Der neue Golf R Variant
Hi, ich habe keinen so recht passenden Thread gefunden:
Sehen wir hier tatsächlich einen produktionsreifen Golf R Variant? Oder eher einen höher motorisierten R-Liner mit R-Schürze?
http://www.worldcarfans.com/.../...spied-for-the-first-time-production
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@arcamdynaudio schrieb am 8. Februar 2015 um 00:35:09 Uhr:
Ich würde schon gern den Golf 7 R Variant bestellen, aber es gibt noch nicht maln beheiztes Lenkrad, vom fehlenden Memorysitz möchte ich jetzt garnicht reden.
Aber ich würde mich warscheinlich ärgern, wenn der Golf 7 Variant Alltrack doch noch mit nem 220 PS Benziner oder stärker kommt,
oder der Tiguan2 mit gar 300PS...
In 10 Monaten könnte ich dann bei der Bestellung zwischen den dreien wählen.
Eine Bestellung sollte gut überlegt sein, da ich das Auto schon 6- 8 Jahre fahren möchte.
Vielleicht ist dann auch schon das 10 Gang DSG verfügbar.
Wie mache ich einen Thread kaputt?
In dem ich immer und immer wieder meine Forderung für eine bestimmte Sache wiederhole. Dieses größtenteils auch nichts mit dem Thread Titel zu tun hat.
506 Antworten
Klavierlack ist auch bei Audi sehr pflegeintensiv, da kann man immerhin was anderes wählen....
Das ihr beim .:R der Tanknadel beim Fallen zusehen könnt, insbes. mit den
kleinen 50l-Tank, wundert mich nicht wirklich 🙄 😎 😁
Im letzten Jahrtausend hatte ich mit dem Golf VR6 auch 16Liter/100km geschafft 😉
Insofern gibt es schon einen Fortschritt, mein g60 hat damals auch 3 l mehr gebraucht, und das bei über 100 PS weniger und bei mehr als einer halben Tonne weniger Gewicht 🙂
Der R hat übrigens als einziger Golf den 55l Tank behalten
Hoffe mal, dass in 4 Jahren schon ein Golf 8 R Variant zu haben ist, weil dass dann (sofern die Optik stimmt) unser nächster Wagen wird.
Zitat:
@Kashi1012 schrieb am 31. Januar 2016 um 13:57:32 Uhr:
Hoffe mal, dass in 4 Jahren schon ein Golf 8 R Variant zu haben ist, weil dass dann (sofern die Optik stimmt) unser nächster Wagen wird.
Ich denke das können wir uns alle von der Backe schmieren!, also den Golf 8 R als Variant. Der Golf 7 R Variant verkauft sich so dermaßen schlecht, das VW bestimmt keinen Nachfolger bringen wird. Wenn ich meinen ende 2018 verkaufe, wird es denke ich mal sowie erstmal keine großartigen Optionen im VW Regal (Kombi mit viel Leistung) geben 🙁 Es sei denn VW wird den Passat mit 5 Zylinder als R Modell anbieten 😁
Ähnliche Themen
Wo kann man das überprüfen die Verkäufe ?
Zitat:
@MeinGolf2.0 schrieb am 31. Januar 2016 um 22:30:09 Uhr:
Wo kann man das überprüfen die Verkäufe ?
hab keine Zahlen, aber ich beobachte die ganzen R Variants bei Mobile und die Mehrzahl der bei Mobile eingestellten sind schon + 4 Monate drin. Und auch höre ich immer wieder von diversen Verkäufern aus VW Autohäusern, dass sich die Dinger einfach nicht verkaufen. Die Leute greifen lieber zum Skoda Octavia RS, un den gibt es auch jetzt mit Allrad als Diesel. Das perfekte spritsparende Familienauto sozusagen. Ich habe in live außer meinen eigenen noch keinen einzigen Golf 7 R Variant auf der Straße im Umkreis von + 200 km Wohnort nähe Köln gesehen. Die Dinger sind den Leuten einfach zu teuer!
Zitat:
@MeinGolf2.0 schrieb am 27. Januar 2016 um 22:15:41 Uhr:
Habe vorhin ein Skoda rs vor mir an der Waschstraße gehabt. Der hat zwei Trapez Endrohre links und rechts jeweils. War glaube ich ein TDI er hatte jeweils nur ein Rohr. Man konnte trotzdem gut durchsehen...
Wenn der Octavia RS serienmäßig war und rechts ein Rohr hatte, dann war es ein Benziner. Der Diesel hat zwar rechts auch eine Blende, aber nichts dahinter - statt dessen links das allseits bekannte Doppelrohr.
Zitat:
Die Dinger sind den Leuten einfach zu teuer!
Ja, und viel zu hässlich. Schau dir doch nur mal die blöden Auspuffblenden an...und die schrecklichen Nicht-LED-Rückleuchten.
So was geht ja gar nicht.
Und noch dazu hat die Karre überhaupt keinen Sound, da kommt nur warme Luft raus... und die äußeren Rohre sind immer ganz schwarz und die inneren Rohre sind immer blank.
Braucht kein Mensch.
Bloß nicht kaufen!!!
Sagen wir mal so:
starke Benziner verkaufen sich in Deutschland sehr schlecht.
Das war schon zu Golf 4-Zeiten so und ist nicht besser geworden.
Für den Grossteil der privaten Kunden liegt der .:R Kombi (meist Familienväter)
einfach preislich zu hoch.
Der Dieselanteil liegt im relevanten Flottengeschäft bei über 80%
und die Dienstwagenrichtlinien verbieten i.d.R. Benziner und/oder derart starke Motoren.
Den kam man sich wenn nur als Inhaber/GF bestellen und in dem Segment ist man in Konkurrenz zu
repräsentativeren Fahrzeugen aus Süddeutschland....
In der Kompaktklasse gehen eigentlich nur die Motoren unterhalb des Topmodells richtig gut (GTI und Co.). Das Topmodell selber ist preislich schon recht teuer und als Kombi zusätzlich nicht für die jungen Wilden interessant, die zwar Kohle haben, dann aber eher den HatchBack kaufen.
Und vermögende Familiendaddys kaufen meist andere Marken.
Dabei ist der Golf RV eigentlich so ein tolles Auto und gerade weil er keine weitere Konkurrenz (vom CLA 45 SB mal abgesehen) hat, müsste er sich doch in der Nische recht gut verkaufen.
Zitat:
@gttom schrieb am 1. Februar 2016 um 21:57:58 Uhr:
In der Kompaktklasse gehen eigentlich nur die Motoren unterhalb des Topmodells richtig gut (GTI und Co.). Das Topmodell selber ist preislich schon recht teuer und als Kombi zusätzlich nicht für die jungen Wilden interessant, die zwar Kohle haben, dann aber eher den HatchBack kaufen.Und vermögende Familiendaddys kaufen meist andere Marken.
Dabei ist der Golf RV eigentlich so ein tolles Auto und gerade weil er keine weitere Konkurrenz (vom CLA 45 SB mal abgesehen) hat, müsste er sich doch in der Nische recht gut verkaufen.
Dann bin ich wohl derzeit der einzige 28 Jährige Hundebesitzer der einen fährt 😉
Dein Hund hats gut😁
...meiner muss Fiat fahren...
Zitat:
@gttom schrieb am 1. Februar 2016 um 22:09:20 Uhr:
Dein Hund hats gut😁...meiner muss Fiat fahren...
In der Tat 😉 ohne Hund hätte ich nen 3 Türer genommen 😉
Zitat:
@gttom schrieb am 1. Februar 2016 um 21:57:58 Uhr:
In der Kompaktklasse gehen eigentlich nur die Motoren unterhalb des Topmodells richtig gut (GTI und Co.). Das Topmodell selber ist preislich schon recht teuer und als Kombi zusätzlich nicht für die jungen Wilden interessant, die zwar Kohle haben, dann aber eher den HatchBack kaufen.Und vermögende Familiendaddys kaufen meist andere Marken.
Dabei ist der Golf RV eigentlich so ein tolles Auto und gerade weil er keine weitere Konkurrenz (vom CLA 45 SB mal abgesehen) hat, müsste er sich doch in der Nische recht gut verkaufen.
Ich verstehe es auch nicht warum der R Variant sich so schlecht an den man(n) bringen lässt. Ich, für meinen Teil, bin sehr dankbar das VW ihn gebracht hat. Familien Vater mit zwei Kids der 95% alleine fährt. Die eierlegende wollmichsau sozusagen. Spaß für Papi und Platz für Familie. Sonst hätte die Gewerkschaft Zuhause auch nicht zugestimmt 🙂. Und mal ehrlich. Ist zwar dekadent, aber Preis Leistung sind beim R Variant top.
Zitat:
@gttom schrieb am 1. Februar 2016 um 21:57:58 Uhr:
In der Kompaktklasse gehen eigentlich nur die Motoren unterhalb des Topmodells richtig gut (GTI und Co.). Das Topmodell selber ist preislich schon recht teuer und als Kombi zusätzlich nicht für die jungen Wilden interessant, die zwar Kohle haben, dann aber eher den HatchBack kaufen.Und vermögende Familiendaddys kaufen meist andere Marken.
Dabei ist der Golf RV eigentlich so ein tolles Auto und gerade weil er keine weitere Konkurrenz (vom CLA 45 SB mal abgesehen) hat, müsste er sich doch in der Nische recht gut verkaufen.
Ich habe mir die Verkaufsstatistiken für Dezember mal angeschaut: Pro zwei verkauften GTI's (auch PP) wurde ein R verkauft. Das kann sich schon sehen lassen. Beim Variant ist der Anteil aber dann doch nochmal deutlich niedriger. Dafür verkauft sich der GTD Variant wie geschnitten Brot.