Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

"Sparen mit Spaß - Heißt der perfekte Golf noch TDI?"

In der heutigen Autobild ist ein umfangreicher Vergleichstest über sparsame Golf-Modelle mit dem 122-PS-TSI, dem 140-PS-TSI und dem 1.9 TDI (teuerster).

Der kleine TSI gewinnt souverän. Ausser einem geringen Verbrauchsnachteil von nur 1 Liter auf 100 km kann der TSI alles besser.

Die Kategorien:

1. Verbrauch:

Der TDI gewinnt hier sein einziges Kapitel, verbraucht im Alltagsbetreib nur 1 Liter weniger als der kleine TSI. Der TSI kostet 0,39 Euro/km, der TDI 0,38 Euro/km(bei 4 Jahren, 15000 km p.a.)

Testverbrauch:
TSI 122 PS: 6,7 L
TSI 140 PS: 7,5 L
TDI 105 PS: 5,6 L

2. Kosten:

Der kleine TSI gewinnt hier deutlich. Grundpreis (-1300 Euro), Steuer (-200 Euro), Versicherung (-100 Euro), Service (-30 Euro), Inspektionskosten (-50 Euro) sind bei beiden TSI deutlich günstiger als beim 1.9 TDI.

Ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswert (momentan noch nicht absehbar) rechnet sich der TDI laut AB erst ab 26.000 km/Jahr.

3. Umwelt:

Der kleine TSI liegt vorne, der TDI landet auf dem letzten Platz aufgrund des hohen Austosses von Schadstoffen, allen voran Stickoxiden.

4. Fahrspaß:

Der TSI mit 140 PS gewinnt, der kleine TSI soll subjektiv aber kaum langsamer sein und "fährt dem TDI davon".
Der TSI ist "leise wie ein Segelboot", "im Vergleich nervt das TDI-Nageln mehr denn je".

0-100 km/h

TSI 122 PS: 9,9s
TSI 140 PS: 8,9s
TDI 105 PS: 11,7s

0-130 km/h

TSI 122 PS: 16,3s
TSI 140 PS: 16,0s
TDI 105 PS: 19,7s

Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang):

TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s
TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s
TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s

Vmax:

TSI 122 PS: 197 Km/h
TSI 140 PS: 205 km/h
TDI 105 PS: 187 km/h

Fazit:
"Der perfekte Golf heißt TSI."

Platz 1: 1.4 TSI mit 122 PS
"Billiger ist besser, zumindest bei diesen drei VW Golf. Mit dem kleinen TSI ist VW ein ganz großer Wurf gelungen. Obwohl der 1.4 TSI in dieser Version auf den Kompressor verzichteten muss, leistet er sich keine Schwächen. ein harmonischer Motor, der spart und Spass macht.

Platz 2: 1.4 TSI mit 140 PS
"Der 1.4 TSI kommt auf den zweiten Platz. Im Vergleich zum kleinen Bruder verbraucht er mehr Sprit und kostet auch mehr. Und leistet nichts, was der 122-PS-TSI nicht auch könnte. Außer ein paar Sekunden beim Sprint, die nur das Messgerät spürt."

Platz 3: 1.9 TDI mit 105 PS
"Für den 1.9 TDI heißt es Abschied nehmen vom Siegerpodest. Das Konzept mit der Pumpe-Düse-Einspritzung ist in die Jahre gekommen. Bald folgen die hochmodernen, sauberen CR-Diesel von VW, dann werden die Karten neu gemischt."

Beste Antwort im Thema

Kann man Manuel A4 TDI nicht mal irgendwie sperren ist ja echt ätzend in jedem Thread steht so ein Misst von dem! Geh in dein Peugeot Forum und heul da rum oder is da keiner weil ja so viele Peugeot fahren...

1203 weitere Antworten
1203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI


Hallo Manuel,

ja okay, bei den in der Praxis sehr häufig vorkommenden Situationen wie z.B 0 - 130 ist der TSI schneller. Beeindruckend 😉
Bei so weltfremden Messungen wie 60 - 100 und 80 - 120 verstehe ich die Tester nicht, warum sie so einen Quatsch überhaupt messen.

Hat der kleine TSI nicht 17 PS mehr ? Oder der TDI ?

Ich glaub, ich verstehe es immer noch nicht.

Manuel?

Ok, ich versuche es noch einmal:

0,4s von 80-120 km/h sind für mich nicht so gravierend wie fast 2 Sekunden auf 100 km/h und 3,5 Sekunden (!) auf 130 km/h. Der TSI zieht dem TDI souverän weg, allerspätestns wenn er runtergeschaltet hat.

Käme es ausschließlich auf die Elastizität im selben Gang von 60-100 km/h an, wäre ein TSI mit 170 PS auch schneller als ein R32. Ist er aber nicht.

Viele Spezialisten setzen wahrscheinlich weiterhin auf den TDI, ist ja beim Tanken auf ersten Blick schließlich viel günstiger! 😉

Für mich ist der Diesel schon lange Tod. Aber nun endgültig.

Der 140PS TSI ist 2.800€ günstiger wie ein 140PS TDI!

Sorry, das ist mir keine 1sek in der Elastizität Wert.

Gruß

Manuel

Ich finde die Fahrleistungen des 122 PS TSI mehr als gut! Von 0-130 gerade mal 3 Zehntel langsammer als 140er und der Verbrauch ist auch genial! Es wird nochmal interesant für die Kongurenz des Golf!!!!!

Ähnliche Themen

Leider nicht mit DSG erhältlich:

für mich nicht interessant

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Leider nicht mit DSG erhältlich:

noch nicht, kommt aber sicher noch 🙂 . Hat beim GT ja auch ein paar Tage gedauert bis DSG verfügbar war.

sogar mit 7-gang dsg..!

ab 26000 rechnet sich der tdi.
dann liegt man mit den 30000km übern daumen ja immer noch gut.dann ist der käse für mich gegessen 😉
das mehr an leistung brauch ich nicht.
vielen gehts beim tdi ja ums drehmoment, weniger um die leistung, außerdem ist träcker äh dieselfahren schwer IN

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Für mich ist der Diesel schon lange Tod. Aber nun endgültig.

Der 140PS TSI ist 2.800€ günstiger wie ein 140PS TDI!

Sorry, das ist mir keine 1sek in der Elastizität Wert.

Gruß

Manuel

1.) Warum fährst du denn noch einen?

2.) 1500 Euro Kraftstoffersparnis pro Jahr kompensieren bei
meiner Jahresfahrleistung den höheren Anschaffungspreis
ggü dem TSI recht schnell.

3.) Mir auch nicht!

Also um nochmals eine Lanze für den Diesel zu brechen:

Viele Leute glauben, ein Diesel sei aufgrund des geringeren Verbrauches immer günstiger: Falsch!

Genauso wie viele sich von den subjektiv empfundenen Fahrleistungen vernebeln lassen: Pech gehabt!

Aber für einen Vielfahrer ist er nun mal die wirtschaftlichste Alternative (da diese Leute i.d.R. vor dem Autokauf mal nen Taschenrechner benutzt haben)

Und ja ich freue mich als Dieselfahrer, das der TSI einen Weg eingeschlagen hat, der mit sparsamen Verbräuchen kombiniert ist. Ich weine dem Rückgang des Diesels auch nicht nach. Konkurrenz belebt eben das Geschäft. Und der TSI wird sich bewähren, genauso wie es der TDI in den letzten (knapp) 20 Jahren getan hat. Schließlich gilt es einen Kundenanteil von fast 45% zu überzeugen, das auch der TSI toll ist, denn dieser Anteil kaufte bisher den TDI.

Ich versteh euch nicht, warum macht ihr euch immer gegenseitig fertig macht :-( Wenn ich ein Auto habe mit dem ICH zufireden bin ist doch alles gut :-)

Kann mir bitte jemand von der technische Seite aus erklären warum der kleine TSI von null auf 100 eine Sekunde langsamer ist und von null auf 130 nur 0,3 sekunden ?

oder stimmen die zahlen nicht?

zum Glück kann jeder von uns selbst entscheiden was er möchte *kopfschüttel*

Mal ehrlich. Was bringen mir jetzt hier Fahrleistungen von 0-100 die mir im Strassenverkehr sowas von egal sind. Wenn ich aus der Garage komme hab ich erstmla ne 30er Zone 🙂 dann 50. Paar KM später darf ich sogar 70 fahren... Spass bei Seite

Wer sich wirklich was anschaffen will sollte natürlich selbst ausrechnen was er a) ausgeben kann/will b) wie die Monatlichen KM Fahrleistungen kommen c) steuer/versicherung.

Wer das nicht selbst für sich rausfinden kann sollte wohl besser beim Bus bleiben.

Das ganze Benziner oder Diesel kann man heute kaum noch so Pauschal beantworten. Daher werden die meisten die nen Diesel nehmen wegen der höheren Fahrleistung im Jahr die richtige Wahl treffen.

Bin selbst noch kein TSI gefahren und ich kaufe auch keine Autos aufgrund eines Berichtes in einer Zeitung doch meine Errechnungen ergaben bei mir nur eine Möglichkeit und das war nen Diesel... und diese bin ich Testgefahren (kann ich immer wieder empfehlen)

So das war mein Wort zum Freitag gg

Nabend !

Was meint ihr wie wird sich der Wertverlust verhalten Golf V TSI - TDI ? Wenn man von einer gleichwertigen Ausstattung ausgeht.
Das spielt natürlich auch eine Rolle wenn man mit seiner jährlichen km-Leistung dicht an der Grenze zwischen Benziner und Diesel steht.

MfG Stefan

Zitat:

Original geschrieben von gttom


1.) Warum fährst du denn noch einen?

Warum soll ich den verkaufen? Nur weil ich jetzt einen fahre, heißt das noch lange nicht das ich bei einer Neuanschaffung mir nochmal eine so träge Kiste zulege!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


2.) 1500 Euro Kraftstoffersparnis pro Jahr kompensieren bei
meiner Jahresfahrleistung den höheren Anschaffungspreis
ggü dem TSI recht schnell.

45tkm und mehr im Jahr? Damit bist Du wohl eher eine Ausnahme!

Ich kenne den Vergleich zwischen einem GOLF GT Steinzeitdiesel 170PS und unserem RC mit modernster Benzintechnik. Sorry, jeder Normalfahrer bis 30tkm der da noch Diesel kauft weiß nicht was er tut!

Gruß

Manuel

Hallo Leute!

Natürlich ist es Quatsch den Diesel oder den Benziner hoch leben zu lassen, nur weil man selbst einen solchen fährt. Scheint aber hier immer wieder so zu sein. OK, akzeptiert.

Ich finde es Klasse, das VW es endlich wieder hinbekommt vernünftige Benziner zu bauen. Der wirklich letzte gute Benziner mit Drehmoment im alltagstauglichen Drehzahlbereich war doch der 1.8 Zweiventiler mit 90 PS. Noch verbaut im Golf 3. Einigermaßen sparsam war er und relativ laufruhig. Gut war auch der 2.0 mit 115 PS.

Danach kam nur Schrott! 1.4 75-80 PS: lahm und zu hoher Verbrauch. 1.6 mit 101 bis 115 (FSI) PS: überhaupt keinen Durchzug und somit nur über hohe Drehzahl zu bewegen und wieder hoher Verbrauch. 2.0 mit 150 PS: Wieder für die Leistung zu wenig Drehmoment. 1.8 Turbo 150 PS: Säufer! 1.8 ohne Turbo 125 PS: Säufer und wieder kein Drehmoment!

Alle neueren Motoren waren dann echt klasse. 2.0 TFSI 200 PS: Ein Traum; -Durchzug -Drehfreude -Verbrauch alles Super. Die 1,4 TSI (kenne nur den 170 PS) auch toll!

VW hat endlich verstanden. Es reicht nicht sich nur auf die Diesel zu konzentrieren.

Wir haben einen TSI mit 122 PS bestellt. Wäre dieser Motor nicht auf den Markt gekommen, hätten wir wieder einen TDI nehmen müssen, obwohl meine Frau demnächst nicht mehr soviel fährt. Ich glaube (und hoffe, denn wir haben ihn nicht probefahren können) dass dieser Motor einfach für den Golf "passt". Knapp 200 Spitze und ca. 10 Sek. bis 100. Reicht für fast alle Situationen.

Übrigens ist es aufgrund der total verschiedenen Übersetzungen und Motorcharakteristiken sehr schwierig einen Diesel mit einen Benziner beim Durchzug direkt zu vergleichen. Denke, man muß das selbst "erfahren".

Werde mir morgen mal die Autobild holen.

Euch einen schönen Abend!

Gruß
Rallemann

Re: Re: Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI

Zitat:

Original geschrieben von noci86


versteh ich nicht: bis 100km/h ist der 140er eine ganze sekunde schneller als der 122er, bis 130km/h auf einmal nur noch 0,3 sec.???

wenn der turbo greift, dann drehen ja beide im 3ten gang bis 130...von daher ist das total nachzuvollziehen.

der TDI muss halt 1 mal mehr schalten und verliert deshalb so deutlich...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen