Der neue Clio 5 (2019) -> Erste Spekulationen und Bilder
Nachdem der Clio 4 mittlerweile schon fast wieder ein Jahr als Facelift (Phase 2) verfügbar ist, kann man sicher davon ausgehen, dass am Nachfolger schon mit Hochdruck gearbeitet wird. Beim Clio 3 lief das Facelift drei Jahre. Von daher kann man womöglich in zwei Jahren, also Mitte/Ende 2019 mit dem Clio 5 rechnen.
Und tatsächlich gibt es auch schon erste Spekulationen und Bilder wie so ein neuer Clio aussehen könnte.
https://www.youtube.com/watch?v=-gIGPw2IljI
http://www.auto-moto.com/.../...2019-trezor-de-connectivite-69487.html
Na klar ist das alles erst mal reine Spekulation aber die ersten Meldungen zum Clio 5 zeigen, dass sich der Clio 4 schon wieder auf der Zielgeraden seiner Laufzeit befindet.
Daher möchte ich hier mal dieses Thema starten, das dann von uns in den nächsten beiden Jahren mit weiteren Meldungen und Mutmaßungen zum Neuen gefüllt werden kann...
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile ist das genaue Motorenangebot bekannt:
- 1.0 SCe 65 /95 Nm
- 1.0 SCe 75 /95 Nm
- 1.0 TCe 100 /160 Nm
- 1.3 TCe 130 EDC /240 Nm
- 1.5 Blue dCi 85 /220 Nm
- 1.5 Blue dCi 115 /260 Nm
etwas später: E-Tech 130 (1.6 SCe 90 + E-Motor)
652 Antworten
Zitat:
@flex-didi schrieb am 27. Februar 2019 um 22:33:14 Uhr:
Häh, DS3 ?
Und was hat das mit Citroen zu tun ?
Ich habe mir jetzt verschiedene Bilder nochmal genauer angesehen, es sind die Tagfahrleuchten vom 208 die mich an den DS3 erinnern. DS gehört zur PSA Gruppe, deswegen Citroen.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 28. Februar 2019 um 09:06:08 Uhr:
Wir werden sehen... Hässlich finde ich den neuen 208 übrigens nicht und eine optische Ähnlichkeit zu Citroen bzw. DS sehe ich überhaupt nicht. Der 208 macht live bestimmt mächtig Eindruck. Vor allem natürlich in den gehobenen Versionen. Und passt so wie jetzt designed zu den anderen zuletzt neu vorgestellten Fahrzeugen von Peugeot. Und letzten Endes ist alles Geschmackssache. Eine interessante Neuerscheinung und ein starker Clio-Konkurrent ist der 208 auf jeden Fall.Ich freue mich schon auf die ersten Vergleichstests, die Besichtigungen im Autohaus und evtl. Probefahrten.
Ja, schon recht "stylisch" der neue 208. Der Clio 5 könnte dagegen glatt als Facelift durchgehen, von aussen. Liegt aber sicher am Erfolg des bisherigen Design. Der Markterfolg wird es dann zeigen, was besser ankommt.
Mittlerweile ist das genaue Motorenangebot bekannt:
- 1.0 SCe 65 /95 Nm
- 1.0 SCe 75 /95 Nm
- 1.0 TCe 100 /160 Nm
- 1.3 TCe 130 EDC /240 Nm
- 1.5 Blue dCi 85 /220 Nm
- 1.5 Blue dCi 115 /260 Nm
etwas später: E-Tech 130 (1.6 SCe 90 + E-Motor)
Letzteres, offenbar ein Mildhybrid, wird hier verschieden beschrieben:
Zitat:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Der Hybridantrieb setzt sich aus einem 1,6 Liter großen Benzinmotor und zwei Elektromotoren (35 kW und 15 kW) zusammen. 130 System-PS stehen hier maximal zur Verfügung. Die Batterie bietet 1,2 Kilowattstunden und soll für bis zu drei Kilometer rein elektrischen Fahrens ausreichen.
Von 2 ist hier aber nicht mehr die Rede...
Zitat:
https://www.autobild.de/.../...-motoren-design-erlkoenig-13176841.html
2020 kommt nämlich der "E-Tech" genannte Mildhybrid. Dabei handelt es sich um einen 90 PS starken und 1,6-Liter großer Saugmotor, dem ein Elektromotor unter die Arme greift. Zusammen erzeugen sie eine Systemleistung von 130 PS, die von einem komplett neu entwickelten Automatikgetriebe übertragen wird. Der Strom wird in einer 1,2 kWh kleinen Batterie gespeichert, die auf der Hinterachse sitzt. Anfahren kann der Hybrid-Clio rein elektrisch, danach dient der Elektromotor nur noch als Unterstützung für den Benziner. Besonderheit: Der Antriebsstrang bildet eine sehr kompakte Einheit, weil das Getriebe zwischen die beiden Motoren gezwängt wurde.
Ähnliche Themen
Wie üblich in dieser Klasse dürften die beiden kleinen Benziner wohl nur absolute Notlösungen sein und allenfalls absolute Wenigfahrer zufriedenstellen... beide mit 95 Nm... naja...
Richtig passend zum optischen Erscheinungsbild des neuen Clio wird es erst ab dem 1.0 TCe 100. Ist bei der Konkurrenz aber natürlich auch so...
Auf den E-Tech 130 bin ich schon sehr gespannt. Sollte der wirklich drei Kilometer elektrisch schaffen wäre der ideal für die Stadt: Stop & Go, Stellplatzsuche auf dem Parkplatz, Befahren von Tiefgaragen alles elektrisch hat schon was. Geht in dieser Klasse derzeit nur mit dem Toyota Yaris Hybrid...
Zitat:
@schweik6 schrieb am 12. Februar 2019 um 20:52:56 Uhr:
Immer mehr Fachzeitschriften gehen davon aus, dass ab 2020 wieder ein Clio 5 RS mit dem 1.8 l mit ca. 220 - 230 PS kommen wird.🙂
Wenn der Motor, in Bezug auf Leistungsentfaltung und Sound, der aktuellen Alpine ähnelt, könnte mein nächstes Auto ein Clio 5 RS oder RS Trophy werden. Noch wichtiger wäre mir, dass das Fahrwerk nicht so extrem hart wie im „alten“ Clio abgestimmt wird. Mit der Alpine hat Renault je bereits bewiesen, dass ein Fahrwerk sehr sportlich und trotzdem komfortabel ausgelegt werden kann. Ich bin auf jeden Fall gespannt, auf den Neuen.
Ist eigentlich schon ein Datum (Premierenwochenende bei den Vertragshändlern) bekannt, wann der neue Clio offiziell in Deutschland vorgestellt und besichtigt sowie Probe gefahren werden kann?
Lange kann das doch nicht mehr dauern, oder?!
Beim neuen 208 zieht sich das noch bis in den Herbst/IAA/neuer Corsa hin. Wohl dort auch wegen der gem. Produktion...!?
Messen zum Marketing und Taktik im Timing ggü Kontrahenten denn weit vorab möglich.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 21. März 2019 um 07:33:58 Uhr:
Ist eigentlich schon ein Datum (Premierenwochenende bei den Vertragshändlern) bekannt, wann der neue Clio offiziell in Deutschland vorgestellt und besichtigt sowie Probe gefahren werden kann?Lange kann das doch nicht mehr dauern, oder?!
Ein genauer Termin für Deutschland liegt noch nicht vor.
Der ADAC zB. schreibt, dass der Clio 5 ab Mai beim Händler stehen soll, Autobild spricht vom Sommer und Auto Motor und Sport vom Herbst 2019.