Der Turbo beim 320d 163PS / Umfrage

BMW 3er E91

So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:

Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden

Beste Antwort im Thema

So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist und deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der E90 Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:

Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Thraet schreiben ob ein Turbo-Schaden vorliegt oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden

223 weitere Antworten
223 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ernibert


Hallo. Habe gerade meinen Eintrag revidiert (leider). Hatte damals noch in der Tabelle ein NEIN bie 158tkm eingetragen. Inzwischen ist der Wagen verkauft und dem neuen Besitzer ist der Turbo (nur 3 Tage nach dem Kauf) bei knapp 165tkm um die Ohren geflogen. Bei der Probefahrt und der Heimfahrt keinerlei Probleme. Hatte nie ein Pfeiffen o. ä. Immer guter Durchzug untenrum, nie Leistung vermisst. Nun 1.800,- Euro Schaden 😠 !!!! Durchgehend Serviceheft gepflegt ... Egal. Keine Kulanz von BMW!

Bei meinem besten Freund (Slashbeat) is es dann vor zwei Monaten auch passiert und das ganze bei sagenhaften 110tkm. Auch knapp 1.850,- Euro. NOCH MAL: 110tkm😠 ! Auch hier wie oben. Servicehft ja, Kulanz bei BMW NEIN!!!

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich vorher immer gedacht habe, dass die Turbos bei der 163PS-Variante nur den um die Ohren fliegen, die mit dem Auto nicht umgehen können (also nur heizen oder nie Kalt- und Warmfahren).

Nach dem Vorfall bei meinem (ex)Wagen und dem BMW von meinem Freund sehe ich das Gnaze nun etwas anders. Ich bin zwar keine Mechaniker, aber ein gutes technisches Verständnis ist vorhanden. Wir haben die Wagen IMMER gut behandelt und schlissen daher "menschliches Versagen" als Grund für den frühen Turbo-Tot aus.

Jedem der heute nach einem 320d sucht kann ich nur den 177PS wärmstens empfehlen! Da hat BMW anscheinend (den eigenen Fehler???) erkannt und hat (soweit ich informiert bin) wohl andere Turbos verbaut!

Ich jedenfalls würde keinem (den ich leiden kann) einen 320d mit 163PS empfehlen. Sorry, aber das ist meine Meinung.

Sollte jemand anderer Meinung sein, weil sein 163er schon über 200tkm mit dem ersten Turbo zurückgelegt hat, dann ist es für mich kein Problem und ich wünsche demjenigen, dass er noch 200tkm hält. Aber das Ergebnis der Umfrage bekräftigt meine "neue" Meinung um so mehr!

Gruß, Sascha

musstest du die 1800€ bezahlen, oder der neue besitzer? eigentlich kannst du ja nichts dafür?

Hallo Jogi_86.
Hat natürlich der neue Besitzer bezahlt. Trotzdem war mir das nicht egal, da ich den Wagen (wie bereits erwähnt) immer TOP bahandelt habe. Eigentlich könnte mir das ja egal sein, aber der Käufer tat mir in diesem Augenblich schon sehr leid, hatte er doch das Glauben, ein TOP gepflegten und schönen 320er gekauft zu haben.

Das Makabere an der ganzen Geschichte ist auch noch, dass wir uns während der Probefahrt über die Turo-Probleme bei diesem Modell unterhalten haben und ich ihm zuversichert habe, dass ich den Wagen immer pfleglich behandelt habe 🙁 !

Na ja, so ist da Leben!

Hallo,

bin auch in der Tabelle vertreten mit 2 Ladern (118k + 142k)
Mein 3. Lader hält nun schon 30 Tausend. Würde mir nie wieder den 163PS kaufen aber nur wegen dem Turbo. Ich bin so sensibel geworden dass ich die ersten 20 km Fahrt nie über 2000 dreh bis er wirklich warm ist. Eher noch drunter dass der Turbo garnicht einsetzt. Beheizte Garage im Winter und keine Extremsituationen und trotzdem hält das Mitsubishi Teil nichts aus.
Ansonsten finde ich mein Auto sehr robust. Es war kaum was kaputt und er fährt sich immer noch super und ruhig. Wenn jedoch der nächste Turbo abkackt, hau ich ihn weg und möcht nichts mehr wissen davon.

20km bei max 20km schalten... Und das bei dem Turboloch. Da würde i h mir lieber nach ein paar Jahren einen euen Turbo holen, da ist man ja mit gefühlten 50ps unterwegs.

Ich schalte bei ca 2500rpm, fährt sich schon deutlich entspannter 🙂

Ähnliche Themen

Es macht mir nicht viel aus, da mein Arbeitsweg ca. 5km Stadt und dann 20 km Landstr. sind. Bei etwa 2100 Umin hab ich dann 115 km/h drauf. Reicht ja. Nur wenn ich überholen will dann reiss ich mich ordentlich zusammen. Mein nächster wird wohl der 177ps oder ganz was anderes, weiss noch nicht. Bin ja sonst zufrieden.

BMW 320dA EZ Juni 2006 KM Stand 75.000KM Turbo getauscht.
Das war letztes Jahr im August.
Gestern wurde der BMW verkauft }> es folgt ein E91 325dA 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jantar3RD


So, immer wieder lesen wir von defekten Turbos am 320d 163PS. Ob es nun wirklich Pech ist um deshalb auffällt, weil eben der 320d öfters verkauft wird als andere D-Modelle und der 163 PS Motor ja tatsächlich der Älteste aus der e90iger Reihe ist, erachte ich die Diskussionen als nicht ganz plakativ. Von daher:

Jeder der ein 163PS 320d sein Eigen nennt, soll einfach kurz in den Threat schreiben ob ein Turbo_Schaden vorliegt, oder eben nicht. Ich fang jetzt an:
BJ 02 / 2006 - 83000km - kein Turboschaden

Hallo.

Bauj.02/2007 184600km kein Turboschaden.

Gruss Steffen

Baujahr 03/2007
71000km
Wetterauer Optimierung auf 204 PS und 420NM
Turbo bis heute ohne Probleme

Hallo,
bei der Umfrage (auf Seite 1 dieser Diskussion) haben indes 60 Leute ihre Angaben gemacht und ich mir demnach erlaubt dies statistisch zusammen zu fassen:

Demnach hatten 35% der 163PS-Fahrer einen Turbo-Schaden bei durchschnittlich 115.861 km !!!

Zitat:

Original geschrieben von reno81


Hallo,
bei der Umfrage (auf Seite 1 dieser Diskussion) haben indes 60 Leute ihre Angaben gemacht und ich mir demnach erlaubt dies statistisch zusammen zu fassen:

Demnach hatten 35% der 163PS-Fahrer einen Turbo-Schaden bei durchschnittlich 115.861 km !!!

schon traurig.... zum glück hab meinen 320d mit 130tkm verkauft, hatte aber keinen turboschaden

oh oh, nur noch 4000 km.....

Ich habe 163.000 Km, Baujahr 11/05, und dreimal auf Holz geklopft, noch kein Turboschaden.

BJ 11/2006-228000km-kein Turboschaden

Hallo Bmwhonda.
da du ja der km König bist, kannst uns vielleicht paar tips geben wie Mann das so macht.
Bin schon geneigt, bei meinem nächsten Turbo (wäre dann der 4.) kurz vor Garantieende den irgendwie absichtlich zu schrotten um mir wieder eine Turbosaison kostenfrei zu ermöglichen.. Natürlich Scherz
Aber sag mal was zu deinem Fahrprofil, wie lang warmfahren, welches Öl oder was machst du besonderes?

Grüße

E91 320d BJ.12/2005
192.000 Km.und keine Turboschaden bis jetz.
Ölwechseln +Filter jede 10.000 Km.
Aral 0w-40
Gas immer mit gefühl (bis 2000 u/min)wie lange der Motor kalt ist...und immer mindestens 15-20 sec.Motor warmlassen
Das ist meine tips.

Deine Antwort
Ähnliche Themen