Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Zitat:
@jukkarin schrieb am 16. August 2020 um 11:51:14 Uhr:
Bei meinem 330i gibt es kein Pfeifen, ich bin sehr penibel mit meinen Autos und kann absolut nichts besondere hören.
Ich fahre den G20 als 330e. Auch keinerlei Pfeifen.
Zitat:
@Asperin schrieb am 16. August 2020 um 11:31:08 Uhr:
Habe ich nicht wegbekommen.
Montag das Auto abgeholt und Freitag auf der Autobahn in Österreich drei Stunden lang geärgert... Nach dem Riss in der Windschutzscheibe 😁
Ich habe auch keine Lust mehr so zu fahren... Wenn das nicht aufhört stell ich das Auto bei uns in der Firma in die Tiefgarage und will einen neuen BMW, weil ich keine Lust habe wegen sowas 100x in die Werkstatt zu gehen. Und auch das Theater mit BMW darüber zu sprechen habe ich keine Lust. Dann ist es wahrscheinlich wirklich das beste in den sauren Apfel zu beißen, das Fahrzeug bis zum Leasingende in die Tiefgarage bei uns in der Firma zu stellen und einen neuen 3er oder 5er LCI zu bestellen.
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 16. August 2020 um 13:00:00 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 16. August 2020 um 11:31:08 Uhr:
Habe ich nicht wegbekommen.
Montag das Auto abgeholt und Freitag auf der Autobahn in Österreich drei Stunden lang geärgert... Nach dem Riss in der Windschutzscheibe 😁Ich habe auch keine Lust mehr so zu fahren... Wenn das nicht aufhört stell ich das Auto bei uns in der Firma in die Tiefgarage und will einen neuen BMW, weil ich keine Lust habe wegen sowas 100x in die Werkstatt zu gehen. Und auch das Theater mit BMW darüber zu sprechen habe ich keine Lust. Dann ist es wahrscheinlich wirklich das beste in den sauren Apfel zu beißen, das Fahrzeug bis zum Leasingende in die Tiefgarage bei uns in der Firma zu stellen und einen neuen 3er oder 5er LCI zu bestellen.
Hast Du dich schon mal direkt an die Kundenbetreuung in München gewandt? Eine gewisse Anzahl Nachbesserungsversuchen musst Du tolerieren, aber eben nicht unbegrenzt. Die haben in der Regel schon ein Interesse, dass der Kunde mit dem Fahrzeug zufrieden ist.
Wenn ich das manchmal lese, was hier Leute in Niederlassungen und Vertragspartnern erleben, stehen mir die Haare zu berge. Ich habe mit meinem Händler noch nie Probleme gehabt. Bekomme ordentliche Preise beim Fahrzeug und auch bei der Wartung und kann nicht so recht verstehen, wie es zu manch Horrorgeschichten kommen kann.
Ähnliche Themen
Ja, ich denke auch, dass man erstmal den Kontakt zu BMW suchen sollte. Stellen die sich quer oder sind stur, dann heisst es in den sauren Apfel beißen und nicht einen neuen 3er oder 5er sondern GAR KEINEN BMW bestellen. Sorry verstehe da diese Einstellung nicht: ich habe keine Lust mich mit dem Problem und dem Verursacher auseinanderzusetzen, ich bestelle einfach neu 😕
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 16. August 2020 um 13:00:00 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 16. August 2020 um 11:31:08 Uhr:
Habe ich nicht wegbekommen.
Montag das Auto abgeholt und Freitag auf der Autobahn in Österreich drei Stunden lang geärgert... Nach dem Riss in der Windschutzscheibe 😁Ich habe auch keine Lust mehr so zu fahren... Wenn das nicht aufhört stell ich das Auto bei uns in der Firma in die Tiefgarage und will einen neuen BMW, weil ich keine Lust habe wegen sowas 100x in die Werkstatt zu gehen. Und auch das Theater mit BMW darüber zu sprechen habe ich keine Lust. Dann ist es wahrscheinlich wirklich das beste in den sauren Apfel zu beißen, das Fahrzeug bis zum Leasingende in die Tiefgarage bei uns in der Firma zu stellen und einen neuen 3er oder 5er LCI zu bestellen.
Für wen ist es dann wahrscheinlich das Beste!?
Wenn es Deine eigene Firma ist dann hab ich nichts gesagt, ansonsten find ich die Reaktion sehr egoistisch, übertrieben und bestimmt nicht im Sinne des Unternehmens.
Wie die Vorredner schon erwähnt haben, solltest Du BMW schon die ein oder andere Chance geben nachzubessern und das geht halt nur mit etwas Eigenengagement...
Bin vorhin wieder viel Autobahn in Österreich gefahren. Also perfekte Testbedingungen bzgl des Pfeifens.
Was mir aufgefallen ist:
- kann den Geschwindigkeitsbereich auf 130+ einschränken.
- das Pfeifen ist sehr deutlich zu hören und wird sofort lauter/besser hörbar sobald man das Fenster öffnet, ein paar cm reichen schon.
Aufgrund Punkt 2 habe ich die Außenspiegel als Übeltäter unter Verdacht.
Werde hier die Tage mal mit Tape am Spiegel weiter rumprobieren.
War hier im Thread jemand mit diesen Pfeifgeräuschen schon mal beim Händler und was ist da raus gekommen?
Zitat:
@Karl Heinz Grabowski schrieb am 15. August 2020 um 06:37:09 Uhr:
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 15. August 2020 um 01:33:49 Uhr:
... stimmt, geht vorher kaputt ;-)
Die neuen Scheiben sind wesentlich spröder als die vom Vorgängermodel ...
Gleiches bei der aktuellen Mercedes C-KlasseWelche sind denn die „neuen“ Scheiben und wie kommst Du da drauf, dass die „Neuen“ spröder sind?
Bei Mercedes mit Einführung der 205er Modelle (C-Klasse) bei Mercedes ...
Und bei BMW mit Einführung des G20/21...
Wurden die Gläser „überarbeitet“ ...
Ich kann nur für die Mittelklasse sprechen (C-Klasse Mercedes und 3er BMW), wie es beim 5er oder E-Klasse ist weiß ich nicht.
Bei meinem G21 gebaut 02/2020 konnte ich auch keine Windgeräusche bei 120km/h feststellen. Ich habe mal die Musik ausgemacht und mich auf die Geräusche konzentriert. Dabei ist mir aufgefallen dass die Reifen nicht die leisesten sind (Bridgestone Turanza T005) doch Windgeräusche oder Pfeiffen konnte ich nicht feststellen. Den Seitenwind hört man leicht aber der ist nicht permanent da und den habe ich bisher bei allen Autos gehört.
Heute ist jedoch was komisches passiert. Ich fuhr auf einen Kreisel zu und vorher waren viele Linien und Schienen die nicht mehr verwendet werden auf der Strasse. Dabei warnte mich der Wagen mit dem "Vorfahrt gewähren" Schild. Ich glaube dass ich leicht auf die Bremse ging und dann hat der Wagen eine Vollbremsung hingelegt. Es waren aber keine Hindernisse vor mir und der Kreisel war noch ein paar Meter entfernt. Hat das schon jemand erlebt? Hat der Wagen fälschlicherweise was detektiert oder einfach mein Bremsen verstärkt?
Ich habe eben so keine außergewöhnlichen Windgeräusche (außer Witterungsbedingte) empfunden, habe aber das Akustikglas in meinem G20.
Der 3er ist generell sehr gut gedämmt, aus meiner Sicht. Was mir aber persönlich nicht ganz gut gefällt: die Türablagen ohne Filz verursachen viele Geräusche wenn da etwas liegt. Kann auch extrem nervig sein, wenn ich mit meiner besten Hälfte eine längere Reise mache, weil sie da sehr gerne fast alles ablagert, was überhaupt geht 🙂
Selbst eine nicht ganz feste Wasserflasche produziert in dem Türflaschenhalter ein nerviges Geräusch.
Die Sparmaßnahmen sind da leider sehr gut zu sehen...
Was ich aber sehr positiv finde: sobald alle Türablagen leer sind macht das Auto im Cockpit null Geräusche, es klappert oder knistert gar nichts selbst nach 31 000 Km.
Das mit dem fehlenden Filz in den Türablagen ist mir auch direkt negativ aufgefallen. Da klappert es schon schnell,
Das war beim F30 besser. Gefühlt war die Türablage im F30 auch größer, hatte dafür aber nicht den eigenen "Flaschenhalter".
Zitat:
@Asperin schrieb am 17. August 2020 um 11:47:24 Uhr:
Das mit dem fehlenden Filz in den Türablagen ist mir auch direkt negativ aufgefallen. Da klappert es schon schnell,
Das war beim F30 besser. Gefühlt war die Türablage im F30 auch größer, hatte dafür aber nicht den eigenen "Flaschenhalter".
Die Idee vom Flaschenhalter (Hatte ich bei meinem Uralt Skoda auch schon, aber immerhin) ist an sich top, nutze ich gerne. Schade ist, dass das Testprotokoll vermutlich nur 0.5L Flaschen vorgesehen hat, keine hier (Schweiz) durchaus gebräuchlichen 1.5L PET Flaschen... 😉
Zitat:
@Jason_dinalt schrieb am 17. August 2020 um 10:21:38 Uhr:
Ich habe eben so keine außergewöhnlichen Windgeräusche (außer Witterungsbedingte) empfunden, habe aber das Akustikglas in meinem G20.
Der 3er ist generell sehr gut gedämmt, aus meiner Sicht. Was mir aber persönlich nicht ganz gut gefällt: die Türablagen ohne Filz verursachen viele Geräusche wenn da etwas liegt. Kann auch extrem nervig sein, wenn ich mit meiner besten Hälfte eine längere Reise mache, weil sie da sehr gerne fast alles ablagert, was überhaupt geht 🙂
Selbst eine nicht ganz feste Wasserflasche produziert in dem Türflaschenhalter ein nerviges Geräusch.
Die Sparmaßnahmen sind da leider sehr gut zu sehen...
Was ich aber sehr positiv finde: sobald alle Türablagen leer sind macht das Auto im Cockpit null Geräusche, es klappert oder knistert gar nichts selbst nach 31 000 Km.
...
Was ich aber sehr positiv finde: sobald alle Türablagen leer sind macht das Auto im Cockpit null Geräusche, es klappert oder knistert gar nichts selbst nach 31 000 Km....
Das ist nicht dein Ernst oder?
D.h. man könnte sich ja die Türverkleidungen sparen oder so gestalten wie in einem Porsche GT 3 das heißt wir machen dann nur noch eine Türschlaufe hin.
Weil der Hartgummi an der Armauflage für den Ellenbogen ja ebenfalls für Langstrecken völlig ungeeignet ist.
Da muss ich mir von meiner Oma noch ein Kissen sticken lassen (sarkastisch gemeint) damit ich dort meinen Ellenbogen ablegen kann, sonst habe ich irgendwann mal Knochenhaut.- oder Schleimbeutelentzündung an meinem Ellenbogen.
Ganz ehrlich, bei 130‘ oder 150.000 km könnten wir mal darüber reden ob irgendwo ein Knistern käme.
Aber bei 31.000 km… Das wäre ein Armutszeugnis.
Zitat:
@BeneG21 schrieb am 17. August 2020 um 11:57:38 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 17. August 2020 um 11:47:24 Uhr:
Das mit dem fehlenden Filz in den Türablagen ist mir auch direkt negativ aufgefallen. Da klappert es schon schnell,
Das war beim F30 besser. Gefühlt war die Türablage im F30 auch größer, hatte dafür aber nicht den eigenen "Flaschenhalter".Die Idee vom Flaschenhalter (Hatte ich bei meinem Uralt Skoda auch schon, aber immerhin) ist an sich top, nutze ich gerne. Schade ist, dass das Testprotokoll vermutlich nur 0.5L Flaschen vorgesehen hat, keine hier (Schweiz) durchaus gebräuchlichen 1.5L PET Flaschen... 😉
1,5 l Flaschen wird es bei BMW nicht geben, da nicht „Crash-Test-Konform“.
Hat mir mal ein Test-Ingenieur gesagt.
Der Aufwand wäre einfach zu groß.
Man müsste die Türverkleidung völlig umgestalten, so dass bei einem Frontalzusammenstoß oder Seitenaufprall die Flasche auch dort bleibt wo der Fahrer sie ursprünglich „platziert“ hat.