Der Mondeo und die Kälte
Hallo,
ich habe heut morgen feststellen müssen, das mein Auto(2.0 TDCI Kombi Bj 07) Temperaturen unter -10°C so garnicht mag.
1. Problem, mit einmal vorglühen war der olle Franzosenmotor nicht zum laufen zu kriegen, nach dem 3. mal sprang er dann an und hörte sich von der Geräuschkulisse wie ein alter Russenpanzer an.
2. Problem, die Frontscheibenheizung schaffte es nicht die Scheibe freizukriegen und mit der Enteisertaste lief zwar die Lüftung volle pulle, aber die Luft ist nicht vorgewärmt und so ging von innen auch nochmal -10 grad kalte luft an die scheibe.
3. Problem, die Karre ist einfach nicht warm zu kriegen, selbst bei maximaler wärmeleistung, wird es nicht wärmer wie 23 grad in der Karre.
hat jemand von euch ähnliches festgestellt?
Beste Antwort im Thema
schon absurd...
Was auch immer VW für ne Frontscheibenheizung verbaut... es ist die erste.
Bei FORD gabs die schon im Scorpio... toll, das mir schon in meinem alten MK 1 vor fast 20 Jahren diese ineffizienten Heizdrähte die Frontscheibe freigeheizt haben (sogar am Dachstein) währen die Passat und Daimlerfahrer kratzten 😉
und auch wenn das keiner lesen will: unser Kisten springen Problemlos an!
Ich gebe aber auch immer gern den Rat die Kisten auch mal warten zu lassen... schlechte Startverhalten kann an vielen Dingen liegen Kraftstoff, Filter, EGR und und und...
Manchmal geht es hier wie vielen Brillenträgern... nix sehen, aer blos nicht die Brile putzen... 😁
132 Antworten
Nein, wegen der Innenheizung habe ich keine Angst, bin nicht so kälte empfindlich. Ich meine im allgemeinen, sprich wegen den Kosten in den Werkstätten und vielleicht irgendwelche allgemeinen Macken vom Mondeo dieser Baureihe. Habe ja davon "leider" keine Ahnung, da ich bis jetzt mit Ford nie etwas zu tun hatte. Aber dieser Mondeo ist ein geiles, gelungenes Auto. Da ich aber nicht mehr als 10.000€ ausgeben will, stelle ich mir die frage, ob ich da mit dem Mondeo richtig liege und ob es lieber ein Benziner oder Diesel sein soll bei einer Laufleistung von ca. 12.000km im Jahr... Ich hätte lieber einen Diesel ehrlich gesagt. Nun weiß ich auch nicht ob der Preis von rund 10.000€ für einen 08 bzw 09 mit ca 130.000km Laufleistung in Ordnung geht und unter 140 PS sollte er auch nicht haben.
Puuuuhhhh, soviele Fragen ;-))))))))))))))
Das ist halt nur all zu menschlich, daß man vor Sachen "Angst" hat, die man nicht kennt, da man sie nicht einschätzen kann.
Bei so wenig Fahrleistung im Jahr würde ich sicher keinen Diesel nehmen.
Nimm einen 2.0 Duratec, evtl. als FFV (Flexifuel). Der hat gehärtete Ventilsitze, keinen Turbo, keinen DPF und keine Injektoren). Damit sind vom Motor her Null Probleme zu erwarten.
Warm ist der auch von Null auf gleich, was bei viel Kurzstrecke besonders wichtig ist.
E85 empfehle ich aber nicht, auch wenn der FFV den verträgt (dann fallen weitere Wartungskosten an).
Recht vielen Dank erstmal. Dann werde ich mal noch ein bisschen Suchen müssen beim Gebrauchtwagen :-))))
für 10000 € bekommst schon einen Mondi vo 08. 09. aber von der ausstattung darfst nicht zuviel wünsche haben und 12000 km im Jahr ein Diesel 😕😕😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Das wollte ich letztes Jahr auch machen, aber keine gefunden, also vom FFH.
Zwei Probleme gibt es dazu meinerseits anzumerken:
1. ist die verbaute Batterie nirgends ordentlich spezifiziert, damit man eine im Handel findet und...
2. sollen es ja keine normalen Batterien im Diesel sein, sondern lt. FFH anspruchsvolle AGM-Batterien mit Impulsladung
wieso gibt es die nicht? 😕
bei v***a (oh, schleichwerbung) kann man doch nach fahrzeug suchen
bsp. fuer den 2.0 benziner
574 402 075 3162 SILVER dynamic 12V 74 Ah 750A
560 409 054 3132 BLUE dynamic 12V 60 Ah 540A
572 409 068 3132 BLUE dynamic 12V 72 Ah 680A
Zitat:
VARTA SILVER DYNAMIC
Für Fahrzeuge mit besonders hohem Leistungsanspruch
ldeal bei vielen elektrischen Verbrauchern
High-End-Produkt im Markt
Optimal für Dieselmotoren
Längere Lebensdauer durch PowerFrame®
und fuer die 2.0ltr diesel
VARTA SILVER DYNAMIC
574 402 075 3162 SILVER dynamic 12V 74Ah 750A
P.S. bevor die frage kommt: nein, ich arbeite weder bei noch fuer diesen hersteller
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
.......... und 12000 km im Jahr ein Diesel 😕😕😕
Mehr fahre ich im Jahr auch nicht und habe bis 5/2011 nur Diesel gefahren.
Der jetzt ist in 20 Jahren mein erster Benziner.
Die Diesel vorher haben auch trotz nur 12.000km keine Probleme ( dadurch bedingt ) gemacht.
Wirtschaftlichkeit war mir egal, ich wollte Auto fahren, mit Power und Drehmoment.
Deswegen auch jetzt wieder ein Turbomotor.
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Mehr fahre ich im Jahr auch nicht und habe bis 5/2011 nur Diesel gefahren.Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
.......... und 12000 km im Jahr ein Diesel 😕😕😕
Der jetzt ist in 20 Jahren mein erster Benziner.
Die Diesel vorher haben auch trotz nur 12.000km keine Probleme ( dadurch bedingt ) gemacht.Wirtschaftlichkeit war mir egal, ich wollte Auto fahren, mit Power und Drehmoment.
Deswegen auch jetzt wieder ein Turbomotor.
wenn die Wirtschaftlichkeit bei dir keine rolle spielt hättest auch früher schon Benziner mit 6 Zylindermotoren mit wumss fahren können aber ist egal manche müssen eben auf die Wirtschaftlichkeit schauen ansonsten würden sich viele einen Focus RS mit 306 PS kaufen dann hat man sehr viel spass 😁😁😁
Den hätte ich mir auch gekauft, evtl sogar den RS500.
Das Problem ist nur, dass es auf diese Fahrzeuge keinen WA Rabatt gibt, und das war es mir dann doch nicht wert 😉
Zitat:
wenn die Wirtschaftlichkeit bei dir keine rolle spielt hättest auch früher schon Benziner mit 6 Zylindermotoren mit wumss fahren können
Wollen ja, können nein.
Man verdient ja nicht direkt am Anfang das Geld um es sich leisten zu können.
Habe mich kontinuirlich nach oben gearbeitet, von 54PS ( 10 Jahre lang) über 90 über 115 über 136 auf 175 Diesel PS.
Immer nur das was ich mir leisten konnte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Mehr fahre ich im Jahr auch nicht und habe bis 5/2011 nur Diesel gefahren.
Du fährst sie aber auch immer nur die ersten 2 Jahre.
Wenn man sie länger über Jahre nur Kurzstrecke fährt sieht das dann sicher schon ganz anders aus.
Drei Jahre, aber ich sehe auch in 24.000km in 6 Jahren oder 36.000km in 9 Jahren keine Probleme.
Was soll denn passieren ??
Zitat:
Original geschrieben von XLTRanger
Den Motor ohne Last hochjagen, ist immer eine ziemlich grenzwertige Aktion, die im Übrigen alles andere als lebensverlängernd istZitat:
Original geschrieben von Gordi85
Jedenfalls nadelte bzw. tackerte er bei jeder Drehzahl wie beim Anfahren nach einem Kaltstart
Sorry, da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Habe den Motor nie im Leerlauf oder mit getretener Kupplung hoch gejagt
Damit meinte ich wie stark man auf das Gas drückt beim Beschleunigen!!!
Kann es dann sein das jetzt irgendwas defekt ist?
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wobei bekommst Du Angst ??Heute morgen habe ich wieder eine Messung gemacht.
Von -9.2 Grad bis auf 22,x Grad zwischen den Kopfstützen in 46 Minuten bzw. 22 km, ohne Standheizung vorher.
Ich finde das in Ordnung, wobei es gefühlt schon warm im Auto war als das Thermometer zwischen den Kopfstützen ca. 0 Grad angezeigt hat.
Bei einer gemessenen Temperatur von 22°C ist es mir pers. schon viel zu warm, auch weil die Anlage ja immer noch heisse Luft über die oberen Düsen auf den Körper schickt.Auch wenn ich einen Benziner habe, bei meine Diesel war es genauso.
http://s1.directupload.net/images/120205/7jxwasnf.jpg
Hi Norbi, hast Du noch Garantie auf das Messgerät? 😁😁😁
Ich hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen nur eines zur Kälte,
mein Mondeo stand jetzt 4 Tage draußen im Schatten,
heute eingestiegen Powerknopf gedrückt Vorglühen abgewartet und ohne Probleme ist der
Motor gestartet!
Das enteisen der Front und Heckscheibe funktionierte ebenfalls tadellos!
Und ich weiß ja nicht ob manche einfach verweichlicht sind aber mein Mondeo wir warm.
So punkt 🙂