Der paradoxe Weg zu einem Prius
Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.
Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.
Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.
Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.
Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.
Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.
Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.
Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.
Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"
Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.
Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.
Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.
Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?
Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?
Grüße aus Stuttgart, espe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Himmel, ist das billig...
Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄
586 Antworten
Ich verstehe deinen Beitrag nicht.
Windempfindlichkeit ist doch keine erwünschte Eigenschaft, von daher wäre es sicher ein Punkt, den man dem Prius (wie anderen Autos auch) als negativ ankreiden könnte. Indes wurde von spaceglider ja betont, dass es seiner Ansicht nach keine Sicherheitsrelevanz hat.
Also,
- windempfindlich ja, man sollte es durchaus wissen (kann ja auf der im Forum obligatorischen Probefahrt nicht auf Kommando windig sein),
- beherrschbar ebenfalls ja.
Hallo,
ich finde, dass "Emma" nicht geeignet ist, dem Prius generelle Windempfindlichkeit anzudichten.
Böen bis 160 km/h, da möchte ich dann andere Autos auch bewertet sehen. JEDES Auto reagiert auf sehr starken Seitenwind, auch der Prius.
Aber deutlich schlechter als andere PKW? Ich sehe keine Belege, außer dem Wunsch, mal wieder etwas "Kritisches" zu sagen. Aber wenn es Spaß macht, bitte sehr🙂.
Ich bin bei "Emma" gut gefahren, halt etwas langsamer. Allerdings ist Praxis hier ja eher hinderlich. Und wer kritisiert: Wo sind Zahlen? Mit "Gefühlen" kommt man hier nicht weiter. MfG Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
ich finde, dass "Emma" nicht geeignet ist, dem Prius generelle Windempfindlichkeit anzudichten.
Hallo harryman
aus meiner Sicht war Emma vielmehr ein Beleg, dass der Prius bei Sturmböen unkritisch ist.
Allerdings habe ich schon von Anfang an bemerkt, dass er außerordentlich windempfindlich ist.
Dass heißt, dass sich auch schon kleinere Windstärken im Lenkrad bemerkbar machen.
Dem Prius etwas anzudichten liegt mir fern. Was hätte ich davon?
Zitat:
Böen bis 160 km/h, da möchte ich dann andere Autos auch bewertet sehen. JEDES Auto reagiert auf sehr starken Seitenwind, auch der Prius.
Und alle (jedes) gleichermaßen? Du machst es dir einfach.
Zitat:
Aber deutlich schlechter als andere PKW? Ich sehe keine Belege, außer dem Wunsch, mal wieder etwas "Kritisches" zu sagen. Aber wenn es Spaß macht, bitte sehr🙂.
Ich sehe bei dir überhaupt keine Belege, keinen Hinweis auf eine besseres oder schlechteres Fahrzeug. Deine haltlosen Unterstellungen möchte ich mir verbitten!
Zitat:
Ich bin bei "Emma" gut gefahren, halt etwas langsamer. Allerdings ist Praxis hier ja eher hinderlich. Und wer kritisiert: Wo sind Zahlen? Mit "Gefühlen" kommt man hier nicht weiter. MfG Harry
Zahlen, die du selber nicht liefern kannst? Wie soll man denn in einem Forum austauschen? Da wäre es schnell ganz still hier. Wie du das Recht hast mit deinem Prius zufrieden zu sein und das zu bekunden, haben andere das Recht, ihre Kritik zu äußern.
Wie gesagt, ich habe derzeit mehrere Autos, wechsele also öfter mal das Lenkrad. Auch am gleichen Tag. Ich gebe nicht meine Gefühle wieder, sondern meine Erfahrungen. Die Gefühlsecke, und zwar die verletzte, sehe ich vielmehr in deinen Beiträgen.
Gruß
sg
Hallo emjay,
danke für dein Kompliment!
Ich kam aus der Versenkung, weil ich es für notwendig hielt, etwas zum Thema beizutragen. Auf der einen Seite störte mich die provokative Stichelei von gewissen Nichtpriusfahrern, auf der anderen Seite die fast schön okkulte Negierung seiner Schwächen. Ich bin kein Freund von Schwarzweißmalerei. Es gibt nun mal Licht und Schatten. Wobei der Prius ein sehr faszinierendes Auto ist, also viel Licht. :-)
Gruß
hs
Ähnliche Themen
"Allerdings habe ich schon von Anfang an bemerkt, dass er außerordentlich windempfindlich ist.
Dass heißt, dass sich auch schon kleinere Windstärken im Lenkrad bemerkbar machen."
Was bedeutet außerordentlich in diesem Zusammenhang?
"aus meiner Sicht war Emma vielmehr ein Beleg, dass der Prius bei Sturmböen unkritisch ist."
Ja was gilt jetzt? Bei Sturmböen unkritisch, aber außerordentlich windempfindlich.
"Und alle (jedes) gleichermaßen? Du machst es dir einfach." Nein, aber ich mag keine Legendenbildung, wenn man nicht mit Daten aufwarten kann. Eine Behauptung, dass der Prius "außerordentlich" windempfindlich ist, muss schon belegt werden können, sonst ist sie nichts Wert.
"Ich sehe bei dir überhaupt keine Belege, keinen Hinweis auf eine besseres oder schlechteres Fahrzeug. Deine haltlosen Unterstellungen möchte ich mir verbitten!" Vermutlich gibt es keine Belege, meine Rede.
Haltlosen Unterstellungen? Wieso ich? MfG Harry
Langsam solltest du es mal gut sein lassen. 🙄
Spaceglider hat ausführlich beschrieben, wie er zu seiner Einschätzung kommt. Es mag diese aus der eigenen Erfahrung nicht jeder teilen, das ändert aber nichts daran, dass hier eine sachliche und fundierte Meinungsäußerung vorliegt.
Zitat:
Nein, aber ich mag keine Legendenbildung, wenn man nicht mit Daten aufwarten kann. Eine Behauptung, dass der Prius "außerordentlich" windempfindlich ist, muss schon belegt werden können, sonst ist sie nichts Wert.
Lieber harryman,
das habe ich doch im Rahmen meiner Möglichkeiten getan. Eigenzitat:
"Fahr mal als gutes Beispiel einen Citroën CX* und dann - als schlechtes Beispiel - einen Prius oder Citroën C5 der ersten Serie. Das sind Welten.
*das Seitenwind unempfindlichste Auto, das ich kenne."
Ein Freund von mir fährt einen Toyota Celica. Letzten Herbst kam er mit seinem Auto zu mir nach Hause, um mir beim Ortswechsel eines Oldtimers zu helfen, der ins Winterlager musste. Also stieg er in meinen Prius und ich in meinen Oldtimer. Als wir uns an der Halle trafen, war sein erster Kommentar: "Sag mal, der ist ja ganz schön windempfindlich. Ich musste dauernd ein wenig am Lenkrad korrigieren. Meiner macht das nicht."
Noch Fragen? ;-)
Wenn du unbedingt Daten willst, warum dann von mir? Bitte, dann liefer du sie doch. Worin besteht der Unterschied mit Daten zu belegen, dass der Prius nicht außergewöhnlich windempfindlich ist und umgekehrt? Die Methodik wäre die gleiche.
Wir sollten Geld zusammenschmeißen und eine Windmaschine mieten. Ich wäre dabei. So ein Ding ist gar nicht so teuer (Filmproduktion, ich habe Beziehungen).
Dann suchen wir uns einen breiten Feldweg und testen den Prius im Vergleich mit mehreren Autos aus dem eigenen Stall und aus dem Freundeskreis. Damit beim Prius eine böse verstellte Spur als Einflussfaktor rausfällt, rufen wir noch ein paar Priusfreunde auf den Plan. Das wäre doch ohnehin ein amüsantes Happenig für ein Priustreffen! Interesse? Nee, wirklich nicht?# Komisch.# 😁
sg
# = Satire
PS: Ich möchte gerne noch betonen, dass ich Autothemen, auch natürlich auch den Prius betreffend, nicht so verbissen sehe. Es ist doch nur ein Auto. Wenn auch ein ganz besonderes.
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
Allerdings habe ich schon von Anfang an bemerkt, dass er außerordentlich windempfindlich ist.
Dass heißt, dass sich auch schon kleinere Windstärken im Lenkrad bemerkbar machen.
Tut mir Leid, aber das kann ich nun wirklich nicht bestätigen. Von "außerordentlicher" Windempfindlichkeit kann keine Rede sein, dieses Attribut gebührt wohl eher einem Käfer mit Heckantrieb.
Natürlich verhält sich der Prius bei Starkwind nicht völlig neutral. Das dürfte einmal an der Höhe von fast 1,50m liegen, zum anderen liegt die Fahrgastkabine mit der Masse des Fahrzeugs ziemlich weit vorn in Richtung Vorderachse (Cab-forward-Design), die Schnauze ist extrem kurz. Die Windangriffsfläche mit entsprechender Hebelwirkung ist folglich groß.
Ein Citroën CX liegt dagegen vergleichweise flach auf der Fahrbahn (Höhe 1,36m), die Fahrgastkabine liegt wegen der langen, flachen Schnauze viel mehr in der Mitte. Da hat der Wind natürlich viel weniger Angriffsfläche. Hinzu kommt noch die schmalere Spur an der Hinterachse.
Den Prius sollte man in Bezug auf die Windempfindlichkeit darum eher mit Fahrzeugen vergleichen, die ähnlich eiförmig und im Cab-forward-Design gebaut sind, z.B. den Renault Mégane bzw. Scénic, Citroën Picasso und wie sie alle heißen mögen.
Das mit der Spureinstellung würde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen, wenn du die Windempfindlichkeit als "außerordentlich" empfindest. Etliche Priusfreunde haben nach einer solchen Maßnahme von deutlichen Besserungen berichtet. Offenbar sind Fertigungstoleranzen bei der Spureinstellung nicht selten und wirken sich auf die Windempfindlichkeit aus.
Hallo,
dem Ratschlag, alles nicht so verbissen zu sehen, schließe ich mich natürlich an. Die kleine Aufregung hier kam mir sowieso etwas sehr künstlich vor.🙂
Aber: "Wenn du unbedingt Daten willst, warum dann von mir? Bitte, dann liefer du sie doch. " He, he🙂.
Hallo, ich sagte doch schon: vermutlich gibt es keine. Ich denke nur, dass man eben NICHT von "außergewöhnlicher" Windempfindlichkeit sprechen kann.
Und zu emjay: bei Dir sind alle Äußerungen, die meinen ein Problem beim Prius aufzudecken, per Definition sachliche und fundierte Meinungsäußerungen. Ich kann das so nicht ganz ernst nehmen🙂. Andere Meinungen kommen bei Dir nicht vor, nennen wir das halt etwas einseitig. Taucht ein Problem (auch ein vermeintliches) beim Prius auf, bedankt sich emjay für den wahren und ausgewogenen Bericht, der endlich die Karten auf den Tisch legt. Erinnert mich an das Verhalten von st185, der ähnlich eindimensional vorgeht, wenn das Wort Toyota vorkommt. Aber es ist witzig, da vorhersehbar. Macht mir keine Probleme. Sieh Dich als "advocatus diaboli", ich spiele den "advocatus angeli".🙂
Trotzdem die Matten schlecht wegzumachen sind und die Batterie scheinbar schwächelt, der Wind den Prius wegdrückt, die Beleuchtung gedimmt werden muss, es lohnt sich über den Prius zu streiten. Bei einem Golf? Undenkbar.
Netter Ausdruck aus dem Netz:
"Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist, das es in der Theorie keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis gibt, in der Praxis aber schon."
Dem kann ich mich als bekennender und aktiver Priusfahrer nur anschließen. MfG Harry
Oha, ein 'bekennender' Priusfahrer – gibt's das jetzt auch schon? Ja, ich fahre Prius, in aller Öffentlichkeit, und stehe dazu …
Leute, macht euch nicht lächerlich! Es ist ein (besonderes) Auto, nichts weiter!
Zu deinen weiteren Ausführungen: Es besteht schon in der Art der Beiträge ein himmelweiter Unterschied zwischen z. B. esperanda oder spaceglider und dir. Sachlich, fundiert oder auch erfrischend, inspirierend – das wären Attribute, die ich den meisten deiner Beiträge nicht anheim stellen wollte.
Du schießt zurück, beklagst dich, ziehst ins Lächerliche, unterstellst Unkenntnis. 🙄
Ciao Espe,
Ohne böse sein zu wollen, oder von der Diskussion ablenken zu wollen:
Ich hatte bei nicht wenigen BMW das Gefühl, dass neben einer Empfindlichkeit bezüglich Spurrillen auch die Seitenwind-Empfindlichkeit höher ist, als bei Wagen der gleichen Kategorie von z.B. MB oder Lexus (ich bin nicht der Einzige in meinem Bekanntenkreis, der dies zu beobachten scheint). Wenn meine eigene Beobachtung auch aus Deiner Sicht zutrifft bezüglich BMW (z.B. 3er), wie ist der Unterschied bei Seitenwind zwischen Prius und BMW? Ich meine damit, wie äussert sich das Ganze im Vergleich? Ich gehe davon aus, dass Empfindlichkeit auf Seitenwind nicht bei jedem Fahrzeug dasselbe heissen muss?
Starke Böen möchte ich hier mal aussen vor lassen, ich hatte Samstag-Nacht auf der AB auch mehrmals das Gefühl, dass es mir beim GS300 das Lenkrad fast aus den Händen schlägt. Nicht wenige fahren dann langsamer - in meinen Augen die richtige Reaktion, oder nehmen einen anderen Wagen. Letzteres praktiziert eine Verwandte von mir mit ihrem Smart - aus nachvollziehbarem Gründen, wie ich meine.
Gruss,
Lex
P.S: Ob starke Böen oder konstanter Seitenwind, Fahrzeuge die vor einem herfahren sind ein guter Indikator was gerade nächstens passiert, zumindest ich orientiere mich jeweils daran so gut wie möglich. Beim Überholen von Fahrzeugen und Lkws mit entsprechender Seitenangriffsfläche fahre ich noch weiter links als normal, kann nicht schaden :-)
"Du schießt zurück, beklagst dich, ziehst ins Lächerliche, unterstellst Unkenntnis. 🙄"
Zurückschießen kann man erst, wenn jemand anderer...🙂 Und beklagen ist zu viel gesagt, wenn es mir keinen Spaß machen würde, wäre ich sofort weg, ich habe genug andere Hobbies.
Also so ernst sollten wir das hier auch wieder nicht nehmen.
Aber wenn jemand Behauptungen aufstellt, überprüfe ich das mit meiner Erfahrung. Bei einer Abweichung melde ich mich, meistens. Ich denke eine positive Rückmeldung sollte nicht als kritiklose Toyota-Promotion gesehen werden. Was hätte ich davon?
Kleinkrämerei samt an den Haaren herbeigezogene Kritik finde ich aber nicht so gut🙂, wo bitte sind die wirklichen "Prius-Hämmer"? Sag an! 😁
Ich fahre und fahre und es wollen sich einfach keine Katastrophen einstellen. Mich erfreuts. Grüße Harry
@ Les Pacis
Zustimmung!
Es gab und gibt deutliche Unterschiede zwischen den PKW.
Ich hatte von 81-84 einen BMW 320/6 als Firmenwagen.
Lange her - privat fuhr ich einen CX Gti.
Der BMW war sehr seitenwindempfindlich.
Und noch schlimmer: bei Nässe überbremste er hinten.
Ganz im Gegensatz zum damaligen E 230 Dienstwagen von 80-81.
Der war auch bei Nässe sicher und nicht windempfindlich,
aber keinesfalls so souverän wie der CX.
Hallo gs-hybrid,
Zitat:
Zitat:Natürlich verhält sich der Prius bei Starkwind nicht völlig neutral. Das dürfte einmal an der Höhe von fast 1,50m liegen, zum anderen liegt die Fahrgastkabine mit der Masse des Fahrzeugs ziemlich weit vorn in Richtung Vorderachse (Cab-forward-Design), die Schnauze ist extrem kurz. Die Windangriffsfläche mit entsprechender Hebelwirkung ist folglich groß.
(..)
Den Prius sollte man in Bezug auf die Windempfindlichkeit darum eher mit Fahrzeugen vergleichen, die ähnlich eiförmig und im Cab-forward-Design gebaut sind, z.B. den Renault Mégane bzw. Scénic, Citroën Picasso und wie sie alle heißen mögen.
Da kann ich dienen. Eines der Autos, welches ich auch mal am selben Tag unter gleichen Wetterbedingungen fahre, ist der Matra
Avantime. Monospace, Höhe 1,64m. Beim Avantime ging's mir übrigens umgekehrt. Von diesem Auto erwartete ich eine hohe Windempfindlichkeit, war aber überrascht, dass er in den 5 Jahren, die ich ihn nun habe, bei Windwetter selbst mit sehr hohen Geschwindigkeiten so unbeeindruckt blieb.
Außerdem habe ich noch einen Renault Scénic 1 zugelassen. Der fiel mir nie durch "außergewöhnliche sondern durch gewöhnliche Windempfindlichkeit auf. Also, kann ich genau mit den von dir angeführten Vergleichsobjekten dienen. Und mit anderen. Berlingo z.B. (schlechter als Prius). Jetzt reicht's aber. :-)
Und wenn ein Auto kopflastig ist, dann wohl der Citroën CX. Nicht optisch, aber "mit der Masse des Fahrzeugs". Seine Gewichtsverteilung liegt bei 68/32. Ich bin sogar der Meinung, dass hierdurch teilweise die stoische Ruhe bei Seitenwind zu erklären ist. Weitere positiv beeinflussende Komponenten dürften die DIRAVI und der Lenkrollradius null sein.
Ich habe leider immer noch keine Daten zur Gewichtsverteilung des Prius gefunden.
Ob die Achslasten (v:1050 / h:1020) dafür aussagefähig sind, weiß ich nicht sicher. Wenn ja, dann ist er jedenfalls nicht kopflastig und cabforward ist ein Fall der "Maßeverteilung" nicht der "Masseverteilung". ;-)
Zitat:
Das mit der Spureinstellung würde ich auf jeden Fall in Betracht ziehen, wenn du die Windempfindlichkeit als "außerordentlich" empfindest. Etliche Priusfreunde haben nach einer solchen Maßnahme von deutlichen Besserungen berichtet. Offenbar sind Fertigungstoleranzen bei der Spureinstellung nicht selten und wirken sich auf die Windempfindlichkeit aus.
Etliche? Ich lese bei Yahoo und bei den Priusfreunden mit. Ich las dort etliche Berichte des Phänomens aber nicht etliche Spureinstellungen. Aber man liest ja nicht alles, OK, so greife ich das doch mal auf. Wobei meine innere Stimme immer noch sehr skeptisch ruft, dass sich das ausgerechnet beim Seitenwind zeigen sollte, nicht aber beim Reifenabrieb und sonstigem Fahrverhalten. Außerdem fahre ich inzwischen andere Reifen, und 16" 7,5 J Felgen, habe einen anderen Lenkrollradius wg. kleinerer Einpresstiefe. Vieles wurde und hatte sich verändert, wurde sogar besser, ja, ich meine auch die Windempfindlichkeit. Meine Spur zeigt auch nach diesen Maßnahmen keine Spur von Fehljustage. Weder im Geradeauslauf noch beim Reifenabrieb.
Ich werde aber bei der nächsten Inspektion um eine Kontrolle der Spur bitten. Die Flasche Wein für den Meister sponsort derjenige, der mit seiner Einschätzung richtig lag, OK? ;-)
Gruß
sg
Zitat:
Oha, ein 'bekennender' Priusfahrer – gibt's das jetzt auch schon? Ja, ich fahre Prius, in aller Öffentlichkeit, und stehe dazu …
Ja, der Prius ist so besonders, dass man auch das verstehen kann.
Zumindest wenn man den Prius versteht.
Man muss sich nur gegenseitig leebe losse. ;-)
Dann klappt das schon.
Gruß
sg
Ist der Prius nicht viel zu aerodynamisch gebaut um windempfindlich zu sein? Liegt es nicht an der Lenkung, die dank ihrer elektronischen Übertragung indirekt ist?
Reagiert der Prius dann noch etwas auf Wind, macht sie das Gegenlenken schwierig.