Der Polo Zufriedenheits-Thread
Vor kurzem habe ich nach vielen Jahren Opel zum ersten Mal einen Polo bestellt. Daher verfolge ich dieses Forum recht intensiv. Insbesondere Threads wie der Mängel-Thread können einen da ganz schön runter ziehen und zweifeln lassen, ob die Bestellung richtig war. Auch das Hickhack um die Lieferzeiten lassen einen manchmal zweifeln.
Nun weiß man ja, dass im Internet deutlich seltener die zu Wort kommen, die keine Probleme und Mängel haben. Daher ist meine Idee, einen Thread zu starten, in dem jeder, der bereits den Polo fährt, seine positiven Eindrücke schildern kann.
Was gefällt euch am neuen Polo besonders? Wo wurdet ihr positiv überrascht? Welche Ausstattung erweist sich als besonders nützlich und kann daher empfohlen werden? Wie lange seit ihr ohne Probleme mit dem Polo unterwegs? Wer hat bei der Fahrzeugübernahme keinerlei Mängel gehabt? Welche positiven Erfahrungen gibt es mit dem Händler?
Beste Antwort im Thema
Vor kurzem habe ich nach vielen Jahren Opel zum ersten Mal einen Polo bestellt. Daher verfolge ich dieses Forum recht intensiv. Insbesondere Threads wie der Mängel-Thread können einen da ganz schön runter ziehen und zweifeln lassen, ob die Bestellung richtig war. Auch das Hickhack um die Lieferzeiten lassen einen manchmal zweifeln.
Nun weiß man ja, dass im Internet deutlich seltener die zu Wort kommen, die keine Probleme und Mängel haben. Daher ist meine Idee, einen Thread zu starten, in dem jeder, der bereits den Polo fährt, seine positiven Eindrücke schildern kann.
Was gefällt euch am neuen Polo besonders? Wo wurdet ihr positiv überrascht? Welche Ausstattung erweist sich als besonders nützlich und kann daher empfohlen werden? Wie lange seit ihr ohne Probleme mit dem Polo unterwegs? Wer hat bei der Fahrzeugübernahme keinerlei Mängel gehabt? Welche positiven Erfahrungen gibt es mit dem Händler?
55 Antworten
Unseren Polo Highline mit 115PS haben wir seit mitte März und bis jetzt ist alles tadelos. Vor allem sind wir vom DSG begeistert und der Motor ist erstaunlich leise,trotz 1L!
Nun warte ich auf meinen GTI,soll ende Oktober/Anfang November kommen aber rechne eher mit Januar.
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch immer wieder das hier:
https://www.focus.de/.../...-kunden-wirklich-zufrieden_id_9277174.html
Trotz des glänzenden Ansehens von VW, was Qualität, Verarbeitung und Technik angeht schaffen sie es einfach nicht, ihren seit Jahren angestammten Platz im Mittelfeld zu verlassen. Ganz oben sind hier regelmäßig ganz andere Hersteller zu finden. SEAT und SKODA stehen als Konzernmarken derzeit immerhin super da. Beide jedenfalls deutlich besser als VW selbst. Hätte man vielleicht auch nicht unbedingt so erwartet. Klar ist das keine Untersuchung von amtlichen Testern oder passionierten Autofreaks, die "ihrer" Marke jeden Fehltritt verzeihen sondern eine Umfrage unter ganz normalen Alltagsnutzern. Dass die Prioritäten was wirkliche Zufriedenheit im Alltag angeht aber offensichtlich ganz andere sind als die in jedem Vergleichstest erörterten Spitzenwerte im Hinblick auf Fahrleistungen, Straßenlage oder Image sieht man an der Übersicht auch wieder ganz deutlich. Schon interessant wie ich finde...
Trotzdem glaube ich, dass die allermeisten Polo-Fahrer die sich für das neue Modell entschieden haben bisher sehr zufrieden sind. Das Auto ist ja auch sehr gelungen, dazu noch sehr neu auf dem Markt und noch nicht an jeder Ecke zu sehen, die Euphorie bei vielen Besitzern daher verständlicherweise erst mal noch sehr hoch. Von daher ist es für einen wirklich aussagekräftigen "Zufriedenheits-Thread" vielleicht auch noch etwas früh...
Allen Polo-Fahrern wünsche ich jedenfalls weiter viel Spaß mit ihren schicken Fahrzeugen und auf dass der Spaß am Auto lange anhält... 😉.
Ich fahre meinen Polo jetzt seit fast acht Monaten (irre, wie schnell die Zeit vergeht!). Bisher bin ich knapp 7000km gefahren und bis auf ein paar Kleinigkeiten bin ich voll und ganz zufrieden. Von VW selber bin ich allerdings wegen der Gurtschloss-Thematik sehr enttäuscht.
Na da hänge ich mich gerne mal ran.
Bestellt am 11.04.2018. Händler meinte, vielleicht würde er noch Ende Juli geliefert werden, ich solle aber mal eher mit Anfang August rechnen. -> Er kam sogar noch vor Ende Juli.
Übergabe beim Händler war extrem gut gemacht. Ich war um einiges zu früh erschienen und musste auf den Verkäufer warten (nicht schlimm, außerdem meine eigene Schuld). Da konnte ich beobachten, wie einige Kunden immer wieder in den "Übergabe-Salon" und um das Auto herum getingelt sind und es bestaunt haben.
Verkäufer ist leidenschaftlicher GTI-Fahrer der ersten Stunde und das hat man gemerkt. Er war total begeistert und kannte sich auch mit eher weniger offensichtlichen Dingen sehr gut aus. Und hat diese auch gut vermittelt. Er hat sich bei Übergabe (wie auch schon bei einem Treffen zur Abklärung der Modalitäten) sogar über Ladenschluss hinaus Zeit für mich genommen.
Bei Übergabe konnte ich keinerlei Mangel am Fahrzeug feststellen (leicht schief sitzende Beats-Logos sind für mich kein Thema, unsaubere Nähte bei den Sitzen, verschobene Muster, Kratzer und offensichtliche Spaltmaße wären es aber gewesen). Nichts dergleichen lag vor. Tank war etwas mehr als Reserve gefüllt (hab ich schon anders erlebt, auch und gerade bei z.B. Probefahrten und manchmal auch bei (Gebraucht)-Autokäufen bei Händlern.
Es gab noch eine Flasche Sekt/Wein und eine zusätzliche Warnweste nebst Fahrzeugschein-Etui und Schlüsselanhänger als Geschenk mit dazu.
Seit meiner ersten Fahrt, die liegt jetzt etwa 1300 km zurück, bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Und das, obwohl ich mich an die Empfehlung des Verkäufers halte und noch sehr zurückhaltend fahre. (bis max. 4000U/min etc.). Nun bin ich von einem T5 Multivan Baujahr 2003 umgestiegen. Der war zwar gut motorisiert (174PS TDI) und ich hab ihn nachträglich mit allem aufgemöbelt, was original auch verbaut werden konnte, aber dennoch kein Vergleich. Der kleine geht einfach extrem gut ab. Die technischen Spielereien sind einfach herrlich (ich bin da etwas nerdig) und der Fahrkomfort (ja auch der Komfort) ist natürlich um Welten besser als bei meinem Multivan. Nichts klappert, nichts schaukelt und wankt, selbst die typisch deutschen Dritte-Welt-Strassen in Gegenden, in denen man nichts für Infrastruktur ausgeben möchte (also westliches Deutschland insgesamt) können den Polo nicht aus der Bahn werfen, wo mein Bus schon anfing, bedrohlich zu hüpfen.
Das Licht mit den LED-Scheinwerfern ist bei mir toll. Ich sehe richtig den Unterschied in der Lichtausbeute zu vorausfahrenden Autos. Oder bei Autos, die auf der AB neben mir fahren. Einzig, was mir aufgefallen ist: Hoch hängende Schilder kann ich viel weniger gut lesen. Ich schätze mal, dass es zu wenig Streu-Licht gibt. Aber daran kann ich mich gewöhnen.
Sobald die 1500km voll sind, werde ich auch mal, dort wo es erlaubt ist, ein wenig forscher fahren. Und ich bin sicher, das Grinsen wird von Ohr zu Ohr gehen. 🙂
Sicher gibt es paar Dinge, die manche stören, und 1-2 kann ich dabei auch nachvollziehen.
- Die nicht arretierbare Mittelarmlehne....naja, in meinem Fall stört sie mich weniger als befürchtet. Ich scheine anatomisch gut in den Polo zu passen (bei Sitzstellung fast ganz unten). Stört mich also nicht.
- Ruckeln/unregelmässiges Beschleuningen bei sanftem Gasfuß bei kaltem Anfahren...das finde ich etwas ungemütlich und werde es beobachten bzw. ansprechen
- induktive Ladeschale: die ist für mich leider etwas an der Realität/am Praxiseinsatz vorbei entwickelt worden. Mein Iphone mit Hülle rutscht leider meistens in dem Fach hin und her und verursacht dadurch immer mal wieder (Fehler-)Meldungen im Discover Media.
- Speicherliste Radiosender (DVB und FM): irgendwie bin ich zu blöd, mir eine eigene Reihenfolge zu erstellen. Oder es geht nicht. Muss ich mich mal ausführlich drum kümmern am Wochenende.
Die oben genannten Punkte sind für mich alles Lappalien, mit denen ich ohne weiteres auch leben kann. Sie schmälern meine Freude mit und über den Polo in keinster Weise. Ich bin morgens schon glücklich, wenn (oder obwohl?) ich zur Arbeit fahre und freue mich den ganzen Arbeitstag lang schon auf die Heimfahrt. 🙂
Achja, mein Verbrauch liegt momentan bei 1300 km insgesamt, eifrigem Wechsel zwischen "Normal" (ca. 60%), "Eco" (ca. 30%) und Sport (Einfahrphase, daher nur 10%) bei gemischtem Fahrprofil (viel Stadt/ort, wenig Autobahn, häufig Landstrasse) bei ganz genau 6 Litern. Das finde ich extrem toll und ist weniger, als ich erwartet hätte auf die Schnelle.
Also ICH bin extrem zufrieden. 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe meine Polo seit Anfang April, 2200 km gefahren. Hauptsächlich Stadtfahrten in Berlin, Autobahn und Landstraßen ab und an mal. Es ist ein 95PS Highline, Handschaltung in rot. Ich kann nur sagen, dass ich den Polo immernoch liebe wie am ersten Tag. Ich habe ihn in WOB ohne Mängel übernommen (zumindest ist nichts besonderes aufegefallen). Die Gurtschlosser wurden vor einer Woche getauscht. Ich habe zur Serien Highline Ausstattung nicht viel dazubestellt. Mir gefällt natürlich die Farbe rot extrem gut, er sieht toll aus 😁. Auch das AID ist gut und ich würde es immer wieder bestellen. Er fährt sich in meinen Augen gut, man sitzt komfortabel. Motorgerausch empfinde ich als angenehm leise.
Vom Verbrauch her war das wenigste bisher 4,5l bei gruener Welle in Berlin und ca. 25km Strecke.
Die Klimaanlage funktioniert tadellos, kuehlt schnell runter.
Mein Mann fährt einen Golf VII mit allem an Ausstattung was geht, ich hab daher den direkten Vergleich was mir fehlt. Die Spiegelabsenkung, die Rückfahrkamera, Blind Spot und LED hätte ich doch gerne.
Alles andere sind Sachen die dem Golf vorbehalten sind wie Spurhalteassistent, Verkehrszeicherkennung die ich auch sehr nützlich finde. Natürlich sieht die Innenausstattung des Golf hochwertiger aus (mehr Stoff, mehr Teile geschäumt), etwas mehr Platz hinten. Aber ansonsten ist der Polo auch sehr komfortabel. Und wer nicht den Preis fuer den Golf ausgeben kann oder will, macht mit dem Polo einen guten Kauf würde ich sagen.
Fazit: geiles Auto 😁
Schön, einen so positiven Thread hier unter den -zig Mecker-Threads zu haben. ;-)
Also ich fahre ja meinen Polo seit Ende Januar und habe somit sowohl schon etwas Winter- als auch Sommerkilometer gemacht. Nachdem ich bei der Kälte, die wir hier bis März noch hatten, teilweise echt erschrocken war über den hohen Verbrauch von anfänglich ~20l/100km (zu Fahrtbeginn) muss ich sagen, hat er sich inzwischen supergut bei 5,5l/100km eingependelt. Und das bei einem absoluten Kurzstreckenprofil. Entgegen anderer Erfahrungen ist der Verbrauch bei mir nach rd. 3km Stadtverkehr schon seeehr gering. Würde ich längere Strecken fahren (müssen) wäre ich sicher bei um die 5l/100km. Und ich fahre tatsächlich recht spritzig und auch oft mit eingeschalteter Klimaanlage. Da ich aber auch das Fahren mit offenem Dach liebe, schalte ich die Klima nur ein, wenn es schon sehr heiß ist.
Meine Übergabe lief absolut reibungslos. Bestellt Ende Okt. 2017, abgeholt Ende Jan. Also keine 3 Monate LZ trotz Weihnachten/Jahreswechsel. ;-) Einzig und allein die Abholung der Sommerräder sorgte für etwas Irritation. (Ich hab es in den anderen Threads schon ausgeführt und spare es mir an dieser Stelle). Btw: Die WE-app habe ich mir gar nicht erst installiert und somit auch nie genutzt. VW informierte mich gefühlt wöchentlich über Änderungen schriftlich.
Als einziges "Manko", wenn man es so nennen will, sehe ich aktuell noch das Problem mit den automatisch klappbaren Spiegeln, die das Abklappen von Zeit zu Zeit verweigern. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, ob dies nur in bestimmten Fällen auftritt oder mein Flitzer da einfach launisch reagiert. Dem gilt es noch auf den Grund zu gehen. Aber ansonsten, Alles tippi-toppi!
Ach so, was mir noch einfällt:
Die Scheibenwischer schrapelten bei meinem zu Anfang auch. Da es über Wochen ja sehr trocken ist und ich im Regen lange nicht mehr gefahren bin, kann ich aktuell nicht beurteilen ob sich das inzwischen gelegt hat. Das sehe ich aber absolut nicht als "Aufreger-Thema" an und warte hier einfach erstmal noch ab, wie es sich beim nächsten Regen verhält.
Das hier mal angesprochene "Bremsen-Quietschen" hat sich inzwischen erledigt und rührte scheinbar tatsächlich von den Belegen auf den Bremsscheiben her.
Ach, und jetzt wo ich so im Schreibfluss bin fällt mir noch ein, dass ich mal das vermeintliche Schleifen der Kupplung hier angesprochen hatte. Dies muss, nach eigenen Rückschlüssen meinerseits ;-), einfach der einsetzende Front Assist sein. Der "blockiert" wohl manchmal beim Anfahren, wenn man schon sehr dicht hinter dem Vordermann oder einem Hindernis steht.
Jaa, also so beim Schreiben fiel mir ja doch noch das Ein oder Andere ein, über das ich mich wunderte...nach gut 7 Monaten Nutzung stellten sich allerdings all diese Dinge als "normal" oder zumindest "gewöhnungsbedürftig" heraus.
Also ich kann für mich sagen, ich habe meine Entscheidung absolut nicht bereut und liebe meinen kleinen Flitzer noch immer jeden Tag ein Stückchen mehr! <3
PS: Noch was! :-D
Die Gurtschloss-Geschichte: Rückrufe sind nie schön. Weder für den Kunden und noch weniger für den Hersteller. Noch habe ich diesen bei meinem nicht durchführen lassen. Ich fahre den Polo mit max. 3 Personen (wenn überhaupt) und habe ihn auch unter Einschluss dieser Aspekte gewählt. Von daher, für mich kein Problem.
Nach 5 Jahre Opel Adam Glam 1,4 haben wir unseren Polo Highline mit 95PS seit ende Mai und bis jetzt ist alles tadellos.
Vor allem sind wir vom DSG begeistert und der Motor ist erstaunlich leise, trotz drei Zylinder und > als 1000 ccm.
Da der Wagen von unten voll verkleidet ist, in Vergleich zum Adam eine Klasse besser und wesentlich leiser.
Ciao Velimir
Ich möchte mich auch dazu äußern 🙂
Meinen Polo mit 95 PS und Handschaltung habe ich als Firmenwagen und fahre täglich knapp 100km, somit habe ich seit 12/17 knapp 24.000km auf der Uhr. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Wagen, für 95 PS komm ich auf der Autobahn doch sehr flott voran, am Berg fehlt es ihm ein wenig aber das ist nicht weiter tragisch. Sparsam ist er ebenfalls, ich habe das Fahrzeug in der Zeit immer zwischen 4,8 - 5,5 Litern bewegt (je nachdem wie man fährt, meistens bin ich so mit 100-150 km/h unterwegs).
Was mir negativ aufgefallen ist, sind die LED-Scheinwerfer mit der automatischen Lichteinschaltung...Jedes Mal wenn ich unter einen kleinen Brücke entlang fahre wird das Licht direkt eingeschaltet. Finde ich bisschen blöd, dass der Sensor das nicht richtig einordnen kann und nach jedem Schatten von einer Brücke das Licht einschaltet. Klar kann ich den Automatikschalter auf "AUS" schalten aber wozu hat man diesen denn dann 🙂
Ansonsten ist mir bisher nichts negatives aufgefallen. Ich würde mich immer wieder für das Fahrzeug entscheiden. Da wir ohnehin nur zu 2. sind reicht der Wagen ebenfalls für unsere Privatfahren. Sehr geräumig der kleine 🙂
wollte mal eine Kleinigkeit beisteuern...
war gestern im Autohaus um ein Ersatzteil für einen golf 6 abzuholen dort stand der neue tuareg in voller Ausstattung rum.
habe mich mal reingesetzt und unter anderem die hier viel angesprochene mittelarmlehne mir genauer angeschaut auch diese kann man nicht mehr arretieren!
vielleicht beruhigt das den ein oder anderen ins positive das man wohl zu einen neuen trend hingeht ohne arretierbare mittelarmlehne und keine künstliche verschlechterung von unterschiedlichen klassen in solchen details stattfinden.
na dann gebe ich auch mal meinen "Senf" dazu 😁
hab den gti und bis auf den blindspot sensor alles an bord !! das einzige was ich nicht mehr nehmen würde is das app connect . 1-2 mal benutzt dann nie wieder . aber ich wollte halt uptodate sein . sonst ist alles super . keinerlei Probleme wie hier schon öfter zu lesen war . geiler motorsound ( ich liebe das dsg brabbeln ) , super fahrwerk , pano dach super bei diesen Temperaturen (hatte ich bis auf einen immer dabei (wrc)) . alles in allem einfach ein suuuuper 😎 auto obwohl ich vorher den wrc hatte der nochn ticken besser ging . platz ist auch genug , auch hinten keine Probleme (bin 1,80).
hab alles richtig gemacht bei der Bestellung 😉
Nach knapp einem Monat bin ich auch sehr zufrieden mit dem Polo.
Top:
- Viel Platz für einen "Klein"wagen
- Sehr bequeme Sitze, auch die nicht-höhenverstellbare MAL finde ich überhaupt nicht schlimm, passt für mich
- Gute Verarbeitung, nichts klappert, nichts knarzt
- Sehr leise, überhaupt kein nerviges 3-Zylinder-Geschnatter 😉
- Verbrauch ist geringer als ich erwartet hatte - auf meiner Pendelstrecke mit überwiegend Landstrasse bin ich im Schnitt bei 5 Litern.
- Motor hat genug Kraft, kein Sportwagen aber trotzdem immer genug Reserven zum überholen oder für die Autobahn
- Leichtgängige, komfortable Lenkung
- Infodisplay / Digitaltacho, nette Spielerei
- Navigation ist gut, Routenberechnung schnell, warnt frühzeitig vor Stau, gute Darstellung der Karte
- Gutes LED Licht, Leuchtweite/Helligkeit subjektiv kein Unterschied zu den LED SW im MX5
- Fahrwerk eher auf der komfortablen/weichen Seite, "sportlich" fahren macht damit eher keinen Spaß, dafür war der Polo aber auch nicht gedacht, soll der einigermaßen komfortable Alltagswagen sein und das macht das Fahrwerk sehr gut
- DSG schaltet sehr sanft, Gangwechsel kaum zu bemerken
Nicht ganz so top:
- Klang der Serienlautsprecher (kein Beats), Klang wirkt irgendwie ein bisschen dünn. Nicht so schlimm, meistens läuft sowieso nur Radio
- Anfahrschwäche mit dem DSG, ganz besonders wenn Start/Stopp an ist, es braucht eine Sekunde bis er endlich losfährt. Mache Start/Stopp nun immer aus, so wird es etwas erträglicher.
- DSG im Stop and Go Verkehr schaltet recht nervös rauf und runter. Nicht so schlimm, auf M1 gehen dann passt es, was ja anscheinend sowieso beim DSG DQ200 ratsam ist wegen Kupplungsverschleiss 😉
Zitat:
@DPLounge schrieb am 3. August 2018 um 09:08:34 Uhr:
Interessant ist in diesem Zusammenhang auch immer wieder das hier:https://www.focus.de/.../...-kunden-wirklich-zufrieden_id_9277174.html
Trotz des glänzenden Ansehens von VW, was Qualität, Verarbeitung und Technik angeht schaffen sie es einfach nicht, ihren seit Jahren angestammten Platz im Mittelfeld zu verlassen. Ganz oben sind hier regelmäßig ganz andere Hersteller zu finden. SEAT und SKODA stehen als Konzernmarken derzeit immerhin super da. Beide jedenfalls deutlich besser als VW selbst. Hätte man vielleicht auch nicht unbedingt so erwartet.
Doch, ist sogar sehr nachvollziehbar. Da spielt das gefühlte Preis-/Leistungsverhältnis mit hinein. Der Skoda Kunde gibt weniger Geld aus, als der VW-Kunde und ist dafür mit dem gebotenen recht zufrieden. Der VW Kunde ist anspruchsvoller/kritischer und hat auch das teurere Auto gekauft.
Das ist ein offenes Geheimnis in der Branche, dass das eine große Rolle spielt.
Das erklärt auch z.T. das schlechtere Abschneiden der Premium-Marken.
Zitat:
@AciD84 schrieb am 3. August 2018 um 16:10:47 Uhr:
Nach knapp einem Monat bin ich auch sehr zufrieden mit dem Polo.
Top:
- Viel Platz für einen "Klein"wagen
- Sehr bequeme Sitze, auch die nicht-höhenverstellbare MAL finde ich überhaupt nicht schlimm, passt für mich
- Gute Verarbeitung, nichts klappert, nichts knarzt
- Sehr leise, überhaupt kein nerviges 3-Zylinder-Geschnatter 😉
- Verbrauch ist geringer als ich erwartet hatte - auf meiner Pendelstrecke mit überwiegend Landstrasse bin ich im Schnitt bei 5 Litern.
- Motor hat genug Kraft, kein Sportwagen aber trotzdem immer genug Reserven zum überholen oder für die Autobahn
- Leichtgängige, komfortable Lenkung
- Infodisplay / Digitaltacho, nette Spielerei
- Navigation ist gut, Routenberechnung schnell, warnt frühzeitig vor Stau, gute Darstellung der Karte
- Gutes LED Licht, Leuchtweite/Helligkeit subjektiv kein Unterschied zu den LED SW im MX5
- Fahrwerk eher auf der komfortablen/weichen Seite, "sportlich" fahren macht damit eher keinen Spaß, dafür war der Polo aber auch nicht gedacht, soll der einigermaßen komfortable Alltagswagen sein und das macht das Fahrwerk sehr gut
- DSG schaltet sehr sanft, Gangwechsel kaum zu bemerkenNicht ganz so top:
- Klang der Serienlautsprecher (kein Beats), Klang wirkt irgendwie ein bisschen dünn. Nicht so schlimm, meistens läuft sowieso nur Radio
- Anfahrschwäche mit dem DSG, ganz besonders wenn Start/Stopp an ist, es braucht eine Sekunde bis er endlich losfährt. Mache Start/Stopp nun immer aus, so wird es etwas erträglicher.
- DSG im Stop and Go Verkehr schaltet recht nervös rauf und runter. Nicht so schlimm, auf M1 gehen dann passt es, was ja anscheinend sowieso beim DSG DQ200 ratsam ist wegen Kupplungsverschleiss 😉
anfahrschwäche beim dsg ??? eine !!!! sekunde bis zum losfahren ?? dann kauf dir doch ne zeitmaschine , vielleicht gehts da schneller ;-)
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 3. August 2018 um 10:31:37 Uhr:
Schön, einen so positiven Thread hier unter den -zig Mecker-Threads zu haben. ;-)Als einziges "Manko", wenn man es so nennen will, sehe ich aktuell noch das Problem mit den automatisch klappbaren Spiegeln, die das Abklappen von Zeit zu Zeit verweigern. Ich bin noch nicht dahinter gekommen, ob dies nur in bestimmten Fällen auftritt oder mein Flitzer da einfach launisch reagiert. Dem gilt es noch auf den Grund zu gehen. Aber ansonsten, Alles tippi-toppi!
Ach so, was mir noch einfällt:
Die Scheibenwischer schrapelten bei meinem zu Anfang auch. Da es über Wochen ja sehr trocken ist und ich im Regen lange nicht mehr gefahren bin, kann ich aktuell nicht beurteilen ob sich das inzwischen gelegt hat.
Das mit den anklappbaren Spiegeln muss ein Defekt sein! Die klappen immer, also bei mir jedenfalls - und warum sollte das auch anders sein.
Die Scheibenwischer rubbeln bei mir ebenso, vielleicht nicht immer, wenn es vielleicht stark regnet, aber doch auffallend, gefühlt fast so, als wäre der Antrieb etwas zu schwach.