Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

"Sparen mit Spaß - Heißt der perfekte Golf noch TDI?"

In der heutigen Autobild ist ein umfangreicher Vergleichstest über sparsame Golf-Modelle mit dem 122-PS-TSI, dem 140-PS-TSI und dem 1.9 TDI (teuerster).

Der kleine TSI gewinnt souverän. Ausser einem geringen Verbrauchsnachteil von nur 1 Liter auf 100 km kann der TSI alles besser.

Die Kategorien:

1. Verbrauch:

Der TDI gewinnt hier sein einziges Kapitel, verbraucht im Alltagsbetreib nur 1 Liter weniger als der kleine TSI. Der TSI kostet 0,39 Euro/km, der TDI 0,38 Euro/km(bei 4 Jahren, 15000 km p.a.)

Testverbrauch:
TSI 122 PS: 6,7 L
TSI 140 PS: 7,5 L
TDI 105 PS: 5,6 L

2. Kosten:

Der kleine TSI gewinnt hier deutlich. Grundpreis (-1300 Euro), Steuer (-200 Euro), Versicherung (-100 Euro), Service (-30 Euro), Inspektionskosten (-50 Euro) sind bei beiden TSI deutlich günstiger als beim 1.9 TDI.

Ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswert (momentan noch nicht absehbar) rechnet sich der TDI laut AB erst ab 26.000 km/Jahr.

3. Umwelt:

Der kleine TSI liegt vorne, der TDI landet auf dem letzten Platz aufgrund des hohen Austosses von Schadstoffen, allen voran Stickoxiden.

4. Fahrspaß:

Der TSI mit 140 PS gewinnt, der kleine TSI soll subjektiv aber kaum langsamer sein und "fährt dem TDI davon".
Der TSI ist "leise wie ein Segelboot", "im Vergleich nervt das TDI-Nageln mehr denn je".

0-100 km/h

TSI 122 PS: 9,9s
TSI 140 PS: 8,9s
TDI 105 PS: 11,7s

0-130 km/h

TSI 122 PS: 16,3s
TSI 140 PS: 16,0s
TDI 105 PS: 19,7s

Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang):

TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s
TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s
TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s

Vmax:

TSI 122 PS: 197 Km/h
TSI 140 PS: 205 km/h
TDI 105 PS: 187 km/h

Fazit:
"Der perfekte Golf heißt TSI."

Platz 1: 1.4 TSI mit 122 PS
"Billiger ist besser, zumindest bei diesen drei VW Golf. Mit dem kleinen TSI ist VW ein ganz großer Wurf gelungen. Obwohl der 1.4 TSI in dieser Version auf den Kompressor verzichteten muss, leistet er sich keine Schwächen. ein harmonischer Motor, der spart und Spass macht.

Platz 2: 1.4 TSI mit 140 PS
"Der 1.4 TSI kommt auf den zweiten Platz. Im Vergleich zum kleinen Bruder verbraucht er mehr Sprit und kostet auch mehr. Und leistet nichts, was der 122-PS-TSI nicht auch könnte. Außer ein paar Sekunden beim Sprint, die nur das Messgerät spürt."

Platz 3: 1.9 TDI mit 105 PS
"Für den 1.9 TDI heißt es Abschied nehmen vom Siegerpodest. Das Konzept mit der Pumpe-Düse-Einspritzung ist in die Jahre gekommen. Bald folgen die hochmodernen, sauberen CR-Diesel von VW, dann werden die Karten neu gemischt."

Beste Antwort im Thema

Kann man Manuel A4 TDI nicht mal irgendwie sperren ist ja echt ätzend in jedem Thread steht so ein Misst von dem! Geh in dein Peugeot Forum und heul da rum oder is da keiner weil ja so viele Peugeot fahren...

1203 weitere Antworten
1203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Für mich ist der Diesel schon lange Tod. Aber nun endgültig.

Der 140PS TSI ist 2.800€ günstiger wie ein 140PS TDI!

Sorry, das ist mir keine 1sek in der Elastizität Wert.

Gruß

Manuel

Ja Geil.

Du denkst von hier bis jetzt.

Der Anschaffungspreis ist bei dir das Kriterium?

Nicht schlecht...fürn TDI Fahrer der die Vorzüge für Vielfahrer

kennen sollte...oder ist das wieder einer deiner " hohlen "

Kommentare um das Gespräch anzuheizen?

mein 2.0 TDI verbraucht bei Vollgas 220 laut Tacho maximal 11,5 Liter schafft das der TSI auch? ;-)

Der 1.9 TDI ist halt schon total alt. Ist klar, dass der gegen modernere Motoren abkackt, aber das ist bei allem so, was irgendwie mit Technik zu tun hat. Wenn auf CR und vor allem auf kleinere Hubräume umgestellt wird, dann wird sich auch wieder ein besserer Kostenvorteil für den Diesel ergeben, bei besserer Geräuschkulisse.

Hallo,

also veraltet bestimmt nicht nur langsam nicht mehr Zeitgemäß,aber verbrauchen tut der 1.9 TDI trotzdem wenig.

Guckt euch doch mal den A3 an. Vergleicht den TDI-E und den 1.4 TFSI. Dort gibt es 2 Liter Verbrauchsunterschied und der Preisunterschied ist nicht ganz so hoch u.s.w.!

Dam frage ich mich doch wo die wunter TSI entwicklung bleibt? Es gibt immer noch 2 Literm Verbrauchsunterschied zwischen einen Wunderbenziner und einmal alten Knattermotor.

Bleibt nurnoch die Beschleunigung und die Elestizität. Da muss jeder selbst entscheiden was er will. Dort sieht es wieder ganz anders aus. Da lohnt sich der Wunder Benziner schon ab 20.000 km nicht mehr (bei meinen Daten). Wenn jetzt jemand nicht so hoch in der Versicherung ist wie ich sind es sogar unter 20.000km.

Ich bleibe bei meiner Meinung, alles über 25.000 taugt nur für ein Diesel und kein Benziner.

MFG Marcell

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

also veraltet bestimmt nicht nur langsam nicht mehr Zeitgemäß,aber verbrauchen tut der 1.9 TDI trotzdem wenig.

Guckt euch doch mal den A3 an. Vergleicht den TDI-E und den 1.4 TFSI. Dort gibt es 2 Liter Verbrauchsunterschied und der Preisunterschied ist nicht ganz so hoch u.s.w.!

Dam frage ich mich doch wo die wunter TSI entwicklung bleibt? Es gibt immer noch 2 Literm Verbrauchsunterschied zwischen einen Wunderbenziner und einmal alten Knattermotor.

Der TFSI hat 20 PS mehr Leistung. Außerdem ist die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten _DEUTLICH_ besser als die des TDI. Würd man dem TFSI auch so ein Spargetriebe verpassen, würde der Unterschied wieder auf 1 bis 1,5 Liter schrumpfen. Bleiben trotzdem 20 PS Mehrleistung und deutlich geringere Steuer.

Zitat:

Ich bleibe bei meiner Meinung, alles über 25.000 taugt nur für ein Diesel und kein Benziner.

MFG Marcell

Naja, ein LPG-Benziner unterbietet die Kostenbilanz eines Diesels nochmal deutlich.

Hallo,

ich wollte auch mal meinen Senf dazugeben. Die neuen Benziner sind wirklich gut und für Turbomotoren extrem sparsam. Man darf aber nicht vergessen das bei Vollast der Turbobenziner mehr Sprit braucht um den Motorraum zu kühlen. Außerdem hat der Diesel keine Drosselklappe die Strömungsverluste erzeugt. Wenn jemand den Motor nicht ausreizt und wenig Stadtverkehr hat kommt er meiner Meinung nach mit den neuen TSI-Motoren ganz gut weg. Sollte jemand heizen und viel Stadtverkehr haben wird der Diesel nicht zu ersetzten sein. Aber eins ist auch klar die Dieseltechnik ist schon sehr an den Grenzen der Physik. 2000 bar Einspritzdruck ist ja auch nicht wenig

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Die Umwelt und die Menschen von diesem Planeten danken es dir....
Zudem ist es Dumm so viel Zeit des Lebens im Auto zu verbringen bzw. dafür zu arbeiten damit man sich das Autofahren leisten kann.

willst du uns mitfianzieren ? Sei doch froh, dass es noch einige gibt, die so einen Weg täglich zurücklegen um sich ihr eigenenes Geld zu verdienen. Ich selber fahre 200km täglich und lebe nicht vom Sozialamt = deine Steuern.

aber zurück zum Thema:

Es führt zu nichts, alle haben Ihre Meinung was auch gut ist, sonnst würden alle TDI fahren 😁

Wenn es ein mod schließen möchte, hätte nichts dagegen, wird schon wieder sinnlos hier.

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


Die Umwelt und die Menschen von diesem Planeten danken es dir....
Zudem ist es Dumm so viel Zeit des Lebens im Auto zu verbringen bzw. dafür zu arbeiten damit man sich das Autofahren leisten kann.

Nun dank ist vielleicht fehl platziert... Es gäbe drei Alternativen für mich: Einfamilienhaus verkaufen und richtig Geld dabei versenken und umziehen. Oder mich Arbeitslos melden und dem Steuerzahler auf der Tasche liegen. Oder eben pendeln.

Nun ich wähle Nummer drei!

PS: Die Menschheit und Umwelt dankt übrigens auch allen anderen Verkehrsteilnehmern, die ein Fahrzeug mit mehr als 3 Liter Durchschnittsverbrauch bewegt, denn mehr Kraftstoff sollte der moderne Öko-Orientierte Mensch nicht mehr verbrauchen. PS: dankt vor allem der Logistik, und Reisebranche mit den ökologisch wertvollen Kraftstoffvernichtenden Fahr/Flugzeugen...

Meine 184km tgl. fallen da gar nicht ins Gewicht. Und wenns dich beruhigt: Meine Klimabilanz ist positiv, habe ich doch erst vor 7 Jahren 5ha Wald gekauft!!!

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Logo, da er ne ganz andere Übersetzung hat...

Das Argument wurde von einigen TDI-Fahrern bei den zahlreichen Benziner vs. Diesel Diskussionen bisher aber immer ganz gerne verdrängt. 😉

Meine persönliche Meinung ist, dass sowohl Benziner wie auch Diesel noch ihre Daseinsberechtigung haben.

Positiv an den TSI-Motoren bewerte ich, dass Fahrspass und Wirtschaftlichkeit auch bei Benzinmotoren kein Widerspruch mehr sein muß. Wenn ich daran denke, was damals mein Golf IV 2.0 und 115 PS verbraucht hat, liegt da schon eine kleine Welt zwischen.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel A4 TDI


Deswegen habe ich ja 150PS.

Aber was hat das mit meinem Auto zu tun?

Das ist ja unglaublich traurig. Schon einmal über einen Wohnortwechsel nachgedacht? Meine Frau fährt im RC auch 80km am Tag zur Arbeit? Und? Muß man deshalb alte träge, laute Diesel fahren? Ich fahre 800km die Woche, außer meine Fahrgemeinschaft fährt. Wenn der AUDI aufgibt, kommt ein moderner Benziner ins Haus. Oder wie meine Fahrgemeinschaft ein 200€ Fiesta. Fährt und kostet nichts.

Fährt deine Fahrgemeinschaft den nie?

Naja, zwischem den 170PS TDI und dem THP liegen vielleicht 1Jahr!

Ich finde nur lustig das hier im Forum vor nicht all zu langer Zeit jeder den Diesel wegen der angeblich besseren Fahrleistung gekauft hat. Da spielte Geld überhaupt keine Rolle. Heute wo Benziner schneller sind kommen die Dieselfahrer wieder mit den Kosten.

Gruß

Manuel

Was das mit deinem Auto zu tuen hat? Keine Ahnung! Du hast es selber ins Spiel gebracht!

Wie gesagt Umzug geht aus pers. Gründen nicht (siehe 2 Posts weiter oben)

Ob meine FG nie selber fährt: doch aber max 1-2 mal/Woche.

Richtig zw. dem 170PS TDI und dem THP liegt viell. ein Jahr. Aber das es irgendwann passiert, das eine Technologie überholt wird, das liegt in der Natur des Menschen! (Und immerhin ist der 170PS Diesel auf Basis des 140´ers entstanden - und der ist dann doch schon ein paar Lenze älter!!!)

Das der Diesel wegen besserer Fahrleistungen gekauft wird ist ja mal vollkommen neu - wo hast du das denn her? Allein die Werksangaben auf www.volkswagen.de lassen alle Gedanken über bessere Fahrleistungen der TDI´s verschwinden.
Das war mir vor dem Kauf auch klar - genauso wie der höher zu erwartende Verbrauch des TSI. In meiner Kalkulation vor dem Autokauf hatte ich für den TSI ca. 8,5-9 Liter und für den TDI ca. 7 Liter eingeplant.
Ich fahr seit 2004 Diesel, da die Jahresfahrleistung mit Benzinmotoren für mich nicht mehr tragbar war. Kommt irgendwann der Punkt, das Diesel nicht mehr tragbar sind...dann weg damit. So einfach ist das!

Nun my next car wird wohl ein Saugbenziner der klassischen Reihensechszylinderart von BMW ausgerüstet mit einer Autogasanlage. Damit schlägt man jeden TSI und wohl bald auch TDI in der Wirtschaftlichkeit. Und dank der Regierung wird Autogas noch bis mindestens 2018 günstig bleiben, wenn nicht dann kann man sich ja immer noch eine neue Alternative suchen.

Zitat:

Original geschrieben von 1.4TSI


 

mach ich was falsch?

ich hab den mittleren tsi also mit 140ps und der schnitt liegt bei 8,3 litern (1700km drauf)

wenns ma sportlicher sein soll gehen auch 9,5liter

alles nur geschwätz

Kommt natürlich immer drauf an wie man ihn bewegt, du bekommst ihn auch auf 17 Liter wenn du nur Vollgas fährst.

Ich fahre meinen sehr sparsam und habe derzeit (die letzten 1500 km) einen Verbrauch von 6,1 und das bei nur HH stadt.

Edit; ich verstehe das trotzdem nicht warum der 122PS TSI wieder Zeit aufholt wenn es auf 130 zugeht ... da kann doch was nicht stimmen.

Zitat:

Original geschrieben von thiz rox


Edit; ich verstehe das trotzdem nicht warum der 122PS TSI wieder Zeit aufholt wenn es auf 130 zugeht ... da kann doch was nicht stimmen.

naja man kann von der Motorleistung her nicht auf die beschleunigung schließen... Einige andere faktoren spielen zusammen da uch noch mit rein.

Da brauch nur der dritte gang etwas anders übersetzt zu sein schon holt er etwas auf und verliert im 4ten dann vielleicht wieder etwas....

Wo wir gerade beim Thema sind:

1.4 TSI 122PS (nur Turbo)
1.4 TSI 140PS (Turbo und Kompressor)

Ist das so richtig?

Ich meinte das nämlich mal gelesen zu haben bin mir aber nicht ganz sicher.

Zitat:

Original geschrieben von ROW19m


Wo wir gerade beim Thema sind:

1.4 TSI 122PS (nur Turbo)
1.4 TSI 140PS (Turbo und Kompressor)

Ist das so richtig?

Ich meinte das nämlich mal gelesen zu haben bin mir aber nicht ganz sicher.

Richtig

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


momenta bewege ich mich bei 43tkm.

 

43tkm sind ja noch nicht wirklich viel. Interessant wären mal ein Bericht von einem mit über 100tkm. Aber bis jetzt habe ich noch keinen TSI mit 50tkm gefunden ?!?

Ich will hier nicht die haltbarkeit des TSI in frage stellen, aber solange es da noch keine wirklichen erfahrungen neben dem hersteller und div. fachzeitschriften gibt bin ich da vorsichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen