Der paradoxe Weg zu einem Prius

Toyota Prius 2 (NHW20)

Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.

Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.

Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.

Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.

Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.

Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.

Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.

Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.

Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"

Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.

Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.

Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.

Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?

Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?

Grüße aus Stuttgart, espe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Himmel, ist das billig...
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!

Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄

586 weitere Antworten
586 Antworten

Hmm... ist ja irre, was hier so langsam über den Prius alles raus kommt.
Da hat man eine atmende Batterie beim Beschleunigen -> kommt nicht oft vor, weil man beim Prius ja nicht (so oft) "voll drauf tritt".  Mal im Vertrauen: glaubt bloß nicht, dass die Lexus-Hybriden mit diesem seltsamen System irgend etwas zu tun haben. Wenn ein Lex beschleunigen soll, dann tut er das auch; ohne Wenn und Aber.  (<- Weil hier so häufig fälschlicherweise angenommen wird, dass beide Systeme miteinander vergleichbar seien. Zwischen Prius- und GS-Hybrid liegen 2 Generationen Entwicklung!)

Und es zieht durch alle Ritzen, wenn das Fenster auf ist. Swissprius wundert sich, dass die überhaupt aufgehen 😉 - ich hab schon verstanden, dass das ein Witz sein soll, aber völlig ausgeschlossen hätte ich es nicht. -> Ein echter Priusianer ist so mit Spritsparen beschäftigt, dass er nie auf die Idee käme, aus aerodynamischen Gründen das Fenster zu öffnen. Sowas scheint nicht Prius-like zu sein, also darf es ruhig pfeifen.

Oh-Mann-oh-Mann, ich glaub es nicht.

Gruß, besonders an alle Prius-Fahrer, schon aus Solidarität!
Happycroco

Ich finde das ebenfalls hochinteressant, was man dank esperandas Erfahrungen und kompetenter Antworten noch alles über den Prius erfahren kann.

Gibt wohl doch noch 'ne Menge Themen abseits Diesel vs. Hybrid und Weltherrschaft.

Weiter so, espe! 🙂

Hallo spaceglider,

ich mag dein Humor! 😛

Zitat:

kenne die von dir beschriebenen Symptome aber überhaupt nicht. Also musst du wieder in die Werkstatt

Bevor du mich wieder voreilig in die Werkstatt schickst, musst du bei Gelegenheit für mich was ausprobieren.

Da du, nicht wie einige andere Priusfahrer beim Thema "Fenster öffnen" ausflippst, öffne doch die Fahrer- oder Beifahrer-Seite einen Spalt weit, und stelle deine Hand lässig über die Fensterheber-Taster.

Ich kann mir noch immer nicht vorstellen, dass dies nur bei unserem P so ist.

Zum Thema "sägen",
du hast natürlich recht, es ist in keinster weise irgendwie unangenehm oder überdurchschnittlich laut(ausser die hohe Drehzahl 🙂), man spürt eben eine "wellige" Beschleunigung

Ich habe das Wort "Sägen" gewählt, weil man das auch bei Drehzahlschwankungen sagt, also dieses "vor und zurück" beim sägen, so fühlt es sich auch an, nur nicht Drehzahl, sondern Geschw.-abhängig.

So gaanz langsam verstehe ich, was Priusfahrer unter "Autofahren 2.0" verstehen, man muss nach dem Motto: "Its not a Bug, its a Feature" leben, schon kann man sich auch über Geschw.-schwankungen freuen, weil es eben kein anderes Auto kann. 😁

Und das mit den "ziehenden" Türauflagen, mein Gott, in der Premiumklasse hat man Sitzbelüftung, meist für teures Geld, beim Prius eine kostenlose Handbelüftung.
Bei weiterer Überlegung könnte man das sogar als Sicherheitsplus verkaufen, damit der Fahrer nicht ständig mit verschwitzter Hand lenken muss, kann er zumindest die Linke hin und wieder lüften/abkühlen. 😁

Bei den Priusfreunden würden sie mich für solche Zeilen auf den Händen tragen, vorher müsste ich natürlich die hässlichen smileys rausradieren. 🙂

Gruß, espe

Nachtrag:
Fabio, Croco und Emjay,
eure Zeilen sind natürlich ebenfalls höchst lesenswert! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Da hat man eine atmende Batterie beim Beschleunigen -> kommt nicht oft vor, weil man beim Prius ja nicht (so oft) "voll drauf tritt".  Mal im Vertrauen: glaubt bloß nicht, dass die Lexus-Hybriden mit diesem seltsamen System irgend etwas zu tun haben. Wenn ein Lex beschleunigen soll, dann tut er das auch; ohne Wenn und Aber. 

Das tut ein Prius im Normalfall auch, woher dieses Phänomen kommt und wie oft es auftrifft (ob es überhaupt alle P2 betrifft usw.) konnte man noch nicht klären...

Die Amerikaner können das wahrscheinlich gar nicht beobachten, da ihnen die hohen Geschwindigkeiten fehlen und bei uns hat es noch keiner genauer untersucht.

Der Prius 1 macht das überhaupt nicht, egal wie der Ladezustand ist. Zumindest hat es noch keiner berichtet.
An meinen Aufzeichnungen sieht man auch, wie schön glatt die Beschleunigung ist 😁

Warum das bei einem Nachfolger mit besserer Technik dann auftritt wundert mich auch etwas.

Zitat:

(<- Weil hier so häufig fälschlicherweise angenommen wird, dass beide Systeme miteinander vergleichbar seien.

Ne, jetzt bin ich aber beleidigt 😉

Die sind sehr gut vergleichbar, wenn es um grundsätzliche Dinge geht.

Damit beschäftigt man sich meistens, gerade hier in der Diskussion.

Die Weiterentwicklung hängt vor allem mit der höheren Leistung auf gleichem Raum zusammen.

Es gibt schon genug Unterschiede, aber vergleichbar sind sie schon 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel

Zitat:

Ne, jetzt bin ich aber beleidigt 😉
Die sind sehr gut vergleichbar, wenn es um grundsätzliche Dinge geht.
Damit beschäftigt man sich meistens, gerade hier in der Diskussion.
Die Weiterentwicklung hängt vor allem mit der höheren Leistung auf gleichem Raum zusammen.
Es gibt schon genug Unterschiede, aber vergleichbar sind sie schon 😁

Au, Tobi, das tut mir jetzt aber echt leid. Ausgerechnetbdich wollte ich nun wirklich nicht...

Aber man sieht, dass eben nicht nur die getroffenen Hunde bellen, sondern manchmal auch die umgänglichen. 😉

Gemeint waren eigentlich diejenigen, die mir bzw. meinem Wagen immer eine leer gefahrene Batterie, wann auch immer (meist mit dem Zusatz, das käme in der Praxis aber nicht vor) unterstellen wollen und auf das Ladeverhalten ihres Prius verweisen. Als ob das das Gleiche wäre.

Ich habe inzwischen x-Mal darauf geachtet, gerade eben wieder (bin momentan in Dresden), du kannst fahren, wie du willst, es kommt nicht vor. Gerade auf der AB bei flottem Tempo komme ich so häufig in den grünen Bereich wie sonst nie. (Ja! Da musste auch häufig gebremst werden!)

Was ich noch ausprobieren muss, ist nachts auf einem leeren Parkplatz mehrere Kilometer immer im Kreis zu fahren. Behauptet wird ja, dass dann die Batterie leer wird, ich halte dagegen, dass vorher der Motor anspringt und auflädt.
Da bin ich übrigens eigentlich sicher, denn der GSh macht sowieso, was er will und ist nicht berechenbar. Es kann durchaus vorkommen, dass er an einem Bahnübergang nicht ausschaltet, sondern stattdessen die Batterie auflädt.

Manches ist schon überraschend an meinem Wagen, allerdings solche Überraschungen wie euer bietet er leider😉 nicht.

Gruß,
Happycroco

Hallo Espe,

na dein Humor ist aber auch nicht schlecht. Hab mich gerade gerollt vor Lachen.
Mein Favorit in deinem letzen Beitrag:

Zitat:

So gaanz langsam verstehe ich, was Priusfahrer unter "Autofahren 2.0" verstehen, man muss nach dem Motto: "Its not a Bug, its a Feature" leben, schon kann man sich auch über Geschw.-schwankungen freuen, weil es eben kein anderes Auto kann. 😁

Du wirst es nicht glauben: Da ist was dran. :-)))))

Als Fahrer von Citroën CX bin ich sehr absorpstionsfähig für schrullige Eigenarten technischer Leckereien.

Aber mal etwas(!) ernsthafter zum Atmen, Pumpen, ja, nach Erläuterung auch Sägen:

Ich habe nach einer Erklärung gesucht, aber tobistenzels Beitrag macht mich natürlich skeptisch. Hat mein Prius Asthma? EZ Mai null sieben, für die Statistik. Wenn ja, meine Güte. Dann muss es aber schlimmer kommen.
Ich habe da ganz andere Probleme. Blöde Lenkradverstellung, bescheuerte Navi-Audio-Telefon-Bevormundung plus Piepskonzert in allen möglichen Lebenslagen...  😁

Zitat:

Da du, nicht wie einige andere Priusfahrer beim Thema "Fenster öffnen" ausflippst, öffne doch die Fahrer- oder Beifahrer-Seite einen Spalt weit, und stelle deine Hand lässig über die Fensterheber-Taster.

Mach ich mal - mit höchster Konzentration auf deine Wahrnehmungen. Wobei ich ja ohnehin immer dort mit der Hand hin muss, wenn ich das bereits geöffnete Fenster schliesse. Ich lasse es dich wissen.

Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


Au, Tobi, das tut mir jetzt aber echt leid. Ausgerechnetbdich wollte ich nun wirklich nicht...
Aber man sieht, dass eben nicht nur die getroffenen Hunde bellen, sondern manchmal auch die umgänglichen. 😉

Dachte ich mir schon, wollte aber trotzdem etwas sagen 😉

Ich habe inzwischen x-Mal darauf geachtet, gerade eben wieder (bin momentan in Dresden), du kannst fahren, wie du willst, es kommt nicht vor. Gerade auf der AB bei flottem Tempo komme ich so häufig in den grünen Bereich wie sonst nie. (Ja! Da musste auch häufig gebremst werden!)

Zitat:

Was ich noch ausprobieren muss, ist nachts auf einem leeren Parkplatz mehrere Kilometer immer im Kreis zu fahren. Behauptet wird ja, dass dann die Batterie leer wird, ich halte dagegen, dass vorher der Motor anspringt und auflädt.

Das konnte schon der Urprius von 1997...

Dessen Batteriemanagement hatte aber diverse Probleme, die recht schnell beseitigt wurden.

Einige der angeblichen Probleme, die gerne mal erwähnt werden(z.B. Batterien, die nach 5 Jahren am Ende sind oder bei normalen Fahren leer werden) gibt es tatsächlich, aber nur bei diesen japanischen Prius von 1997-2000...

Ich wollte die Batterie heute mal wieder leerfahren, war aber wegen dem Wetter nicht mögich, schade 😉

@ Espe

Hi, ich hab's auf dem Heimweg probiert - es zieht. Quatsch, es drückt, bläst aus den Schaltern für die Fensterheber. Funktioniert echt gut und zuverlässig, selbst wenn man das Fenster auf der Beifahrerseite einen Spalt öffnet. 😁

Allerdings sollte man schon 80 fahren, um in den Genuss der Handflächenkühlung zu kommen. Dabei ist das ja nur ein Nebeneffekt, der im Sommer zwar sehr angenehm ist, im Winter aber auch recht unangenehm werden kann.

Wahrer Grund für dieses Feature ist die fehlende Beleuchtung der Schalter. Muss man in tiefschwarzer Dunkelheit eines der Fenster schließen - erfühlt man einfach den sanft säuselnden "Wind der Schalter".

Meinen schmunzelnden Gute-Nacht-Gruß an den äußerst feinfühligen Espe! ;-)
sg

Hi, Spaceglider,

jetzt aber mal ganz im ernst: Das kann doch nicht wahr sein, dass es bei geschlossener Tür / Fenster durch die Tür hindurch zieht. 
Könnte ich mir eher beim Trabbi als beim Prius vorstellen.

Gruß,
Happycroco

edit: Eh das jetzt wieder bei den glühenden Verfechtern ostdeutscher Ingenieurskunst losgeht: Ich weiß, dass der Trabant ein Wunderwerk der DDR-Technik und ein Vorbild aller westdeutschen PKWs war!

Naja, ein paar Unterschiede muss es schon geben, zwischen Lexus und Prius. ;-) Es stimmt was Espe schrieb, aber es ist sowas von unbedeutend, dass ich bisher keine Notiz davon nahm. (Nein, ich fuhr vor dem Prius nicht Trabbi, sondern Avantime.) 

Gruß
sg

Och, jetzt hat mir der Spaceglider meinen Spaß genommen...klar zieht es im Bereich der Fensterheberschalter.
Und, nein keine Verteidigung, das konnte ich auch bei einem Fahrzeug deutscher Produktion feststellen-zugegeben aber nicht so stark.
Ich mutmaße mal mit der Begründung...das sich durch das öffnen von Fenstern/Schiebedächern ein Luftzug bildet, welcher die Luft förmlich aus dem Auto saugt. Diese Luft muß natürlich irgendwo "ersetzt" werden, und wir alle kennen das von daheim...da gibt es die unmöglichsten Ecken wo es dann pfeift.

Hallo,
erst ziemlich verständnislos, später eher amüsiert, habe ich die neuesten "Enthüllungen" über den Prius gelesen.
Es zieht bei geöffnetem Fenster am Schalter.

Das ist ja wirklich ein Skandal erster Ordnung, emjay hat schliesslich auch sofort angeschlagen, qed. 😁

Irgendwie scheint Autowerbung mit entsprechendem Premium-Geblubber bei manche Menschen den Bezug zur Realität etwas verschwinden zu lassen.
Man lauscht dem Tür-Plopp und sucht nach Druckgradienten im Inneren eines Autos, dreht die Stereoanlage auf 200 Prozent und wundert sich dann über scheppernde Lautsprecher.
Eine besondere Spezies fährt im Prius bei geöffnetem Fenster, ohne wenigsten einen flüchtigen Blick auf den Benzinverbrauch zu werfen, was sind schon 1-2 Liter mehr bei diesen Benzinpreisen? Lächerlich🙂.
Klimaanlage - wozu? Wir wollen zurück in die 60er Jahre. easy riding im Prius.

Noch mehr Skandale gefällig 🙂? Emjay, ins Protokoll aufnehmen.

Wenn ich mit Turnschuhen über die Bodenmatte rutsche, entsteht so ein komisches Geräusch, beim BMW NICHTS zu hören.
Das Ablagefach zwischen den Vordersitzen schließt ohne das bei Mercedes übliche Sauggeräusch, ich finde das ziemlich ärmlich.
Kürzlich schalte ich den Lüfter ein, da mein Fenster BESCHLAGEN(!) war. Was passiert? Ein Lufthauch trifft mich unvorbereitet mitten(!) im Gesicht, ich war sehr erschrocken und werde das nicht auf mir sitzen lassen.
Wenn ich an der Ampel stehe, wird das Auto plötzlich(!) so still. Das weckt Ängste, der Motor könne kaputt sein. Warum nicht mindestens syntetisches Dieselgebrumm, können das die Japaner etwa nicht?

Vielleicht gibt es ja noch mehr Skandale, nur zu, hier wird offen diskutiert.

Und sollte das alles nur Satire gewesen sein, Klasse gemacht 🙂, einer fällt halt immer rein.

Ich verabschiede mich mit einem Prius-ärmlichen blob, ein Plopp gibt es nur bei "richtigen" Autos. Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Hallo,
erst ziemlich verständnislos, später eher amüsiert, habe ich die neuesten "Enthüllungen" über den Prius gelesen.

Schön, dass du mit bekommen hast, worum's hier geht. Mir jedenfalls. Tut mir fast ein bisschen leid, dass ausgerechnet der Prius herhalten musste. Aber ein bisschen Spaß muss ja auch mal sein.

Augenzwinkernde Grüße,
Happycroco

Siehst du, das ist das Einzige, was du kannst, Harry.

Aufheulen und alles ins Lächerliche ziehen, inklusive meiner Person.

Merkst du eigentlich gar nicht, wie armselig das ist? Ich glaube, du bist so verbohrt, dass jedes negative Wörtchen über den Prius gleich den Nerv trifft.

Hi, Emjay,
heute Morgen mit dem falschen Bein zuerst aufgestanden?

Schönen Tag noch!
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen