Der paradoxe Weg zu einem Prius

Toyota Prius 2 (NHW20)

Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.

Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.

Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.

Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.

Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.

Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.

Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.

Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.

Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"

Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.

Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.

Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.

Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?

Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?

Grüße aus Stuttgart, espe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Himmel, ist das billig...
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!

Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄

586 weitere Antworten
586 Antworten

Nein, ich finde es nur schade, meine Theorie über Harry mal wieder bestätigt zu bekommen. Man kann schon fast die Uhr danach stellen, dass so eine unwürdige Reaktion von ihm kommt.

Emjay, das war ein Joke, wir Schwaben sagen "Witzle"🙂.
Auf solche "Enthüllungen" darf/kann man nur noch mit Lächeln reagieren.

Wie sagte ein ganz(!) berühmter Dichter?

"Und nimm das alles nicht so schwer und denke stets daran: mit 17 fängt das Leben erst an" 🙂 Harry

Ihr werdet euch noch wundern, wenn ich erst Rentner bin!
Sobald der Stress vorbei ist, dann lang ich nämlich hin, o-ho, o-ho, o-ho.

Dann fön' ich äußerst lässig, das Haar, das mir noch blieb.
Ich steig in meinen Prius ein und mach' auf 'Umweltretter-Typ', o-ho, o-ho, o-ho.

Und sehen mich die Motor-Talker entrüstet an und streng;
dann sag' ich: "Meine Lieben, ihr seht das viel zu eng!"

Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an!
Mit 66 Jahren, da hat man Spaß daran.
Mit 66 Jahren, da kommt man erst in Schuss!
Mit 66 ist noch lange nicht Schluss!

Ich kauf' mir einen Prius und einen Baumwolldress
und schleiche durch die Gegend mit 110 PS, o-ho, o-ho, o-ho.

Ich sing' im Forum Lieder, dass jeder nur so staunt.
Und spiel' dazu Gitarre mit einem irren Sound, o-ho, o-ho, o-ho.

Und mit den andern' Kumpels vom Priusfreundeverein,
da mach' ich eine Gang auf und wir cruisen ungemein.

Hi emjay,

streitet euch nicht. :-)

Zitat:

Eine besondere Spezies fährt im Prius bei geöffnetem Fenster, ohne wenigsten einen flüchtigen Blick auf den Benzinverbrauch zu werfen, was sind schon 1-2 Liter mehr bei diesen Benzinpreisen? Lächerlich🙂.
Klimaanlage - wozu? Wir wollen zurück in die 60er Jahre. easy riding im Prius.

Siebziger Jahre! Ich fahre sehr, sehr oft mit geöffnetem Fenster - bei laufender Klimaanlage. Verschwendung hoch zehn: Verbrauch über die 22TKM seit EZ Mai 07: unverschämte 4,9L. Dabei können es nach Harrys Rechnung 3,9 bis 2,9 Liter sein. Unglaublich. :-)

Der Einfluss geöffneter Fenster auf den Benzinverbrauch dürfte auf Autobahnen größer sein als in der Stadt. Desweiteren ist es sicher auch relevant wie viele Fenster und wie weit sie geöffnet sind.

Harry, der Prius dient mir als Auto nicht ich diene ihm als Fahrer. Das ist doch das geniale an der Spar-Technik des Prius. Er ist ein vollwertiges Auto und so kann man ihn auch behandeln. Zusätzliche Effizienz ergibt sich aus dem Spaßerlebnis mit der endogenen Technik zu spielen: Mit grauen Balken rollen, im E-Modus halten, stark Beschleunigen und dann Rollen...

Die Fenster entgegen der eigenen Laune geschlossen zu halten und die Heizung auszuschalten gehört für mich nicht in die Kategorie "Spaß haben".

Gruß
sg

Ähnliche Themen

Hai,
Schlagerfreunde und Rentner von morgen.
"Die Fenster entgegen der eigenen Laune geschlossen zu halten und die Heizung auszuschalten gehört für mich nicht in die Kategorie "Spaß haben"."
Kann doch jeder machen, was er will.🙂
Wenn aber dann beim Öffnen des Fensters ein Luftzug auftritt, quel malheur. Braucht's da einen Beitrag bei MT?
Ich benutze die Klima sehr gerne und lasse die Fenster zu. Wozu ein Auto mit prima cw-Wert bauen und dann die Fenster aufmachen? Nicht ganz unlogisch, wenn die Fenster zu bleiben. Aber wie gesagt, was den eenen sin Uhl, is den anderen seen Nachtigall. Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946



Wenn aber dann beim Öffnen des Fensters ein Luftzug auftritt, quel malheur.
(...)

Auch schön: Damit nicht aus der Schalter zieht, lässt man das Fenster zu! Mag sein, dass sowas Dich nicht stört, aber schone uns mit

Deiner

französischen Sprache!

Hallo,
"Damit nicht aus der Schalter zieht, lässt man das Fenster zu"
Zum Lesen gehört das Verstehen.
Mein Franz. ist zugegebenermassen mindestens so schlecht wie dein Deutsch. Schlimm? MfG Harry

Zitat:

Mein Franz. ist zugegebenermassen mindestens so schlecht wie dein Deutsch. Schlimm? MfG Harry

Nö! Zugegebenerma

ß

en!

Touché! (Oops.) 😁

Hallo! 🙂

spaceglider,
vielen Dank für den durchgeführten Test, hast mir mal wieder die Fahrt zum 🙂 erspart.

Nachtrag zur "atmenden Batterie, und den daraus resultierenden Geschw.-Schwankungen:
Heute Nacht dachte ich mir, was wohl wäre, wenn bei irgend einem anderen Fahrzeug so ein Phänomen auftreten würde, und die Werkstatt mir was von "das ist bei diesem Fahrzeug so" verzählen würde.
Bei meinem BMW-Händler würde ich mit dem Wagen garantiert nicht mehr vom Hof fahren, der müsste den erst mal behalten oder reparieren.
Beim Prius geht das aber nicht, "ein ganz klares "das ist so" vom Verkäufer, und ende der Diskussion.

Toyota hatte doch mal so ein 10-Punkte-Schreiben, wo Vorurteile gegen den Prius wiederlegt wurden.
Da wurde ebenfalls nicht vergessen, drauf hinzuweisen, wie leise doch der Prius im Stand oder elektr. Betrieb ist, warum weist man dann nicht auch auf so eine ungewöhnliche Beschleunigungsmethode hin?
Ganz klar, sollte das bei den nächsten 1-2 Vollgas-Beschleunigungen auftreten, werde ich wieder beim Händler stehen, ob ich dieses "das ist so beim Prius" nochmals hinnehme, weiss ich nicht.

Happycroco,
klar, bei den Lexen muss man das nicht so lösen, ist eben ein Unterschied, ob der Benziner 78PS, oder das vier-Fache davon hat, bei 300PS würde man es vermutlich nicht mal merken, wenn der Elektro-Antrieb nicht eingreift.

Harry,
es ist interessant, wie du alles herunterspielst.
Ein "laues Lüftchen" 🙂 nett geschrieben, aber darum geht es nicht, es ist doch äusserst interessant, dass man die Türen nicht "zug-dicht" gekriegt hat.
Ob da nun eine Folie drunter ist oder nicht, ist mir egal.
So etwas habe ich als Kind vor 30 Jahren in einem 10 Jahre alten Ford Consul erlebt, bei dem hat es an der rechten Hintertüre geblasen, und daher gabs immer Streit mit meiner Schwester, wer wohl links sitzen darf.

Jetzt die Reinkarnation der blasenden Türen im Prius, und das soll ich hier nicht niederschreiben? Ich bitte dich.
Das ist schlicht un einfach erbärmlich für den Weltgrößten PKW-Hersteller, Punkt!

Ich habe aber auch was, worüber du dich freuen wirst,
Der Prius hatte bisher noch keinen Defekt, beim BMW war das alles anderst, allein in der ersten Woche musste ich zwei mal zum Händler, und mit "das ist bei dem so" konnte er mich auch nicht abfertigen, man war ständig bemüht Mängel zu beseitigen. 🙂

Gruß, espe

Hallo Espe,

fahr doch erst mal ein paar tausend Kilometer. Sollte das Pumpen wirklich regelmäßig auftreten, dann kann man der Sache nachgehen. Wie gesagt, bei meinem Prius trat es nicht regelmäßig auf.

Zum Lüftchen in den Schaltern. Gibt's da nichts Schlimmeres? Ich finde ja, gerade beim Thema leicht geöffnete Scheibe. Bei Regen dringt sehr viel Wasser ein und landet, ja wo wohl, auf den Fensterheberschaltern und Umgebung. Wohl ein Tribut an den Entwicklungssschwerpunkt Aerodynamik. Ich finde das viel störender als das Lüftchen, aber auch hier: Der Prius ist voller Kompromisse. Die Formensprache, der flache Kofferraum, die eingeschränkte Sicht durch fette A-Säulen, die schlechte Übersicht nach hinten, die zu kleinen Sitze, eingeschränkte Kopffreiheit hinten, die Lenkradverstellung und und und -

aber ich liebe es ihn zu fahren. Er ist mein bisher genialstes Auto. Was die Toyotaner mit dem Antrieb und dessen Steuerung bei reibungsloser Funktion hingelegt haben, verdient den automobilen Nobelpreis. Nicht umsonst hat er etliche Auszeichnungen eingefahren. Nicht für die Fensterheber, versteht sich. :-)

Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Der Prius ist voller Kompromisse. ...die zu kleinen Sitze...

Also was habt ihr denn immer mit den Sitzen?

Auf das "nörgeln" hin, habe ich mal die Sitzflächenlängen (welche ja angeblich soooo kurz sind) vom Prius mit verschiedenen Modellen eines deutschen Herstellers verglichen. Ok, es war jetzt kein labortechnisch reiner Aufbau, nur zum vergleichen ist die gewählte Methode durchaus ausreichend...

Ergebnis...die Sitzfläche im Prius ist eine (schier unglaubliche) Fingerbreite kürzer als bei diesem deutschen Hersteller.

Also kommt mir bitte nicht immer mit solchen Märchen...

Zitat:

Original geschrieben von Mezzo_LE



Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Der Prius ist voller Kompromisse. ...die zu kleinen Sitze...
Also was habt ihr denn immer mit den Sitzen?[...]

Frag ich mich oft auch. Ich empfand die Sitze und auch die Sitzfläche im Prius sehr angenehm - und daß ich nicht gerade kurze Beine habe, dürfte auch vielen hier bekannt sein. Bei vielen Autos war das biher ein Problem - beim Prius nicht.

Hallo,
"Jetzt die Reinkarnation der blasenden Türen im Prius, und das soll ich hier nicht niederschreiben? Ich bitte dich.

Das ist schlicht un einfach erbärmlich für den Weltgrößten PKW-Hersteller, Punkt!"

Ist es nicht, da es zumindest hier nicht auftritt. Ich habe gestern mit dem Fenster getestet🙂, ich weiß wirklich nicht, wovon du sprichst. Es ist schon mehr als merkwürdig, wenn solche Probleme immer nur bei anderen auftreten. Und wie schon früher gesagt, wenn es bei dir auftritt und dich so massiv stört, dann lass halt das Fenster zu, das ist doch sowieso sinnvoll. Ich glaube kaum, dass bei Toyota Leute beschäftigt sind, die Luftströmungen bei geöffneten Seitenfenstern zu untersuchen.

Aber eines merke ich hier schon: da bemühen sich Leute, einen Top-cw-Wert hinzukriegen, unterstützt durch eine wirklich gute, elektrische Klimaanlage, um Energieeffizienz beim Prius zu erreichen.

Und was machen dann zumindest einige Kunden? Sie öffnen die Fenster und zerstören damit den cw-Wert und die gesamte erreichte Einsparung, manche regen sich dazu noch über Luftströmungen im Inneren des Autos auf.

Für mich ist das unvernünftig und widerspricht der Intention beim Prius, wenig Energie zum Fahren aufzuwenden, das Auto wurde nicht als Spaß-Auto konzipiert.
Wer es anders sieht - ok - aber dann keine Beschwerden über den Verbrauch. Vielleicht kann man mit geöffneten Fenstern diese unmöglichen Literwerte erzielen, die von wenigen Autozeitungen publiziert wurden.

Und noch ein kleiner Zusatz zu Pitton und anderen. Kritik ist erlaubt und erwünscht, klaro.
Bernstein oder Waechter?

"Die dicksten Kritiker der Pferde
passen nicht mehr in die Herde.
Die ärgsten - ärgsten ist immer gut! -
Kritiker der Meise
bauen selber dauernd Scheiße." 🙂

Oder:
"Die stärksten Kritiker der Hechte
die sind selber ganz dicke und schlechte." 🙂

Oder - speziell für professionelle Prius-Kritiker 🙂🙂

"Die schärfsten Kritiker der Elche
wären gerne selber welche." 🙂

MfG Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


Ich glaube kaum, dass bei Toyota Leute beschäftigt sind, die Luftströmungen bei geöffneten Seitenfenstern zu untersuchen.

Und was machen dann zumindest einige Kunden? Sie öffnen die Fenster und zerstören damit den cw-Wert und die gesamte erreichte Einsparung, manche regen sich dazu noch über Luftströmungen im Inneren des Autos auf.

Für mich ist das unvernünftig und widerspricht der Intention beim Prius, wenig Energie zum Fahren aufzuwenden, das Auto wurde nicht als Spaß-Auto konzipiert.

Hi, Harry,

jetzt mal ganz ohne Polemik oder versteckte Ironie.

Die Absicht der Konstrukteure und und Ingenieure in der Prius-Abteilung bei Toyota ist das Eine. Das andere ist doch aber der Fahrer, der viel Geld für sein Auto ausgibt. Und der muss selber die Möglichkeit haben, im Rahmen des Normalen das mit seinem Wagen anzustellen, was er für richtig hält.

Und wenn er nun mal auf die besondere Windschlüpfrigkeit des Wagens pfeift und lieber bei geöffnetem Fenster durch einen schönen Sonnentag fährt, dann muss er das so können, als wenn er ein normales Auto hätte. Es geht doch nicht an, dass die Konstruktions"künstler" dem Verbraucher sagen: Stopp, das darfst du nicht, das haben wir nicht vorgesehen!

Ich finde ja eigentlich auch, dass das Problem im Prinzip vernachlässigbar ist, aber grundsätzlich den Konstrukteuren - von was auch immer - freie Hand beim Ausleben ihrer Fantasien zu geben, ohne auf den Normalverbraucher zu achten, kann nicht richtig sein. Auch beim Entwickeln einer Innovation muss so viel Zeit sein, das Produkt in anderer Beziehung nicht zu verschlechtern, sonst ist es keine Innovation - zumindest keine sinnvolle oder keine gekonnte.

Gruß,
Happycroco

Deine Antwort
Ähnliche Themen