Der paradoxe Weg zu einem Prius

Toyota Prius 2 (NHW20)

Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.

Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.

Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.

Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.

Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.

Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.

Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.

Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.

Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"

Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.

Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.

Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.

Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?

Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?

Grüße aus Stuttgart, espe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Himmel, ist das billig...
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!

Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄

586 weitere Antworten
586 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ist der Prius nicht viel zu aerodynamisch gebaut um windempfindlich zu sein?

Ja, aber von vorne...

Zitat:

Liegt es nicht an der Lenkung, die dank ihrer elektronischen Übertragung indirekt ist?
Reagiert der Prius dann noch etwas auf Wind, macht sie das Gegenlenken schwierig.

Dass es das Gegenlenken schwieriger macht denke eher weniger, vielleicht verstärkt es bei manchen den Eindruck, dass es "unruhig" wird, wie auch immer.

Da wird ja auch nichts elektronisch übertragen, sondern die Servolenkung wird elektrisch statt hydraulisch betrieben. Man kann damit sicher auch jede gewünschte Charakteristik hinbekommen.

Spaceglider hat geschrieben:
"So hat man als Lenker des Prius zwar viel Korrekturarbeit und ein unsicheres Gefühl, aber der tatsächliche Versatz auf der Fahrsspur ist äußerst gering. Ich kenne Autos, die versetzen schon bei kleineren Böen, als Emma zu bieten hatte, einen halben bis ein Meter. Den Prius konnte ich bei Emma mit der linken Hand fahren!"

Der gute CW Wert sollte aber auch bei Seitenwind zu spüren sein.

Zitat:

Dass es das Gegenlenken schwieriger macht denke eher weniger, vielleicht verstärkt es bei manchen den Eindruck, dass es "unruhig" wird, wie auch immer.

Da wird ja auch nichts elektronisch übertragen, sondern die Servolenkung wird elektrisch statt hydraulisch betrieben. Man kann damit sicher auch jede gewünschte Charakteristik hinbekommen.

Klappt bloß meistens nicht. Bzw. hat in der Vergangenheit nicht viel getaugt. Die ersten gleichwertigen elektromechanischen Lenkungen gabs erst im Golf V. Die Renault Lenkungen wurden regelrecht zerissen.

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946



Also so ernst sollten wir das hier auch wieder nicht nehmen.

Aber wenn jemand Behauptungen aufstellt, überprüfe ich das mit meiner Erfahrung. Bei einer Abweichung melde ich mich, meistens. *...

Ich denke eine positive Rückmeldung sollte nicht als kritiklose Toyota-Promotion gesehen werden. Was hätte ich davon? *...

Kleinkrämerei samt an den Haaren herbeigezogene Kritik finde ich aber nicht so gut🙂, wo bitte sind die wirklichen "Prius-Hämmer"? Sag an! 😁 *...

Ich fahre und fahre und es wollen sich einfach keine Katastrophen einstellen. Mich erfreuts. Grüße Harry *...

Entschuldigung, das geht zu weit! Meiner Frau als Psychologin, würde sich jede Haarwurzel beim Lesen aufrecht rebellieren, und sie würde den Schreiber sofort anzeigen!

* Uns erfreut's nicht, Harry!

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Entschuldigung, das geht zu weit! Meiner Frau als Psychologin, würde sich jede Haarwurzel beim Lesen aufrecht rebellieren, und sie würde den Schreiber sofort anzeigen!

Gut, dass ich keine Deutschlehrer kenne, denn denen würden auch die Haare zu Berge stehen...

Zitat:

* Uns erfreut's nicht, Harry!

Wer ist denn "uns"?

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Der gute CW Wert sollte aber auch bei Seitenwind zu spüren sein.

Ich sehe da keinen wirklichen Zusammenhang. Aber, wie spaceglider schon sagte, ein sehr komplexes Thema...

Ich habe mal ein Buch über Autoaerodynamik gelesen; dort wurde auch erwähnt, dass (von vorne, natürlich) aerodynamisch gute Autos seitenwindempfindlicher sein können, aber ich müsste nochmal nachsehen...

Ein "Priusingenieur" hat die Abhängigkeit des Verbrauches von der Windrichtung untersucht und sogar einen schönen Simulator dafür entwickelt.
Der Verbrauch reagiert ziemlich stark auf den Wind, bei Wind schräg von vorne war der Verbrauch am größten.

Zitat:

Klappt bloß meistens nicht. Bzw. hat in der Vergangenheit nicht viel getaugt. Die ersten gleichwertigen elektromechanischen Lenkungen gabs erst im Golf V. Die Renault Lenkungen wurden regelrecht zerissen.

Naja, wenn man nicht richtig entwickelt kommt meistens nicht viel dabei raus 😉 Im Prinzip sollte es aber gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ist der Prius nicht viel zu aerodynamisch gebaut um windempfindlich zu sein? Liegt es nicht an der Lenkung, die dank ihrer elektronischen Übertragung indirekt ist?
Reagiert der Prius dann noch etwas auf Wind, macht sie das Gegenlenken schwierig.

Hi, Sven,

wie kommst du denn darauf?

meiner hat auch eine elektronische Lenkung; ich kann mich an keine einzige Situation erinnern, wo ich bei Gegenwind hätte gegenlenken müssen. Da es aber sicherlich schon vorkam, geschieht das so instinktiv und ohne welche Schwierigkeiten (mit der 'indirekten Lenkung'😉, dass es unbewusst abläuft.

Gruß,
Happycroco

Hier mal ein paar technische Daten zu Toyotas Lenkungen

Aygo/C1/107: elektrische Servolenkung (16,5:1)

Auris: Zahnstangenlenkgetriebe, Drehzahl und geschw. Abhängig (14,3:1) elektr. Servo

Prius: elektrisches Servolenkgetriebe (19,1:1) geschwindigkeitsabhängig

Lexus:
GS450h: Zahnstangenlenkung, Servounterstützung (EPS) und VGRS, Übersetzung 12,4-17,2:1

Quelle: Toyota / Lexus
Mehr: http://en.wikipedia.org/wiki/Power_steering

Ich komme mit der elektronischen Lenkung des Prius prima zurecht, besonders seit mein Prius durch die 7,5J und ET 35 Felgen eine breitere Spur hat, lenkt er sich verbindlicher, fester, was ich nicht als Nachteil empfinde. Durch Kurven zirkelt er  "gefühlsmäßig" (hello harryman :-) ) präziser. Leider sind die Alufelgen zwei Kilo schwerer als die originalen Magnesiumfelgen.

sg

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Wer ist denn "uns"?

Ich gebe ja zu, ich habe meinen Beitrag, gelinde gesagt, etwas unglücklich formuliert, in der Aufregung. Aber dass Du, beim Lesen des HM-Postings, Dich nicht unter "uns" einordnen willst/kannst, gib mir zu denken, ehrlich!

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Hier mal ein paar technische Daten zu Toyotas Lenkungen

Danke, das ist interessant.

Zitat:

Leider sind die Alufelgen zwei Kilo schwerer als die originalen Magnesiumfelgen.

Hat das auffällige Nebenwirkungen?

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Ich gebe ja zu, ich habe meinen Beitrag, gelinde gesagt, etwas unglücklich formuliert, in der Aufregung.

Dich regen seine Posts auf? Lieber mal entspannen...

Zitat:

Aber dass Du, beim Lesen des HM-Postings, Dich nicht unter "uns" einordnen willst/kannst, gib mir zu denken, ehrlich!

Ist mir reichlich egal, was du denkst, aber das kannst du dir wohl denken...

Hallo tobistenzel

Ja, ich bin der Meinung das Gefühl bestätigen zu können, dass das Anfahrmoment aus dem Stand eine gewisse Unwilligkeit vermittelt. 😁

Ansonsten:
Optisch: hach, geil.
Kurvenlage: viel besser.
Geradeauslauf: besser.
Ungefederte Massen: schwer zu sagen. Bockig bleibt bockig.
Windempfindlichkeit:  (+) - hihi
Lenkgefühl: deutlich besser. Mehr Feedback. Eindeutig präziser.
Grenzbereich: Müsste theoretisch wg. verändertem Rollradius kirtischer sein. Keine Erfahrung. ;-)

gruß
sg

Hallo,

leider war es nicht möglich, früher an der Diskussion teilzunehmen, äusserst interessant, was so geschrieben wurde.

Vorweg, ganz klar, der Prius ist äusserst seitenwindempfindlich, das habe ich den ganzen Sonntag über intensiv beobachtet.

quote]
Original geschrieben von LexPacis

Ich hatte bei nicht wenigen BMW das Gefühl, dass neben einer Empfindlichkeit bezüglich Spurrillen auch die Seitenwind-Empfindlichkeit höher ist, als bei Wagen der gleichen Kategorie von z.B. MB oder Lexus (ich bin nicht der Einzige in meinem Bekanntenkreis, der dies zu beobachten scheint). Wenn meine eigene Beobachtung auch aus Deiner Sicht zutrifft bezüglich BMW (z.B. 3er), wie ist der Unterschied bei Seitenwind zwischen Prius und BMW? Ich meine damit, wie äussert sich das Ganze im Vergleich? Ich gehe davon aus, dass Empfindlichkeit auf Seitenwind nicht bei jedem Fahrzeug dasselbe heissen muss?Hallo Lex,
das ist richtig, BMWs haben ein besonderes Verhalten bei Seitenwind.
Es ist aber, anderst wie z.B. beim Prius oder anderen Fahrzeugen, nicht dieses typische "aus der Spur geraten", oder das Gefühl, der Wagen stellt sich quer.
Viel mehr meint man, frontal gegen eine Windwand zu fahren, man wird sprichwörtlich gebremst, und spürt eher ein "auf und ab" als seitlichen Versatz.
Mitverantwortlich sind wohl die extrem großen Luftleitrohre zu den Bremsen, und die recht große, fast senkrechte Nasenfläche.

Generell ist es anstrengend, einen BMW zu lenken, das Lenkrad muss ordentlich gehalten werden.
Die Spurrillenverfolgung ist extrem, selbst bei niedrigsten Geschwingikeiten.
Mit der aktuellen Aktivlenkung ist es zwar besser geworden, aber die Runflat-Reifen haben diesen Vorteil praktisch wieder aufgehoben.

Gruß, espe

sorry.

🙂🙂 Pitton, Pitton..
" Ich fahre und fahre und es wollen sich einfach keine Katastrophen einstellen. Mich erfreuts. Grüße Harry *..."

"* Uns erfreut's nicht, Harry!"
Pfui wie gemein 😁, nicht mal problemloses Fahren ist hier gestattet.
Du kommst mir vor wie Dr. Jockel und Mister Hai 🙂🙂.
Einerseits stets auf der Suche nach Fehlern bei Toyota und spez. dem Prius, samt Androhung einer Probefahrt mit gnadenlosen Enthüllungen (Dr.Jockel), dann wiederum zu zart und empfindlich, diese Fahrt wirklich durchzuhalten und uns faire Informationen zukommen zu lassen (Mr.Hai).
Zwei Seelen wohnen ach in meiner Brust - mach die Probefahrt und alles wird gut. MfG Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


(...) mach die Probefahrt und alles wird gut. MfG Harry

Ich bemühe mich, leider ist der Toyotahändler Pleite gegangen (jetzt ohne Mist!)

Schick mir doch einen Prius!

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Ich bemühe mich, leider ist der Toyotahändler Pleite gegangen (jetzt ohne Mist!)

Herrlich! Pitton, das glaub ich dir sogar, darauf wärst nicht mal du gekommen!

😉

Hobbydetektive könnten sich ja jetzt mal schau machen, wo in Deutschland Toyota-Händler pleite gegangen sind 😁
In meiner Gegend war es zumindest keiner...

Deine Antwort
Ähnliche Themen