Der Mondeo und die Kälte

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,

ich habe heut morgen feststellen müssen, das mein Auto(2.0 TDCI Kombi Bj 07) Temperaturen unter -10°C so garnicht mag.

1. Problem, mit einmal vorglühen war der olle Franzosenmotor nicht zum laufen zu kriegen, nach dem 3. mal sprang er dann an und hörte sich von der Geräuschkulisse wie ein alter Russenpanzer an.
2. Problem, die Frontscheibenheizung schaffte es nicht die Scheibe freizukriegen und mit der Enteisertaste lief zwar die Lüftung volle pulle, aber die Luft ist nicht vorgewärmt und so ging von innen auch nochmal -10 grad kalte luft an die scheibe.
3. Problem, die Karre ist einfach nicht warm zu kriegen, selbst bei maximaler wärmeleistung, wird es nicht wärmer wie 23 grad in der Karre.

hat jemand von euch ähnliches festgestellt?

Beste Antwort im Thema

schon absurd...
Was auch immer VW für ne Frontscheibenheizung verbaut... es ist die erste.
Bei FORD gabs die schon im Scorpio... toll, das mir schon in meinem alten MK 1 vor fast 20 Jahren diese ineffizienten Heizdrähte die Frontscheibe freigeheizt haben (sogar am Dachstein) währen die Passat und Daimlerfahrer kratzten 😉
und auch wenn das keiner lesen will: unser Kisten springen Problemlos an!

Ich gebe aber auch immer gern den Rat die Kisten auch mal warten zu lassen... schlechte Startverhalten kann an vielen Dingen liegen Kraftstoff, Filter, EGR und und und...

Manchmal geht es hier wie vielen Brillenträgern... nix sehen, aer blos nicht die Brile putzen... 😁

132 weitere Antworten
132 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XCHRIZX


Ich hab jetzt nicht alle Kommentare gelesen nur eines zur Kälte,
mein Mondeo stand jetzt 4 Tage draußen im Schatten,
heute eingestiegen Powerknopf gedrückt Vorglühen abgewartet und ohne Probleme ist der
Motor gestartet!
Das enteisen der Front und Heckscheibe funktionierte ebenfalls tadellos!
Und ich weiß ja nicht ob manche einfach verweichlicht sind aber mein Mondeo wir warm.
So punkt 🙂

da werden jetzt viele sagen dann freue dich

heute morgen haben einige meiner Mitarbeiter angerufen sie können nicht kommen da ihr Diesel nicht anspringt ( nicht nur Ford sondern auch BMW, Audi, VW und Opel fahrzeuge ) es hatte - 17 Grad die Kollegen haben erzählt das sie bei und in der nähe alle an der gleichen Shell Tankstelle getankt haben und jetzt startprobleme haben ich habe den ADAC darauf aufmerksam gemacht das sie doch mal den Diesel untersuchen sollten was jetzt ist ob der für soviele minusgrade überhaupt geeignet ist

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


ich habe den ADAC darauf aufmerksam gemacht das sie doch mal den Diesel untersuchen sollten

😁

Hallo,

bei uns hatte es jetzt morgens immer zwischen -18° und -22° und mein Mondeo (2.2 TDCI BJ2008) ist jedesmal nach kurzem vorglühen sofort angesprungen.

Auch mit der Heizleistung bin ich zufrieden, klar dass er bei den Temparaturen ein bisschen braucht bis es schön warm wird (bei mir ca. 10 - 15 km). Aber das ist wohl auch sehr vom Streckenprofil abhängig.

Einzig die Sitzheizung fand ich bei meinem vorherigen Mondeo (MK3 2.0 TDCI) wirksamer, aber ich vermute dass es an der Sitzpolsterung liegt (der MK3 hatte Stoffsitze und mein MK4 hat diese Leder / Alcantara Kombination).

Zitat:

Original geschrieben von Feel_the_difference


...Einzig die Sitzheizung fand ich bei meinem vorherigen Mondeo (MK3 2.0 TDCI) wirksamer, aber ich vermute dass es an der Sitzpolsterung liegt (der MK3 hatte Stoffsitze und mein MK4 hat diese Leder / Alcantara Kombination).

Ja, findet man hier im forum genug Stoff zum lesen. Die Vfl's hatten wohl alle eine laschere Sitzheizung als die Fl's.

Finde sie bei meinem auch ein wenig unterkalkuliert. habe auch das Alcantara Bj.08.

Aber das ist immer eine subjektive Wahrnehmung. Ich kann nur sagen, seid dem ich im Winter ohne Unterhose fahre, wird's auch heißer unterm... 😰

Ähnliche Themen

Leider werden die Wangen links und rechts der Sitzfläche nicht mit geheizt, zumindest bei mir nicht.
Da ich jetzt nicht sehr klein und schmal bin, habe ich unternrum,warm, aber an den Aussenseiten der Oberschenkel ist es saukalt...

manche Leute haben Probleme oh Gott 😰🙁

Was willst du mir damit sagen?

So, liebe Leute ;-))) Habe jetzt von einem Händler eine Zusage bekommen und Freitag werde ich meinen weißen Mondeo Kombi 2.0 Liter 06/09 mit leider schon 139.000km auf der Uhr abholen. 1 Hand und Scheckheft gepflegt für 9000€uro. Ich denke mal das der Preis ok ist. Wollte keine Finanzierung machen und bei dem Preis bin ich der Meinung, das dies ein gute Wahl ist...

Nur mal eine kleine kurze, vielleicht auch Dumme frage. Hat der Mondeo Steuerkette oder Zahnriehm??? Die im Autohaus haben ja auch nicht immer so den Plan. Wenn er Zahnriehmen hat, bei wieviele Kilometer muss er gewechselt werden. Ich Danke euch !!! Bei euch bekommt man gute und schnell ANtworten in dem Forum, super :-))))

Hat jetzt nur nicht viel mit dem Thema "Der Mondeo und die Kälte" zu tun 😉

2.0 Diesel oder Benziner ?

Wie funktioniert denn dieser elektrische Zuheizer und hat der 2.0l Ecoboost den auch?

Zitat:

Original geschrieben von Marcel3107


So, liebe Leute ;-))) Habe jetzt von einem Händler eine Zusage bekommen und Freitag werde ich meinen weißen Mondeo Kombi 2.0 Liter 06/09 mit leider schon 139.000km auf der Uhr abholen. 1 Hand und Scheckheft gepflegt für 9000€uro. Ich denke mal das der Preis ok ist. Wollte keine Finanzierung machen und bei dem Preis bin ich der Meinung, das dies ein gute Wahl ist...

Nur mal eine kleine kurze, vielleicht auch Dumme frage. Hat der Mondeo Steuerkette oder Zahnriehm??? Die im Autohaus haben ja auch nicht immer so den Plan. Wenn er Zahnriehmen hat, bei wieviele Kilometer muss er gewechselt werden. Ich Danke euch !!! Bei euch bekommt man gute und schnell ANtworten in dem Forum, super :-))))

die (2 l Ecoboost / 2 l Diesel ) haben Zahnriemen die nach 200000 km oder nach 10 Jahren getauscht werden

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



die (2 l Ecoboost / 2 l Diesel ) haben Zahnriemen die nach 200000 km oder nach 10 Jahren getauscht werden

Auch wenn's nicht ganz hier reinpasst, der Ecoboost hat eine Kette.

Zitat:

Original geschrieben von RoiBenedikt


Wie funktioniert denn dieser elektrische Zuheizer und hat der 2.0l Ecoboost den auch?

Ein elektrisches Heizelement, das direkt in der Klimaanlage im Amarturenbrett sitzt und den Luftstrom heizt. Praktisch wie ein Fön. Und ja, im Ecoboost ist sowas drin.

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



die (2 l Ecoboost / 2 l Diesel ) haben Zahnriemen die nach 200000 km oder nach 10 Jahren getauscht werden
Auch wenn's nicht ganz hier reinpasst, der Ecoboost hat eine Kette.

habe ich mit dem 1,6l Ecoboost verwechselt DANKE für den hinweiß und jetzt wider zum eigentlichen Thema

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


die (2 l Ecoboost / 2 l Diesel ) haben Zahnriemen die nach 200000 km oder nach 10 Jahren getauscht werden

War im Dezember beim ffh bei der 80T-Durchsicht. Sein anhängiger Kommentar: "Ach ja, und denken Sie daran, dass bei 100Tkm

der Zahnriemen für Ihren Diesel fällig ist".

Ist das jetzt neu? Steht das irgendwo im Etis? Komt mir ein bissl früh vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen