Der Turbo beim 320d 163PS / Umfrage
So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:
Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden
Beste Antwort im Thema
So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:
Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden
223 Antworten
BJ. 11/05 78.000km----- Kein Turboschaden
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
da kannst du den ja auch fast ausbauen ohne es zu merken ;-)Zitat:
Original geschrieben von vinobiancoo
BJ 06.2007, 173'000 km, kein Turboschaden.
Fahre vorwiegend Autobahn (in der Schweiz)lg
Peter
Da hast du schon recht. Hohe Geschwindigkeiten tragen wohl kaum zur Erhöhung der Lebensdauer des Laders bei. Mittlerweilen hat meiner 185'000 km runter und läuft nach wie vor wie ne Eins. Ich bin gespannt wie lange er noch hält...
habe bisher 186000km runter. Bisher keine Probleme. ** 3x auf Holz klopf **
E91
04-2006
87.000 km
Kein Turboschaden
Ähnliche Themen
kollege hat bisher auch kein schaden. 98000 gelaufen
E91 320d
12/2005
188.000 km.
Ohne problem.DPF auch i.o.
E90
320d
Km siehe Anhang
1.Turbo
320dA Bj. 19.07.2007 85.000 km
20.12.2011 kurz vor Weihnachten auf der AB Leistungsabfall ( Vmax 80km/h ) - sofort zum Freundlichen - Diagnose - Turbolader !!!
Hatte vorher 2 520iA - aber die Kraftstoffpreise gaben Anlass zum Wechsel !!!!!!!!!!
Und mein Gefühl war, der Wechsel hat sich gelohnt.
320dA Bj 07.2007 - Verbrauch 6 - 7 Liter Diesel gegen vorher ca 11l
Super
Der Fahrspass beim 3er war super ( leichter, Kraft von unten heraus bei niedriger Drehzahl )
Hatte mein ideales Auto gefunden.
Aber 2 Tage vor Weihnachten 1.800 € in meiner BMW Werkstatt für einen neuen Turbo hat meine Freude sehr ausgebremst.
Dabei hat mir mein Freundlicher schon einen super Preis gemacht.
Bestätigung - der Turbo ist für einige Fahrzeuge der Serie ein Problem.
Aber es ist Technik, eventuell auch eine fehlerhafte Serie der Zulieferer?
Noch ein Gedanke zum Warm- und Kaltfahren.
Ich denke, kein Mensch will sein Auto zerstören,indem er nach dem Start
evtl. - 10° volle Power gibt. Oder nach ca 500 km Autobahn mit ca 130-200 km/h an der Raststätte abrupt den Motor abstellt
Will hier keinen belehren,
aber die 1.800 € haben mir auch weh getan, obwohl ich meinen 3er immer noch mag.
Fahrrad fahren ist billiger und für 1.800 € bekommst du ein super Teil.
Ich mag ihn immer noch :-)
Willkommen im Club der BMW Turbo geschädigten, ach nein stimmt ja gar nicht die schadhaften Turbos stammen von Mitsubishi.
Ein Zulieferer den BMW mal wechseln sollte.
Auch mir tat das Geld sehr weh, auch wenn ich alles selber gewechselt habe.
Hätte besser meinen 12 Jahre alten 523i weitergefahren.
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Bellini1502
320dA Bj. 19.07.2007 85.000 km20.12.2011 kurz vor Weihnachten auf der AB Leistungsabfall ( Vmax 80km/h ) - sofort zum Freundlichen - Diagnose - Turbolader !!!
Hatte vorher 2 520iA - aber die Kraftstoffpreise gaben Anlass zum Wechsel !!!!!!!!!!
Und mein Gefühl war, der Wechsel hat sich gelohnt.
320dA Bj 07.2007 - Verbrauch 6 - 7 Liter Diesel gegen vorher ca 11l
Super
Der Fahrspass beim 3er war super ( leichter, Kraft von unten heraus bei niedriger Drehzahl )
Hatte mein ideales Auto gefunden.
Aber 2 Tage vor Weihnachten 1.800 € in meiner BMW Werkstatt für einen neuen Turbo hat meine Freude sehr ausgebremst.
Dabei hat mir mein Freundlicher schon einen super Preis gemacht.
Bestätigung - der Turbo ist für einige Fahrzeuge der Serie ein Problem.
Aber es ist Technik, eventuell auch eine fehlerhafte Serie der Zulieferer?
Noch ein Gedanke zum Warm- und Kaltfahren.
Ich denke, kein Mensch will sein Auto zerstören,indem er nach dem Start
evtl. - 10° volle Power gibt. Oder nach ca 500 km Autobahn mit ca 130-200 km/h an der Raststätte abrupt den Motor abstellt
Will hier keinen belehren,
aber die 1.800 € haben mir auch weh getan, obwohl ich meinen 3er immer noch mag.
Fahrrad fahren ist billiger und für 1.800 € bekommst du ein super Teil.Ich mag ihn immer noch :-)
E90 320d mit Chiptuning seit 06/11 von Turboperformance 199PS
04/2005 Erstzulassung
71.236 km
Keine Probleme bisher. DPF ist auch noch 1A. Turbo schiebt noch sehr gut^^
Ist aber schon Ersatzmotor drin...
Wurde gewechselt während der Garantiezeit bei ca. 15.000km war früher noch ohne Chip
EZ 7/06 90tkm Turbo ok.
E91
EZ 10/2006
75 tkm 1. Turboschaden
153 tkm 2. Turboschaden
Kein Tuning und immer normal gefahren ...
Zitat:
Original geschrieben von Jantar3RD
Threat Hochhol'
http://www.doodle.com/94vcz3ed326hhmq2
20 zu 36 😰😰😰😰😰😰😰😰 Hammerrrr
Hallo. Habe gerade meinen Eintrag revidiert (leider). Hatte damals noch in der Tabelle ein NEIN bie 158tkm eingetragen. Inzwischen ist der Wagen verkauft und dem neuen Besitzer ist der Turbo (nur 3 Tage nach dem Kauf) bei knapp 165tkm um die Ohren geflogen. Bei der Probefahrt und der Heimfahrt keinerlei Probleme. Hatte nie ein Pfeiffen o. ä. Immer guter Durchzug untenrum, nie Leistung vermisst. Nun 1.800,- Euro Schaden 😠 !!!! Durchgehend Serviceheft gepflegt ... Egal. Keine Kulanz von BMW!
Bei meinem besten Freund (Slashbeat) is es dann vor zwei Monaten auch passiert und das ganze bei sagenhaften 110tkm. Auch knapp 1.850,- Euro. NOCH MAL: 110tkm😠 ! Auch hier wie oben. Servicehft ja, Kulanz bei BMW NEIN!!!
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich vorher immer gedacht habe, dass die Turbos bei der 163PS-Variante nur den um die Ohren fliegen, die mit dem Auto nicht umgehen können (also nur heizen oder nie Kalt- und Warmfahren).
Nach dem Vorfall bei meinem (ex)Wagen und dem BMW von meinem Freund sehe ich das Gnaze nun etwas anders. Ich bin zwar keine Mechaniker, aber ein gutes technisches Verständnis ist vorhanden. Wir haben die Wagen IMMER gut behandelt und schlissen daher "menschliches Versagen" als Grund für den frühen Turbo-Tot aus.
Jedem der heute nach einem 320d sucht kann ich nur den 177PS wärmstens empfehlen! Da hat BMW anscheinend (den eigenen Fehler???) erkannt und hat (soweit ich informiert bin) wohl andere Turbos verbaut!
Ich jedenfalls würde keinem (den ich leiden kann) einen 320d mit 163PS empfehlen. Sorry, aber das ist meine Meinung.
Sollte jemand anderer Meinung sein, weil sein 163er schon über 200tkm mit dem ersten Turbo zurückgelegt hat, dann ist es für mich kein Problem und ich wünsche demjenigen, dass er noch 200tkm hält. Aber das Ergebnis der Umfrage bekräftigt meine "neue" Meinung um so mehr!
Gruß, Sascha