt???
gretz
Meine Fahrweise hat sich sagen wir mal so entwickelt. Und versteh auch dass du kein Verständnis dafür hast, ich ja auch nicht. War vielleicht bisschen zu krass ausgedrückt aber die 2 Einfahrten in die Bundesstrasse, die ich morgens reinkröte sind auf 60 beschränkt. Wenn natürlich einer mit 100 oder mehr ankommt muss er bremsen.
Andererseits komm ich schneller auf Tempo 80 mit meiner Fahrweise als die meisten der "Kompaktklasse" mit Vollgas. Unfall hab ich noch keinen provoziert 😁
Ich fahr morgens aber ähnlich...Motor an, 10-20 Sek. laufen gelassen dann langsam mit max. Halbgas los fahren. Nach ungefähr einem Kilometer fahre ich auf die Bundesstraße auf und dort beschleunige ich mit max. Halbgas und bis max 2500 UpM. Ich warte halt dann meist auf eine geeignete Lücke. Meistens klappts auch so, dass ich niemanden ausbremse. Dann mach ich bei genau 111 (echte Geschwindigkeit im BC codiert) den Tempomat rein und gondel 12 km dahin bis zur Abfahrt und dann bin ich schon auf der Arbeit 😁.
Ähnliche Themen
@Kevinmuc
du hast auch nen stabileren Turbo wie wir, drum kannst du dir auch ne andere Fahrweise leisten 😉 wir müssen auf unseren M47 aufpassen, damit es uns den nicht um die Ohren haut 😁
09/2006 117tkm bisher keine probleme, im winter vorsichtiger als im sommer bei 26° umgebungs temp XD
Also hatte mir meinen Turbo beo 106000km angesehen, da die Leitschaufeln defekt waren. Lagerspiel war null, nur die variablen Leitschaufeln abgasseitig hatten sich verabschiedet und sie klapperten beim Gasgeben als sich der Lader bei 140km/h verabschiedet hatte.... kann passieren, muss aber nicht. Ölwechsel nach Vorschrift durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Ich fahr morgens aber ähnlich...Motor an, 10-20 Sek. laufen gelassen dann langsam mit max. Halbgas los fahren. Nach ungefähr einem Kilometer fahre ich auf die Bundesstraße auf und dort beschleunige ich mit max. Halbgas und bis max 2500 UpM. Ich warte halt dann meist auf eine geeignete Lücke. Meistens klappts auch so, dass ich niemanden ausbremse. Dann mach ich bei genau 111 (echte Geschwindigkeit im BC codiert) den Tempomat rein und gondel 12 km dahin bis zur Abfahrt und dann bin ich schon auf der Arbeit 😁.
Hier ist der entscheidende Unterschied!
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hier ist der entscheidende Unterschied!Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Ich fahr morgens aber ähnlich...Motor an, 10-20 Sek. laufen gelassen dann langsam mit max. Halbgas los fahren. Nach ungefähr einem Kilometer fahre ich auf die Bundesstraße auf und dort beschleunige ich mit max. Halbgas und bis max 2500 UpM. Ich warte halt dann meist auf eine geeignete Lücke. Meistens klappts auch so, dass ich niemanden ausbremse. Dann mach ich bei genau 111 (echte Geschwindigkeit im BC codiert) den Tempomat rein und gondel 12 km dahin bis zur Abfahrt und dann bin ich schon auf der Arbeit 😁.
E90 320d BJ.11/2005
104.000 Km und keine Turboschaden bis jetzt
Ölwechseln +Filter nach Boardcomputer
0w-30
muß ca. 2 km nach Kaltstart Stadtverkehr fahren
ca. 1600 bis 2200 U/min
dann Autobahnzubringer 100 - 118 :-))
gruß Andy
Zitat:
Original geschrieben von wernando
@Kevinmuc
du hast auch nen stabileren Turbo wie wir, drum kannst du dir auch ne andere Fahrweise leisten 😉 wir müssen auf unseren M47 aufpassen, damit es uns den nicht um die Ohren haut 😁
Sorry, dann hast di irgendwas falsch gemacht. Falsches Auto, Falscher Wohnort oder oder oder....
Eigentlich ist es mir egal, wie hinrissig einer Fährt, die guten werdens überleben, die anderen haben irgendwan ein Kreutz neben der Straße. Aber da du primär andere Gefährdest, werd ich mal ein paar Gedanken dazu noch formulieren.
Und deine übervorsichtige Fahrweise hat keinen vorteil bei der Turbohaltbarkeit gebracht. Wenn es den so sein würde, wär bei dir noch der 1. Turbo drinn...
Aber um deine haltung mal überspitzt Formulieren:
Worst Case:
Du ziehst wieder mal absichtich in eine kleine Lücke, weil du keine lust mehr hast zu warten. Zu 99 % funktioniert das auch, dass der genötigte eine Vollbremsung reinhaut und du unbeschadet weiterkommst.
So jetzt ist aber mal einer dabei, der in der kollone einen großen sicherheitsabstand einhält. Für zügiges einbiegen vielleicht ausreichend, aber mit deiner 2000 rpm hirnsperre ist der andere plötzlich sehr dicht hinter dir, als er dich bemerkt, weil er grad irgendwie abgelenkt war, vielleicht von der Sonne, vom Kind auf der Rückbank oder dem Telefon oder grad mal niesen musste. Jetzt hat er 2 möglichkeiten, entweder er macht ne vollbremsung und nimmt dich mit oder er weicht aus, erwischt frontal den LKW vom gegenverkehr... du wunderst dich später nur warum auf der BXX schon wieder 20 km stau ist und hast es nicht mal mitbekommen.
Was mich interessieren würde wie die Beileidsbekundung gegenüber seinen Kindern dann aussehen würde. So z.b???: Es tut mir wirklich leid, dass euer dad sterben musste. Ich hatte keine lust mehr zu warten und habe die knappe lücke genützt und da mein Turbo geschont werden muss kann ich nicht mehr als 2000 rpm fahren, das hat euer dad leider nicht bemerkt und ist mir deswegen ausgewichen .. leider war grad da ein lkw auf der anderen spur. Aber als trost für euch, mein Turbo läuft immer noch *gg*
Mein Dad hat immer gesagt man soll so fahren wie es das Fahrzeug hergibt. Dh. Lahme Kiste } Riesenlücke.
Das du ABSICHTLICH andere ausbremst weil es andere auch machen, ist Kindergartenniveau. Das das welche aus versehen machen, finde ich schon echt schlimm....
Für "ICH BIN ALLEIN" Fahreren auf den Straßen, mit "der andere wird schon bremsen" Menthalität hab ich absolut kein verständnis, liegt vielleicht daran, dass ich wegen so einem schon vom Motorrad runtergeholt worden bin, mein cousin tötlich verunglückt ist deswegen und noch andere "nahe" Verwante deswegen ein Kreutz neben der BAB jetzt haben.
Andere gefährden nur um vermeintlich deinen Turbo zu schonen.. sollen wir ein Spendenkonto einrichten???
Sorry wenns hart klingt, aber mein Knie lässt mich immer wieder mal an den Deppen erinnern... und da kommt dann viel wieder hoch.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von andy-f30
E90 320d BJ.11/2005Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Hier ist der entscheidende Unterschied!
104.000 Km und keine Turboschaden bis jetzt
Ölwechseln +Filter nach Boardcomputer
0w-30
muß ca. 2 km nach Kaltstart Stadtverkehr fahren
ca. 1600 bis 2200 U/min
dann Autobahnzubringer 100 - 118 :-))
gruß Andy
Die lampen fehlen noch bei deinem FL umbau ;-).
gretz
Zitat:
Original geschrieben von wernando
wenn ich auf ne Bundesstraße einfahr und ich weiss dass er noch nicht warm ist, warte ich auf eine geeignete Lücke und fahre so ein dass ich nicht über 2200 Umin komme.
Wenn wir schon beim zitieren sind, dann lies mal meinen Beitrag genau. Ausserdem hab ich im nächsten geschrieben, dass es vielleicht etwas krass formuliert war. Es ist schwierig, aufgrund des Lenkwinkelsensors beim Einbiegen mit Automat überhaupt unter 2500 zu schalten. Für den ersten Turbo war ich nicht verantwortlich, habe auch geschrieben dass ich sensibel gemacht wurde. Hast natürlich auch überlesen.
Bin raus, will deine Nerven nicht weiter strapazieren
Zitat:
Original geschrieben von wernando
Ich hab noch nie nen Ölwechsel alle 10tausend gemacht. Selbst früher wo das Intervall so vorgeschrieben war hab ich immer bei 13-15tausend mal das Öl gewechselt. Bei jedem 2. Wechsel den Filter mit. Alle Motoren und auch Turbos haben das überlebt bis 250 bzw. 342tkm.
Nur hier eben nicht. Der 163 PS hat mich sensibel gemacht und ja, wenn ich auf ne Bundesstraße einfahr und ich weiss dass er noch nicht warm ist, warte ich auf eine geeignete Lücke und fahre so ein dass ich nicht über 2200 Umin komme.
Es ist mir dabei völlig egal ob hinter mir wer bremsen muss, es ist sogar oftmals ein Genuss, auch mal unter denen zu sein, die mich immer ausbremsen. Das passiert mir ja auch jeden Tag von Leuten die nicht an ihren Motor denken sondern eher an garnichts so wie es mir vorkommt.So denn
Ich kann lesen...
Das heißt defintiv dass wenn du es genießt andere auszubremsen, die lücke defintiv nicht ausreichend war.
Ja, hast du schön rosa gemacht, bist ein guter Polizist. Werde deine Gedanken verinnerlichen.
Liegt mir jedoch fern dich in die Reihe von "Deppen" oder "Hirnsperre" einzuordnen. Das halte ich für Kindergartenniveau. Seltsam dass aus meinem Bekanntenkreis oder Verwandtenkreis noch kein Kreuz an der Bxx steht.
Falsches Auto, falscher Wohnort? Ich hab halt keinen Mittleren Ring vor der Haustür auf dem ich meinen 4 Zylinder warmfahren kann. Da würd ich mir auch nen 6-Ender kaufen weil sonst wirds ja peinlich durch Schwabing zu fahren.
Mein Dad hat immer gesagt: zu einem Unfall gehören immer zwei.
Ich kann deine Aufregung verstehen, zum zweiten Mal und glaube mir, sie ist unbegründet.
Ich behindere niemand, und ich habe mich wohl zu krass ausgedrückt, zum dritten Mal.
Ich möchte niemanden hier auffordern, das selbe zu tun, sorry.
Hallo,
Man Leute, was macht ihr für ein Geschiss um den Turbo. Nur viertel Gas und nie mehr als 2000U/min, dass für mindestens 20KM?
Mein alter e46, der ja auch den M47 Motor hatte. Wurde ganz normal bewegt und hatte beim Verkauf noch den ersten Turbo. Das bei fast 180tkm. Bin auch überzeugt er hält noch mal soviel.
Das Problem liegt entweder bei der Abgasanlage, Toleranz bei der Turbofertigung oder direkt hintern Lenkrad.
Vielleicht auch noch bei Chiptuning.
Bei den ersten zwei, kann man machen/fahren wie man will, erst passiert sowieso.
Bei beide letzteren liegt es an einem selbst, darauf hat man großen Einfluss.
Das heißt aber nicht, dass man das Auto wie ein rohes Ei behandeln muss.
Gruß