Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Zitat:
@comforter schrieb am 4. Januar 2020 um 17:18:42 Uhr:
Bis auf Tote Winkel alles abgestellt , ist mir persönlich alles zu unzuverlässig , ACC finde ich auf befahrenen Strecken einfach nur nervig , das Bremsen und Beschleunigen hat doch nichts mit übersichtlichem Fahren zu tun.
Exakt, der TWA Assistent ist top und sollte Serie sein. ACC ist nicht nur unzuverlässig, sondern teilweise sehr gefährlich wenn der Assistent abrupt und kompromisslos (als würde man mit dem linken Huf draufsteigen) den Anker wirft; z.B. wenn einer unvermittelt einschert. Bremst und beschleunigt, als hätte man 2 Promille und doppelt so viel Dioptrien.
Auch bei normaler Kolonnenfahrt agiert der Assistent alles andere als vorausschauend. Nutze ihn lediglich bei überschaubarem Verkehrsfluss oder als normalen Tempomat (Knopf gedrückt halten).
Wer ihn oft nutzt, muss sich nicht über einen höheren Verschleiß und womöglich ungebetenen Besuch im Kofferraum wundern.
Zitat:
Bremst und beschleunigt, als hätte man 2 Promille und doppelt so viel Dioptrien.
😁😁😁 (Leider) Genauso ist es ...
Zitat:
@ebinow schrieb am 4. Januar 2020 um 18:06:24 Uhr:
Zitat:
@RooneyBW schrieb am 4. Januar 2020 um 12:55:57 Uhr:
Das tippblinken ist für den spurwechselassi, nun brauchte es eine Möglichkeit das zu umgehen das wenn man nur einer Hauptstraße folgt zb er nicht denkt du willst die Spur wechseln.
Der neue hebel war da eine sehr günstige und gleichzeitig von vielen gewünschte Möglichkeit das darzustellen.
Mag den hebel auch mehr als den alten, viele kamen damit eh nicht wirklich klarHmm das ging doch mit dem alten auch? Hier gab es Tipp Tippblinken und "virtuelles" Einrasten. So würde ich es mal beschreiben. Also sind mit dem neuen keine Funktionen hinzu gekommen. Aber Ok Geschmackssache 🙂
Spurwechselassi gab es bei dem alten nicht 😉 hatte nur den Unterschied erklärt
Zitat:
@Jimbou schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:43:41 Uhr:
Zitat:
@Kamelhaendler schrieb am 31. Dezember 2019 um 11:12:19 Uhr:
Das mit dem PDC ist mir auch aufgefallen, wenn nicht allzu stark.Wie ists bei euch mit den Bremsbelägen? Ich darf mit 33tkm zum zweiten Mal zu BMW für die Bremsbeläge hinten......
Klingt nach dem Fahrassi. Da sind die Bremsbeläge hinten schnell durch. Bei allen Herstellern so bekannt
Wie wirkt denn dann der Spurhalteassistent? Ich dachte, der hat einen Aktor an der Lenkung. Oder bremst der Hinterräder ein, um die Spur zu halten?
Dann würde ich BMW allerdings einen Tritt in den Allerwertesten verpassen - wir verbauen teure Hybridtechnik und fahren teilelektrisch (ich fahre einen G20 330e) - aber ein blödes Assistenzsystem hebelt die ganzen Sparbemühungen aus und rasselt die Bremsen runter?
Macht Tesla das genauso?
Ähnliche Themen
Wenn tatsächlich schon nach 30.000 km die hinteren Bremsbeläge getauscht werden müssen, dann ist das weniger gut. Beim Tesla halten die Beläge ja ewig, da das Fahrzeug anständig rekuperiert.
Zitat:
@zazzel schrieb am 6. Januar 2020 um 12:53:28 Uhr:
...
Wie wirkt denn dann der Spurhalteassistent? Ich dachte, der hat einen Aktor an der Lenkung. Oder bremst der Hinterräder ein, um die Spur zu halten?
...
Der "gräbscht" einem schon in die Lenkung (weshalb ich den Lenkeingriff nach paar Tagen schon abgeschaltet habe).
Ich glaube, was evtl. zu einem erhöhten Bremsverschleiß an der HA führen könnte, ist der ACC. Was ich so rausgelesen habe (ist also ohne Gewähr...), werden kleinere Bremsungen, die über die Motorbremskraft hinaus gehen, zuerst mit der Hinterachsbremse durchgeführt. Hat wohl was mit der Richtungsstabilität zu tun...???
Zitat:
@Bartik schrieb am 6. Januar 2020 um 13:38:44 Uhr:
Zitat:
@zazzel schrieb am 6. Januar 2020 um 12:53:28 Uhr:
...
Wie wirkt denn dann der Spurhalteassistent? Ich dachte, der hat einen Aktor an der Lenkung. Oder bremst der Hinterräder ein, um die Spur zu halten?
...Der "gräbscht" einem schon in die Lenkung (weshalb ich den Lenkeingriff nach paar Tagen schon abgeschaltet habe).
Ich glaube, was evtl. zu einem erhöhten Bremsverschleiß an der HA führen könnte, ist der ACC. Was ich so rausgelesen habe (ist also ohne Gewähr...), werden kleinere Bremsungen, die über die Motorbremskraft hinaus gehen, zuerst mit der Hinterachsbremse durchgeführt. Hat wohl was mit der Richtungsstabilität zu tun...???
Dann wäre das beim 330e ja kein Beinbruch, da hat er bisher bei laufendem ACC fast jede Situation (laut Display zumindest!) mit der Rekuperation lösen können. Ich dachte, der macht das laufend. Vermutlich werde ich die endgültige Antwort erst bei der Leasingrückgabe kennen 🙂
Ich bin bisher mit dem Lenkeingriff zumindest auf Autobahn und Landstraßen zufrieden. Im Stadtverkehr hat er mich tatsächlich schon mehrfach in den Panikmodus gebracht ("Du WILLST jetzt auf diese Abbiegespur, weil ich sie gut sehen kann! ZACK!"😉
Zitat:
@zazzel schrieb am 6. Januar 2020 um 12:53:28 Uhr:
Zitat:
@Jimbou schrieb am 31. Dezember 2019 um 12:43:41 Uhr:
Klingt nach dem Fahrassi. Da sind die Bremsbeläge hinten schnell durch. Bei allen Herstellern so bekannt
Wie wirkt denn dann der Spurhalteassistent? Ich dachte, der hat einen Aktor an der Lenkung. Oder bremst der Hinterräder ein, um die Spur zu halten?
Dann würde ich BMW allerdings einen Tritt in den Allerwertesten verpassen - wir verbauen teure Hybridtechnik und fahren teilelektrisch (ich fahre einen G20 330e) - aber ein blödes Assistenzsystem hebelt die ganzen Sparbemühungen aus und rasselt die Bremsen runter?
Macht Tesla das genauso?
Ich weiß nicht wie genau die Technik funktioniert aber Siehe Parallelforen aller anderer Hersteller. Genau das Selbe Problem.
Ob das bei reinen E- Fahrzeugen auch der Fall ist kann ich nicht sagen.
Reine E-Fahrzeuge haben sehr geringen Bremsenverschleiss, da der Motor bremst und damit Energie zurück gewinnt.
😉
Die haben eher das Problem, dass man ab und an bremsen muss, damit die Bremsscheiben etc. nicht rosten, weil sie zu wenig genutzt werden.
Wollte kein neues Thema für mein Anliegen aufmachen. Mir ist beim Blick in den Motorraum aufgefallen, dass der Raum von unten zugänglich ist, die Unterbodenabdeckung also nicht komplett vorhanden ist. Das macht den Zugang zum Knabbern für gewisse Tierchen recht einfach. Hab ein Bild angefügt.
Ist das bei euch auch offen oder hat man hier vor Übergabe etwas vergessen? Es handelt sich um den 330i mit M-Paket.
Normal,
So läuft Wasser direkt durch aus den abläufen
Wenn du alles zu machst kommen die Tiere trotzdem irgendwo rein, die gehen durch jedes Loch 😁
Besten Dank euch! Klingt plausibel und ist mir scheinbar vorher auch nicht aufgefallen. Bis jetzt konnte ich auch noch keinerlei Mängel feststellen. Produktion aus Oktober 2019.
Unrunder Motorlauf
Während der fahrt beide Display Totalausfall. Danach Neustart nötig damit Assistenzsysteme wieder alle laufen.
320d
Produktion März 2019
Am 19.12.19 erhielt ich meinen 330e. Seitdem habe ich Probleme mit dem Home Bildschirm. Ich stelle die Widgets ein wie ich es favorisiere. Ein paar Tage später sind sie wieder auf Werkseinstellung...das ist bestimmt jetzt schon 5-6 mal so passiert. Hat das Problem noch jemand? Kann man da was machen? Es ist einfach brutal nervig die Widgets immer wieder neu speichern zu müssen 😠 LG Jasmin
Ps das Fahrzeug wird nur von mir gefahren. Sprich es gibt nur ein hinterlegtes Profil