Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Zitat:
@ChristianF20LCI schrieb am 12. September 2024 um 20:08:31 Uhr:
Hallo in die Runde,
mein G21 340d LCI 2 mit knapp 3.000km hat einen sehr unruhigen Leerlauf, unabhängig ob in „D“ oder „P“.
Man spürt dies insbesondere unter dem Fahrersitz, da geht in regelmäßigen Abständen eine Vibration / rucken/ zucken durch den Sitz. Man sitzt im Leerlauf nicht ruhig, da unter dem Sitz ein ständiges Zucken zu spüren ist.
Habt ihr ähnlichen Erfahrungen?
Auto war 2 Wochen beim Freundlichen, Fehlerspeicher ist leer, Leerlaufwerte i.O., keine Auffälligkeiten.
Hallo,
war er deswegen vor 2 Wochen beim Freundlichen? Sollte demnach eigentlich alles i.O. sein.
Eigentlich sollte ein 6 Zylinder sehr ruhig laufen. Mit 3.000 km ist er noch nicht eingefahren. Kurzstrecke gefahren? Markendiesel getankt? Tanke mal V-Power und fahre etwas schneller BAB damit die Injektoren gereinigt werden. Es steht nicht immer alles im Fehlerspeicher.
Portimao
Ja, genau, deswegen war er beim Freundlichen.
Bisher nur Langstrecke gefahren, allein Rückfahrt nach Abholung 600km.
Tanke ausschließlich V-Power.
Der Freundliche hat auch schon zwei Regenerationsfahrten gemacht, aber keine Besserung.
Tritt immer auf, wenn das Fahrzeug warm ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
nach der Beschreibung sollte es an einem Injektor liegen. Die kann man prüfen, oder wurden sie geprüft? Sonst Ventile hydraulische Ventilspielausgleicher. (Wenn ein Zylinder aussetzt). Man kann es aus der Ferne ja nicht diagnostizieren.
Portimao
Injektoren wurden geprüft, keine Auffälligkeiten.
Kann es dennoch an den beschriebenen Ventilausgleichern liegen.
Ergänzung: Bei den Regenerationsfahrten wurde erhöhter Russausstoß festgestellt, aber darauf ist man im Nachgang nicht weiter eingegangen.
Ja, das kann an den Ventilspielausgleichern liegen (4 pro Zylinder). Je wärmer die Ventile werden desto mehr dehnen sie sich aus, wenn dann das Minispiel nicht vorhanden ist schließt es nicht und der Zylinder setzt aus. Auslaßventile verbrennen dabei.
Aber wenn die Injektoren im mehr oder weniger kalten Zustand geprüft wurden, die Aussetzer aber nur im warmen Zustand da sind, könnte es nicht gefunden worden sein.
Können es nach so wenig Kilometern tatsächlich die Injektoren sein?
Kann leider nicht sagen, ob sie sowohl im kalten als auch warmen Zustand getestet worden sind.
Ja, die Kilometer spielen da keine Rolle wenn es von Anfang an eine Mißgeburt war. Sollte nicht, kann aber mal vorkommen.
Zur Not sollen sie den betreffenden Zylinder ausfindig machen und einen neuen Injektor einbauen. So ein 6 Zylinder Reihenmotor mit super Massenausgleich muss absolut ruhig laufen.
Ja natürlich, wenn z.B. der Kraftstoff nicht feinst zerstäubt wird findet eine unvollständige Verbrennung statt, im Leerlauf evtl gar keine (Aussetzer). Vielleicht ist der Injektor auch runtergefallen, man weiß es nicht; ist wie meistens, Spekulation.
Wenn sie nicht weiter kommen den BMW Kundendienst hinzuziehen und evtl alle 6 Injektoren erneuern, auch wenn sie ziemlich teuer sind.
Vielen Dank für die Aufklärung.
Kann es auch am Schwingungsdämpfer (Riemenscheibe) liegen?
Ich finde es halt merkwürdig, dass erhöhter Russausstoß festgestellt wurde, aber die Injektoren angeblich alle i.O. seien.
Ich habe in der kommenden Woche erneut ein Gespräch und eine Vorführung des Fahrzeugs mit dem Werkstattleiter.
Ich muss immer wieder überzeugen, dass diese Vibration nicht Serienstand sein kann.
Die BMW Kundenbetreuung habe ich bereits kontaktiert, diese kann angeblich nichts machen, mein „Schicksal“ hängt von der Werkstatt ab.
Nein, der Schwingungsdämfer tilgt nur Kleineres etwas. Die Frage ist: sind die Schwingungen durch Aussetzer verursacht. Liegt ein Defekt vor. Das kann ich von hier aus nicht beurteilen.
T. sagte: "der Trainer kann nur sehen in Platz". Ich noch nicht einmal.
Wenn erhöhter Rußausstoß vorliegt steigen die DPF Regenerationen deren Anzahl ausgelesen werden kann. Sollten mit V-Power geringer sein.
Ich meinte, dass die Werkstatt evtl ihren BMW-Dienstler (Ingenieur) einbeziehen solle und nicht die Kundenbetreuung. Du könntest evtl eine andere Werkstatt kontaktieren und deren Meinung dazu erfragen, vielleicht haben die einen Vorführwagen zum Vergleich.
Zitat:
@mar92 schrieb am 10. September 2024 um 13:35:40 Uhr:
Zitat:
@Sniickers schrieb am 23. April 2024 um 23:17:08 Uhr:
Falls es jemand interessiert wie es klingt: https://youtube.com/shorts/NdXIIB-6vNQ?si=KrqjJTWUv2So1JHq
[...]
Hat sonst jemand noch eine Idee, was das sein könnte?
Während der Fahrt kann ich schlecht am Motorlüfter drehen...
Hallo,
ich würde noch weiter gehen und sagen, während der Fahrt kannst du garnicht am Lüfter drehen🙂 ,sollte im Stand sein.
Wenn es auch beim Rückwärtsfahren da ist fällt der Lüfter sowieso raus. Mit Gebläse aus auch versucht?
Könnte vielleicht vom Generator (Lichtmaschine) kommen, die machen manchmal auch so etwas. Keilrippenriemen etwas Talkum dran könnte man auch versuchen. Wenn es gut reproduzierbar ist sollte es eigentlich findbar sein.
Portimao