Der neue A4 verliert gegen Opel Vectra und Citroen

Audi A4 B6/8E

hi,
da ich Mitglied beim ADAC bin, bekomme ich auch supertolle Zeitung von denen und regelmäßig werden dort Tests von aktuellen Autos veröffentlicht. Diesen Monat ein Test, der die Autos Audi A4, Opel Vectra und den Citroen vergleicht.

Am Ende des Tests waren der Opel und der Citroen auf Platz 1 und Audi auf Platz 2, also auf dem Letzten.
Gründe dafür waren der fehlende Rußfilter und die zu kleine Kofferraumöffnung.
Bemängelt wurde auch das Cockpit, es sei zu überladen, was ich persönlich garnicht finde. FInde das Cockpit vom Citroen um einiges schlimmer. Toyota 1990-Niveau, finde ich. Heutzutage hat ja auch Toyota schönere Cockpits.

Der Audi hat 140 PS, der Opel 150 und trotzdem fährt und beschleunigt der Audi schneller. Wurde aber wohl nicht in die Wertung mit einbezogen.

Was meint ihr dazu? Hat ADAC Mitleid mit Opel ?
🙂

Bis dann.

133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tischkante


Audi. Vorsprung durch Technik!

Ja, wo isser denn, der Vorsprung.

Im Ernst, erzähl mal, bin gespannt!

Ich wollte hier niemanden persönlich angreifen, das mit dem Blah, Blah mach ich eigentlich immer wenns ein längeres Sätzle vorher war. Sry wenn das falsch verstanden wurde.

Zum 3.0 CDTI, der wird gerade überarbeitet, bekommt nen RPF und 210PS spendiert. Wie gesagt, ich hatte 2002 einen Vorführwagen Audi A4 Avant PD 130PS gekauft, den ich nach knapp 2 Jahren und 58.000km verkauft. Ist eher ein Modekombi als ein richtiger Schlucker, der Motor war rauh, laut, und mit 7,3l/100km doch recht durstig. Mich konnte Audi fürs Geld nicht überzeugen. Ich hab den direkten Vergleich in der Praxis, am GTS hab ich zwar erst 7500km drauf, aber bisher schlägt er den A4 in allen Lagen.

Ps. und scheppern tut bei mir auch nix, das schreibt selbst die Audi/VW schönredner Zeitung Autobild...

Den Vectra muß man ne Zeit lang fahren, dann weiss man auch zu schätzen was man hat. Ne kurze Probefahrt begeister nicht gleich. Aber nach den ersten 1000km freut man sich täglich wenn man einsteigt und los fährt.

BODENSEEMICHA schrieb:
Belege mal mit irgendeinem Langzeitest oder einer Pannenstatistik, dass Audi so viel besser sein soll! Und ich meine nix was vor 10 Jahren gegolten hat, sondern was aktuelles.

Dann schau dir doch mal die ADAC Pannenstatistik vom Laguna an! (Platz 16) Mehr kann ich dir dazu nicht sagen (brauch man auch nicht). Der A4 ist auf Platz 3. Platz 1 und 2 gingen an Toyota und MB

Beim Langzeittest des neuen Laguna musste nach sagenhaften 13000 km die komplette Servolenkung ausgetauscht werden weil sich metallspäne in der Servoflüssigkeit befunden haben.

Und die Werkstattpreise bei Renault sind ja auch schon Rekordverdächtig. Das sind echt schon Oberklassepreise die sie dort verlangen.rot

Re: Re: Opel ist Opel und Audi ist Audi

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha


Ich hätte ja nie gedacht, dass ich als alter Audi Fahrer mal französische Autos verteidigen werde, aber diese klischeehafte Argumentation ist halt daneben:

Belege mal mit irgendeinem Langzeitest oder einer Pannenstatistik, dass Audi so viel besser sein soll! Und ich meine nix was vor 10 Jahren gegolten hat, sondern was aktuelles.
In der Realitaät ist Audi doch nur noch in 2 Kategorieen spitze, in der Innenraumqualität und im Preis!

Was ist z.B. mit QUATTRO, DTM,... 😉

Wir wollen aber doch mal festhalten, daß AUDI in den meisten Tests mit vergleichbaren Fahrzeugen in fast allen Klassen die Nase vorn hat. A6 vor E-Klasse und 5er, A8 vor S-Klasse und 7er ... A3 vor 1 er und Golf ...

Nur in diesem Test, um den es hier eigentlich geht, hat der A4 mal nicht die Nase vorn ... In anderen Tests jedoch auch immer ganz vorn dabei...

Ich frage mich, was ist dann mit Mercedes und BMW? Haben die dann gegen z.B. OPEL garkeine Chance?

Ich denke, daß ist alles Hokuspokus ... Bis auf wenige Ausreißer bewegen sich die heutigen Automobile doch, im Vergleich zu früheren Zeiten, auf recht hohem und deutlich engerem Niveau, oder?

Und das einige Hersteller in jüngster Zeit ordentlich Fortschritte machen ist doch für uns als Konsumenten nur von Vorteil. Audi hat es doch in den letzten 15 Jahren vorgemacht, wie es geht ...

Die Entwicklung ist doch nahezu vorbildlich. Wer hätte vor 15 Jahren einen Audi mit einem Mercedes verglichen? Und heute?

Im Endeffekt ist alles Geschmackssache. Zumindest beim Privatkonsumenten.

Der Mike

Ähnliche Themen

Opel war jahrelang unzuverlässig und sorgte für großen Frust bei den Kunden. Ich denke seit ca. 2000 ist eine Wende eingekehrt. Alleine die neuen Common-Rail (von Fiat) die in allen Klassen (Corsa bis Signum) verbaut werden leisten erstaunliches.

Trotzdem fehlt mir nach jahrelanger Erfahrung mit Opel das notwendige Vertrauen um wieder bei Opel zu kaufen.

Bei Audi ist die Preispolitik mehr als ärgerlich. Vorallem weil es sich um einen VW-Konzern handelt und VW in der selben Liga wie Opel mitspielt und die Vermutung das Audi ein schön verpackter VW ist immer wahrscheinlicher wird.

Bedauernswert ist auch das 4 Erwachsene im A4 keinen ausreichenden Platz finden weil die berühmten 3cm hinten an Länge fehlen.

Trotzdem hab ich mich für den A4 FL 3.0 TDI entschieden weil er einfach nach meinem Geschmack um Klassen besser aussieht - von Innen als auch von Außen. Es mag vielleicht etwas "primitiv" erscheinen, aber diese Faktoren fördern eher mein Wohlbefinden als die Kofferraumfrage oder der DPF.

Diesel77 schrieb:
Den Vectra muß man ne Zeit lang fahren, dann weiss man auch zu schätzen was man hat. Ne kurze Probefahrt begeister nicht gleich.

Das allerdings sehe ich komplett anders.

Wenn mich die Probefahrt nicht begeistert dann werde ich den Wagen doch nicht kaufen. Um mir dann später schönzureden was ich mir da gekauft habe. Die Probefahrt ist doch beim Autokauf letztendlich das entscheidende Kriterium.

Ich habe wie gesagt sowohl den A4 Avant 2.0 TDI als auch den Vectra Combi 1.9 probegefahren. Innerhalb von 3 Stunden. Daher hatte ich den objektiven Vergleich der beiden Autos.

Das der Vectra mehr Kapaziäten in Sachen Beladung hat das mag sein. Darauf kommt es mir aber nicht primär an. Mir geht es um das Fahrverhalten (Fahrwerk, Motor, Qualitätseindruck der Materialien). Um's äußere der beiden Combi's lässt sich nicht Streiten. Das ist wirklich Geschmackssache. Für mich würde allein wegen des äußeren Designs der Opel nicht in Frage kommen. (Wirkt mir zu klobig und lieblos)

Der Motor hat sich nicht anmerken lassen das er 150 PS hat jedenfalls nicht im dirketen Vergleich mit dem 140 PS vom Audi. Der Durchzug, speziell im unteren Drehzahlbereich war schlecht bis nicht vorhanden.

Also wirklich die Probefahrt hat mir den Opel nicht schmackhafter gemacht. Eher das Gegenteil. Und wenn mich ein Auto bei der Probefahrt nicht begeistert dann werde ich den Teufel tun und dieses dann tatsächlich kaufen.

Re: Re: ADAC

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Wieso bringt Audi denn immer noch dieses vollkommen sinnlose PD Konzept? Selbst der 2.0 TDI ist schon wieder veraltet, der Motor ist einfach murks. Audi wäre ohne VW schon viel weiter gekommen. Im Moment sehe ich Audi weit, weit hinter BMW und MB, bestenfalls auf VW Niveau, und die letzten Tests, nicht nur dieser, haben uns gezeigt das dieses hinter Opel ist.

Image is nothin without features.

Wenn VW im Früjahr den neuen Passat rausbringt, ist der A4 sogar technisch unterlegen. Der Passat hat dann nämlich schon MMI, die elektrom. Parkbremse aus dem A6, und vor allen Dingen neue TDIs (darunter auch einen 2.0 TDI mit 170 PS) mit Piezo-Ventilen.

Ich wollte mir jetzt eigentlich einen A4 kaufen, da er mir vom Aussen- und Innendesign, und von der Verarbeitungsqualität gut gefällt. Aber nach objektiven Kriterien, dh. Technik, Raumangebot, Fahrwerk, ist er leider nur noch 2. Wahl und wird mittlerweile sogar vom Golf geschlagen.
Ich werd mich nach einer anderen Alternative umsehen müssen.

Die Testsiege von Audi in der AMS, waren sehr fragwürdigt. Den A6 haben sie gegen einen untermotorisierten und damit durstigen E 200 CDI getestet. Der A4 Avant hat gegen den 3er Touring vor allen Dingen wegen der Kosten gewonnen. Dabei haben sie beim 3er aber irgendeine "Exclusiv"-Variante genommen, die 3000 Euro teurer ist, wie die normale.

Wird wohl daran liegen das der Passat ne komplette Neuauflage ist und es wäre ja auch schlimm wenn nicht neue Features verbaut werden würden. Der dann evt. entstehende Vorsprung wird sich aber ins Gegenteil wandeln wenn der neue A4 2006 kommen wird. Das ist ja immer so. Es ist ja klar das neue Modelle bestimmte Vorteile gegenüber etwas älteren Modellen mitsichbringen. Darüber braucht man aber nicht zu diskutieren. Das war immer so und wird auch sicher (hoffentlich) immer so bleiben.

PS.: Der Sieg des A4 gegen den 3'er war nicht nur Preis bedingt. Der 3'er hatte wegen der schlechteren Übersetzung des 5 Gang Getriebes schlechtere Werte in der Elastizität und das Trotz mehr Leistung.

Außerdem sind bei BMW ja alle Modelle "Exclusiv-Varianten" was den Preis angeht.

Zitat:

Original geschrieben von Tischkante


Der dann evt. entstehende Vorsprung wird sich aber ins Gegenteil wandeln wenn der neue A4 2006 kommen wird.

Neuer A4 2006 ???? Häh ? Ich kauf mir jetzt den A4 FL und hab schon nächstes Jahr ein altes Modell ??? Bitte um Auklärung ??!

Re: Re: Re: Opel ist Opel und Audi ist Audi

Zitat:

Original geschrieben von mike1.8T


Ich denke, daß ist alles Hokuspokus ... Bis auf wenige Ausreißer bewegen sich die heutigen Automobile doch, im Vergleich zu früheren Zeiten, auf recht hohem und deutlich engerem Niveau, oder?

Und das einige Hersteller in jüngster Zeit ordentlich Fortschritte machen ist doch für uns als Konsumenten nur von Vorteil. Audi hat es doch in den letzten 15 Jahren vorgemacht, wie es geht ...

Die Entwicklung ist doch nahezu vorbildlich. Wer hätte vor 15 Jahren einen Audi mit einem Mercedes verglichen? Und heute?

Im Endeffekt ist alles Geschmackssache. Zumindest beim Privatkonsumenten.

 

Aber das ist doch genau das was ich meine. Die meisten Autos haben heutzutage ein sehr hohes Niveau, es gibt in der Masse einfach nicht mehr die Qualitätsschwankungen wie früher.

Und genauso wie es Audi geschafft hat den Vorspriung von Mercedes aufzuholen muss man akzeptieren, dass dies andere halt auch hinkriegen.

Ich hätte mir z.B. nie träumenlassen mal was gutes über einen Opel zu sagen, aber letzens hatte ich einen neuen Astra als Leihwagen und kann nur sagen, alle Achtung, der Wagen ist klasse. In so einem Moment muss man halt mal die festgefressenen Klischees bei Seite lassen und dann wird man bei so manchem Auto erstaunliches feststellen.

Meine Freundin fährt seit einem Jahr einen neuen 206 Peugot mit 109 PS, der Wagen ist von der ganzen Anmutung auf A3 Niveau und vor allem das Fahrwerk ist genial, schön straff und trotzdem noch nicht zu hart. Ausgerechnet das Fahrwerk, wo französische Autos doch als Schiffschaukeln verschrien sind. So kann sich sowas halt ändern und wenn man es nicht bemerken will kriegt man es halt auch nicht mit!

Der neue A4 dürfte Ende 2008 kommen, die Modellwechsel bei VW + Audi haben sich so in etwa auf 4 Jahre eingependelt......

Siehe Passat B5 Neu 1996/ Facelift 2000 und neues Modell Anfang 2005.

Hab momentan noch einen Passat TDI, hoffentlich verbessert sich mit dem neuen Modell auch die Qualität. Außer mir kenne ich noch einige Leute die mit VW die Faxen dicke haben. Also für mich nicht mehr...

Zitat:

Original geschrieben von Tischkante


BODENSEEMICHA schrieb:
Dann schau dir doch mal die ADAC Pannenstatistik vom Laguna an! (Platz 16) Mehr kann ich dir dazu nicht sagen (brauch man auch nicht). Der A4 ist auf Platz 3. Platz 1 und 2 gingen an Toyota und MB
COLOR=red]rot

Und der Audi TT bekam vorletzes Jahr die bronzene Möhre in der Reparaturanfälligkeit, der Peugot 206 dafür eine positive Auszeichnung.

Unentschieden 😁

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha


Und der Audi TT bekam vorletzes Jahr die bronzene Möhre in der Reparaturanfälligkeit, der Peugot 206 dafür eine positive Auszeichnung.
Unentschieden 😁

Gut, daß mein TT keine Probleme hatte ...

Hallo, wir vergleichen nur vergleichbare Dinge ...

Peugeot und Audi TT ...

...wie Zucker und Salz ...

😉

So, getz iss gut ...

😁

Re: Re: Russfilter

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


Ja, nur leider hat das bis heute noch keiner geschafft.

Das ist natürlich richtig, es geht aber darum das es verschiedene Möglichkeiten gibt die Emissionen von Dieselmotoren zu minimieren.

Und meiner Meinung nach ist der Weg es innermotorisch zu lösen der Sinnvollere.Und nach den Kriterien der Grenzwerte die ausgegeben wurden bis Euro 4 auch der effektivere, da diese Werte ohne Filter erreicht werden können.

Die Diskussion wird allerdings komplett neu geführt werden müssen wenn Euro 5 kommt .

Dann wird der Diesel wohl langsam aber sicher aufgrund der enormen Kosten die zur Abgasnachbehandlung oder Vermeidung notwendig werden wohl seinen Siegeszug seit Einführung der TDI Technik beenden

Gruss Jakory

OK! Mag sein. Nicht alle französischen Modelle sind schlecht. Ich bin jetzt nur von den Autos ausgegangen die für mich in Frage kommen würden da bei mir in den nächsten 2 Monaten definitiv ein neues Auto her muss. Und darunter war auch der Laguna (optisch wirklich nicht schlecht leider eben nur optisch)

Ähnliche Themen