Der paradoxe Weg zu einem Prius

Toyota Prius 2 (NHW20)

Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.

Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.

Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.

Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.

Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.

Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.

Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.

Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.

Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"

Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.

Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.

Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.

Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?

Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?

Grüße aus Stuttgart, espe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Himmel, ist das billig...
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!

Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄

586 weitere Antworten
586 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Hi Pitton,
(...)
Nicht das Rollen, da würden wir uns wohl auf Gleichstand einigen, wenn da nicht das fehlende Getriebegeräusch und die Leichtlaufreifen wären. 🙂

Gruß
sg

Ich beziehe mich nur auf gleich Fahren! In allen anderen hast Du recht. Bis auf:

Zitat:

beschleunigen, überholen, bergauffahrt (Stadverkehr). Das sind typische Situationen die ich noch mal wiederholen muss.

Das sind Situationen, die auch ein Prius bewältigen muss, wenn auch (vielleicht) etwas leiser! 😉

leider ist der Prius manchmal sogar lauter als ein "modernes" Auto!
Sein kleiner 1.5er jault nun mal ganz schön wenn man feste auf's Gas geht.
Sein unter Last lauter Motor ist mein Hauptkritikpunkt und stört das
sonst so gute Komforterlebnis zuweilen ungemein.

Mit seinem teilelektrischen Fahren in Kombination mit dem überwiegend drehzahlsenkenden
Planetengetriebe markiert er immerhin so etwas wie einen Teilerfolg in die richtige Richtung.
Es geht mir hier nicht um den Prius, sondern um die Tendenz des Fortschritts.

Gehe ich an die Quelle des Übels (also den Antriebslärm an sich) oder vertusche ich das Übel durch Maßnahmen, die selber noch mal zusätzliche Ressourcen verbrauchen, viel Geld kosten und unsere Autos immer schwerer machen. Nochmal der Hinweis, dass man sich bisher vorrangig auf die Geräusche konzentriert, die in den eigenen Fahrgastraum vordringen. Das lässt sich nun mal besser verkaufen.

Reiner E-Antrieb würde viele Probleme lösen helfen. Da müssen wir m.E. hin.
Aber das dauert noch...

Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


leider ist der Prius manchmal sogar lauter als ein "modernes" Auto!
Sein kleiner 1.5er jault nun mal ganz schön wenn man feste auf's Gas geht.
Sein unter Last lauter Motor ist mein Hauptkritikpunkt und stört das
sonst so gute Komforterlebnis zuweilen ungemein.

Keine Probefahrt gemacht ? 😉

Entschuldige, aber den Ball musste ich jetzt doch zurückspielen.

Grüße
eciman

Hallo eciman,

Klar verstehe ich auch Spaß und natürlich habe ich eine Probefahrt gemacht. Ändert sich dadurch was am Inhalt meiner Aussage? Ist sie dadurch weniger wahr? Ich kann deinen Kommentar nicht verstehen. 😁
Dann auch noch der passende Threadtitel. . :-)

Es gibt nun mal keine Alternative zum Prius (für mich). Ich kenne ohnehin kein Auto, bei dem ich nichts zu kritisieren fände. Im grunde genommen ist jeder Fahrzeugkauf ein Kompromiss. Muss ich das wirklich beschreiben?

@ rote Bewerter
Wenn Pitton und ich einen Dialog zum Thema Motorgeräusche führen und er dabei den Prius ins Spiel bringt, so ist das CTV/PSD-typische Aufjaulen des Motors ein wichtiger akkustischer Aspekt in der Diskussion.
Klickt so viel ihr wollt. Feiglinge. 😁

@ Pitton
Ich möchte bei der Gelegenheit auch gleich noch hinzufügen, in welchen Situationen das Aufheulen des Motors aus meiner Sicht das Komfortgefühl belastet. Wenn ich überhole oder stark beschleunige, dann stört mich das Aufjaulen wenig. Ich trete ja auch voll aufs Gas - auch andere Autos werden dann lauter.

Anders aber auf der Autobahn z.B. bei Tempomat 130. In konventionellen Autos gibt der Tempomat mehr Gas, die Drehzahl steigt nicht an. Der Prius aber erhöht schon bei geringen Steigungen die Drehzahl, bei größeren Steigungen sogar ganz heftig. Unkomfortabel erscheint es nicht nur wegen des Motorgeräusches an sich, sondern da es für die Passagiere sehr unvermittelt laut im Auto wird.
Das ist nicht angenehm und ich hoffe, dass sich die nächste Prius-Generation in diesem Punkt von der aktuellen positiv absetzen kann.

Gruß
sg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


(...)
@ Pitton
(...)
In konventionellen Autos gibt der Tempomat mehr Gas, die Drehzahl steigt nicht an. Der Prius aber erhöht schon bei geringen Steigungen die Drehzahl, bei größeren Steigungen sogar ganz heftig.
(...)

Es ist nicht ganz korrekt. Auch andere Autos

mit Automatik

erhöhen die Drehzahl. Manche mehr, manche weniger. Das Drehmoment spielt eine Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Es ist nicht ganz korrekt. Auch andere Autos mit Automatik erhöhen die Drehzahl. Manche mehr, manche weniger. Das Drehmoment spielt eine Rolle.

Ja, der Wandler schaltet eventuell zurück, und erhöht somit die Drehzahl, andere stufenlose Getriebe verhalten sich ähnlich wie der Prius.

eciman,
dieses "keine Probefahrt gemacht?" ist wohl eines deiner Lieblingsfragen.
Klar macht man eine Probefahrt, aber damit sind noch keine Probleme gelöst, man findet für sich lediglich das passendste Auto, mehr nicht.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Anders aber auf der Autobahn z.B. bei Tempomat 130. In konventionellen Autos gibt der Tempomat mehr Gas, die Drehzahl steigt nicht an. Der Prius aber erhöht schon bei geringen Steigungen die Drehzahl, bei größeren Steigungen sogar ganz heftig. Unkomfortabel erscheint es nicht nur wegen des Motorgeräusches an sich, sondern da es für die Passagiere sehr unvermittelt laut im Auto wird.

Die "älteren" Priusfahrer unter uns kennen dieses Problem schon vom P1 und umgehen es dadurch, dass der Tempomat in solchen Fällen deaktiviert wird. Mit dem Gasfuß kann man eine deutlich sensiblere Steuerung bewirken und so die unvermittelte Drehzahlsteigerung vermeiden. Das wirkt sich auch positiv auf den Verbrauch aus ...

@esperanda: Wann habe ich diese Frage nur noch ein zweites mal in diesem Forum gestellt?

@spaceglider: Entschuldige meine Anspielung, ich hab' dich mit roadrunnerxxl verwechselt.

Ich fahre leidenschafllich gerne Prius und habe ebenfalls meine Kritikpunkte, die ich hier erst kürzlich geäußert habe - (man beachte die Reaktion)

Viele Grüße
eciman

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid



Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Anders aber auf der Autobahn z.B. bei Tempomat 130. In konventionellen Autos gibt der Tempomat mehr Gas, die Drehzahl steigt nicht an. Der Prius aber erhöht schon bei geringen Steigungen die Drehzahl, bei größeren Steigungen sogar ganz heftig. Unkomfortabel erscheint es nicht nur wegen des Motorgeräusches an sich, sondern da es für die Passagiere sehr unvermittelt laut im Auto wird.
Die "älteren" Priusfahrer unter uns kennen dieses Problem schon vom P1 und umgehen es dadurch, dass der Tempomat in solchen Fällen deaktiviert wird. Mit dem Gasfuß kann man eine deutlich sensiblere Steuerung bewirken und so die unvermittelte Drehzahlsteigerung vermeiden. Das wirkt sich auch positiv auf den Verbrauch aus ...

Vollkommen richtig. Nur liebe ich den Tempomat. Ich mag auch nicht am Berg langsamer werden, wie es viele hier freiwillig tun. OK, vor 35 Jahren in der lahmen Ente oder im untermotirisierten VW-Bus gings nicht anders, aber jetzt fahren wir in einer komfortablen Mittelklasselimousine mit dem Attribut Autofahren v.2.0...

Nobody is perfect. Auch der Prius nicht. Ich liebe das Teil trotzdem. Mein faszinierendstes Auto bisher.
Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


mit dem Attribut Autofahren v.2.0...

Dieses V.20 zeigt ganz deutlich, für was manch einer den Prius hält.

Also kam vor über 100 Jahren das Auto, und nun der Hybrid? Und dazwischen nichts?

Wenn ihr den Prius "V.342.345.4" nennt ist das ok, 2.0 ist überheblich.

Der Tempomat des Prius ist ein absoluter Witz, so etwas zappeliges habe ich noch nie gesehen.
Am Tacho verändern sich die zahlen relativ oft, aber darum geht es nicht, der Wagen selbst verhält sich unangenehm, viel zu oft wird beschleunigt, das macht der Mensch gleichmäßger.
Umgekehrt bei einem 7 Jahre alten Dreier BMW, dessen Tempomat macht kein Mensch was vor, alles geht fließend.

Gruß, espe

Nachtrag:
pardon eciman,
ich habe da was verwechselt, nehme meine Aussage somit zurück.

Zitat:

Original geschrieben von eciman


@spaceglider: Entschuldige meine Anspielung, ich hab' dich mit roadrunnerxxl verwechselt.

Viele Grüße
eciman

🙂 🙂 🙂

Hi eciman,

damit hast du bei mir jetzt einen noch dickeren Bock gelandet!  ;-)

Ist schon gut. Ich habe viel hämische Priuskritik ausgehalten und entschärft, aber umgekehrt auch viele unkritische Prius-Anbeter aushalten und ihnen Paroli bieten müssen, die selbst berechtigste Kritik am Prius als öffentliche Nestbeschmutzung werten. Der Prius provoziert, polarisiert, sensibilisiert und er hat ein großes Identifikationspotenzial. Mein Lieblingswort für ihn. Wie für meine genialen alten CXe.

Gruß
sg

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Am Tacho verändern sich die zahlen relativ oft, aber darum geht es nicht, der Wagen selbst verhält sich unangenehm, viel zu oft wird beschleunigt, das macht der Mensch gleichmäßger.
Umgekehrt bei einem 7 Jahre alten Dreier BMW, dessen Tempomat macht kein Mensch was vor, alles geht fließend.

IMHO ist die Beschleunigung nur eine scheinbare, weil am Berg die Motordrehzahl deutlich zunimmt (eCVT schaltet zurück). Das assoziiert der Fahrer instinktiv mit Beschleunigung, weil er es nicht anders kennt. Das Tempo verändert sich aber dabei nur marginal.

Zitat:

Original geschrieben von gs-hybrid


(...)
(CVT schaltet zurück).
(...)

Ich bin total verwirrt! Wie schaltet ein eCVT-Getriebe zurück?

Und außerdem: Die Beschleunigung ist nur eine scheinbare... WAS?

Zitat:

Original geschrieben von pitton27


Ich bin total verwirrt! Wie schaltet ein eCVT-Getriebe zurück?

Naja, wir können es ja "Verändern der Übersetzung nennen", dann passt es immer 😉

Zitat:

Und außerdem: Die Beschleunigung ist nur eine scheinbare... WAS?

Wenn man mit einem Schaltgetriebe im gleichen Gang eine zunehmende Drehzahl wahrnimmt, assoziiert man das im Normalfall mit steigender Geschwindigkeit.

Beim stufenlosen Getriebe bedeutet das aber erst mal nur eine Erhöhung der Leistung, das muss noch keine Beschleunigung sein...

Zitat:

Original geschrieben von spaceglider


Anders aber auf der Autobahn z.B. bei Tempomat 130. In konventionellen Autos gibt der Tempomat mehr Gas, die Drehzahl steigt nicht an. Der Prius aber erhöht schon bei geringen Steigungen die Drehzahl, bei größeren Steigungen sogar ganz heftig. Unkomfortabel erscheint es nicht nur wegen des Motorgeräusches an sich, sondern da es für die Passagiere sehr unvermittelt laut im Auto wird.

Technisch ist das aber das Sinnvollste, das habe ich im Lexus-Forum schon ein paar mal gesagt 😉

Wenn man beim normalen Getriebe noch beschleunigen kann ohne die Drehzahl zu erhöhen wurde der Motor vorher offensichtlich in einem ungünstigen Betriebspunkt betrieben...
Das Verhalten sollte man schon so lassen und wieder umgewöhnen will ich mich auch nicht 😁

Sinnvoll wäre es die Leistung des Motors so zu erhöhen, dass man mit weniger hohen Drehzahlen auskommt (mehr Hubraum oder vielleicht Turbo) oder eben eine bessere Dämmung. Geht ja beim Diesel auch recht gut 😉

Ein neuer Motor ist nach 12 Jahren sowieso mal fällig, meine ich...

@tobistenzel

Alter Kamerad...

Hier: ...

Zitat:

Naja, wir können es ja "Verändern der Übersetzung nennen", dann passt es immer 😉

... konntest Du die Ehre noch einigermaßen retten!

Aber das:

Zitat:

Sinnvoll wäre es die Leistung des Motors so zu erhöhen, dass man mit weniger hohen Drehzahlen auskommt (mehr Hubraum oder vielleicht Turbo) oder eben eine bessere Dämmung. Geht ja beim Diesel auch recht gut 😉

... wirft Deine bisherige benzinische Hybrideinstellung vollstens uberm Bord!

...oder Du bist in Deiner hochschuligen Ausbildung einfach weiter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen