Der Polo Zufriedenheits-Thread

VW Polo 6 (AW)

Vor kurzem habe ich nach vielen Jahren Opel zum ersten Mal einen Polo bestellt. Daher verfolge ich dieses Forum recht intensiv. Insbesondere Threads wie der Mängel-Thread können einen da ganz schön runter ziehen und zweifeln lassen, ob die Bestellung richtig war. Auch das Hickhack um die Lieferzeiten lassen einen manchmal zweifeln.
Nun weiß man ja, dass im Internet deutlich seltener die zu Wort kommen, die keine Probleme und Mängel haben. Daher ist meine Idee, einen Thread zu starten, in dem jeder, der bereits den Polo fährt, seine positiven Eindrücke schildern kann.

Was gefällt euch am neuen Polo besonders? Wo wurdet ihr positiv überrascht? Welche Ausstattung erweist sich als besonders nützlich und kann daher empfohlen werden? Wie lange seit ihr ohne Probleme mit dem Polo unterwegs? Wer hat bei der Fahrzeugübernahme keinerlei Mängel gehabt? Welche positiven Erfahrungen gibt es mit dem Händler?

Beste Antwort im Thema

Vor kurzem habe ich nach vielen Jahren Opel zum ersten Mal einen Polo bestellt. Daher verfolge ich dieses Forum recht intensiv. Insbesondere Threads wie der Mängel-Thread können einen da ganz schön runter ziehen und zweifeln lassen, ob die Bestellung richtig war. Auch das Hickhack um die Lieferzeiten lassen einen manchmal zweifeln.
Nun weiß man ja, dass im Internet deutlich seltener die zu Wort kommen, die keine Probleme und Mängel haben. Daher ist meine Idee, einen Thread zu starten, in dem jeder, der bereits den Polo fährt, seine positiven Eindrücke schildern kann.

Was gefällt euch am neuen Polo besonders? Wo wurdet ihr positiv überrascht? Welche Ausstattung erweist sich als besonders nützlich und kann daher empfohlen werden? Wie lange seit ihr ohne Probleme mit dem Polo unterwegs? Wer hat bei der Fahrzeugübernahme keinerlei Mängel gehabt? Welche positiven Erfahrungen gibt es mit dem Händler?

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

anfahrschwäche beim dsg ??? eine !!!! sekunde bis zum losfahren ?? dann kauf dir doch ne zeitmaschine , vielleicht gehts da schneller ;-)

Das mag beim GTI anders sein, beim 1.0er braucht es eine kurze Zeit bis er endlich in die Puschen kommt.
Kann an einer Kreuzung mit viel Verkehr schon nerven, wenn man mal schnell in eine Lücke will 😉
Hier im Video ganz gut zu sehen: https://youtu.be/N-vX1MIlUKg?t=4m57s

Aber jetzt zurück zum Thema, soll ja kein Meckerthread werden 😉

Kurzes Fazit auch von mir...

Polo GTI, erste Januarwoche 2018 bestellt, versprochene Lieferzeit 1. Maiwoche, am 12. April war er überraschend schon da. Überraschend deshalb, weil hier so viel über lange Lieferfristen diskutiert wird, vielleicht hatte ich einfach nur Glück - oder war früh dran.

Ich habe inzwischen ca. 5.100 Km drauf, bin hochzufrieden mit meiner reichlich aber nicht unendlich gewählten Ausstattung. Zum ersten Mal Tempomat mit ACC. Auch wenn ich eine Weile gebraucht habe, dem zu vertrauen, funktioniert sie top. Soundsystem Beats gefällt mir für ein Soundsystem, dass man ab Werk so bestellen kann, ebenfalls. Kann mich an Zeiten erinnern, wo ich alles nach meinen Wünschen nachgerüstet (teils selbst eingebaut) habe. Hier nicht notwendig. Auch Klimaautomatik arbeitet perfekt, so schnell so cool, gerade bei den derzeitigen Temperaturen, ist cool.

"Front Assist" hat schon 2x in der Innenstadt bei starkem Abbremsen des Vordermanns eher brachial angeschlagen, obwohl ich das längst bemerkt hatte und schon auf der Bremse war. Beide Male habe ich mich sehr erschrocken und musste auch erst mal lernen, dass er automatisch den Fahrgang rausnimmt, beide Situationen waren schon knapp, aber nicht so, dass ich das nicht selbst geschafft hätte. Aber gut zu wissen, das System funktioniert auch dann, wenn ich echt mal schlafe.

DSG ist etwas ruckelig im Langsam-/Schiebebetrieb, das sagte ich auch an anderer Stelle schon und viele andere ja auch, aber darauf habe ich mich eingestellt, das ist nicht wirklich ein Makel, mir fällt es nur auf im Vergleich zu meinem vorherigen Golf 7. Kann ich mit leben.

Spritverbrauch ist für den Motor wirklich toll. Im Komfortmodus, den ich überwiegend fahre, steht fast immer eine 6 davor, das geht wirklich in Ordnung. Leise ist der Motor zudem in allen Lebenslagen. Das "Furzen" kann man mal hören, wenn man es darauf anlegt, aber längst nicht so, wie in anderen Autos wie z.b. einem Audi TTFs. Die und andere vergleichbare gehen mir mittlerweile schon langsam auf den Sack, wenn die in Innenstädten wie bei mir vor der Haustür rumproleten. Mag ja sein, dass das einigen gefällt, mir nicht. Da ist der Polo GTI dezent.

Ich bin jedenfalls nach über 5.000 Km überzeugt, das richtige Auto gekauft zu haben und bin sehr zufrieden, eigentlich fast ausnahmslos.

Bin mit unserem Highline 95Ps zufrieden. Verbrauch auf meinem Arbeitsweg 4,7. Bei Acc Einsatz wird es etwas mehr, geht aber i.O. Einmal richtig Gas geben versaut den Schnitt aber ordentlich . Klang vom Discover ist naja...
Ich befürchte, dass die kaufbare Audio Nachrüstung es nicht verbessert, laut den Infos aus dem Forum hier.
Dsg geht wohl, mir gefällt der lange 7te Gang. LED Licht empfehle ich auch . Die Qi Ladeschale braucht Ewig zum Laden,
kannste vergessen...Murks.
Wir haben ihn als Vorführer genommen, hatten keine Wartezeit, wussten was wir kaufen und hatten eine angenehme Ersparnis.
Haben jetzt schon 9000 runter, würde ihn sofort wieder nehmen, gerne auch mit R line .
Gruss

Zitat:

@AciD84 schrieb am 03. Aug. 2018 um 16:10:47 Uhr:


Nicht ganz so top:
- Klang der Serienlautsprecher (kein Beats), Klang wirkt irgendwie ein bisschen dünn. Nicht so schlimm, meistens läuft sowieso nur Radio

Welches Radio hast du denn verbaut? Radio "Composition Colour" oder Radio "Composition Media"? Mich würde es interessieren, ob der Klang beim Radio "Composition Media" mit den 6 Serienlautsprechern auch gut ist oder ob man das Beats Soundsystem immer dazu nehmen sollte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Zerius schrieb am 4. August 2018 um 08:55:29 Uhr:



Zitat:

@AciD84 schrieb am 03. Aug. 2018 um 16:10:47 Uhr:


Nicht ganz so top:
- Klang der Serienlautsprecher (kein Beats), Klang wirkt irgendwie ein bisschen dünn. Nicht so schlimm, meistens läuft sowieso nur Radio

Welches Radio hast du denn verbaut? Radio "Composition Colour" oder Radio "Composition Media"? Mich würde es interessieren, ob der Klang beim Radio "Composition Media" mit den 6 Serienlautsprechern auch gut ist oder ob man das Beats Soundsystem immer dazu nehmen sollte.

Ich hab das Composition Media.

Zitat:

@Zerius schrieb am 4. August 2018 um 08:55:29 Uhr:



Zitat:

@AciD84 schrieb am 03. Aug. 2018 um 16:10:47 Uhr:


Nicht ganz so top:
- Klang der Serienlautsprecher (kein Beats), Klang wirkt irgendwie ein bisschen dünn. Nicht so schlimm, meistens läuft sowieso nur Radio

Welches Radio hast du denn verbaut? Radio "Composition Colour" oder Radio "Composition Media"? Mich würde es interessieren, ob der Klang beim Radio "Composition Media" mit den 6 Serienlautsprechern auch gut ist oder ob man das Beats Soundsystem immer dazu nehmen sollte.

Bei dem Thema scheiden sich die Geister. Der eine findet die 6 Standardlautsprecher klasse und rät vom Upgrade auf Beats ab, der andere braucht den fetten Bass im Kofferraum. Früher musste man für die heutige Qualität der Standardanlage Composition Media tief in die Tasche greifen, wenn man sowas nachrüsten wollte. Heute fahren einige Autos mit Anlagen rum, die mehr wert sind als der Wagen selbst. Ich habe während der Probefahrt Radio Bob ordentlich aufgedreht und war absolut zufrieden mit dem Ergebnis. Mehr brauche ich im Auto nicht.

Ich fahre meinen 115PS Highline nun seit 5 Monaten und es ist ein sehr gutes Auto für einen fairen Preis.
Probleme habe ich keine, die Sitze sind auch auf längeren Strecken bequem.

Das DSG schaltet gut und auch meine anfängliche Abneigung gegen das Anfahrverhalten kann ich nicht mehr nachvollziehen, macht er mittlerweile sehr sanft.

Ich habe keine Ausstattung, die ich im Nachhinein unsinnig finde und ich vermisse auch keine andere verfügbare. LEDs, ACC, Totwinkelwarner und sogar Kamera überzeugen mich. Außerdem bin ich froh, dass ich kein R-Line genommen habe, die fahren mittlerweile öfter herum und es sieht nur prollig aus.

Zitat:

@Horathio schrieb am 5. August 2018 um 08:16:14 Uhr:


Ich fahre meinen 115PS Highline nun seit 5 Monaten und es ist ein sehr gutes Auto für einen fairen Preis.
Probleme habe ich keine, die Sitze sind auch auf längeren Strecken bequem.

Das DSG schaltet gut und auch meine anfängliche Abneigung gegen das Anfahrverhalten kann ich nicht mehr nachvollziehen, macht er mittlerweile sehr sanft.

Ich habe keine Ausstattung, die ich im Nachhinein unsinnig finde und ich vermisse auch keine andere verfügbare. LEDs, ACC, Totwinkelwarner und sogar Kamera überzeugen mich. Außerdem bin ich froh, dass ich kein R-Line genommen habe, die fahren mittlerweile öfter herum und es sieht nur prollig aus.

@Horathio

Hast Du in Deinem Fahrverhalten etwas verändert oder woran liegt es, dass die Probleme beim Anfahren offenbar nicht mehr da sind bzw. nicht mehr stören?

Ich glaub das dsg lernt bzw passt sich dem Fahrer an mit der Zeit

Nein, tut es nicht.
Manchmal passt sich auch der Fahrer an 😉

Jetzt auch mal ein paar lobende Worte zu meinem Polo. 115 PS mit DSG ziehen keine Wurst vom Brot, zumal ich vom Motorradfahren andere Beschleunigungen gewohnt bin, aber sie reichen aus und auch Überholen auf der Landstraße geht. Obwohl ich beim nächsten Polo vielleicht doch einen GTI vorziehen würde 😁
Die Verarbeitung bietet keinen Grund zu Klage - alles sitzt und klappert nicht. Der Innenraum ist ja beim Beats nicht so trist grau und gefällt mir sehr gut. Die Sitze sind reisetauglich, wie das gesamte Auto. Wir sind zu zweit und ein größeres Auto brauchen wir definitiv nicht. Stadtverkehr, Überlandfahrten und BAB - alles geht ohne dass man sich am falschen Platz wähnt.
Die eine oder andere Sonderausstattung kann ich mir noch vorstellen, aber es war eine Tageszulassung und eine AHK kann auch so noch ran.
Insgesamt stimmt mMn das Preis-Leistungs-Verhältnis, auch unter Berücksichtigung der Mitbewerber - also alles richtig gemacht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. August 2018 um 21:43:53 Uhr:


Nein, tut es nicht.
Manchmal passt sich auch der Fahrer an 😉

Was beim DSG lernfähig ist das sich die Automatik an den Fahrstil des Fahrers anpasst.
Das heißt bei einem zügigeren Fahrer, gewöhnt sie sich an später zu schalten, bei einem gemütlichen Fahrer früher etc..

bei vcp oder vcds sind im steuergerät die angelegten schaltstrategien zu sehen ich meine vier gibt es muss aber selbst nochmal schauen ob drei oder vier waren oder sogar noch mehr.

das ist dann das "wahrgenommene lernen".
nur lernen tut es nicht es merkt sich nur den Fahrer irgendwann und nimmt aus der dsg mini logik dann die passende schaltstrategie.

und manchmal passt diese Strategie dann wirklich sehr gut zum Fahrer und das andere mal passt die von dsg geglaubte Strategie eher weniger gut zum Fahrer.

wenn dann noch das dsg aus der "Fertigungstolleranz" ist plus eine Strategie ausgesucht wurde die nicht so gut zum fahrer passt wundert es mich nicht das unglückliche dsg fahrer entstehen 😁

wenn beides passt Fertigungstolleranz und die richtige Strategie gewählt wurde entstehen die glücklichen dsg fahrer.

In der Familie befindet sich seit April 2018 ein Polo 1.0 TSI 115 PS (Handschalter) Highline in Reefblau mit Navi, LED-Scheinwerfer, etc. mit 2.500 km und wir sind mit dem Wagen bislang sehr zufrieden.

Das Fahrzeug fährt für einen Kleinwagen sehr erwachsen, d. h. leise (ruhiger Motor, wenig Wind-/Abrollgeräusche), guter Federungskomfort bei dennoch souveräner Straßenlage (serienmäßige Highline-Räder), bequeme Sitze, hohes & solides Qualitätsniveau.

Der Kofferraum dürfte jedoch größer/variabaler sein (verschiebbare Rückbank oder mehrstufig verstellbare Rücksitzlehne wären wünschenswert) und zumindest für den Beifahrer sollte ein Haltegriff am Dach vorhanden sein, damit dieser sich auch bei zügiger Gangart festhalten kann.

Alles in allem ist der Polo aus unserer Sicht der derzeit beste Kleinwagen auf dem Markt.

@Mikeindia

Bzgl. Klappbarkeit der Spiegel:
Ich hab noch irgendwie im Verdacht, dass es evtl. mit dem Schließ- bzw. Öffnungskonzept zusammenhängt.
Ich meine, dass es irgendwie damit zusammenhängt ob per FB oder per Kessy in einer bestimmten Reihenfolge geöffnet wird. Besser kann ich es gerade nicht beschreiben und muss da auch erst nochmal ein bisschen herumprobieren...

Ansonsten wird es sicher so ein Fall sein, der sich in der Werkstatt nicht rekonstruieren lässt. (Vorführeffekt!?)

Bei den Scheibenwischern "fühlt" es sich eher so an, als wären sie zu "straff" eingestellt. Werd ich beim nächsten Waschgang oder Regen testen.

Zitat:

@jeany_wob schrieb am 6. August 2018 um 14:37:12 Uhr:



Bzgl. Klappbarkeit der Spiegel:
Ich hab noch irgendwie im Verdacht, dass es evtl. mit dem Schließ bzw. Öffnungskonzept zusammenhängt.
Ich meine, dass es irgendwie damit zusammenhängt ob per FB oder per Kessy in einer bestimmten Reihenfolge geöffnet wird. Besser kann ich es gerade nicht beschreiben und muss da auch erst nochmal ein bisschen herumprobieren...

Ansonsten wird es sicher so ein Fall sein, der sich in der Werkstatt nicht rekonstruieren lässt. (Vorführeffekt!?)

Während der letzten Tagen habe ich den Polo unzählige Male geöffnet und geschlossen, noch was rein, noch was raus, noch was einstellen, noch was testen, noch was vergessen. Dabei habe ich auch zwischendurch öfters mit dem Schlüssel gespielt, zum Beispiel um die Fenster ferngesteuert zu öffnen und zu schliessen.

Was er dabei immer brav gemacht hat, war die Spiegel ein- und auszuklappen.

Aber vielleicht findest du ja noch auf die spezifische Sequenz. Dann wäre wenigstens der Vorführeffekt kein Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen