Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

"Sparen mit Spaß - Heißt der perfekte Golf noch TDI?"

In der heutigen Autobild ist ein umfangreicher Vergleichstest über sparsame Golf-Modelle mit dem 122-PS-TSI, dem 140-PS-TSI und dem 1.9 TDI (teuerster).

Der kleine TSI gewinnt souverän. Ausser einem geringen Verbrauchsnachteil von nur 1 Liter auf 100 km kann der TSI alles besser.

Die Kategorien:

1. Verbrauch:

Der TDI gewinnt hier sein einziges Kapitel, verbraucht im Alltagsbetreib nur 1 Liter weniger als der kleine TSI. Der TSI kostet 0,39 Euro/km, der TDI 0,38 Euro/km(bei 4 Jahren, 15000 km p.a.)

Testverbrauch:
TSI 122 PS: 6,7 L
TSI 140 PS: 7,5 L
TDI 105 PS: 5,6 L

2. Kosten:

Der kleine TSI gewinnt hier deutlich. Grundpreis (-1300 Euro), Steuer (-200 Euro), Versicherung (-100 Euro), Service (-30 Euro), Inspektionskosten (-50 Euro) sind bei beiden TSI deutlich günstiger als beim 1.9 TDI.

Ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswert (momentan noch nicht absehbar) rechnet sich der TDI laut AB erst ab 26.000 km/Jahr.

3. Umwelt:

Der kleine TSI liegt vorne, der TDI landet auf dem letzten Platz aufgrund des hohen Austosses von Schadstoffen, allen voran Stickoxiden.

4. Fahrspaß:

Der TSI mit 140 PS gewinnt, der kleine TSI soll subjektiv aber kaum langsamer sein und "fährt dem TDI davon".
Der TSI ist "leise wie ein Segelboot", "im Vergleich nervt das TDI-Nageln mehr denn je".

0-100 km/h

TSI 122 PS: 9,9s
TSI 140 PS: 8,9s
TDI 105 PS: 11,7s

0-130 km/h

TSI 122 PS: 16,3s
TSI 140 PS: 16,0s
TDI 105 PS: 19,7s

Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang):

TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s
TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s
TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s

Vmax:

TSI 122 PS: 197 Km/h
TSI 140 PS: 205 km/h
TDI 105 PS: 187 km/h

Fazit:
"Der perfekte Golf heißt TSI."

Platz 1: 1.4 TSI mit 122 PS
"Billiger ist besser, zumindest bei diesen drei VW Golf. Mit dem kleinen TSI ist VW ein ganz großer Wurf gelungen. Obwohl der 1.4 TSI in dieser Version auf den Kompressor verzichteten muss, leistet er sich keine Schwächen. ein harmonischer Motor, der spart und Spass macht.

Platz 2: 1.4 TSI mit 140 PS
"Der 1.4 TSI kommt auf den zweiten Platz. Im Vergleich zum kleinen Bruder verbraucht er mehr Sprit und kostet auch mehr. Und leistet nichts, was der 122-PS-TSI nicht auch könnte. Außer ein paar Sekunden beim Sprint, die nur das Messgerät spürt."

Platz 3: 1.9 TDI mit 105 PS
"Für den 1.9 TDI heißt es Abschied nehmen vom Siegerpodest. Das Konzept mit der Pumpe-Düse-Einspritzung ist in die Jahre gekommen. Bald folgen die hochmodernen, sauberen CR-Diesel von VW, dann werden die Karten neu gemischt."

Beste Antwort im Thema

Kann man Manuel A4 TDI nicht mal irgendwie sperren ist ja echt ätzend in jedem Thread steht so ein Misst von dem! Geh in dein Peugeot Forum und heul da rum oder is da keiner weil ja so viele Peugeot fahren...

1203 weitere Antworten
1203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


 

Der neue 90KW TSI-Motor hat einen LLK mit Wasserkühlung,allerdings hat der LLK seinen eigenen Kühlkreislauf und ist unabhängig von der Motorkühlung.

Tatsächlich:

http://www.heise.de/autos/artikel/s/3956/2

Aber wie wird das Wasser wiederum gekühlt? Vom Fahrtwind?

Zitat:

Aber wie wird das Wasser wiederum gekühlt? Vom Fahrtwind?

Der wird vorne einen separaten Kühler haben der unterhalb vom Motorkühler angebracht ist.

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Man kann in zwei Jahren nicht sagen das ein Motor auf dauer Standfest ist.

 

Das passt aber um so mehr dann auf den 170PS TDI.

Dieser hat schliesslich die GT Auslieferung um ein halbes Jahr verzögert.

Auch wenn morgen der neue 204 PS CR Diesel erhältlich wäre, würde sich dort bei der Haltbarkeit kaum jemand Gedanken machen.

Aber beim TSI wird es immer angezweifelt.

Warum?

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Das passt aber um so mehr dann auf den 170PS TDI.

Dieser hat schliesslich die GT Auslieferung um ein halbes Jahr verzögert.

Auch wenn morgen der neue 204 PS CR Diesel erhältlich wäre, würde sich dort bei der Haltbarkeit kaum jemand Gedanken machen.

Aber beim TSI wird es immer angezweifelt.

Warum?

haste recht, ist ja auch rein spekulativ. sicher muss sich das konzept erst noch beweisen, aber das wird´s schon, bin ich mir sicher!

vielleicht gibt´s ja mal einen sinnigen thread zum thema, nämlich z.b. "122ps-tsi siegt über 1.6 fsi." da wäre dann auch weniger polemik drin ala "standfestigkeit gegenüber diesel" und "ätschihr blöden dieselkäufer" usw.

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Re: Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Solche Aussagen zeigen einfach nur Intoleranz!

Man muss einfach mal nur begreifen, das es auch Leute gibt, die sich aus Prinzip für eine Sache entscheiden!

Nicht jeder, der sich für den Diesel entscheidet tut das aus wirtschaftlicher Not. Es mag auch Leute geben, die Diesel aus Überzeugung fahren (genau so wie du deinen GTI mit DSG aus Überzeugung fährst!!!)

Akzeptier es doch einfach!

Niemand muss sich hier seine Entscheidung schön reden!!!

(sorry for that OT)

Welcher hier im Forum hat denn einen Diesel aus Überzeugung gekauft???

Keiner hier im Forum kauft siche inen Diesel aus Überzeugung.
Turbomotor,das kaufen sich diese Leute aus Überzeugung.
Ein kleiner Rest Turbomotor mit Dieseleigenschaften.

Aber keiner der zB 10t KM im Jahr fährt ,wird sich einen 140PS TDI anstelle eines 140 PS TSIs holen.

Ahnungslose mal ausgenommen.

Glaube man sollte vielen hier mal eine Zwangsdieselkur verpassen und sie einen Saugerdiesel fahren lassen.

Da wäre die Dieseleuphorie ruckzuck abgetötet worden und der Hauptfreudenspender, der Turbo, würde viel höher eingestuft werden als jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


fahre 25-30tkm im jahr und hab gar keine andere wahl! ich denke mal die masse der tdi-105-fahrer macht das genau aus dem gleichen grund, und nicht weil dieselfahren sooo geil ist.

Oder doch? Ich habe mich für den 1.9 TDI entschieden - und zwar genau wegen Fahrleistungen bzw. Sportlichkeit - klingt vielleicht seltsam, aber ich hatte den Wahl zwischen 1.6 Benziner (der alte 102PS oder FSI) und 1.9 TDI (90 oder 105 PS). Natürlich gibt es Motoren mit mehr PS und kraft, mehr Fahrspass (140 PS TSI, 2.0 TDI usw.), aber die waren für mich zu teuer.

Also zuerst wollte ich eigentlich einen 1.6 102 PS kaufen (war bisher immer ein Benziner-Fahrer), dann bin ich die beide 1.9 TDI gefahren und war sehr positiv überrascht, schon mit der 90PS-Version, aber besonders mit 105 PS und 6-Gang Getriebe. Entscheidend für mich war Fahrspass, nicht wirtschaftlichkeit - ich fahre cca 15000 km pro Jahr und habe gerechnet, dass es für mich finanziell-weise ganz egal ist, ob ich einen 1.6 102 PS oder TDI kaufe. Der Kosten-unterschied war so etwa +/- ein Paar EUR pro Monat (eigentlich war der TDI ein bisschen wirtschaftlicher, besonders der 90PS - und darin ist noch nicht eingerechnet, dass ich wahrscheinlich später beim Verkauf des TDI mehr Geld bekommen wird).

Den 122PS gab es damals (vor einigen Monaten) nicht, eigentlich ist diese Version hier in Slowenien im Moment noch immer nicht erhältlich - diese Version wäre für mich definitiv interessant, abgesehen von Grundpreis (habe Preise in DE nachgeschaut) und erwarteten Fahrleistungen (wäre sicher Spass, diesen Motor probezufahren).
Aber unter anderen Alternativen in meinem Grundpreis- und Kostenbereich, die es gab (und die es im Moment hier noch immer gibt), ist der 1.9 TDI nicht nur wirtschaftlich, sondern auch am geilsten zu Fahren...

Zitat:

Original geschrieben von SonicSlo


Oder doch? Ich habe mich für den 1.9 TDI entschieden - und zwar genau wegen Fahrleistungen bzw. Sportlichkeit - klingt vielleicht seltsam, aber ich hatte den Wahl zwischen 1.6 Benziner (der alte 102PS oder FSI) und 1.9 TDI (90 oder 105 PS). Natürlich gibt es Motoren mit mehr PS und kraft, mehr Fahrspass (140 PS TSI, 2.0 TDI usw.), aber die waren für mich zu teuer.

Soweit ich weiss, kosten der 140 PS TSI und der 1.9 TDI mit DPF und 6 Gängen in etwa gleich viel (in Deutschland).

Der TSI mit 140 PS wäre grade vom Fahrspass her um Welten besser gewesen.

@sonicSolo: naja, auf die kosten haste dann aber doch geachtet, gelle? 😉

hätte ich damals den 122-ps-tsi kaufen können hätte ich mich trotzdem für den diesel entschieden - aus kostengründen. in meinen augen ist der tdi ein kilometerfresser, zu diesem zweck gibt es diese motorisierung und fertig. da gibts nichts zu vergleichen oder zu polemisieren oder gar zu sticheln ala naflord. würde ich mir die kohle selbst drucken dann würde ich bei meinen aston martin den tank leerfahren und sie dann einmal in der woche umtauschen. also was zum henker soll das ganze??

@naflord: kaufentscheidungen trifft man nicht ausschließlich aufgrund von endpreis und fahrspaß, da gibt´s noch ein paar andere komponenten, die du immer hübsch ausblendest.

Zitat:

Original geschrieben von SonicSlo


Oder doch? Ich habe mich für den 1.9 TDI entschieden - und zwar genau wegen Fahrleistungen bzw. Sportlichkeit - klingt vielleicht seltsam, aber ich hatte den Wahl zwischen 1.6 Benziner (der alte 102PS oder FSI) und 1.9 TDI (90 oder 105 PS). Natürlich gibt es Motoren mit mehr PS und kraft, mehr Fahrspass (140 PS TSI, 2.0 TDI usw.), aber die waren für mich zu teuer.

.

140PS TSI 6 Gang 21300 Euro

105 PS TDI DPF 6 Gang 22150 Euro

Ohne DPF und 5 Gang wären es immer noch 21225 Euro.

Fazit: Entweder sind die Preise in Slowenien komplett anders, oder du gehörst du den vielen Ahnungslosen,die Diesel kaufen, obwohl ein TSI das deutlich bessere/spassigere Auto für sie gewesen wäre.

Man muss sich ja quasi bei dir bedanken,das du uns so ein Musterbeispiel geliefert hast.

Ja, hier hat mich meiner TDI (105 PS, 6-Gang) 18700 EUR gekostet. Es geht um Ausstatungsversion SI (Slovenia), und das bedeutet:
- Trendline (jedoch ohne ESP, das ist bei uns Serie nur ab Sportline oder sogar GT weiss ich nicht genau),
- dazu gibt es in SI Sonderserie zusätzlich noch: Climatronic, CD-radio RDC300, Lederlenkrad (wie beim Sportline), Mittelarmlehne vorn und noch ein Paar Kleinigkeiten)
- zusätzlich habe ich noch folgendes bestellt: Bordcomputer, Nebelscheiwerfer und RCD500 (MP3, 6-CD integriertes Wechsler, 10 Lautsprecher).
Also alle Sachen vom Comfortline-Pakett, die für mich wichtig sind....

Alles das für 18700. Der Grundpreis war eigentlich cca 18.000 EUR, 700 EUR haben meine Sonderwünsche gekostet.. 😉

Im vergleich, der 1.4 TSI (140 PS) Comfortline wäre am mindestens 2500 EUR teurer - der Grundpreis, dazu auch höhere Kosten der Versicherung und Krafstoff.
In dieser Sonderaktion wurden nämlichl keine TSI-Versionen angeboten, auch nicht 2.0 TDI (nur 1.6 Benziner und 1.9 TDI).

@sam1980: wzbw

😁

Hallo,

ich finde es erstaunlich wie die Leute hier über Millionen Menschen in Deutschland urteilen können.
Ich kann von mir behaupten das ich genug Ahnung habe in dem Bereich, trotzdem aber weiterhin Diesel fahren werde auch wenn ich nur 10.000km fahre.

Ich fahre den Diesel weil es für mich nix besseres gibt. Zudem kenn ich einige bei dem das auch so ist. Komisch also denn die Leute dürfte es ja eigentlich garnicht geben ... !

Wenn ich bei 10.000 km die Wahl hätte zwischen TDI und TSI würde ich IMMER zum TDI greifen, auch bei 5.000km.
Verblendet oder zurückgeblieben oder sonst was bin ich bestimmt nicht. Ich finde Dieselmotoren einfach besser als Benziner.

Also hört doch bitte auf so ein Schmarn zu erzählen von wegen:

Zitat:

Aber keiner der zB 10t KM im Jahr fährt ,wird sich einen 140PS TDI anstelle eines 140 PS TSIs holen.

Ahnungslose mal ausgenommen.

MFG MArcell

Zitat:

Original geschrieben von buzzdee


@sonicSolo: naja, auf die kosten haste dann aber doch geachtet, gelle? 😉

naja, natürlich! Aber in meinem Kostenbereich (viel mehr konnte ich mich nicht gönnen) war 1.9 wirklich der "geilste" Motor. Die Frage war nicht "kann ich mit dem Kauf eines TDI ersparen" sondern "wird mich TDI-Spass langfristig (viel) mehr als 1.6 Benziner Kosten?" und die Antwort war klar.

Jetzt habe ich das Auto seit 2 Monaten und ich glaube, ich habe mich sehr gut entschieden, bin mit dem Auto voll zufrieden.

Es gibt eigentlich viele Leute in meiner Familie und Freundenkreis, die sehr negative Meinung von Dieselmotoren haben und viele versuchten, mich zu überzeugen, lieber einen Benzin-Motor zu kaufen. Ich war zuerst selbst auch nicht ganz sicher, aber die Kalkulation hat es für mich erleichtert. Naja, jetzt nach 2 Monaten und 5000 km Erfahrungen kann ich sagen: auch wenn TDI mich 20 oder 30 EUR pro Monat mehr gekostet hätte als 1.6, hätte ich noch immer lieber den TDI.

Der 122 PS TSI ist wahrscheinlich eine andere Sache, aber wie gesagt, den gibt es bei uns noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Welcher hier im Forum hat denn einen Diesel aus Überzeugung gekauft???

Keiner hier im Forum kauft siche inen Diesel aus Überzeugung.
Turbomotor,das kaufen sich diese Leute aus Überzeugung.
Ein kleiner Rest Turbomotor mit Dieseleigenschaften.

Aber keiner der zB 10t KM im Jahr fährt ,wird sich einen 140PS TDI anstelle eines 140 PS TSIs holen.

Ahnungslose mal ausgenommen.

Voilà:

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Ich kann von mir behaupten das ich genug Ahnung habe in dem Bereich, trotzdem aber weiterhin Diesel fahren werde auch wenn ich nur 10.000km fahre.

Ich fahre den Diesel weil es für mich nix besseres gibt.

Wenn ich bei 10.000 km die Wahl hätte zwischen TDI und TSI würde ich IMMER zum TDI greifen, auch bei 5.000km.

Verblendet oder zurückgeblieben oder sonst was bin ich bestimmt nicht. Ich finde Dieselmotoren einfach besser als Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Fazit: Entweder sind die Preise in Slowenien komplett anders, oder du gehörst du den vielen Ahnungslosen,die Diesel kaufen, obwohl ein TSI das deutlich bessere/spassigere Auto für sie gewesen wäre.

Man muss sich ja quasi bei dir bedanken,das du uns so ein Musterbeispiel geliefert hast.

Sam1980, ich habe schon alles erklärt, ich bin definitiv nich Ahnungslos. Und ja, ich weiss, der 140 PS TSI wäre besser und spassiger (naja und ein GTI wäre dann noch spassiger 🙂 ), aber wie gesagt, das ist für mich zu teuer, dieser TSI kostet bei uns ab 20.500 EUR, genauso viel als ein A3 Sportback - zwar mit 1.6 102 PS, aber trotzdem ein A3... auch überlegungswert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen