der "noch kein Dachkantenrost" thread
hallo,
nachdem ich mich jetzt durch sämtliche Dachkantenrost-threads gelesen habe 🙁 .....es bleibt immer die Frage offen oder es wird nur vermutet bis zu welchem Baujahr das Problem aufgetreten ist in der 4B Baureihe. Ich habe heute meinen Dicken genau unter die Lupe genommen....ich konnte weder Blasen, Veränderungen der Lackoberfläche noch Rost erkennen. Wie es unter der Leiste aussieht weiss ich leider nicht....weiss nicht wie die ohne Schaden ausgehebelt wird, das soll aber auch nicht hier das Thema sein.
Und jetzt zur Sache und dem Sinn dieses threads.....es würde sicherlich vielen Audifahrern der B4 Reihe helfen, wenn ihr hier nach Begutachtung eures Daches und der Feststellung, daß alles in Ordnung ist (keine Blasen, kein Rost, keine Veränderung der Lackoberfläche) dies hier mit Typ und Baujahr / Datum Erstzulassung eintragt. Vielleicht kristallisiert sich doch heraus, ob die Herren Inscheniöre bei Audi das Schweißverfahren in den letzten Baujahren umgestellt haben und so mancher Audibesitzer nicht nach jeder Autowäsche mit Bauchschmerzen seine Dachrinne begutachten muss, ob es jetzt nicht doch so weit ist. Und bitte wirklich nur hier rein schreiben, wenn alles in Ordnung ist - das wäre bestimmt sehr hilfreich für die vielen Leser dieses Forums
meiner:
kein Dachkantenrost
A6 Avant 1.9 TDI
EZ 21.06.2004
Danke und Gruß
cyber-alf
Beste Antwort im Thema
🙁....sorry Leute, aber lest doch mal bitte die Überschrift und um was es hier geht.......Heckklappe ist hier nicht das Theme und schon gar nicht wenn sie verrostet ist ! --> Dachkante !!!!!!!!!!!!!!!! Kein Rost !!!!!!!!!!. Irgendwann postet hier noch jemand seine dritte Radschraube von Links mit Flugrost......🙄
86 Antworten
hochhol … heute Dachkantenrost entdeckt an meinem sonst komplett rostfreien mit EZ 12/1998.
N'amd!
Noch immer kein Rost. 11/99 325 tkm.
Hab aber mal ne Frage...in Verkaufsanzeigen sehe ich immer wieder 4B's mit Rost an den forderen Kotflügeln. Mir hat mal jemand erklärt, die wären aus Alu. Ist da was im Laufe der Produktion geändert worden, oder stimmt das so nicht?
Gruß jaro
Ne nix Alu. Sonst würden die ja nicht rosten.
Bei den 4.2ern sind Kotflügel und Motorhaube aus Alu, damit das Gewicht des Motors ein Stück weit kompensiert wird.
Ähnliche Themen
Aha, hab den 2.5 TDI, da hat sich mein Kumpel anscheind vertan.
Was spart das an Gewicht?
Motorhaube + 2 Kotflügel wiegen in Stahl 25 kg ohne Lack, aus Alu vielleicht 3–5 kg weniger. Ich hab aber kein genaues Gewicht der Aluteile.
5kg gespart. Das ja gerade 1 zylinder
Immerhin.
Hallo zusammen,
mir wurde gesagt, dass Alu-Haube und -Kotflügel beim V8 dafür sorgen, dass die Hitze des Motors besser abgeführt werden kann...
Kein Rost an den Dachkanten (mit Schiebedach, 11/02) aber Fahrertür, Heckklappe und rechter Kotflügel gammeln. Der linke Kotflügel ist schon ausgetauscht worden...
:-) ...stark, das der post nach 8 Jahren immer wieder ausgebuddelt wird......nächste Woche trenne ich mich von meiner alten Bude....oder versuche es zumindest........immer noch kein Dachkantenrost....auch Heckklappe und Kotflügel ohne Problemstellen