Der paradoxe Weg zu einem Prius
Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.
Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.
Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.
Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.
Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.
Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.
Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.
Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.
Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"
Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.
Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.
Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.
Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?
Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?
Grüße aus Stuttgart, espe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Himmel, ist das billig...
Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄
586 Antworten
Hallo
ich mal 2 Beiträge entfernt die weder sonderlich gut zum topic passten noch sonderlich freundlich waren und bitte an der Stelle darum die freundlichere Variante des Umgangs hier auf MT zu wählen.....dann kann man solche kleinen unnötigen Scharmützel schnell abhaken😉😁
mfg Andy
MT-Moderation
Hallo,
"sie fallen gewiss besonders auf, aber wahrscheinlich gibt's unter den Priusfahrern überdurchschnittlich viele Schleicher. Sogar freiwillige Frierer. :-)"
Das kann man ja mal zur Diskussion stellen🙂. Was ist überdurchschnittlich?
Schleicher, die verliebt das Display betrachten?
Ich mach das so: wenn hinter mir nichts los ist UND ich Zeit habe, fahre ich tatsächlich oft mit 70-80km/h und amüsiere mich über den geringen Benzinverbrauch. Es ist schon ein Wunder, wenn ein Verbrauch zw. 1-3l/100km herauskommt. Kommt ein anderer Autofahrer so beschleunige ich und fahre "normal".
Freiwilliges Frieren: das kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir sind 20,5 Grad eingestellt, fertig. Den Einfluss der Klimaanlage auf den Verbrauch habe ich bis heute noch nicht am Verbrauchsdisplay ablesen können, man sieht beim Einschalten nichts. Geht halt elektrisch. Was ich beim "Frieren" sparen würde, keine Ahnung. Viel kann es aber nicht sein. Nichts im Leben ist umsonst, was "kostet" die elektr. Klimaanlage?
Zu espes "Lernwunsch": ganz selten macht der Prius tatsächlich komische Sachen, zumindest hat es den Anschein. Aber ohne Quelltext der Software oder zumindest einem Flussdiagramm ist es unmöglich, alle Strategien nachzuvollziehen.
Wer hat sich was warum gedacht? Immerhin läuft vieles by wire, die Sicherheit steht vermutlich ganz vorne. Immerhin beruhigend, dass nicht jeden Monat ein neues Update zur Prius-Software einzuspielen ist, wenn das ein Windows-Auto wäre...🙂 MfG Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Freiwilliges Frieren: das kann ich mir nicht vorstellen. Bei mir sind 20,5 Grad eingestellt, fertig. Den Einfluss der Klimaanlage auf den Verbrauch habe ich bis heute noch nicht am Verbrauchsdisplay ablesen können, man sieht beim Einschalten nichts. Geht halt elektrisch. Was ich beim "Frieren" sparen würde, keine Ahnung. Viel kann es aber nicht sein. Nichts im Leben ist umsonst, was "kostet" die elektr. Klimaanlage?
Die Wohlfühltemperatur ist sicher individuell stark unterschiedlich. Es gibt Autofahrer, deren Karossen aus meiner Sicht mit 25 Grad völlig überheizt sind.
Persönlich behalte ich im Auto lieber einen kühlen Kopf und dafür die Jacke an. Da reichen mir Temperaturen von 16-18 Grad vollkommen aus ... und frieren tue ich dabei nicht. Klima brauch ich nur im Sommer oder wenn die Scheiben beschlagen.
Aber der Masse der Priusfahrer in Bausch und Bogen zu unterstellen, sie würden zwecks Verbrauchsminimierung freiwillig im Auto frieren, ist wohl eher an den Haaren herbei gezogen.
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Aber der Masse der Priusfahrer in Bausch und Bogen zu unterstellen, sie würden zwecks Verbrauchsminimierung freiwillig im Auto frieren, ist wohl eher an den Haaren herbei gezogen.
Hi gs-hybrid,
„Aber der Masse der Priusfahrer in Bausch und Bogen zu unterstellen, sie würden zwecks Verbrauchsminimierung freiwillig im Auto frieren, ist wohl eher an den Haaren herbei gezogen.“
Entschuldige bitte, wo wurde so geschrieben? Diese Aussage ist deine höchst subjektive Interpretation.
„ich heute wieder so einen Schleicher vor mir, der scheinbar ganz fasziniert von seinen Displayanzeigen war und alles um sich herum vergessen hatte.“
„wahrscheinlich gibt's unter den Priusfahrern überdurchschnittlich viele Schleicher. Sogar freiwillige Frierer. :-)“
Ich bitte dich, aus solchen Beitragen nicht mehr herauszulesen als drin geschrieben steht. ;-)
Gruß
sg
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...
Ähnliche Themen
Hi spaceglider,
jetzt hast du was verwechselt, gs-hybrid hat lediglich auf hymax Beitrag geantwortet.
Wobei man anmerken muss, eine ganz kleine Gruppe Priusfahrer übertreibt es definitiv.
Da werden Lüftungsschlitze "zugetackert", der Luftdruck der Reifen, fern ab von gut und böse.
Heizen, vonwegen, der Motor könnte doch unnötig laufen, die Klimaanlage könnte man gleich ausbauen, wird eh nicht verwendet, und kostet somit nur unnötig Gewicht. 😉
Gruß, espe
Hi espe,
meinst du diesen Teil: "Als Hybridfahrer von der anderen Marke habe ich nicht solche Probleme, verbrauche zwar etwas mehr. Fahre dafür aber nicht im Winter in langen Unterhosen, weil man nur 17° im Innenraum hält, um ja nicht zu lange den Benziner zu fordern. "
Den Beitrag fand ich lustig und er war bestimmt auch verstärkend satirisch gemeint, um den Unterschied zwischen den Philosphien des Civic h und des Prius hervorzuheben.
Und in der Tat, der Prius lässt viele seiner Piloten Dinge tun, an die vorher nicht zu denken war. Auch mich. Den einen mehr, den anderen weniger. Das ist jedenfalls ein endogenes Phänomen und daher auffällig.
Für mich macht das beim Prius gerade den Reiz aus, aber gereizt sein muss ich nicht, wenn ich mit Unverständnis konfrontiert werde. Wer gegen den Strom schwimmt, muss mehr aushalten können.
:-)
Gruß
hs
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Ja, aber nur dort, bei langsamen Geschwindigkeiten. Was über ~ 20 Km/h ist kannst Du eigentlich abhacken. Ich rede hier von modernen Fahrzeugen!Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
Bei langsamen Geschwindigkeiten, also im urbanen Umfeld ...sg
Hallo Pitton,
das kann ich nicht unkommentiert stehen lassen. Ich bin ja gerade einmal darauf hingewiesen worden, wie langsam 13 km/ (auf dem Tacho) erscheint. Auch darüber sind leise Antriebe vorteilhaft.
Stünden wir beide neben einer gut frequentierten Straße auf dem Bürgersteig, wo die Autos sagen wir mal mit 50-60 an uns vorbeiführen, dann wäre es auch für dich ein großer Unterschied ob gerade eine Schwadron Elektroautos oder eine Schwadron "moderner", z.B. BMW-Diesel an uns beiden vorbeirauscht/brummt. Kannst du es dir im Ohr vorstellen? Darum bitte ich dich. Das Problem ist nämlich, dass es noch keine Schwadronen Elektroautos gibt.
Lärmverschmutzung ist ein großes Problem des urbanen Verkehrs. Laute Motoren haben da schon mittelfristig nichts mehr verloren. Langfristig auch nicht die noch lauteren Aggregate der LKW.
Als ob in der Stadt nie angefahren, beschleunigt überholt würde, alle Steigungen wegradiert wären.
Nein. Der Krach der Reifen bei hohen Geschwindigkeiten - auch bei Elektroautos - macht Motorlärm im urbanen Umfeld nicht legitimer.
Lustig. Es soll Fahrer moderner Autos geben, die in der Stadt selbst bei schönstem Frühlingswetter die Fenster schließen, weil ihnen der Lärm auf den Nerv geht. Dann hören sie nämlich nicht dazu noch ihren eigenen Motor, dessen Nageln von Spurnachbars heilig' Blechle reflektiert wird. Und dann erst beim Ampelstart! 🙂
Gruß
sg
Zitat:
Original geschrieben von gs-hybrid
Aber der Masse der Priusfahrer in Bausch und Bogen zu unterstellen, sie würden zwecks Verbrauchsminimierung freiwillig im Auto frieren, ist wohl eher an den Haaren herbei gezogen.
War auch nicht meine Absicht. Aber wem die Jacke passt.....
Und sieh mal hier wie das Thema Priusfahrer bewegt:
http://www.priusfreunde.de/.../index.php?...
mfg
hymax
@spaceglider
Also zuerst muss ich feststellen, dass ich Dich langsam auf meine Buddyliste verschiebe. Man kann mit Dir ohne voreingenommenen Tatsachen diskutieren.
Ich muss Dir trotzdem widersprechen!
Recht hast Du, indem Du sagst, bis 13 (20) Km/h ist ein, in diesem Fall Hybridantrieb, vom Geräusch her, vorteilhaft. Niemand bezweifelt es!
Aber bei 60 Km/h hörst Du keine Motorengeräusche mehr (es war nicht vorteilhaft von Dir, die BMW-Triebwerke als Beispiel zu geben, denn die sind wirklich leise!).
Ich lasse jetzt bewusst außen vor: LKWs, getunte Autos, Motorräder, etc., da muss man auch ran.
Wir unterhalten uns über Autos in der Priusklasse.
PS: Und glaub mir, ich bevorzuge ein leises Umfeld. Wegen meinem Beruf. Aber man soll bei der Wahrheit bleiben!
Hi Pitton,
ich habe natürlich die BMW genommen, denn man muss ja fair vergleichen,
wenn sich deine Aussagen ausdrücklich auf "moderne" Motoren beziehen,
Aber du negierst schon ein wenig, dass ich ganz konkret auf typische Alltagssituationen bezug nahm.
Anlassen (Nachbarschaft), an Ampeln anfahren, beschleunigen, überholen, bergauffahrt (Stadverkehr).
Das sind typische Situationen die ich noch mal wiederholen muss. Nicht das Rollen, da würden wir uns wohl auf Gleichstand einigen, wenn da nicht das fehlende Getriebegeräusch und die Leichtlaufreifen wären. 🙂
Gruß
sg