Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

"Sparen mit Spaß - Heißt der perfekte Golf noch TDI?"

In der heutigen Autobild ist ein umfangreicher Vergleichstest über sparsame Golf-Modelle mit dem 122-PS-TSI, dem 140-PS-TSI und dem 1.9 TDI (teuerster).

Der kleine TSI gewinnt souverän. Ausser einem geringen Verbrauchsnachteil von nur 1 Liter auf 100 km kann der TSI alles besser.

Die Kategorien:

1. Verbrauch:

Der TDI gewinnt hier sein einziges Kapitel, verbraucht im Alltagsbetreib nur 1 Liter weniger als der kleine TSI. Der TSI kostet 0,39 Euro/km, der TDI 0,38 Euro/km(bei 4 Jahren, 15000 km p.a.)

Testverbrauch:
TSI 122 PS: 6,7 L
TSI 140 PS: 7,5 L
TDI 105 PS: 5,6 L

2. Kosten:

Der kleine TSI gewinnt hier deutlich. Grundpreis (-1300 Euro), Steuer (-200 Euro), Versicherung (-100 Euro), Service (-30 Euro), Inspektionskosten (-50 Euro) sind bei beiden TSI deutlich günstiger als beim 1.9 TDI.

Ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswert (momentan noch nicht absehbar) rechnet sich der TDI laut AB erst ab 26.000 km/Jahr.

3. Umwelt:

Der kleine TSI liegt vorne, der TDI landet auf dem letzten Platz aufgrund des hohen Austosses von Schadstoffen, allen voran Stickoxiden.

4. Fahrspaß:

Der TSI mit 140 PS gewinnt, der kleine TSI soll subjektiv aber kaum langsamer sein und "fährt dem TDI davon".
Der TSI ist "leise wie ein Segelboot", "im Vergleich nervt das TDI-Nageln mehr denn je".

0-100 km/h

TSI 122 PS: 9,9s
TSI 140 PS: 8,9s
TDI 105 PS: 11,7s

0-130 km/h

TSI 122 PS: 16,3s
TSI 140 PS: 16,0s
TDI 105 PS: 19,7s

Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang):

TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s
TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s
TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s

Vmax:

TSI 122 PS: 197 Km/h
TSI 140 PS: 205 km/h
TDI 105 PS: 187 km/h

Fazit:
"Der perfekte Golf heißt TSI."

Platz 1: 1.4 TSI mit 122 PS
"Billiger ist besser, zumindest bei diesen drei VW Golf. Mit dem kleinen TSI ist VW ein ganz großer Wurf gelungen. Obwohl der 1.4 TSI in dieser Version auf den Kompressor verzichteten muss, leistet er sich keine Schwächen. ein harmonischer Motor, der spart und Spass macht.

Platz 2: 1.4 TSI mit 140 PS
"Der 1.4 TSI kommt auf den zweiten Platz. Im Vergleich zum kleinen Bruder verbraucht er mehr Sprit und kostet auch mehr. Und leistet nichts, was der 122-PS-TSI nicht auch könnte. Außer ein paar Sekunden beim Sprint, die nur das Messgerät spürt."

Platz 3: 1.9 TDI mit 105 PS
"Für den 1.9 TDI heißt es Abschied nehmen vom Siegerpodest. Das Konzept mit der Pumpe-Düse-Einspritzung ist in die Jahre gekommen. Bald folgen die hochmodernen, sauberen CR-Diesel von VW, dann werden die Karten neu gemischt."

Beste Antwort im Thema

Kann man Manuel A4 TDI nicht mal irgendwie sperren ist ja echt ätzend in jedem Thread steht so ein Misst von dem! Geh in dein Peugeot Forum und heul da rum oder is da keiner weil ja so viele Peugeot fahren...

1203 weitere Antworten
1203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Warum soll ich den verkaufen? Nur weil ich jetzt einen fahre, heißt das noch lange nicht das ich bei einer Neuanschaffung mir nochmal eine so träge Kiste zulege!

45tkm und mehr im Jahr? Damit bist Du wohl eher eine Ausnahme!

Ich kenne den Vergleich zwischen einem GOLF GT Steinzeitdiesel 170PS und unserem RC mit modernster Benzintechnik. Sorry, jeder Normalfahrer bis 30tkm der da noch Diesel kauft weiß nicht was er tut!

Gruß

Manuel

Was deine selbsttitulierte "träge Kiste" anbelangt, hättest aber vorher wissen müssen, das 110 PS in einem A4 nicht der Hit sind. Fahr mal den 1.6 oder 1.8 Benziner (nicht 1.8T) im A4 - dann weißt du was träge ist!!!

45tkm im Jahr und Ausnahme? Allein in meiner Fahrgemeinschaft sind noch zwei Leute die da locker mithalten. In der Family hab ich einen Bekannten, der schafft ganze 100.000 km im Altea 1,9 TDI im Jahr. Im Kameradenkreis könnte ich locker 20 weitere Personen mit solchen Jahreswerten aufzählen - wo ist da die Ausnahme? (184km tgl. Arbeitsweg + einige Tausend private km lassen sich nun mal nicht leugnen!)

Und was deinen RC angeht? Nun der Motor ist ne Koop. mit BMW (und bedeutend jünger als die TDI´s), das Auto ein Peugeot...

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Nö:

Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang):

TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s
TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s
TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s

Ich sehe da nur, dass ein Auto mit 17 Mehr-PS schlechtere Elastizitäts-Werte hat 😁

Das mit dem nur x,xx l Mehrverbrauch ist so eine Sache. Kommt auf den persönlichen Fahrstil und auf das Fahrprofil an.

PS: Gibts eigentlich Prämien oder Bonuspunkte für das Diffamieren von Diesel-Fahrern 😕 ?

Bisher wurde beim TDI doch immer argumentiert, dass für die Elastizität hauptsächlich das Drehmoment und nicht die PS entscheidend sind. Dafür, dass der TSI nur 200 Nm anstatt 250 Nm hat, kann er wiederum sehr gut in der Elastizität mithalten. 😉

Logo, da er ne ganz andere Übersetzung hat...

Zitat:

Original geschrieben von thiz rox


Ich versteh euch nicht, warum macht ihr euch immer gegenseitig fertig macht :-( Wenn ich ein Auto habe mit dem ICH zufireden bin ist doch alles gut :-)

Kann mir bitte jemand von der technische Seite aus erklären warum der kleine TSI von null auf 100 eine Sekunde langsamer ist und von null auf 130 nur 0,3 sekunden ?

oder stimmen die zahlen nicht?

Hast natürlich Recht, normalerweise geht die Schere auseinander.

Allerdings war im Test von einer kürzeren Übersetzung beim kleinen TSI die Rede.

Interessant : TSI/170: 0-130 = 12 sec

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wech


Gibts hier im forum eigentlich schon einen oder mehrere TSI-Fahrer, die über 50tkm mit ihrem TSI gefahren sind ? Bei mobile.de habe ich einen gefunden, der hat aber auch nur 46tkm hinter sich.

momenta bewege ich mich bei 43tkm.

also bei einem auto ist mir 80-120 bzw. 60-100 km/h 10000x wichtiger als 0-100.
schließlich bleibst du ja nicht stehen wenn du überholen willst.das sind die werte die man in der realität viel öfter braucht als 0-100.

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Leider nicht mit DSG erhältlich:

für mich nicht interessant

Und er kommt doch mit DSG - 7 Gang ! 😁😁😁

http://www.tuning-blog.net/.../...n-7-gang-getriebe-auf-den-markt.html

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Was deine selbsttitulierte "träge Kiste" anbelangt, hättest aber vorher wissen müssen, das 110 PS in einem A4 nicht der Hit sind.

Deswegen habe ich ja 150PS.

Aber was hat das mit meinem Auto zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von gttom


45tkm im Jahr und Ausnahme? Allein in meiner Fahrgemeinschaft sind noch zwei Leute die da locker mithalten. In der Family hab ich einen Bekannten, der schafft ganze 100.000 km im Altea 1,9 TDI im Jahr. Im Kameradenkreis könnte ich locker 20 weitere Personen mit solchen Jahreswerten aufzählen - wo ist da die Ausnahme? (184km tgl. Arbeitsweg + einige Tausend private km lassen sich nun mal nicht leugnen!)

Das ist ja unglaublich traurig. Schon einmal über einen Wohnortwechsel nachgedacht? Meine Frau fährt im RC auch 80km am Tag zur Arbeit? Und? Muß man deshalb alte träge, laute Diesel fahren? Ich fahre 800km die Woche, außer meine Fahrgemeinschaft fährt. Wenn der AUDI aufgibt, kommt ein moderner Benziner ins Haus. Oder wie meine Fahrgemeinschaft ein 200€ Fiesta. Fährt und kostet nichts.

Fährt deine Fahrgemeinschaft den nie?

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Und was deinen RC angeht? Nun der Motor ist ne Koop. mit BMW (und bedeutend jünger als die TDI´s), das Auto ein Peugeot...

Naja, zwischem den 170PS TDI und dem THP liegen vielleicht 1Jahr!

Ich finde nur lustig das hier im Forum vor nicht all zu langer Zeit jeder den Diesel wegen der angeblich besseren Fahrleistung gekauft hat. Da spielte Geld überhaupt keine Rolle. Heute wo Benziner schneller sind kommen die Dieselfahrer wieder mit den Kosten.

Gruß

Manuel

Zitat:

Original geschrieben von Detonator5000


Und er kommt doch mit DSG - 7 Gang ! 😁😁😁

http://www.tuning-blog.net/.../...n-7-gang-getriebe-auf-den-markt.html

Habs auch gelesen.

Verbrauch -0,4l!!!!

Damit sinds grad mal 0,6l Mehrverbrauch zum Diesel.
Sehr interessant und absolut einmalig in der Klasse.

Der Golf ist in die Jahre gekommen,
aber auf den Inhalt kommts ja an😉

Zitat:

Testverbrauch:
TSI 122 PS: 6,7 L
TSI 140 PS: 7,5 L
TDI 105 PS: 5,6 L

mach ich was falsch?

ich hab den mittleren tsi also mit 140ps und der schnitt liegt bei 8,3 litern (1700km drauf)

wenns ma sportlicher sein soll gehen auch 9,5liter

alles nur geschwätz

Zitat:

Original geschrieben von 1.4TSI


 

mach ich was falsch?

ich hab den mittleren tsi also mit 140ps und der schnitt liegt bei 8,3 litern (1700km drauf)

 

Meinst du das Ernst?

Allein deine 18 Zöller machen den Unterschied schon aus.

Dann noch bissl mehr Stadt oder schnelle Autobahnetappen,
bergigere Gegend etc. .

Außerdem hast du ihn ja grad mal eingefahren...

Zitat:

Original geschrieben von 1.4TSI


 

mach ich was falsch?

ich hab den mittleren tsi also mit 140ps und der schnitt liegt bei 8,3 litern (1700km drauf)

wenns ma sportlicher sein soll gehen auch 9,5liter

alles nur geschwätz

hatte ich damals auch...inzwischen sind 6-7L normal

und ich hab auch 18"

Ich kann's zwar nicht beurteilen, weil ich selber noch nie einen TSI gefahren bin, aber ich hab' auch schon öfters gehört, dass der Motor bei höherem Tempo schluckt wie ein ganz Großer. Wenn man also die 140 PS mal spüren will, sollte der Verbrauch also sehr stark hoch gehen. Also dass er hoch geht ist klar, aber halt überproportional stark verglichen mit anderen Autos...
aber berichtigt mich, wenn das nicht stimmt.

Was hier oft für ein aggressiver Ton herrscht. Soll doch jeder den Motor fahren, den er möchte!! Ich hab zum Beispiel den 1,9 TDI, bin auch ziemlich zufrieden mit diesem Motor. Die 1,6- und 1,6 FSI-Benziner (hab ich zum Vergleich mal Probe gefahren) fand ich ganz schlapp. Ich will ja nicht immer mit 5000 U/min rumeiern, um mal etwas flotter voran zu kommen. Darum hab ich den TDI genommen.
Aber so einen TSI fänd ich schon 'ne Überlegung wert, wenn ich mir irgendwann mal ein neues Auto zulege. Müsste ich halt auch Probe fahren.

Zitat:

Original geschrieben von gttom


(184km tgl. Arbeitsweg + einige Tausend private km lassen sich nun mal nicht leugnen!)

Die Umwelt und die Menschen von diesem Planeten danken es dir....

Zudem ist es Dumm so viel Zeit des Lebens im Auto zu verbringen bzw. dafür zu arbeiten damit man sich das Autofahren leisten kann.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Ich kann's zwar nicht beurteilen, weil ich selber noch nie einen TSI gefahren bin, aber ich hab' auch schon öfters gehört, dass der Motor bei höherem Tempo schluckt wie ein ganz Großer. Wenn man also die 140 PS mal spüren will, sollte der Verbrauch also sehr stark hoch gehen. Also dass er hoch geht ist klar, aber halt überproportional stark verglichen mit anderen Autos...
aber berichtigt mich, wenn das nicht stimmt.

 

22L maximal...wenn du im 6. Gang das gaspedal durchdrückst.also brauchst bei 220km/h 22L.der TSI fängt so ab 150 km/h zu "saufen" an.liegt auch an dem hohen cw-wert.

aber ich glaube du stellst dir das ein wenig übertrieben vor.

wenn du viel AB fährst brauchst nen diesel,der TSI ist ideal für landstrasse.

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Nö:

Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang):

TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s
TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s
TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s

Ich sehe da nur, dass ein Auto mit 17 Mehr-PS schlechtere Elastizitäts-Werte hat 😁

Das mit dem nur x,xx l Mehrverbrauch ist so eine Sache. Kommt auf den persönlichen Fahrstil und auf das Fahrprofil an.

PS: Gibts eigentlich Prämien oder Bonuspunkte für das Diffamieren von Diesel-Fahrern 😕 ?

Die diffarmieren sich ganz von selbst durch ihre starsinnige Haltung

Deine Antwort
Ähnliche Themen