Der Polo Zufriedenheits-Thread
Vor kurzem habe ich nach vielen Jahren Opel zum ersten Mal einen Polo bestellt. Daher verfolge ich dieses Forum recht intensiv. Insbesondere Threads wie der Mängel-Thread können einen da ganz schön runter ziehen und zweifeln lassen, ob die Bestellung richtig war. Auch das Hickhack um die Lieferzeiten lassen einen manchmal zweifeln.
Nun weiß man ja, dass im Internet deutlich seltener die zu Wort kommen, die keine Probleme und Mängel haben. Daher ist meine Idee, einen Thread zu starten, in dem jeder, der bereits den Polo fährt, seine positiven Eindrücke schildern kann.
Was gefällt euch am neuen Polo besonders? Wo wurdet ihr positiv überrascht? Welche Ausstattung erweist sich als besonders nützlich und kann daher empfohlen werden? Wie lange seit ihr ohne Probleme mit dem Polo unterwegs? Wer hat bei der Fahrzeugübernahme keinerlei Mängel gehabt? Welche positiven Erfahrungen gibt es mit dem Händler?
Beste Antwort im Thema
Vor kurzem habe ich nach vielen Jahren Opel zum ersten Mal einen Polo bestellt. Daher verfolge ich dieses Forum recht intensiv. Insbesondere Threads wie der Mängel-Thread können einen da ganz schön runter ziehen und zweifeln lassen, ob die Bestellung richtig war. Auch das Hickhack um die Lieferzeiten lassen einen manchmal zweifeln.
Nun weiß man ja, dass im Internet deutlich seltener die zu Wort kommen, die keine Probleme und Mängel haben. Daher ist meine Idee, einen Thread zu starten, in dem jeder, der bereits den Polo fährt, seine positiven Eindrücke schildern kann.
Was gefällt euch am neuen Polo besonders? Wo wurdet ihr positiv überrascht? Welche Ausstattung erweist sich als besonders nützlich und kann daher empfohlen werden? Wie lange seit ihr ohne Probleme mit dem Polo unterwegs? Wer hat bei der Fahrzeugübernahme keinerlei Mängel gehabt? Welche positiven Erfahrungen gibt es mit dem Händler?
55 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 5. August 2018 um 21:43:53 Uhr:
Manchmal passt sich auch der Fahrer an
So ist es. Bei meinen Audis war ein kurzer, sachter Gasstoß zum Wecken das richtige und dann ging es gut durch. Beim Polo darf der Automat erst in Ruhe aufwachen und zugreifen, danach kann man Gas geben, damit er von der Stelle kommt.
Dauert einen Müh länger, aber bei meinem Berufsverkehr schadet es auch nicht, wenn man ein bisschen entspannter vorwärts will, der erlaubten Höchstgeschwindigkeit nähert man sich nur sachte von unten an, dass war in Bayern anders.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. August 2018 um 08:14:28 Uhr:
In der Familie befindet sich seit April 2018 ein Polo 1.0 TSI 115 PS (Handschalter) Highline in Reefblau mit Navi, LED-Scheinwerfer, etc. mit 2.500 km und wir sind mit dem Wagen bislang sehr zufrieden.Das Fahrzeug fährt für einen Kleinwagen sehr erwachsen, d. h. leise (ruhiger Motor, wenig Wind-/Abrollgeräusche), guter Federungskomfort bei dennoch souveräner Straßenlage (serienmäßige Highline-Räder), bequeme Sitze, hohes & solides Qualitätsniveau.
Der Kofferraum dürfte jedoch größer/variabaler sein (verschiebbare Rückbank oder mehrstufig verstellbare Rücksitzlehne wären wünschenswert) und zumindest für den Beifahrer sollte ein Haltegriff am Dach vorhanden sein, damit dieser sich auch bei zügiger Gangart festhalten kann.
Alles in allem ist der Polo aus unserer Sicht der derzeit beste Kleinwagen auf dem Markt.
Wie ist Dein Eindruck vom Navi und den LED-Scheinwerfern?
Der Kofferraum ist ja schon deutlich größer als beim Vorgänger. Eine verschiebbare Rückbank wird es dann wohl im T-Cross geben.
Das Weglassen der Haltegriffe verstehe ich auch nicht. Speziell für ältere Menschen sind die durchaus hilfreich, nicht nur bei zügiger Fahrt sondern auch beim Ein- und Aussteigen. Hat vermutlich EUR 5,- eingespart.
Zitat:
@ToniCorsaC schrieb am 7. August 2018 um 16:44:57 Uhr:
Wie ist Dein Eindruck vom Navi und den LED-Scheinwerfern?
Das Navi funktioniert gut, die LED-Scheinwerfer konnte ich noch nicht testen, da ich noch nicht bei Dunkelheit unterwegs war - ich fahre den Polo nur sporadisch (ist nicht mein Wagen).
Zitat:
Der Kofferraum ist ja schon deutlich größer als beim Vorgänger. Eine verschiebbare Rückbank wird es dann wohl im T-Cross geben.
Naja, die Kofferraumfläche (und diese ist in der Praxis wichtiger als das reine Volumen) lässt durchaus zu wünschen übrig: Wenn der höhenverstellbare Ladeboden in der unteren Position ist, entsteht eine unpraktische Stufe, welche die Nutzbarkeit deutlich einschränkt. Der Skoda Fabia bietet beispielsweise einen deutlich besser nutzbaren Kofferraum.
Die LED Scheinwerfer sind an sich wirklich super. Meine werden demnächst nochmal eingestellt, was wohl bei vielen gemacht werden muss.
Die schwarze LED Wand ist gewöhnungsbedürftig, ich würde allerdings keine HL mehr nehmen
Ähnliche Themen
Bin sehr zufrieden. Ich bin nach 8 Jahren von einem Lupo 3l auf den Polo GTI umgestiegen. Ich freu mich über den dreimal so großen Kofferraum. 4 Türen. Annähernd 3 fache Leistung und Drehmoment. Automatisch Fensterheber. Servolenkung. Das es drinnen kalt wird wenns draußen heiß ist. Ein Schaltgetriebe das weiß was es macht und das auch schnell umsetzt. Guten Klag vom Soundsystem und noch vieles mehr. Verbrauchsarm lässt er sich übrigens auch bewegen. 6,1 ohne Start Stopp sind kein Problem, zumindest laut Anzeige.
Was soll ich sagen, ich bin nun endlich im 21. Jahrhundert angekommen. Einziger Wermutstropfen - ich hätte die LED Scheinwerfer nehmen sollen. Das bereue ich.
Obwohl die H7 Standardlampen immernoch deutlich besser sind als die alten verkratzten H4 Funzeln und ich selten nachts fahre. Aber wenn ich das dann doch tue, ist mehr sehen halt immer besser. Gerade in ländlichen Regionen. Leider gab es als ich bestellt habe noch keine Erfahrungsberichte zu den LEDs
Naja und der I30 N wäre halt auch eine kaum teurere Option gewesen. Als Alltags und Spaßauto vielleicht sogar der bessere Deal - unter der Prämisse das Hyundai für nen Euro 3 Diesel beim I30 wie VW beim Golf 5000 erlassen hätte.
Aber für den Polo spricht hier immerhin noch das DSG. Gerade wenn man seit der Fahrschule nur noch Automatik gefahren ist, ist der Kuppelfuß ziemlich verkümmert.
In der Kurzfassung: Tolles Auto - wer es sich leisten kann sollte LEDs auf jedenfall mitnehmen. Da lieber Notfalls auf Klimaautomatik verzichten - braucht niemand.
Wenn man die Menschen die es haben beobachtet wird da genauso daran rumgedreht. Und mir kann niemand erzählen, das er wenn es draußen 30 Grad und mehr hat genau 23 Grad im Innenraum braucht um sich wohl zu fühlen.
Viel mehr stellen die meisten Menschen einfach nach aktuellem Empfinden ein und sind relativ tollerant was eine angenehme Temperatur anbelangt.
Mit der Climatronic hast du wohl recht, den Polo den ich am Samstag vielleicht kaufen werde hat dies auch nicht, leider. In meinem Kopf sieht Climatronic einfach besser aus als diese Drehregler, obwohl die eigentlich recht gut gemacht sind. Um meinen Onkel (Autoexperte) zu zitieren:"Ein GTI ohne Climatronic???"
Ich würde nie ein Auto mit manueller Klima kaufen. Nicht wegen dem Aussehen sondern eher wegen der Funktion an sich wie der Name auch schon sagt. Ich stelle meine Temperatur ein und die Automatik regelt alles. Bei einer manuellen bist du nur am regeln usw. Habe das am Wochenende bei dem Tiguan von Schwiegermutter gehabt. Der hat auch nur manuelle Klima. Ich war nur am einstellen.
Da Unterscheien wir uns also ein bisschen... Im Winter starte ich das Auto, dreh auf volle Wärme, wenn ich warm genug hab nimm ich etwas in der Mitte und fertig...
Sind genau 2x 1 Sekunde Finger bewegen.
Für mich ist das nur eine Designfrage 🙂 Man kanns auch positiv sehen da die normale Klimaanlage bei großen Temperaturunterschieden nicht losbrüllt und weniger Defektanfällig ist.
Ich würde, wenn ich könnte, Climatronic nehmen, aber aus anderen Gründen wie du zbs.
Aber je länger ich darüber nachdenke, umso weniger schlimm ist es keine zu haben.
Der größte Vorteil der Climatronic besteht meines Erachtens darin, dass es mehr Gebläsestufen gibt und die Temperatur angezeigt wird. Die automatische Regelung der Climatronic deaktiviere ich hingegen gern, da mir das Gebläse sonst einfach zu laut wird...
Also wichtig ist doch, dass man eine Klimaanlage hat. Ob die nun manuell oder automatisch ist, ist mir völlig egal. Klar muss ich eine manuelle selbst justieren, aber da kennt man ja schnell seine Werte. War in der Vergangenheit kein Problem, als es Automatik noch nicht gab, oder ich den Aufpreis nicht zahlte. Das nun schöne Display der Klimaautomatik ist mir doch sch... egal, da interessiert mich doch kein Design, kühlen soll eine Klimaanlage, weiter nix. Oder verstehe die Diskussion um Klima nur nicht richtig? Dann klärt mich auf.
Der einzige wirkliche Vorteil der Climatronic - sofern sie denn so angewendet wird wie gedacht, ist der potentiell reduzierte Kraftstoffverbrauch. Man stellt meinetwegen 24 Grad ein und irgendwann, wenn die Temperatur erreicht wird, drosselt sich das System halt.
Aber ob sich das wirklich rechnet, wenn man im Sommer z.b. nur 20 Grad einstellt, vielleicht noch ein Fenster leicht geöffnet hat und man hauptsächlich Kurzstrecken fährt, bezweifle ich.
Und anfälliger dürfte sie auch sein.
Schließe mich Mikeindia voll an. Hauptsache es wird kalt. Und wenns kalt genug ist, dreht man halt ne Sekunde am Rädchen und es passt.
Wenn ich ehrlich bin, dreh und schalte ich gerne an irgendwas herum. Das gibt mir das Gefühl von Kontrolle in Zeiten von DSGs, ACCs und autonomen Parken. :-D
Deshalb ist es ja toll das jeder von uns individuell ist. Ich hingegen stell im Sommer 21 Grad und Winter 24 Grad ein, ab in den Automatikmodus und damit war es das. Es wird ja weiterhin empfohlen die Klimaanlage ca. 5 min vor dem Fahrtende auszuschalten damit das System trocknet, daran habe ich mich die ersten paar Jahre auch gehalten, nun aber nicht mehr und ich kann keinen muffigen Geruch festellen. Die Klima wird eh alle 2 Jahre bei mir überprüft / gereinigt.
Mussten bei unserem Opel Corsa C erst letzte Woche die FIlter etc wechseln, da es muffelig roch... ^^
Also besser du machst es wie früher
Zitat:
@Bloomberg75 schrieb am 9. August 2018 um 13:17:56 Uhr:
PS. Gibt's noch positives Feedback?
Back to topic :-)
Lass mich morgen das Licht einstellen gehen, dann die 1000 km fertigfahren, dass ich auch mal richtig Gas geben kann, und dann kommt tonnenweise positives Feedback von mir 😉