Der Mängel-Thread

BMW 3er G20

dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??

- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet

??

bin mal gespannt auf eure Liste.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:


Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.

Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Zitat:

@icecube919 schrieb am 9. Oktober 2019 um 21:57:08 Uhr:


Wenn das Auto 1l Öl verlangt und du exakt 1l nachfüllst, kann das wohl kaum dein Fehler gewesen sein 😉

sehe ich auch so.
Wenn der Messstab abgeschafft wird soll die elektrische Variante mindestens genau so gut funktionieren wenn nicht sogar besser.
Ich würde nächstes mal vorher ein Foto machen, und dann vorsichtsweise halbes Liter reinkippen. Wenn die Messung nicht stimmt, würde ich BMW das als Fehler melden, damit sie ihre Produkte laufend verbessern soll.

Na ja: Wenn man bei einem Auto mit Ölstab misst und dort den warmen (nach längerer Fahrt) und kalten (Betriebstemperatur gerade erreicht) Motor nimmt, ist die Messung doch auch unterschiedlich. Könnte schon sein, dass im laufenden Betrieb vielleicht lt. Sensor 1l fehlt und dann bei betriebswarmen Motor, kurz nach dem Start, die Warnmeldung kommt, oder? Aber da gebe ich Dir recht: So was sollte die elektrische Variante berücksichtigen.

Die Idee dahinter ist wahrscheinlich, dass viele Fahrer gar nicht mehr wissen, wie man den Ölstand manuell korrekt misst und der Sensor verhindern soll, dass dabei Fehler passieren.

Ich verstehe halt nicht, warum nicht vorgeschlagen wird, einen halben Liter nachzufüllen, wenn laut Sensor z.B. ein 3/4 Liter fehlt. Wenn ein Liter fehlt, dann ist der Stand schon recht niedrig und wenn die Meldung etwas früher kommen würde und nicht erst, wenn der Ölstand ganz unten ist, dann würde immer ein halber Liter reichen und so was könnte vermieden werden.

… darum liebe ich den Messstab. Warnmeldung ist ja okay aber der Messstab zeigt die ungetrübte Wahrheit; wenn man damit umgehen kann.

Zitat:

@benni328 schrieb am 9. Oktober 2019 um 19:07:45 Uhr:


Die Differenz von Ölstand Minimum zu Maximum ist in der Regel 0,5L.
Wenn Du einen Liter nachfüllen musst,stimmt etwas mit dem Ölstandssensor nicht,vorallem weil plötzlich zu viel Öl angezeigt wird.
Vielleicht hat er wirklich was gebraucht,ist aber unwahrscheinlich.

Die Differenz zwischen Min und Max ist klassischerweise ein Liter. Sollte das beim G20 tatsächlich anders sein?

Die Sache mit dem Ölstand war schon beim F30 tricky (der auch ohne Ölmessstab auskommen musste). Da stimmte die Langzeitmessung während der Fahrt manchmal nicht mit der manuell in Stand gestarteten Messung überein. Gibt es beim G20 bereits Erkenntnisse dazu?

das elektrische Messverfahren vom Ölstand ist wichtig, dient als Kernkomponente eines Fahrzeuges. Das sollte BMW schon im Begriff bekommen.
Bei meinem vorherigen E91 330d war noch ein Messstab dabei, beim Benziner aber schon elektrisch. Ich hatte am Anfang bei dem E91 nicht häufig gemessen, bis irgendwann festgestellt dass der Ölstand weit under dem Minimum war, aber die BC-Warnung war nicht gegeben. Seitdem vertraute ich dem System nicht mehr, kontrollierte ich regelmäßig selbst.
Jetzt haben wir keine andere Möglichkeit den Ölstand nachzuprüfen, müssen uns auf das elektrische Verfahren verlassen.
Ich gebe mal mehr Aufmerksamkeit darauf. Wenn es nicht stimmt gebe ich BMW mein Feedback. Es wäre nur ein Workaround, 1 L angegeben, halbes Liter rein. Übrigens, wenn es tatsächlich ein Liter gefehlt hätte, hätte das System schon längst die Warnung geben sollen. Also es ist plausibler dass es nur ein halbes Liter gefehlt hat.

Ähnliche Themen

Wobei ich gerade sehe, dass bei mir auch schon elektronisch gemessen wird (430d von 2017); Asche über mein Haupt! Hatte das mit meinen anderen Autos verwechselt. Aber ich hatte beim BMW noch nie den Fall, dass nachgekippt werden musste und beim elektronischen Messen war der Ölstand auch immer okay.

Steht aber auch in der Anleitung, dass die aktuellen Messwerte erst nach ca. 30 Minuten Fahrt zur Verfügung stehen. Frage ist, ob die Warnung bereits beim Anlassen des Motors kam und nach 20-30 Minuten verschwunden ist. Eigentlich sollte das die Software aber berücksichtigen, weil auch in der Anleitung steht, dass innerhalb der nächsten 200 km das Öl aufgefüllt werden sollte und es dann nicht einfach ist so schnell die Gelegenheit zu haben, noch mal 20-30 Minuten zu fahren.

Bin mal gespannt auf das Feedback vom 🙂 zu diesem konkreten Fall über @Yves2005 .

Zitat:

Bin mal gespannt auf das Feedback vom 🙂 zu diesem konkreten Fall über @Yves2005 .

Hallo Zusammen,

ich war heute in der Werkstatt.

Laut Meister und auslesen war es gemäß der Anzeige richtig 1l nachzufüllen. Allerdings ist der Ölsensor defekt und deswegen wird fehlerhaft angezeigt, dass der Ölstand über den Maximum liegt. Warum das alles so passiert ist, kann man sich nicht erklären. Ich bekomme den Sensor ausgetauscht, allerdings erst nächste Woche da es bestellt werden muss. In der Zwischenzeit soll ich normal fahren und die Fehlermeldung ignorieren.

Alles irgendwie komisch 🙄

Nebenbei, mit etwas Glück wird mein Auto dann nächste Woche auf Softwarestand 07.2019 geupdated...

Zitat:

@Yves2005 schrieb am 11. Oktober 2019 um 15:57:54 Uhr:



Zitat:

Bin mal gespannt auf das Feedback vom 🙂 zu diesem konkreten Fall über @Yves2005 .

Hallo Zusammen,

ich war heute in der Werkstatt.

Laut Meister und auslesen war es gemäß der Anzeige richtig 1l nachzufüllen. Allerdings ist der Ölsensor defekt und deswegen wird fehlerhaft angezeigt, dass der Ölstand über den Maximum liegt. Warum das alles so passiert ist, kann man sich nicht erklären. Ich bekomme den Sensor ausgetauscht, allerdings erst nächste Woche da es bestellt werden muss. In der Zwischenzeit soll ich normal fahren und die Fehlermeldung ignorieren.

Alles irgendwie komisch 🙄

Nebenbei, mit etwas Glück wird mein Auto dann nächste Woche auf Softwarestand 07.2019 geupdated...

danke für die Feedback. ich würde trotzdem sehr vorsichtig fahren, falls die Werkstatt den realen Ölstand auch nicht gemessen hat, oder messen konnte.

Softwarestand 07.2019 ist besser, vor allem der Soundpegel (ASD) wird ein wenig gedrosselt, und Lautstärke von verschiedenen Medienquellen ausgeglichen.

Zitat:

@audi_a6_05 schrieb am 11. Oktober 2019 um 16:38:55 Uhr:



Zitat:

@Yves2005 schrieb am 11. Oktober 2019 um 15:57:54 Uhr:


Hallo Zusammen,

ich war heute in der Werkstatt.

Laut Meister und auslesen war es gemäß der Anzeige richtig 1l nachzufüllen. Allerdings ist der Ölsensor defekt und deswegen wird fehlerhaft angezeigt, dass der Ölstand über den Maximum liegt. Warum das alles so passiert ist, kann man sich nicht erklären. Ich bekomme den Sensor ausgetauscht, allerdings erst nächste Woche da es bestellt werden muss. In der Zwischenzeit soll ich normal fahren und die Fehlermeldung ignorieren.

Alles irgendwie komisch 🙄

Nebenbei, mit etwas Glück wird mein Auto dann nächste Woche auf Softwarestand 07.2019 geupdated...


danke für die Feedback. ich würde trotzdem sehr vorsichtig fahren, falls die Werkstatt den realen Ölstand auch nicht gemessen hat, oder messen konnte.
Softwarestand 07.2019 ist besser, vor allem der Soundpegel (ASD) wird ein wenig gedrosselt, und Lautstärke von verschiedenen Medienquellen ausgeglichen.

Danke für den Hinweis. Daran habe ich noch gar nicht gedacht. Wie haben die den Füllstand überhaupt messen können? Ich bin die kommende Woche zum Glück im Ausland auf Geschäftsreise, daher wird der Wagen nur stehen...

Zu Softwarestand 07.2019, da bin ich mal gespannt. Ich hoffe die können den Wagen wirklich updaten. Der Meister war sich nicht sicher da er die Software aktuell wohl nicht da hat.

Zitat:

...
Die Sache mit dem Ölstand war schon beim F30 tricky (der auch ohne Ölmessstab auskommen musste).
...

Hmmm. Mein F30 hat einen Ölmessstab. 🙂

Zitat:

@frajo3 schrieb am 11. Oktober 2019 um 17:46:05 Uhr:



Zitat:

...
Die Sache mit dem Ölstand war schon beim F30 tricky (der auch ohne Ölmessstab auskommen musste).
...

Hmmm. Mein F30 hat einen Ölmessstab. 🙂

Echt? Wurde der nach Protesten wieder eingeführt? Meiner ist Baujahr 2012 und hat definitiv keinen Ölmessstab.

Das war, glaub ich, abhängig von der Motorisierung. War im F3x-Forum mal ein ganz großes Thema...

Mein 320d von 2012 hatte auch zusätzlich einen Peilstab.

Zitat:

@comforter schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:14:34 Uhr:


Mein 320d von 2012 hatte auch zusätzlich einen Peilstab.

Dann liegt's wohl tatsächlich an der Motorisierung. Habe einen 335i.
Sorry fürs Offtoppic mit dem F30. Und da ich jetzt wieder über die Unzulänglichkeiten meines potenziellen Neuen lesen möchte, bin ich wieder still.

Zitat:

@TrOLli schrieb am 12. Oktober 2019 um 07:25:40 Uhr:



Zitat:

@comforter schrieb am 11. Oktober 2019 um 20:14:34 Uhr:


Mein 320d von 2012 hatte auch zusätzlich einen Peilstab.

Dann liegt's wohl tatsächlich an der Motorisierung. Habe einen 335i.
Sorry fürs Offtoppic mit dem F30. Und da ich jetzt wieder über die Unzulänglichkeiten meines potenziellen Neuen lesen möchte, bin ich wieder still.

Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, hatten die Benziner im F30 keinen Peilstab, aber die Diesel sehr wohl.

Ja, die Benziner haben keinen Meßstab mehr.
Die Diesel haben den noch, also N57. Beim B47 weiß ich es nicht, aber ich denke, dass der - wie der N47 einen Meßstab hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen