der samtrote käfer !

VW Käfer 1200

Guten Tag alle zusammen 🙂
Ich hab mir heute einen von den seltenen samtroten Käfern zugelegt.
Nun wollte ich fragen, was man so machen kann an dem Käfer, z.B. um den Anzug zu verbessern, der bei 30 sek. liegt. Halt technische Tipps& Tricks ! 🙂

Mit freundlichen Grüßen

PS: Ich spiele mit dem Gedanken, ihn noch einmal in samtrot lackieren zu lassen. Sollte ich die Blumen dranlassen ?

Beste Antwort im Thema

Ich werde mit meinem samtroten Käfer auch gelegentlich kontrolliert, das hat aber definitiv nichts mit Drogen zu tun. Es liegt an meiner auffälligen, rasanten Fahrweise. Die Staatsdiener wollen dann immer nicht glauben, dass ich mit nur 34 PS unterwegs bin. Es sind halt 34 mexikanische Wildpferde!

Luftgekühlte Grüße

Rainer
KÄFERCLUB WÜRZBURG
Blog "luftgekühlt"

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich liebe die Samtroten !

Bei 30 sec ist der Motor warscheinlich total verstellt,richte das erst mal alles und er geht schon besser.

Beim lacken (LG3C) auch wirklich den richtigen Farbton mischen lassen,viele haben hinterher ein tornadoroten.
Blumen lieber hinterher wieder neu aufkleben.

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von barelias1


was man so machen kann an dem Käfer

Alles, was schwarz und klebrig ist, innen und aussen entfernen (ausser im Motorraum).

Dann sieht man das, was braun und bröselig ist. Das auch entfernen.

Und dann mal sehen.

Grüße,
Michael

Herzlichen Glückwunsch!

Ich fahre auch einen samtroten Käfer, nicht erst seit gestern. Es sind mittlerweile 19 Jahre. Davor hat meine Schwester den Käfer sechs Jahre lang und 41.000 km weit gefahren. Inzwischen habe ich den Tacho das vierte Mal genullt (leider nicht mit dem ersten Motor).

Wenn es nicht unbedingt nötig ist, würde ich auf eine Neulackierung verzichten. Vielleicht kannst Du den originalen Lack mit einem guten Lackreiniger noch aufpolieren. Sonst würde ich nur die Teile, die nicht aufzubereiten sind (wegen Steinschlag oder so), neu lackieren.

Und das Dekor (Streifen und Blumen) kannst Du in perfekter Qualität beim Fusselshop bestellen. Für die Qualität verbürge ich mich, denn ich habe KLE mein Original-Dekor als Muster ausgeliehen, um eine optimale Nachfertigung zu ermöglichen. Denn ein Samtroter ist ohne das Dekor nicht volständig.

Darf ich fragen, was Du ausgegeben hast? Wo hast Du den Samtroten gekauft? Sind die rot-blauen Samt-Sitzbezüge noch okay? Die mauritiusblauen Tür- und Seitenverkleidungen von Lautsprecher-Einbauten verschont geblieben? Gerade die Innenausstattung ist ja das Besondere des Samtroten.

Luftgekühlte Grüße

Rainer
Käferclub Würzburg

Sag mal gabs die blauen Türverkleidungen nur beim Samtroten? Ich hab letzten Herbst einen Samtroten geschlachtet und mich das schon beim Ausbau gefragt.

Ähnliche Themen

Zumindest war das blau der Türverkleidung auch passend an den Sitzen zu finden,rundherum,das blau des Samtes fand ich nicht so passend,war zu dunkel.

Hab meine seinerzeit auf schwarz umgefärbt weil das blau immer so dreckig aussah.Mit Foliatec-Farbe und ob ihr es glaubt oder nicht die Farbe hält immer noch ohne abzulösen unter erschwerten bedingungen denn seit 13  Jahren nehme ich die immer zum draufsitzen/liegen wenn ich am Käfer schraube.(Farbseite nach unten den auf der Pappe rutscht man leichter hin und her)

Vari-Mann

Ich hab ja auch die Sitze von dem samtroten bei mir drin, dachte aber immer dass die Streifen auf den Sitzen schwarz sind 🙂 Das Blau der Türverkleidungen ist m.E. nach deutlich bläulicher..

hab auch einen, hab ihn neu lackiert und dann die blumen mit ner vektorgrafik plotten lassen, einwandfrei 😁
der hat oft wie alle anderen auch rost bei der batterie, an den hinteren radkästen, an der reserveradwanne.
schau mal unter die teppiche etc.
hab meine rausgerissen und gegen schwarze von tmi getauscht. wird aber evtl mal noch besser, das schwarz
passt irgendwie net. aber die alten waren sehr vergammelt.

hier noch eine homepage über den samtroten :

http://www.sfera-haiza.de/kaeferseite/index.html

Zitat:

Original geschrieben von kurdt-cocaine


Ich hab ja auch die Sitze von dem samtroten bei mir drin, dachte aber immer dass die Streifen auf den Sitzen schwarz sind 🙂 Das Blau der Türverkleidungen ist m.E. nach deutlich bläulicher..

ne, das ist dunkelblau, siehe broschüre von vw.

samtrote grüße aus forchheim 😉

Danke für die Antworten 🙂
Wo kriegt man denn Ersatzteile für den samtroten Käfer ? Also z.B. Leisten, Kotflügel, oder auch Bezüge ?

mfg

da stellst du aber ne frage 😛
die bezüge kriegst du nicht, hab ich noch nirgendwo gesehen.
die lackfarbe ist auch dementsprechend rar, bei ebay gibts die in spraydosen z.b.
oder halt beim lacker, glasurit hat die formel.
da das n mexikaner ist, ist die ersatzteillage gut, aber ich würde dir dringend raten,
keinen brasilienschrott zu kaufen, der rostet einem unter dem arsch weg.
lieber deutsche ware, oder gute repros, auch gebraucht und gut in schuss etc.
ebay, privat, quoka, hier im forum, bugnet, diverse online-händler.
evtl. wurde in deiner nähe auch einer abgewrackt, einfach mal beim abschlepper oder
teileverwerter fragen (obwohl ich allen leuten, die käfer abwracken, wünsche, dass
ihnen ihr dacia sonstwo stecken bleibt ...)
die frage ist immer der geldbeutel 😉

Ich hab die Sprühdosen immer bei VW bestellt.
Ob es die noch gibt weiß ich nicht aber nachfragen kostet ja nichts.

Vari

ich bezweifel das stark, weil die farbe limitiert war und die formel bei vw D nicht vorhanden ist, da
es eine mexikanische farbformel ist oder so.
bei kleineren reparaturen würd ich sagen, lg3c vonne ebäh.

Zitat:

Original geschrieben von imhoteppsp


ich bezweifel das stark, weil die farbe limitiert war und die formel bei vw D nicht vorhanden ist, da
es eine mexikanische farbformel ist oder so.
bei kleineren reparaturen würd ich sagen, lg3c vonne ebäh.

Der Farbton "samtrot" (LG3C) wurde zwar exklusiv bei der 1985er Sonderserie des Mexiko-Käfers verwendet, war aber trotzdem sowohl als Lackstift als auch als Spraydose beim freundlichen Volkswagen-Partner erhältlich.

Ich habe noch zwei ungebrauchte Spraydosen in der Garage stehen, original Volkswagen-Ersatzteile.

Allerdings bezweifle ich, dass sie heute noch bestellbar sind.

Luftgekühlte Grüße

Rainer
Käferclub Würzburg
Blog "luftgekühlt"

Falls noch jemand einen Samtroten sucht🙂

http://aircultswapmeet.de/2010/11/85er-samtroter-kafer-zu-verkaufen/

Verkaufst du den ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen