Der neue Golf R Variant
Hi, ich habe keinen so recht passenden Thread gefunden:
Sehen wir hier tatsächlich einen produktionsreifen Golf R Variant? Oder eher einen höher motorisierten R-Liner mit R-Schürze?
http://www.worldcarfans.com/.../...spied-for-the-first-time-production
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@arcamdynaudio schrieb am 8. Februar 2015 um 00:35:09 Uhr:
Ich würde schon gern den Golf 7 R Variant bestellen, aber es gibt noch nicht maln beheiztes Lenkrad, vom fehlenden Memorysitz möchte ich jetzt garnicht reden.
Aber ich würde mich warscheinlich ärgern, wenn der Golf 7 Variant Alltrack doch noch mit nem 220 PS Benziner oder stärker kommt,
oder der Tiguan2 mit gar 300PS...
In 10 Monaten könnte ich dann bei der Bestellung zwischen den dreien wählen.
Eine Bestellung sollte gut überlegt sein, da ich das Auto schon 6- 8 Jahre fahren möchte.
Vielleicht ist dann auch schon das 10 Gang DSG verfügbar.
Wie mache ich einen Thread kaputt?
In dem ich immer und immer wieder meine Forderung für eine bestimmte Sache wiederhole. Dieses größtenteils auch nichts mit dem Thread Titel zu tun hat.
506 Antworten
Da ich den Wagen nun knapp 7.000 km bewegt habe, traue ich mir mal meinen ersten Kurzbericht zu. Zum Vergleich habe ich das Vorgängerfahrzeug (Passat B7 3.6 Variant) und einen BMW M135i xdrive.
Insgesamt finde ich das Erscheinungsbild mit den 19" Sommerrädern sehr stimmig. Sieht schön sportlich und für meinen Geschmack auch dezent aus. Einzig die 4 Rohre am Heck gefallen mir wirklich überhaupt nicht, dazu später mehr.
Das große Navi im Golf ist im Vergleich zum großen Navi aus dem Passat wirklich deutlich größer (also das Display) und reagiert einfach viel schneller. Das hatte mich beim Passat (Ich glaube RNS 510 hieß das), manchmal sehr genervt.
Insgesamt bin ich schon sehr zufrieden mit dem Golf, das Platzangebot im Passat B7 ist subjektiv minimal größer, der Kofferraum durchaus vergleichbar.
Leider gab es beim R Golf keine Anhängerkupplung, die werde ich ggf. mal vermissen. Der ganze Innenraum wirkt viel moderner und sportlicher als beim Passat. Den 3.6er gab es (warum auch immer) nicht mit dem R-Liine Paket, das hatte ich mir damals gewünscht, war aber nicht mit dem 6 Zylinder zu bekommen....warum auch immer.
Die Vorfreude auf den Golf war groß und wurde auch überwiegend befriedigt, aber sehr enttäuschend ist und bleibt der Klang des Motors. Das könnte genauso gut ein 80 PS Golf sein. Wenn ich mit dem "Normal"-Modus unterwegs bin, fährt sich der Wagen insgesamt eigentlich völlig emotionslos. Auf Race schalte ich eigentlich nie, denn die Soundkulisse finde ich dann ziemlich peinlich. Wie sich das ganze darußen anhört kann ich gar nicht so recht beurteilen. Vielleicht klingt es ja schon nach 150 PS :-) Im Vergleich zum Passat oder BMW ist das wirklich schade. Denn auch der V6 im Passat hat einfach einen total angenehmen Sound. Völlig unpassend dazu finde ich nach wie vor die 4 Rohre am Heck des Golf. Da hätte es aus meiner Sicht auch die Kombination wie beim Passat getan (1 Rohr links, 1 Rohr rechts). Außerdem gibt es einen Spalt (joethorn hat es oben geschrieben) durch den man durchschauen kann. Sieht irgendwie billig aus. Und tatsächlich ist es bei meinem Golf auch so, dass zwei Rohre noch schön glänzen, während die anderen beiden schon schwarz sind --> Häßlich. Das ist bei der Limousine scheinbar besser gelöst.
Auf der Autobahn war der Passat vom Fahrgefühl deutlich souveräner. Hier stört mich bei einer etwas längeren Fahrt das Dröhnen im Golf, insbesondere bei ca. 140 km/h.
Ansonsten, alles super bei dem Golf! :-)
Zitat:
@albatros-hh schrieb am 26. Januar 2016 um 12:16:39 Uhr:
Kann man die Blenden ohne weiteres abbauen, oder sind die fest mit dem ESD verschweisst?
Kann ja noch nicht nachsehen, da das Auto erst in 2-3 Wochen kommt.
Die sind angeschweißt.
Zitat:
@Der Ingenieur schrieb am 27. Januar 2016 um 16:39:38 Uhr:
Ansonsten, alles super bei dem Golf! :-)
Hast mal bitte Foto? 🙂
Vom Schweißpunkt der Blende?
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht und die Info zu den Blenden.
Damit hat sich "mal eben beschichten lassen" leider erledigt.
Ich denke mir wird es ziemlich genauso ergehen wie Dir.
Hatte vorher einen A6 4G BiTDI mit den Aktoren im Auspuff und Alex Modul.
Der Klang war schon sehr geil.
Den R Variant habe ich bisher noch gar nicht gehört und bin entsprechend gespannt.
Was ich bisher gelesen habe, ist der Auspuff am Variante jedenfalls kein Klappenauspuff.
Und die Blenden sind in meinen Augen eine Schande. Habe mal ein Bild angefügt.
Und vom r :-)
Von ABT gibt es jetzt für den r Variant ein Endschaldämpfer, mein Link hat leider nicht funktioniert
ABT Endschalldämpfer für Golf VII R Variant (5G00) mit Serienheckschürze
4-Rohr, Edelstahlausführung mit schwarz verchromten Endrohren Ø 102 mm
Den ESD hatte ich auf der Abt Seite gesehen. Aber ich will ja keinen Sportauspuff kaufen, sondern eigentlich einen ordentlichen Serienauspuff. Dass ich beim R Variante, im Gegensatz zum kurzen Golf R, weder Klapperauspuff, noch wirklich funktionierende 4 Endrohre bekomme, muss ich als Kunde selbst herausfinden.
Damit geht für mich ganz sicher die Welt nicht unter, ist aber ein Armutszeugnis für VW. Hätte genauso gern (vielleicht sogar lieber, da unauffälliger) nur ein Rohr rechts und links gehabt.
Ich bin ja auch sehr am R Variant interessiert, aber das Heck ist i-wie eine "Billiglösung". Zum einen die AGA und zum anderen die Glühbirnen-Rülis (selbst bei deutlich günstigeren Fahrzeugen anderer Hersteller sind LED-Rülis Serie).
Mir völlig unbegreiflich, dass VW hier auf diese Art und Weise einspart. Ich hoffe inständig darauf, dass VW beim FL nachbessert.
Die Rücklichter sind beim Variant immer so, das weiß man beim Kauf.
Finde das auch sehr traurig, aber bis zum FL warten konnte ich nicht.
Mangels Alternativen waren mir die Rückleuchten und die nicht montierbare Anhängerkupplung schlussendlich egal.
Beim Auspuff bin ich aber in die Falle getappt. Habe nicht im geringsten damit gerechnet, dass VW da so ein Baumarkttuning umsetzt. Mal abwarten bis das Auto da ist, hoffe mein Freundlicher hat dann Ideen.
Andere Abgasanlage ist jedenfalls keine Lösung.
Ne andere kostet ja auch so einiges... Auch wenn es sich blöd anhört,bin grade auch deswegen am überlegen ob den r nicht nehme wegen diesem Auspuff :-(
Allein schon wegen möglicher Garantiediskussionen aufgrund einer geänderten Auspuffanlage kommt eine solche Lösung nicht in Frage. Auch kein ABT.
Hatte im RS5 damals die VMAX Aufhebung von ABT verbaut und kenne den Laden.
Wenn wirklich mal was ist, dann stehst man als Kunde zwischen VW/Audi und ABT.
Einer schiebt es auf den Anderen und der Leidtragende ist der Kunde.
Bei anderen Auspuffanlagenherstellern wird es sowieso schwierig mit der VW Garantie.
Interessantes Bild,aber das ist schon bisserl peinlich das VW so etwas macht.
Das wäre doch kein Problem das jeweiligen Endstücke auf 2 Rohre auszufächern á la Audi S6 oder
auch Anbietern von Endrohren.
Gib mal bitte Bescheid ob Dein Freundlicher eine gute Lösung gefunden hat.
Habe vorhin ein Skoda rs vor mir an der Waschstraße gehabt. Der hat zwei Trapez Endrohre links und rechts jeweils. War glaube ich ein TDI er hatte jeweils nur ein Rohr. Man konnte trotzdem gut durchsehen...
Zitat:
@albatros-hh schrieb am 27. Januar 2016 um 18:39:14 Uhr:
Und die Blenden sind in meinen Augen eine Schande. Habe mal ein Bild angefügt.
Einfach mal in den Kamin fassen und die anderen beiden Rohre schwärzen 😁
-----
Die AGA wurde vom Leon ST Cupra übernommen - warum auch immer. Und da diese zweiflutig ist, haben Sie diese billige Lösung drangeklatscht.