Der Mondeo und die Kälte
Hallo,
ich habe heut morgen feststellen müssen, das mein Auto(2.0 TDCI Kombi Bj 07) Temperaturen unter -10°C so garnicht mag.
1. Problem, mit einmal vorglühen war der olle Franzosenmotor nicht zum laufen zu kriegen, nach dem 3. mal sprang er dann an und hörte sich von der Geräuschkulisse wie ein alter Russenpanzer an.
2. Problem, die Frontscheibenheizung schaffte es nicht die Scheibe freizukriegen und mit der Enteisertaste lief zwar die Lüftung volle pulle, aber die Luft ist nicht vorgewärmt und so ging von innen auch nochmal -10 grad kalte luft an die scheibe.
3. Problem, die Karre ist einfach nicht warm zu kriegen, selbst bei maximaler wärmeleistung, wird es nicht wärmer wie 23 grad in der Karre.
hat jemand von euch ähnliches festgestellt?
Beste Antwort im Thema
schon absurd...
Was auch immer VW für ne Frontscheibenheizung verbaut... es ist die erste.
Bei FORD gabs die schon im Scorpio... toll, das mir schon in meinem alten MK 1 vor fast 20 Jahren diese ineffizienten Heizdrähte die Frontscheibe freigeheizt haben (sogar am Dachstein) währen die Passat und Daimlerfahrer kratzten 😉
und auch wenn das keiner lesen will: unser Kisten springen Problemlos an!
Ich gebe aber auch immer gern den Rat die Kisten auch mal warten zu lassen... schlechte Startverhalten kann an vielen Dingen liegen Kraftstoff, Filter, EGR und und und...
Manchmal geht es hier wie vielen Brillenträgern... nix sehen, aer blos nicht die Brile putzen... 😁
132 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich muß mich bei Euch und Mondeotaxi entschuldigen.
Aus gegebenem Anlaß habe ich nochmal gemessen: die 3 Batterieplätze sind alle eine Größe kleiner. Irgendwie muß ich da nach dem Messen vor 2 Jahren beim Aufschreiben in der Tabelle eine Zeile verrutscht sein.Die 3 Größen sind also:
207x175x175
241x175x175
278x175x175
Ich war schon drauf und dran zu glauben, dass wir nach inzwischen 40 Jahren Kundschaft (1972 den ersten Granada gekauft) doch immer extra Autos gebaut kriegen 😁
Zitat:
Ist mir echt peinlich!
das muss es nun wirklich nicht...
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
wenns n Kombi ist und der Preis passt nehm ich ihn...Zitat:
Original geschrieben von Voxx
Über den Rest hüllen wir den Mantel des Schweigens, man will sich ja nicht schon wieder aufregen müssen ;-) Ich will die Schleuder nur möglichst schnell loswerden.
Man kann nie genug ordentliche Autos haben 😉
Wenn du einen Mondeo kaufen willst, mit dem es nicht möglich ist ohne ruckeln mit 80 km/h im 4. Gang bergab zu fahren oder nach 3 maligen Austausch der CD Wechsler / Freisprecheinrichtung Kombi das Ding in einen funktionierenden Zustand zu versetzen....
Freitag geht es in die Werkstatt da wird der Bowdenzug der Kühlerhaube erneuert. Beim Mondeo friert dieser im Winter nämlich ein und dann ist Kühlerhaube schließen gerade gaaanz schlecht. Aber das sind jetzt Kleinigkeiten !
PREISVORSCHLÄGE ?
Gruß
Dirk
Zitat:
Preisvorschläge?
Gruß
Dirk
Jetzt mal ernsthaft...
Du willst doch den Kleinen loswerden...
Dann solltest du auch ne Idee haben was der (defekt) bringen soll...
Zum Thema Bowdenzug: vernünftig gewartet geht der auch...
Und unsere Hauben sind regelmäßig offen...
Fremdstarten ist im Moment n echter Devisenbringer!
Ich empfehle Ballistol ... Das verharzt nicht, und löst ggf. Den Sulz der drangeschmiert wurde!
Hoi
Also ich hab nen Mk4 (2.0 TDCI 163PS) und nen alten Mk2 (1.8 116PS)
Und ich muss sagen das beide gut mit der Kälte klarkommen
P.S: Ich wohne/arbeite in der Schweiz, wir hatten die letzte Woche immer -27 bis -30'C. 😉
Ähnliche Themen
Ok, ganz ernsthaft:
Das ist ein Firmenfahrzeug, verkaufen ist da nicht so einfach.
Der Wagen geht aber absolut regelmäßig in die Inspektion, zuletzt die 60 tausender.
Wo steht denn, dass ich den Bowdenzug warten muss ? Bei FORD ist dieser Fehler bekannt.
Ich frage mich, wenn die Garantie abgelaufen ist und es mit den anfallenden
Reparaturen nicht besser wird, wird das Auto für einen "Otto-Normal-Haushalt"
unbezahlbar werden.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Jetzt mal ernsthaft...Zitat:
Preisvorschläge?
Gruß
Dirk
Du willst doch den Kleinen loswerden...
Dann solltest du auch ne Idee haben was der (defekt) bringen soll...Zum Thema Bowdenzug: vernünftig gewartet geht der auch...
Und unsere Hauben sind regelmäßig offen...
Fremdstarten ist im Moment n echter Devisenbringer!Ich empfehle Ballistol ... Das verharzt nicht, und löst ggf. Den Sulz der drangeschmiert wurde!
Mein Mondeo springt zwar ganz gut an bei der Kälte, aber klingt anfangs schlimmer als ein Traktor. Warm wird er, dank des dieselbetriebenen Zuheizers recht schnell. Aber der Spritverbrauch geht garnicht. 10,8 Liter Diesel...und ich fahre sehr sparsam.
In den kommenden Tagen bestelle ich mir ein anderes Auto und ich kauf mir nie wieder einen Ford, nie wieder! Hab den Wagen bis jetzt 2 Monate gehabt und mich nur damit rumgeärgert! Nochmal...Nie wieder kauf ich mir einen Ford! Das Thema Ford hat sich bei mir dann hoffentlich bald erledigt.
hätt ich die knete dafür, würd ich dat auch machen, hab ich nur leider nicht!!! 🙁🙁🙁🙁🙁🙁
deshalb heisst es durchhalten und vor allem die büchse muss fahren, von a nach b.
das ist manchmal schon schwierig genug, den 10er schlüssel sollte man immer dabei haben, für ein hardreboot der elektronik!!!
Zitat:
Wo steht denn, dass ich den Bowdenzug warten muss ? Bei FORD ist dieser Fehler bekannt.
Da hat sich seitdem es Autos gibt nicht viel dran geändert.
Bowdenzüge, Türscharniere, Türhaltelaschen, Schlösser, Schliessbügel etc. werden alle gefettet und das kann man auch im Rahmen der Wartung mit machen.
Es soll sogar Fordhändler geben die dies tun, auch wenn es nicht auf dem Plan stehen sollte.
Das sind die Standardarbeiten der Standardarbeiten.
Das einzige was sich sicher die letzten Jahrzehnte geändert hat die ist Qualität der verwendeten Schmiermittel.
meiner Ansicht nach steht ies in den Wartungsanweisungen, und sollte sonst durch die dusselige senkrechte Einbaulage und die bekannten Probleme ohne Schmierung sebstverständlich sein...
Bei unserem 🙂 wird das gemacht... auch bei Galaxen, Focteen ( 😉 ) und anderen Pflaumenautos...
Womit wir wieder beim Hauptübel wären... ne vernünftige Werke ist wichtiger als ne Marke!
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
Ich war schon drauf und dran zu glauben, dass wir nach inzwischen 40 Jahren Kundschaft (1972 den ersten Granada gekauft) doch immer extra Autos gebaut kriegen 😁Zitat:
Original geschrieben von gobang
Ich muß mich bei Euch und Mondeotaxi entschuldigen.
Aus gegebenem Anlaß habe ich nochmal gemessen: die 3 Batterieplätze sind alle eine Größe kleiner. Irgendwie muß ich da nach dem Messen vor 2 Jahren beim Aufschreiben in der Tabelle eine Zeile verrutscht sein.Die 3 Größen sind also:
207x175x175
241x175x175
278x175x175
Zitat:
Original geschrieben von mondeotaxi
das muss es nun wirklich nicht...Zitat:
Ist mir echt peinlich!
Inzwischen bin ich mir nicht mehr sicher, ob es nicht 2 Größen des Batteriefachs gibt.
Im Nachbar-Forum gibt es inzwischen den eindeutigen Beweis für die 3 Größen
241x175x175
278x175x175
315x175x175
siehe:
www.mondeo-mk4.de/index.php?page=Thread&postID=105633#post105633Nur komisch, wieso das Batteriefach (bei mir an deren linken Seite außen gemessen) endet, wonach ich eine 20,7cm Batterie hätte. Entweder endet das Batteriefach links früher als der innen verfügbare Raum, oder es gibt 2 verschiebene Ausführungen (glaube ich eigentlich nicht).
Das aufzuklären, müsste ich die Batterie ausbauen - habe ich aktuell aber keine Lust.
Was man nun sicher dazu sagen kann:
Es gibt Mondeos Mk4 mit den Batteriefach-Größen
241x175x175
278x175x175
315x175x175
Zitat:
Original geschrieben von gobang
Was man nun sicher dazu sagen kann:
Es gibt Mondeos Mk4 mit den Batteriefach-Größen
241x175x175
278x175x175
315x175x175
Da wir ja nun kein Winter mehr haben, konnte ich endlich mal nachmessen.
Bei meinem Benziner ist ja die kleinste drin und die ist 241mm lang.
Ergo: auch beim Benziner passen die 3 hier genannten Batteriegrößen.
Zitat:
Original geschrieben von Stefan0310
Mein 10 Jahre alter 1,9 TDI im Ibiza springt auch bei diesen Temperaturen nach einmal vorglühen an, möglicherweise sind bei Deinem Mondeo Glühkerzen defektZur Frontscheibenheizung: Der neue Passat hat eine Frontscheibenheizung mit einer unsichtbaren Folie statt den störenden und ineffizienten Heizdrähten, die beim Mondeo ab Titanium leider serienmäßig dabei sind. Für mich war das neben den höheren Unterhaltskosten (teurere Versicherung, höherer Verbrauch, kürzere Ölwechselintervalle und vermutlich auch mehr Reparaturen) und meinem subjektiven/persönlichen Geschmack bzgl. dem Innenraumdesign einer der Gründe mich gegen den Mondeo zu entscheiden. Abgesehen von dem größeren und besser nutzbaren Kofferraum und den deutlich günstigeren Preisen bei den Jahreswagen (die Listenpreise der Neuwagen sind gar nicht so unterschiedlich) spricht objektiv nichts für den Mondeo - das will hier aber natürlich niemand lesen ;-)
Stefan
schau dich bitte mal im passat forum um,was da für horrorgeschichten erzählt werden.
und nebenbei bemerkt...hab vor dem kauf beide fahrzeuge erprobt und lange gesucht,komischerweise fand ich haufen passat mit ATM bei ungefähr 200tkm.spare die reparaturkosten,wirst brauchen für ATM
Danke dass Du das nach 1,5 Jahren nochmal erwähnst 🙄