Der neue SuperB

Skoda Superb 2 (3T)

Ein Traum,

der neue Superb ist doch eine Schönheit geworden ich kann blos hoffen, dass er wieder eine L&K
Ausstattung krigt. Habt ihr schon irgent wo veredelte Schmuckstücke gesehen??

Beste Antwort im Thema

So, jetzt melde ich mich nach langem queerlesen mal an, weil ich diese Woche das Angebot für meinen neuen Firmenwagen abgebe und meine Erfahrungen zum Superb hier mit Euch teilen wollte.

Ich bin letzte Woche, eigentlich mit wenig Erwartungen, in das Skoda Autohaus gefahren und wollte mir den neuen Superb anschauen, da er in der Presse so gelobt wird.
Ich mache mich seit 6 Monaten immer wieder schlau und erkundige mich über die neuen Modelle. Dabei achte ich auf Langstreckentauglichkeit, Alltagstauglichkeit, sehr gute Verarbeitung, gute Ausstattung und Platz für meinen Hund.
Was mir im Autohaus wiederfahren ist, habe ich lange nicht erlebt. Ich war BAFF!
Der Superb spricht einen von vorne durch den bullig wirkenden Kühlergrill an und sticht unter anderen Skodas richtig heraus!
Die Seitenführung ist frisch, interessant, elegant und sportlich zugleich. Das Heck sieht auf Bildern deutlich ungewöhnlicher aus, als es in der Wirklichtkeit da steht. Es gibt bestimmt gelungenere, dennoch ich finde es "OK".
Der erste Griff ging zum Kofferraum - der Hund muss ja auch Platz haben. Erster Griff, die Kofferraumklappe geht auf. Hmmm... Ok, klassische Limousine und deren "schmale" Öffnung. Nach dem Schließen entdecke ich einen zweiten Griff, drücke diesen und höre ein Motorengeräusch - das Verriegeln der "gesamten Klappe". Öffne diese und - Tadaaaaaa... WOW ein riesiges Loch.
Entferne die Hutablage und den doppelten Boden - da kann mein Hund in der Größe eines Schäferhund-Mixes locker Platz finden!!!
Ok, einer der Punkte geklärt.
Das Öffnen der Fahrertüre verspricht viel - und das wird ab jetzt nur noch übertroffen.
Ob es die hochwertigen Türen, die gute Haptik, die sich hochwertiger als die des aktuellen Octavia anfühlt, ob es das neue 3-Speichen Lenkrad ist, das so gut in der Hand liegt, ob es die Super gestalteten Sitze sind, die einen nicht "einpressen" aber sehr guten Seitenhalt geben, das Navi ist sowieso länger bekannt.
Neu gestaltet ist die Climatronic-Einheit. Hier können sich die Japaner nochmal was abschauen - auch mit wenigen Knöpfen ist eine Vielzahl von Funktionen abgedeckt!
Im Dachhimmel fallen mir neben den Leseleuchten zwei kleine LEDs auf - diese geben bei Nachtfahrten diffuses Licht auf das Cockpit - gerade genug um Konturen zu erkennen und ohne großes Ertasten Sicherheit zu geben.
Der freundliche Skoda Verkäufer bot mir gleich die Probefahrt in der Limousine/5Türer an.
2.0 TDI DSG / 140PS / Elegance
Das ist auch die Version, die ich mir als Firmenwagen aussuchen kann - die 170PS Version kann man sich erst nach einigen Jahren zulegen - Firmenpolitik eben - klassisch.
Also als erstes aus München auf die Autobahn.
Große Skepsis bzgl. der Motorisierung, aufgrund des überragenden Raumgefühls, das das Auto vermittelt.
Wieder WOW zieht gut an, schaltet butterweich, alles scheint abgestimmt und stimmig. Autobahn war nicht ganz frei das ich ihn voll ausfahren konnte aber 210 sind locker drin gewesen mit einem relativ guten Durchzug.
OK, das wird der 170PS Motor noch besser können, aber dieser hier ist keineswegs ein "Kriecher".
Erster Punkt der... ärgerlich ist - die Sicht nach hinten ist relativ schlecht. Für mich kein Problem da ich sowieso viel nach Spiegel fahre. Dennoch relativ kleines Fenster nach hinten. Daher sinniges Feature: Parksensoren nach hinten in der Serie - zum. ab Ambition.
Ach, wenn ich schon beim parken bin - der Parklenkassistent :-). Nun, ich muss sagen - er funktioniert, sogar gut, meine Freundin hatte schon so eine Gier in den Augen und ich konnte ihr das "ich will das Auto auch fahren" ablesen. Aaaaaber - eigentlich Spielerei. Der Durchschnittsfahrer der normal einparken kann, kommt mit den hinteren Sensoren wunderbar aus. (Ok, mir fallen die Omis in Schwabing ein, die mit ihrer neuen S-Klasse 30min an einer Parklücke verbringen...)
Von der Autobahn unten, auf dem Parkplatz das Auto erstmal in Ruhe angeschaut.
Der Einstieg in den Fond ist Klasse - und das Platzangebot!!!! Hammer, ich bin ca. 182cm, konnte drin sitzen, die Beine übereinander schlagen und mich in die Sitze richtig reinlümmeln! Jetzt geht der Mund endgültig nicht mehr zu - vorsichtshalber schaue ich nochmal auf das Preisschild vorne...
Ok, die Zeit verrint und ich fahre zurück zum Autohaus mit dem eingebauten Navi. Das kenne ich aus dem "FirmenTouran". Worte erübrigen sich - einfach klasse das Ding.
Zurück auf dem Hof, bekomme ich noch ein persönliches Angebot für meine Konfiguration und sehr kompetente Antworten auf meine doch recht "anspruchsvollen" Fragen. Was ich in den Tests allgemeiner Zeitungen vermisse ist, auch die Kaufberatung, denn auch dies spielt einen großen Faktor!
Dies sage auch aus persönlicher Erfahrung.
Spreche da von gelangweilten, desinteressierten Verkäufern, die sich sehr oft nicht mal mit der eigenen Fahrzeug-Flotte auskennen, geschweige denn den aktuellen Automarkt. Scheinbar hat Skoda da gute Arbeit geleistet und wie ich raushören konnte die Verkäufer gut auf die jeweiligen Fahrzeuge geschult.
Fazit für mich: Klasse Wagen, Skoda hat mich umgehauen, ich werde einen bestellen und muss mich damit in München auf der Maximilianstr. hinter keinem A6, Mercedes oder ähnlichem verstecken! Man bekommt für einen Preis eine Qualität, die man bei der Konkurrenz für den Preis lange sucht!

So viel für den ersten Post, hoffe ich konnte einigen Interessierten ein wenig Klarheit schaffen und das Auto näher bringen.

Edit: Was mir noch eingefallen ist - die Dachantenne ist echt... unglücklich. Da hätte man sich bei VW bedienen sollen!

320 weitere Antworten
320 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Bessere Fahrleistungen vielleicht minimal!
Allerdings sollten auch mal die wirtschaftlichen Dinge in der heutigen Zeit zur Sprache kommen.Und da kann der 160PS Benziner dem 170PS Diesel niemals das Wasser reichen. Ein Unterschied von 2,5-3 Liter bei normale bis sportlicher Fahrweise ist locker und nach eigenen Erfahrungen drin.
Mag sein das dies für viele kein Kaufargument ist. Nur in der heutigen Zeit sollte man zu einem allgemeinen Bild auch diese Werte einfließen lassen. Und gerade der doch recht schwere Superb wird da nicht außen vor bleiben.

Das gute ist, im Superb ist der 170 PS TDI wenigstens wieder kaufbar, da das schon der neue CR-TDI ist.

Im Passat läuft ja noch der alte 170 PS PD-TDI, bei dem bei ALLEN Exemplaren je nach Vollastbeanspruchung zwischen 30- und 60 TKM die Pumpe-Düse-Eelemente schlapp machen, vorher mit Leistungsverlust von 30-40 PS inklusive.

Wer sich so einen Motor wissend kauft, ist entweder völlig ahnungslos oder selber schuld.

Gruß

So So. Der neue CR-Motor ist also ohne Probleme? Es gibt bisher kaum oder realtiv wenige Erfahrungen.

VW Fahrer sind wieder einmal Beta Tester. Vielleicht gibt es keine verkorkenden Elemente. Dafür aber andere Probleme.

Schon mal darüber nachgedacht? Ich denke nicht.

[TDI] ist halt eher was für "erfolgslose" Singles...Auf die Weise haben sie immer was zu nageln... Mehr muss man eigentlich nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Das gute ist, im Superb ist der 170 PS TDI wenigstens wieder kaufbar, da das schon der neue CR-TDI ist.

Im Passat läuft ja noch der alte 170 PS PD-TDI, bei dem bei ALLEN Exemplaren je nach Vollastbeanspruchung zwischen 30- und 60 TKM die Pumpe-Düse-Eelemente schlapp machen, vorher mit Leistungsverlust von 30-40 PS inklusive.

Wer sich so einen Motor wissend kauft, ist entweder völlig ahnungslos oder selber schuld.

Gruß

So So. Der neue CR-Motor ist also ohne Probleme? Es gibt bisher kaum oder realtiv wenige Erfahrungen.
VW Fahrer sind wieder einmal Beta Tester. Vielleicht gibt es keine verkorkenden Elemente. Dafür aber andere Probleme.
Schon mal darüber nachgedacht? Ich denke nicht.
[TDI] ist halt eher was für "erfolgslose" Singles...Auf die Weise haben sie immer was zu nageln... Mehr muss man eigentlich nicht sagen.

Schlimmer als ein Motor, der selbst unter Optimalbedingungen nur ca. 60 TKm hält und dann aufwendig in der Werkstatt wiederhergestellt werden muss, kann es gar nicht werden.

Es kann nur aufwärts gehen mit den CR-TDI.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Zitat:

Original geschrieben von Nelte


Nicht nur in anderen Konzernmodellen. Im Superb nimmt der 160 PS TSI dem nonimell 10 PS stärkeren TDI von 0-100 0,2 Sekunden ab, mit dem - besser objektivierbaren DSG (einfach drauf den Schlappen und abwarten) - sind es sogar 0,5 Sek. Ein Benziner ist einem vergleichbaren Diesel zumindest in der Beschleunigung immer überlegen, weil er ein breiteres Drehzalband hat. In der Endgeschwindigkeit nehmen sie sich dann praktisch nichts.

Bessere Fahrleistungen vielleicht minimal!
Allerdings sollten auch mal die wirtschaftlichen Dinge in der heutigen Zeit zur Sprache kommen.Und da kann der 160PS Benziner dem 170PS Diesel niemals das Wasser reichen. Ein Unterschied von 2,5-3 Liter bei normale bis sportlicher Fahrweise ist locker und nach eigenen Erfahrungen drin.
Mag sein das dies für viele kein Kaufargument ist. Nur in der heutigen Zeit sollte man zu einem allgemeinen Bild auch diese Werte einfließen lassen. Und gerade der doch recht schwere Superb wird da nicht außen vor bleiben.

Darauf habe ich gewartet. 😁

Leider hat der ADAC bzgl. neues Modell noch nicht nachgelegt. Aber die angehängte Datei mit Daten zum alten Superb ist ein Anhaltspunkt. Vergleicht man dort den 2.0 Benziner mit dem 1.9 TDI stellt man fest, dass der Diesel ab einer Jahresfahrleistung knapp oberhalb 10 tkm (zugegeben für einen Superb sicher unterer Durchschnitt) beginnt, günstiger zu werden. Der TDI hat(te) einen um 1.100 EUR höheren Anschaffungspreis, dafür einen Minderverbrauch von 2,7 L.

Beim neuen Modell kostet der 2.0 TDI CR bereits 2100 EUR mehr als der 1.8 TSI, und zudem verbraucht er mit 5.8 L nur noch 1.9 Lweniger als der 1.8 TSI (7.6 L) - i.V.m DSG sind es gar nur 6,7 L gegenüber 7.6 L. (Zugegeben, es ist nicht nachvollziebar, warum nur der Diesel bei DSG einen Mehrverbrauch gegenüber Handschalter hat.). Beides zusammen führt dazu, dass es vermutlich erst bei einer Jahresfahrleistung ab etwa 20 tkm günstiger ist, einen TDI zu fahren.

Aber lassen wir es bei z.B. 25 tkm im Jahr ruhig 2 Cent / km Mehrausgaben sein, die man mit dem Benziner zu verzeichnen hat. Nach 100 tkm sind das 2000 EUR. Die zahle ich GERNE um keinen Diesel fahren zu müssen! 😁

Edit: Dass sich bei normaler bis sportlicher Fahrweise die Verbrauchsdifferenz auf 2.5 bis 3 L erhöhen soll, sehe ich nicht. Im Vergleich zum Saugerbenziner mag das noch eher stimmen, weil ihm der TDI den Turbo voraus hatte, mit dem er auch bei moderaten Drehzahalen zügig bewegt werden kann. Diesen hat der TSI nun aber eben auch.

PS: Man vergleiche auch den 1.4 TSI und den 2.0 TDI PD (ähnliche Fahrleistungen). Da wage ich zu bezweifeln, dass der Diesel überhaupt irgendwann günstiger wird. Nicht zuletzt wegen der Steuern.

Alles Experten! Ein Motor der nur 60000 km hält würde sich niemals verkaufen - und der Vertreiber könnte direkt konkurs anmelden.
Soll doch jeder das fahren wovon er überzeugt ist!

Mal wieder zum Thema: Bin gespannt ob der Superb das neue Erfolgsmodell von Skoda wird, das Zeug dazu könnte er haben.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DonEdHartung


Alles Experten! Ein Motor der nur 60000 km hält würde sich niemals verkaufen - und der Vertreiber könnte direkt konkurs anmelden.
Soll doch jeder das fahren wovon er überzeugt ist!

Mal wieder zum Thema: Bin gespannt ob der Superb das neue Erfolgsmodell von Skoda wird, das Zeug dazu könnte er haben.

Genauso sieht es aus.

Allerdings sollte man erwähnen, das es tatsächlich große Probleme mit dem Motor gibt. Nur weiß auch wirklich keiner, welche Probleme mit dem neuen CR-Motor anstehen. Vielleicht werden Sie nicht kleiner, sondern nur anders?

@Nelte

Edit: Dass sich bei normaler bis sportlicher Fahrweise die Verbrauchsdifferenz auf 2.5 bis 3 L erhöhen soll, sehe ich nicht. Im Vergleich zum Saugerbenziner mag das noch eher stimmen, weil ihm der TDI den Turbo voraus hatte, mit dem er auch bei moderaten Drehzahalen zügig bewegt werden kann. Diesen hat der TSI nun aber eben auch.

Du siehts die Verbrauchsdifferenz nicht?
Mag sein. Vielleicht weil Du beide Motoren noch nicht miteinander vergleichen konntest? Dann hättest Du vielleicht eher einen Anhaltspunkt.
Ich verbrauche mit meinem Passat 6,5Liter. Bei relativ gleicher Fahrweise frisst z.B ein Audi locker 8,5-9 Liter.
Ich versuche immer möglichst gleiche Strecken zu fahren, um vernünftige Anhaltspunkte zu erlangen. Ich bin der Letzte der unbedingt einen Diesel fahren muss. Nur ich belüge mich mit meinen Werten nicht selbst.

Zitat:

Original geschrieben von Nelte



Beim neuen Modell kostet der 2.0 TDI CR bereits 2100 EUR mehr als der 1.8 TSI, und zudem verbraucht er mit 5.8 L nur noch 1.9 Lweniger als der 1.8 TSI (7.6 L) - i.V.m DSG sind es gar nur 6,7 L gegenüber 7.6 L. (Zugegeben, es ist nicht nachvollziebar, warum nur der Diesel bei DSG einen Mehrverbrauch gegenüber Handschalter hat.).

Bei den 2.0 TDI´s handelt es sich noch um das ältere 6-Gang DSG welches im Ölbad läuft. Das neue 7-Gang DSG aus dem 1.8TSI ( Bezeichnung: DQ250 - da nur für max 250nm ausgelegt) läuft hingegen trocken. Bin da kein Fachmann, aber wenn du google bemühst wirst du bestimmt noch weitere Details samt Erklärung finden. Durch diesen Unterschied kann das 7-Gang DSG einen höheren Wirkungsgrad erzielen. Hinzu kommt auch noch der eine Gang mehr, der ebenfalls beim Spritsparen hilft.

Hier mal ein Link zu einem Test mit dem 1.4 TSI
http://www.heise.de/.../?...

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Ich verbrauche mit meinem Passat 6,5Liter. Bei relativ gleicher Fahrweise frisst z.B ein Audi locker 8,5-9 Liter.

Was für ein Passat? Was für ein Audi?

Zitat:

Original geschrieben von RunnY


Bei den 2.0 TDI´s handelt es sich noch um das ältere 6-Gang DSG welches im Ölbad läuft. Das neue 7-Gang DSG aus dem 1.8TSI ( Bezeichnung: DQ250 - da nur für max 250nm ausgelegt) läuft hingegen trocken.

Das kann zwar die Erklärung dafür sein, dass der 1.4 TSI mit DSG (7-Gang) z.B. im Passat mit 6.4 L sogar weniger verbraucht als mit Handschalter (6.6 L). Der Superb 1.8 TSI hat hingegen auch nur das 6-Gang DSG. Daher ist die Verbrauchsangabe vermutlich etwas optimistisch - oder die des Handschalters pessimistisch.

Zitat:

Original geschrieben von Nelte



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Ich verbrauche mit meinem Passat 6,5Liter. Bei relativ gleicher Fahrweise frisst z.B ein Audi locker 8,5-9 Liter.
Was für ein Passat? Was für ein Audi?

Zitat:

Original geschrieben von Nelte



Zitat:

Original geschrieben von RunnY


Bei den 2.0 TDI´s handelt es sich noch um das ältere 6-Gang DSG welches im Ölbad läuft. Das neue 7-Gang DSG aus dem 1.8TSI ( Bezeichnung: DQ250 - da nur für max 250nm ausgelegt) läuft hingegen trocken.
Das kann zwar die Erklärung dafür sein, dass der 1.4 TSI mit DSG (7-Gang) z.B. im Passat mit 6.4 L sogar weniger verbraucht als mit Handschalter (6.6 L). Der Superb 1.8 TSI hat hingegen auch nur das 6-Gang DSG. Daher ist die Verbrauchsangabe vermutlich etwas optimistisch - oder die des Handschalters pessimistisch.

Passat Limousine 170PS TDI----A4 Limousine 160PS TFSI

Bei Geschwindigkeiten um die 100-120Km/h bleibt der Unterschied noch in einem erträglichen Rahmen. Darüber hinaus wird der Unterschied doch schon recht deutlich.

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Passat Limousine 170PS TDI----A4 Limousine 160PS TFSI

Bei Geschwindigkeiten um die 100-120Km/h bleibt der Unterschied noch in einem erträglichen Rahmen. Darüber hinaus wird der Unterschied doch schon recht deutlich.

Ich denke mal die Testwerte von ams sind einigermaßen repräsentativ, die Jungs fahren ja nicht gerade langsam (max. 13.2 L beim Audi). Gut, dann sind es halt (im Schnitt!) 2.6 L Differenz:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ank

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ank

Was uns wieder zu unserer ADAC Aufstellung bringt (Differenz Superb I 1.9 TDI vs 2.0 Benzin 2.7 L): Bei 20 tkm im Jahr bewegt man den TDI um 2.5 Cent / km günstiger als den 2.0 Benziner. Das macht auf 100 tkm 2500 EUR bzw. 500 EUR im Jahr. Die investiere ich gern! Aber das muss natürlich jeder selbst wissen.

PS: Der Passat 1.8 TSI dürfte zwar sogar noch etwas mehr verbrauchen als der vergleichbare Audi, er kostet aber auch 1700,- weniger als der 2.0 TDI (Differenz der og. Superbs war 1100,-).

Zitat:

Original geschrieben von Nelte


Das kann zwar die Erklärung dafür sein, dass der 1.4 TSI mit DSG (7-Gang) z.B. im Passat mit 6.4 L sogar weniger verbraucht als mit Handschalter (6.6 L). Der Superb 1.8 TSI hat hingegen auch nur das 6-Gang DSG.

Nein, der hat das 7-Gang DSG.

Zitat:

Original geschrieben von mobafan



Zitat:

Original geschrieben von Nelte


Das kann zwar die Erklärung dafür sein, dass der 1.4 TSI mit DSG (7-Gang) z.B. im Passat mit 6.4 L sogar weniger verbraucht als mit Handschalter (6.6 L). Der Superb 1.8 TSI hat hingegen auch nur das 6-Gang DSG.
Nein, der hat das 7-Gang DSG.

Du hast Recht! Dann kommt das mit dem Verbrauch hin. --> 1.8 TSI mit DSG = Top Auto! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Nelte



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Passat Limousine 170PS TDI----A4 Limousine 160PS TFSI

Bei Geschwindigkeiten um die 100-120Km/h bleibt der Unterschied noch in einem erträglichen Rahmen. Darüber hinaus wird der Unterschied doch schon recht deutlich.

Ich denke mal die Testwerte von ams sind einigermaßen repräsentativ, die Jungs fahren ja nicht gerade langsam (max. 13.2 L beim Audi). Gut, dann sind es halt (im Schnitt!) 2.6 L Differenz:

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ank

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...,testdaten,fahrwerte.hbs#ank

Was uns wieder zu unserer ADAC Aufstellung bringt (Differenz Superb I 1.9 TDI vs 2.0 Benzin 2.7 L): Bei 20 tkm im Jahr bewegt man den TDI um 2.5 Cent / km günstiger als den 2.0 Benziner. Das macht auf 100 tkm 2500 EUR bzw. 500 EUR im Jahr. Die investiere ich gern! Aber das muss natürlich jeder selbst wissen.

PS: Der Passat 1.8 TSI dürfte zwar sogar noch etwas mehr verbrauchen als der vergleichbare Audi, er kostet aber auch 1700,- weniger als der 2.0 TDI (Differenz der og. Superbs war 1100,-).

Mit einer Sache hast Du vollkommen Recht.

Jeder muss selbst wissen was für Ihn das Beste ist.

Ich kann mich jedenfalls über meinen Verbrauch mit 6,5 Liter nicht beschweren. Sollte ein 1.8 Liter Benzin Motor mit DSG allerdings im realen Leben wirklich so sparsam sein, könnte ein solcher Wagen auch für mich interessant sein.

Wann allerdings soll das DSG denn in den 1.8 TSI Superb eingebaut werden? Selbst im Passat wird doch nur das normale Automatik Getriebe derzeit verbaut?

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Wann allerdings soll das DSG denn in den 1.8 TSI Superb eingebaut werden? Selbst im Passat wird doch nur das normale Automatik Getriebe derzeit verbaut?

Bestellbar ab September. Siehe Skoda-Webseite:

Bitte beachten Sie, dass folgende Motoren nicht sofort bestellbar sind:
1.4 TSI; 1.8 TSI DSG; 2.0 TDI 4x4: Voraussichtlich bestellbar ab September 2008
1.8 TSI 4x4; 3.6 V6 4x4: Voraussichtlich bestellbar ab November 2008

Zitat:

Original geschrieben von mobafan



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Wann allerdings soll das DSG denn in den 1.8 TSI Superb eingebaut werden? Selbst im Passat wird doch nur das normale Automatik Getriebe derzeit verbaut?
Bestellbar ab September. Siehe Skoda-Webseite:
Bitte beachten Sie, dass folgende Motoren nicht sofort bestellbar sind:
1.4 TSI; 1.8 TSI DSG; 2.0 TDI 4x4: Voraussichtlich bestellbar ab September 2008
1.8 TSI 4x4; 3.6 V6 4x4: Voraussichtlich bestellbar ab November 2008

Besten Dank.

Zitat:

Original geschrieben von DonEdHartung


Alles Experten! Ein Motor der nur 60000 km hält würde sich niemals verkaufen - und der Vertreiber könnte direkt konkurs anmelden.

Zur 170 PS TDI-Pumpe-Düse-Problematik

Hier mal nachlesen (v.a. die beiden oberen Sammelthreads, gehören zu den längsten Problemthreads überhaupt bei Motortalk):

www.motor-talk.de/.../...170-ps-tdi-fahrer-fuer-dumm-t1439944.html?...

www.motor-talk.de/forum/125kw-sb-leistungsverlust-t1550543.html

www.motor-talk.de/forum/170-ps-tdi-probleme-t1607052.html

www.motor-talk.de/.../...-v-max-nur-210-anstatt-230-help-t1536709.html

www.motor-talk.de/.../...efstand-bringt-licht-ins-dunkle-t1328567.html

www.motor-talk.de/.../...neue-pd-elemente-bringen-nichts-t1475182.html

www.motor-talk.de/.../...-und-2000-u-min-beim-125-kw-tdi-t1156621.html

www.motor-talk.de/.../...chaden-bei-19000-km-wertverlust-t1406753.html

www.motor-talk.de/.../...di-140-170-ps-motorschaeden-t1561984.html?...

www.motor-talk.de/.../170-ps-variant-leistungspruefstand-t1519894.html

www.motor-talk.de/.../passat-variant-170ps-tdi-t975522.html?...

www.motor-talk.de/forum/125kw-touran-leistungsmangel-t1431827.html

www.motor-talk.de/.../...erreicht-golf-gt-tdi-170-ps-t1833169.html?...

www.motor-talk.de/forum/probleme-golf-gt-tdi-t1832512.html

www.motor-talk.de/.../...reinigung-pd-elemente-125kw-tdi-t1852379.html

www.motor-talk.de/.../...ng-einer-interessengemeinschaft-t1521320.html

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen