Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Zitat:
@portimao schrieb am 21. September 2024 um 12:52:43 Uhr:
Hallo,ich würde noch weiter gehen und sagen, während der Fahrt kannst du garnicht am Lüfter drehen🙂 ,sollte im Stand sein.
Wenn es auch beim Rückwärtsfahren da ist fällt der Lüfter sowieso raus. Mit Gebläse aus auch versucht?
Könnte vielleicht vom Generator (Lichtmaschine) kommen, die machen manchmal auch so etwas. Keilrippenriemen etwas Talkum dran könnte man auch versuchen. Wenn es gut reproduzierbar ist sollte es eigentlich findbar sein.
Portimao
Gebläse an/aus hat keine Auswirkungen.
Ich habe in einem anderen Thread von Sniickers gelesen, dass das Geräusch weg ist, wenn man die Lenksäulenarretierung löst. Das werde ich nächstes Mal ausprobieren.
Für mich ist das Geräusch jedes Mal reproduzierbar. Nur für BMW nicht. Entweder setzen die da immer 60+ alte Mechaniker ins Auto, die die ca. 8Khz Frequenz, die das Geräusch hat, nicht mehr hören können oder sie wollen es nicht hören...
Servus zam,
jetzt hat es mich auch bei meinem G21 EZ 12/2022 LCI I erwischt mit irgendeinem nervigen klappern im Innenraum, wenn ich über unebene Strassen fahre.
Es scheint im Bereich der hinteren Rücksitzbank auf der linken Seite zu sein.
Was habe ich schon gemacht:
- Rücksitzbank umgeklappt und wieder eingerastet
- Gepäckraumrollo offen gelassen
- Trenngitternetz aus dem Auto genommen, welches sonst unter dem Kofferraumladeboden liegt
Leider ist das Geräusch immer noch da.
Später werde ich mal das Gepäckraumrollo komplett entfernen und schauen ob es dann weg ist.
Was könnte es noch sein? Irgendetwas an der Heckscheibe?
Ist das nicht das berühmt berüchtigte Schloss der Heckscheibe? Das hat bei mir auch geklappert, obwohl der Gummiring an dem Führungsnippel nicht gefehlt hat
Und was war dann deine Lösung?
Ich schau mal später ob der O-Ring am schwarzen Bolzen vorhanden ist.
edit:
sieht bei mir aus wie auf dem Bild
Ähnliche Themen
Ich hab die Kontermutter an der Öse gelöst und die Öse bissl reingedreht, damit das Schloss mehr unter Spannung steht. Hat schon geholfen, aber komplett weg hab ich es nicht weg gekriegt
Hier zwar kein Klappern aber dafür reichlich Knarzen 🙂
Bei mir knarzen sehr gerne die Abdeckungen der Gepäckraumrollo-Vorrichtungen (siehe Foto).
Auch die Mittelkonsole knarzt sehr gerne, besonders wenn der Innenraum sich erwärmt oder abkühlt. Das sind überwiegend die ganzen Billig-Plastiken und die Alu-Dekorleiste, welche an einer reiben und das Knarzen versuchen.
Gibt es irgendein „Schmiermittel“ womit man die ganzen Ritzen in der Mittelkonsole bearbeiten kann? Soll natürlich nicht fettend sein oder sonstige Flecken hinterlassen.
@youjean
Ich hatte ein Knarzen an der Lenkrad Spange und dieses seit knapp einem Jahr mit "Krytox GPL 105" eliminiert. Das Zeug ist verdammt teuer aber genau für solche Probleme vorgesehen, verwenden auch Werkstätten um Knarzen zu eliminieren. Hab es bisher nur einmal anwenden müssen.
Es ist wher dünnflüssig und hinterlässt keine Flecken. Es muss auch dünnflüssig sein damit es überall hin kriechen kann. Wenn was daneben geht einfach mit nem trockenen Tuch wegwischen und gut.
Ich glaube es liegt bei mir am Schloss und Schliessbügel der linken hinteren Rücksitzbank. Wenn die umgeklappt ist, höre ich kein Geräusch. Als ich sie wieder eingerastet hatte, gings wieder los. Denkt ihr, ein Filz um den Schließbügel macht Sinn?
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 5. Oktober 2024 um 13:46:55 Uhr:
Ich hatte ein Knarzen an der Lenkrad Spange und dieses seit knapp einem Jahr mit "Krytox GPL 105" eliminiert.
Meine Lenkradspange knarzt mittlerweile auch nervig rum, sobald man das Lenkrad nur leicht nach vorn drückt.
Wo genau hast du die Antiknarz-Flüssigkeit denn verteilt/aufgebracht? Kannst du mal ein Foto mit Markierungen posten? Vielen Dank.
Ich denke, das Problem betrifft viele.
Ist Krytox GPL 205 das gleiche nur in dickflüssig/fettartig? Finde das dickflüssige viel praktischer zum Verteilen in und hinter die Ritzen und in die Plastiküberlappungen, insbesondere mit einem Pinsel
Zitat:
@Underkill schrieb am 06. Okt. 2024 um 10:22:29 Uhr:
Denkt ihr, ein Filz um den Schließbügel macht Sinn?
Davon gehe ich schwer aus. Bei unserer hochwertigen Couch kam Mal eine vom Hersteller beauftragte Fachfirma, da es ständig knarzte. Ich glaubte nicht was ich gesehen habe, die haben an den Metallverbindungen ordinären Filz geklebt. Sether (8 Jahre) ist dauerhaft Ruhe!
Zitat:
@BeroFunk schrieb am 6. Oktober 2024 um 10:27:24 Uhr:
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 5. Oktober 2024 um 13:46:55 Uhr:
Ich hatte ein Knarzen an der Lenkrad Spange und dieses seit knapp einem Jahr mit "Krytox GPL 105" eliminiert.
Meine Lenkradspange knarzt mittlerweile auch nervig rum, sobald man das Lenkrad nur leicht nach vorn drückt.
Wo genau hast du die Antiknarz-Flüssigkeit denn verteilt/aufgebracht? Kannst du mal ein Foto mit Markierungen posten? Vielen Dank.
Ich denke, das Problem betrifft viele.
Da das Geräusch bei mir nur links war habe ich den Bereich links wie eingezeichnet behandelt. Man braucht auch wirklich nicht viel reinlaufen lassen, hauchdünn reicht. Dann habe ich etwas gewartet und den Rest mit einem trockenen Tuch abgewischt.
Zum GPL205 kann ich nichts sagen. Mir wurde das 105er empfohlen weil das wohl auch die Werkstätten verwenden.
Zitat:
@mar92 schrieb am 10. September 2024 um 13:35:40 Uhr:
Zitat:
@Sniickers schrieb am 23. April 2024 um 23:17:08 Uhr:
Falls es jemand interessiert wie es klingt: https://youtube.com/shorts/NdXIIB-6vNQ?si=KrqjJTWUv2So1JHqGrüß Dich!
Hast du eine Ursache undLösung gefunden?Exakt gleiches Geräusch (bzw. minimale Abweichung) habe ich meinem 318i preLCI auch.
[...]
Alle guten Dinge sind 3.
Nachdem ich zwei Mal bei dem Freundlichen war, von dem ich das Auto gekauft hatte und diese nach intensiven Bemühungen nicht in der Lage waren, das Geräusch zu reproduzieren, bin ich zu einem anderen Freundlichen gefahren...
Um das Ganze mal abzukürzen: nach intensiver Recherche und Bemühungen im Vorfeld meinerseits war man in der Lage, eine Ursache und auch eine Lösung zu finden.
Ursache sind die Wärmeaustauscherrohre hinterm Armaturenbrett/Lenkrad. Lösung ist die Installation eines Halters im Motorraum und Filzes an/zwischen den Rohren, dann gibt es kein Grillenzirpen mehr im Auto. 🙂
In diesem Video sieht man die bösen Grillen: https://www.youtube.com/watch?v=8WOsoIwzNdc&list=LL&index=1
Falls Ihr auch dieses Geräusch habt und es Euch nervt, kann ich Euch den Tipp geben, ein Beweisvideo parat zu haben und mal euren Freundlichen genau auf die benannten Komponenten und die Lösung anzusprechen... Man munkelt, ich war nicht der erste bei BMW. Das habt Ihr aber nicht von mir. 😉