Der neue A4 verliert gegen Opel Vectra und Citroen
hi,
da ich Mitglied beim ADAC bin, bekomme ich auch supertolle Zeitung von denen und regelmäßig werden dort Tests von aktuellen Autos veröffentlicht. Diesen Monat ein Test, der die Autos Audi A4, Opel Vectra und den Citroen vergleicht.
Am Ende des Tests waren der Opel und der Citroen auf Platz 1 und Audi auf Platz 2, also auf dem Letzten.
Gründe dafür waren der fehlende Rußfilter und die zu kleine Kofferraumöffnung.
Bemängelt wurde auch das Cockpit, es sei zu überladen, was ich persönlich garnicht finde. FInde das Cockpit vom Citroen um einiges schlimmer. Toyota 1990-Niveau, finde ich. Heutzutage hat ja auch Toyota schönere Cockpits.
Der Audi hat 140 PS, der Opel 150 und trotzdem fährt und beschleunigt der Audi schneller. Wurde aber wohl nicht in die Wertung mit einbezogen.
Was meint ihr dazu? Hat ADAC Mitleid mit Opel ?
🙂
Bis dann.
133 Antworten
MayorT schrieb:
Neuer A4 2006 ???? Häh ? Ich kauf mir jetzt den A4 FL und hab schon nächstes Jahr ein altes Modell ??? Bitte um Auklärung ??!
Sorry! Der neue kommt erst 2008.
Soweit ich weiß liegt auch "VORSPRUNG DURCH TECHNIK" im DPF - (Dieselpartikelfilter) selbst, so muss dieser bei Peugeot nach 100000km gewechselt werden, bei Audi hält er ein ganzes Autoleben.
Mfg
Mr. Audi
Ihr müsst mal bedenken, dass die in den Zeitungen immer ganz konkrete Modelle vergleichen, teilweise Sondermodelle, die Motoren geben oft den Ausschlag, etc etc. Die letzten Monaten haben doch bewiesen, das selbst kleinste Dinge den Testausgang beeinflussen können. Bsp. Astra vs Golf in Autobild. Im ersten Test mit den 1.6ern war der Golf klar vorn, im letzten Test mit gleichen Motoron hieß es plötzlich, der Opel-Motor wäre besser als der letzte, der VW-Motor gleich gut wie der letzte, zudem hatte der Astra gegenüber dem ersten Test kein Sportfahrwerk mehr. Der Golf war zwischenzeitlich minimal teurer geworden. Lag der Golf im ersten Test mit 2 Punkten vorn, hatte diesmal der Astra 2 Punkte mehr und die Autobild setzte im die "Krone der Kompaktklasse" auf....? Und? Was lernen wir daraus? Niemand baut heute schlechte Autos mehr, viele Menschen haben noch Markenbrillen auf und letztendlich zählt bei den meisten sowieso nur der Geschmack als primäres Kaufargument, oder eben auch Markenverbundenheit...
======================
Zu den Dieseln. In vielen Test wurde bereits das Phänomen beschrieben, das sich der 1.9cdti von Opel sehr schwach "anfühlen" würde, wohin gegen der VW-TDI subjektiv sehr stark wirkt. Hab grad wieder einen Test aus der Autozeitung vor mir liegen. Vier Dieselkompakte. Wiedereinmal ist die Rede von: "der Golf fühlt sich subjektiv am bulligsten an, der Opel hingegen wirkt lahm und unterrum zugeschnürt, dreht aber sehr willig hoch bis über 4000".... Die Testwerte? Ganz anders! Der Astra in allen Disziplinen vorn, bessere Beschleuning, besserer Durchzug, mehr Vmax und 0.7l WENIGER(!) Verbrauch!! Puh?! Gefühl ist eben nicht alles...Golf und Astra hatten beide Euro4 ohne DPF, aber für den Astra ist er wenigstens lieferbar...
===================
Der DPF kommt wirklich mehr von den Politikern, aber nicht weil die dumm sind, sondern weil die Entwicklung und der Bau der Filter viele Arbeitsplätze schaffen, schonmal darüber nachgedacht? Außerdem glauben viele Mediziner, das die allerkleinsten Partikel die gefährlichsten sind, weil sie die Lungenbläschen zusetzen könnten; deswegen wollen die Politiker vielleicht bald Innenstädte für Dieselfahrzeuge ohne Filter sperren, dann muss auch ein Audi A4 2.0TDI TROTZ Euro4 draußen warten und der verärgerte Fahrer die Bahn nehmen müssen. Zwar toll, dass Audi Euro 4 auch ohne DPF schafft, aber vielleicht bald wirklich "scheiße", dass er nichtmal lieferbar ist...
===================
PD vs CR: Werd ich nicht wieder aufkochen, beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Die Lösung? eine Mischung aus beiden, an der fieberhaft geforscht wird, aber noch keine wirklichen Lösungen in Sicht sind....
==================
Den Vorsprung durch Technik hat im Moment wirklich der Vectra, das AFL von Opel ist zwar schon länger auf dem Markt aber immernoch moderner als das Audi-System, da beim Vectra das Abbiegelicht mit Hauptscheinwerfer integriert ist, der A4 das meines Wissens gar nicht kann, sondern "nur" Kurvenlicht hat. Außerdem bietet kein A4 Multikontoursitz, IDS+, CDC (Dämpferverstellung) usw...
Nochmal kurz zu den Dieseln, passt ja auch so ganz gut von der Vorstellung, dass der ca. 1 Jahr technisch jüngere 1.9cdti in der Summe seiner Eigenschaften der bessere Motor ist. Deswegen kramt ihr ja auch immer den "euren" 3.0tdi raus, der gerade neu ist und ganz logischerweise dem ca. 2-3 Jahre technisch älteren 3.0cdti von Opel überlegen ist. Genau deshalb vergleicht ihr ihn ja auch nicht mit dem 2.5tdi, der leistungsmäßig zwar näher am Opel ist, aber eben noch älter und gegen den 3.0cdti keinen Stich sieht. Der Vergleich kann also erst wieder erfüllt werden, wenns Opels "neuer" 3.0cdti auf dem Markt ist, zum Facelift nächsten Jahres, der ist mit ca. 200PS dann auch leistungsmäßig mit dem A4 3.0tdi gleich auf und muss ja Euro4 erfüllen, weil er nach dem gestrigen Stichtag auf den Markt kommt.
Servus...
Ähnliche Themen
Ein nagelneuer A4 und nicht nur so ein Facelift was jetzt rauskam wo ja eigentlich nichts ausser die Verkleidung geändert wurde um es wieder zu einem guten Preis zu verkaufen kommt 2007 und wird dort auf der IAA Vorgestellt !!!
Re: Re: Opel ist Opel und Audi ist Audi
Oh mann.. Ich weiß nur eins, wenn ich Forumsbesitzer wäre, würde ich solche Threads gleich löschen, sobald ich nur das Thema sehe....
Ist doch klar, was bei rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von BodenseeMicha
Ich hätte ja nie gedacht, dass ich als alter Audi Fahrer mal französische Autos verteidigen werde, aber diese klischeehafte Argumentation ist halt daneben:
(...)
Tja, was soll ich sagen: Bingo...
Wir haben auch einen Franzosen hier in der Familie...
Ich erspar mir die Nennung von Marke und Typ, sonst wird der unselige Thread noch länger...
Nur soviel. Die Kiste klappert und knistert im Innenraum DEUTLICH weniger als mein Audi A4, da gibts nichts dran zu rütteln. Und ich fahre gerne mit dem Franzosen, ist immer wieder ein Spaß.
Gibt es nicht da so eine statistische Wahrscheinlichkeit, wonach ein jeder Audi-Fahrer, der schlecht über andere Marken und/oder ganze Völker redet, häufiger von einem Zahnriemenriß heimgesucht wird..... ;-) ?
Würde vielleicht manchem hier helfen.
Na ja, ich kann jetzt zum A4 nichts sagen, da ich vor meinem Vectra "nur" einen A6 Avant 1.9TDI gefahren bin.
Die sog. Anfahrschwäche, die beim Vectra 1.9 CDTI gegenüber dem 1.9TDI bzw. 2.0TDI auch ich festgestellt hatte ist irgendwie vorhanden aber auch wieder nicht.
Jeder Motor muss aufgrund seiner Charakteristik anders "gefahren" werden. Deshalb wird ein 1.9/2.0 PD Fahrer, wenn er eine Probefahrt mit dem Vectra 1.9 unternimmt eben das Gefühl haben, da geht nix! Aber eben nur das Gefühl........😉.
Platzverhältnisse......... meine beiden Kinder hatten im A6 NICHT den Platz, den Sie jetzt im Vectra haben. Ich bekomme auch Kinderwagen und mehr OHNE Probleme in den Kofferraum des Vectra!!
Ich bin 1,86 und bin von den Sitzen des Vectra wesentlich begeisteter als von den Sitzen des A6!
Na ja, und von den sonstigen technischen Opionen (z.B. AFL) bin ich einfach nur begeistert.
WICHTIG: Ich vergleiche nicht das kommende A6 Avant Modell mit meinem jetzigen Vectra, sondern das bis jetzt bzw. bis vor kurzem hergestellte A6 Avant Modell Baujahr 2001.
Und auch nicht vergessen, nicht alles was glänzt ist Gold.......... 😉
ciao
Mavericks100
Hallo zusammen!
Es ist doch immer wieder interessant, wenn es zu forum- und markenübergreifenden Diskussionen kommt. Selten findet man so viele zusammengetragene technische Informationen zu so vielen Autos in einem Thread. Schade nur, daß der C5 im aktuellen Thread so kurz gekommen ist....
Mir geht es so, daß ich am liebsten alle drei Testwagen vor der Tür stehen hätte. Ich liebe die Abwechslung. Auch die Abwechslung zwischen unterschiedlichen Marken.
Wenn die Anschaffung eines neuen fahrbaren Untersatzes ansteht, beginnt natürlich die Auswahl zunächst nach technischen Aspekten. Hier ein Zehntel mehr Beschleunigung, dort ein Zehntel mehr Spaltmaß. Und am Ende - so geht es zumindest mir immer - kommt ein Herzenskompromiss heraus. Und der heißt dann Opel, Audi, Renault, Saab oder vielleicht (hoffentlich) auch mal bald Citroen (mir gefällt der C5 nämlich sehr gut).
Momentan könnte ich von so ziemlich jeder Marke ein Modell halbwegs konfiguriert präsentieren, das gerne vor meiner Tür stehen dürfte, ohne sich mit all den anderen Wuschfahrzeugen zu streiten.
Irgendwie ist das Konzept der Markenbindung bei mir noch nicht aufgegangen ... Was soll´s .. die Augen bleiben offen und am Ende siegen wieder Emotionen. Wichtig ist, daß man selbst seine Entscheidung nicht bereut. Dann kommt neben der reinen Transportleistung noch das entsprechende Quäntchen Fahrspaß hinzu.
Und eines zeigt der Thread auch: Ihr habt alle sicherlich für Euch die richtigen Entscheidungen getroffen. Deshalb wünsche ich Euch allen, egal, ob Ihr nun Herren der Ringe, Blitze oder Rauten sein möget, viiiiiiieeeeeeel schadenfreien Fahrspaß in 2005!!
Viele Grüße
Markus
Wieso reden hier alle über Qualität ? Dass Opel die Qualität verbessert hat, kann man sich ja fast denken. Designtechnisch mag ich Opel immer noch nicht. Für mich sehen die so aus, als wenn da nur mit dem Grafikprogramm ein bissel was zuviel verzogen wurde...aber das ist ja nur meine Meinung.
Ich bin allerdings mal den Signum gefahren und der hatte so um die 140 PS und das war nix. In dem Auto waren zwar total technische Spielereien verbaut, aber die brauche ICH ja nicht. Diese Parksensoren stören mehr als dass sie helfen, aber ok, das sind Spielereien, die manche vllt. haben wollen.
Insgesamt war der Wagen ok, aber ich lese hier immer, dass die Motoren leise und ruhig sind. Also der Signum hatte einen Benziner verbaut und für mich hat der wie ein Diesel geklungen. Sehr rau und von innen sehr laut. Ab 140 km/h dröhnt es extrem.
Klingt wie ein Mercedes Kompressormotor *Schauder*...
Wo sind die alten Benziner, bei denen man nicht weiß, ob sie gestartet sind? Hilfe !! 🙂. Bei den neueren Benzinern möchte ich immer gerne Öl nachkippen 😉.
Ich kann aber auch zum Dieselmotor von Audi was sagen. Der 2.5TDi ist für Freaks, und nicht für Mainstream-Menschen. Der Motor zieht verdammt an, klingt aber wie ein Traktor, solange der Motor kalt ist zumindest. Bis der Motor allerdings warm ist, vergehen Jahre.
Vom Luftmengenmesser können die 2.5TDi Besitzer bestimmt auch ein Lied singen. Aber wir wollen da nicht an den Beetle denken 🙂 *gg*...alle haben se Macken und nicht zu wenig.
Auch die Servolenkung finde ich bei Audi nich so prall, zumindest beim A4, einfach zu ungenau, aber ok, anderes Blatt.
Was man beim A4 allerdings hat ist das Gefühl der Leichtfüßigkeit, was man bei vielen anderen nicht hat.
Ich will hier auch nicht über andere Marken ablästern, denn wie ich selber weiß, hat jede Marke total viele Fehler und dieses gegenseitige beschimpfen bringt ja nichts 🙂...
Ich habe diesen Thread nur erstellt, um vernünftig über diesen eigenwilligen Test zu diskutieren. Ich find den neuen A4 ja auch nich so toll, aber den Opel und den Citroen auch nicht.
Mein Fazit: ich finde Opel erst wieder gut, wenn Opel sowas hinbekommt wie den Admiral. Das war noch ein Opel *schwärm*
hei, jetzt komm ich!
alle autos bieten mehr oder weniger das gleiche, das heisst die autos sind sehr ähnlich. ich will auch gar nicht darüber schreiben welches auto ich besser finde. jeder hat da seine vorlieben.
mich beängstig eher was anderes. ich finde es voll scheisse, also zum kotzen, dass die marken jetzt ihre autos gleich aussehen lassen. namentlich audi und citroen. beispiel audi: a3, a4, a6, a8: alles die gleiche front, nur in der grösse angepasst. bei citroen: c4, c5 auch die sehen von vorne gleich aus. das kann es doch nicht sein. ich finde jedes modell sollte ein eingenständiges design haben. oder muss jetzt, vor allem audi, so kräftig sparen das es nicht einmal für die fronten reicht??
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von astra 175ps
hei, jetzt komm ich!
alle autos bieten mehr oder weniger das gleiche, das heisst die autos sind sehr ähnlich. ich will auch gar nicht darüber schreiben welches auto ich besser finde. jeder hat da seine vorlieben.
mich beängstig eher was anderes. ich finde es voll scheisse, also zum kotzen, dass die marken jetzt ihre autos gleich aussehen lassen. namentlich audi und citroen. beispiel audi: a3, a4, a6, a8: alles die gleiche front, nur in der grösse angepasst. bei citroen: c4, c5 auch die sehen von vorne gleich aus. das kann es doch nicht sein. ich finde jedes modell sollte ein eingenständiges design haben. oder muss jetzt, vor allem audi, so kräftig sparen das es nicht einmal für die fronten reicht??
grüsse
Ups ... Wie lange sparen denn dann Mercedes und BMW schon ... 😉
hust ...
Zitat:
Original geschrieben von mike1.8T
Ups ... Wie lange sparen denn dann Mercedes und BMW schon ... 😉
hust ...
ernst gemeint ? 😉
erinner dich doch an audi 80, 100 (bzw. beginn des A6) und A8 ..!
gleiche autos in verschiedenen maßstäben
😁 😁 😁
mfg dje
ich habe vor 2 Jahren den letzten Opel gefahren
als Neuwagen meiner Schwester. Ich bin BMW
fahrer und muss sagen das die Qualität absolut
beschissen war. Der wagen hat schon im Neu-
zustand geklappert und geknackst.
Vielleicht sind ja die allerneusten Modelle besser.
Trotzdem hat Opel einfach noch kein Händchen
für Ästetik und Qualität.
Der neue Audi A4 gefällt mir persönlich sehr gut.
Das die Mittelkonsole etwas überladen ist stimmt
allerdings.
Ansonsten war der 3.0 TDI den gefahren habe ganz
toll. Beste Verarbeitungsqualität und absolutes
Wohfühlfeeling.