Der neue g-tec - Mehr Leistung, mehr Reichweite
Skoda stellt jetzt offiziell den neuen Octavia g-tec vor.
https://www.skoda-storyboard.com/.../
96kW und knapp 18kg CNG Vorrat. Klingt echt gut.
Danke und Gruß
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 27. September 2018 um 09:05:51 Uhr:
Ein anderes Todesurteil ist der Satz:
"Ein 11,8 Liter großer Benzintank...."
Hieß es
Nicht in einem anderen Thread, dass der Benzintank möglichst klein und der Erdgastank möglichst groß sein soll? Warum ist das also ein Todesurteil?
41 Antworten
Gibt es mittlerweile ein Update wann der O3 G-tec bestellbar/lieferbar ist? Habe etwas von "frühestens Februar 2019" gehört... nicht dass man dann bestellt und einen O4 bekommt bis die den produzieren ;D
Keine Sorge, ein O4 wird es nicht werden. Aber wahrscheinlich werden sie Dir dann im August mitteilen, dass der G-tec leider nicht mehr lieferbar sei, Du aber gerne auf einen Diesel oder Benziner umbestellen könntest.
Der G-Tec ist seit einer Weile konfigurierbar. Nur mit DSG und als Kombi, wie erwartet.
Hallo allerseits,
habe gestern meinen G-Tec bestellt.
Einiges ist nicht mit dem Erdgasmotor kombinierbar!
Grüße Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@VW christian schrieb am 30. Januar 2019 um 18:35:56 Uhr:
Hallo allerseits,
habe gestern meinen G-Tec bestellt.
Einiges ist nicht mit dem Erdgasmotor kombinierbar!
Grüße Chris
nur mit DSG finde ich sehr schade, dachte die Variante kommt später...
und keine AHK ist natürlich no Go irgendwie
Ein Erdgasauto kauft man neben der Umweltfreundlichkeit auch wegen der Wirtschaftlichkeit. Wenn es nur DSG gibt wird es wohl für manche Leute finanziell uninteressant.
Ohne AHK und ohne Möglichkeit der Nachrüstung ist er für mich definitiv gestorben. Hab keine Lust mehr mut den Fahrrädern auf dem Dach rumzufahren, wenn man auf die Gurke überhaupt einen Dachträger montieren darf.
Als nächstes wundern sie sich dann wieder dass sich das tolle Konzept irgendwie doch nicht so gut verkauft.
Gibt ja andere mit AHK
Wie jetzt?
Dass es die Schüssel nur mit DSG gibt, finde ich ja schon schlimm genug.
Aber auch keine AHK? Und nicht nachrüstbar? Geht gar nicht.
Damit ist das Auto für mich gestorben - schade, fand ich echt interessant.
Weiß jemand den Grund dafür, dass es keine AHK gibt?
Es gibt bei einigen VW Konzern Fahrzeugen, in Verbindung mit 1.5 DSG, Einschränkungen bzgl AHK. Sei es gar nicht, Sharan, Stützlast reduzierung, Karoq, oder auch reduzierung der Anängerlast, Karoq und Tiguan.
Ja schade ich hatte auch gehofft es wäre eine Alternative zum Diesel in Sicht.
Eine reduzierte Anhängelast wäre kein Problem.
Die wenigsten Leute kommen auf die Idee mit einem DSG-Getriebe schwere Anhänger zu fahren.
CNG Kombi als Schalter und mit AHK bieten doch andere an.
Hab noch nicht über den Octavia Tellerrand geschaut.
Was gibt es an Alternativen, in Laderaum und Preis vergleichbares?
Zitat:
@Gysbert schrieb am 31. Januar 2019 um 07:57:31 Uhr:
Wie jetzt?
Dass es die Schüssel nur mit DSG gibt, finde ich ja schon schlimm genug.
Aber auch keine AHK? Und nicht nachrüstbar? Geht gar nicht.Damit ist das Auto für mich gestorben - schade, fand ich echt interessant.
Weiß jemand den Grund dafür, dass es keine AHK gibt?
Warum soll es die nicht geben? Ist ab Werk konfigurierbar!
Laut Anschreiben, siehe oben, gibt es die nicht. Im Online Konfi ist sie aber drin.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 31. Januar 2019 um 10:04:59 Uhr:
Hab noch nicht über den Octavia Tellerrand geschaut.
Was gibt es an Alternativen, in Laderaum und Preis vergleichbares?
mMn wird es da sehr eng mit Alternativen.
Der Golf TGI ist mit gleicher Ausstattung vermutlich teurer und zudem wohl auch etwas kleiner als der Octavia und der Leon ST TGI dürfte zwar etwas günstiger sein, dafür aber auch deutlich kleiner im Vergleich.
Bzgl. AHK: ich meine beim 1.4TGI gab es da auch schon extreme Verwirrung bei Skoda. Final konnte man wohl keine AHK nachrüsten aber ab Werk bestellen. Wie sich die Thematik jetzt beim 1.5TGI entwickelt, würde ich mal abwarten, falls es die Zeit zulässt.