Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Zu 1 glaube ich das ist einfach eine nachteilige Abstimmung der Karre grundsätzlich. Agilität auf Kosten des Verhalten bei hohem Tempo. Der alte F3x war deutlich besser.
Zitat:
@Genie21 schrieb am 1. Mai 2021 um 10:25:00 Uhr:
Zu 1 glaube ich das ist einfach eine nachteilige Abstimmung der Karre grundsätzlich. Agilität auf Kosten des Verhalten bei hohem Tempo. Der alte F3x war deutlich besser.
Das stimmt nicht, was Du sagst. Wenn die Fahrwerkeinstellungen korrekt sind, ist der G20/21 laut vielen Fahrern sehr stabil, obwohl auch glücklicherweise viel agiler als ein F30/31.
Jukka
Zitat:
@FahrerX schrieb am 1. Mai 2021 um 09:16:19 Uhr:
Mein G21 war gestern in der BMW-Werkstatt, da die Windschutzscheibe getauscht werden musste. Ich habe die Gelegenheit genutzt andere Dinge anzusprechen:
1. Auto fühlt sich manchmal etwas instabil an bei höheren Geschwindigkeiten. Vielleicht bin ich aufgrund meiner letzten beiden Autos mit sportlicheren Fahrwerken mehr Stabilität gewohnt und es ist normal bei dem 3er Kombi, ich weiß es einfach nicht. => Antwort seitens BMW war: Es ist nichts im Fehlerspeicher vorhanden.
2. Head-Up-Display sieht gestaucht / zusammengedrückt aus, wenn ich tiefer sitze. => Antwort seitens BMW: Es ist nichts im Fehlerspeicher vorhanden. Vielleicht soll ich mal das Display in den Einstellungen höher stellen (was ich bereits gemacht habe und keine Lösung bringt).
3. Sitzflächenverlängerung auf Fahrer- und Beifahrerseite steht auf der linken Seite weiter heraus, sieht optisch so aus, als wenn es links nicht korrekt einrastet. => Antwort seitens BMW war: Der Wagen hat ja erst 2.700 km, vielleicht setzt sich das noch.Also bei solchen Antworten frage ich mich, warum ich damit zum Freundlichen fahre. Können nur noch Sachen behoben werden, für die etwas im Fehlerspeicher abgelegt wird? Und eine Sitzflächenverlängerung, die anscheinend schon bei der Produktion nicht ganz "sitzt", soll sich nach gewisser Zeit von selbst noch in die perfekte Lage / Richtung bewegen? :O
Zu 1.
Welche Bereifung (Format) Luftdruck und Antriebsart (Allrad) hast du?
Zitat:
@jukkarin schrieb am 1. Mai 2021 um 13:00:19 Uhr:
Zitat:
@Genie21 schrieb am 1. Mai 2021 um 10:25:00 Uhr:
Zu 1 glaube ich das ist einfach eine nachteilige Abstimmung der Karre grundsätzlich. Agilität auf Kosten des Verhalten bei hohem Tempo. Der alte F3x war deutlich besser.Das stimmt nicht, was Du sagst. Wenn die Fahrwerkeinstellungen korrekt sind, ist der G20/21 laut vielen Fahrern sehr stabil, obwohl auch glücklicherweise viel agiler als ein F30/31.
Jukka
Hallo Jukka,
Wenn’s so einfach wäre… 🙄
Aber wir beide hatten ja diesbezüglich schon das „Vergnügen“ 😉.
Wenn die Jungs in den Werkstätten nicht einmal deine/die „sogenannte richtige Einstellung kennen“...
dann habe ich jetzt eine Bitte an dich.
Poste bitte die „richtigen Werte“ für die Allrad.- und heckangetriebenen Fahrzeuge oder zumindest mal deine Einstellungen.
Ein Allrad hat dann noch mal eine andere Einstellung, habe ich mir sagen lassen, oder ist das ein Märchen?
Ich habe bis dato eine große BMW WerksNiederlassung und einen kleineren BMW Händler konsultiert.
Aussage das ist normal und geht nicht besser.
Fakt ist, mein Geradeauslauf ist immer noch nicht zufriedenstellend.
Selbst auf nahezu neuen Fahrbahnen muss ich das Fahrzeug (bei höheren Geschwindigkeiten mehr) im 3-5 Sekunden Rhythmus korrigieren.
Die letzte Stufe wird ein anderer Reifen sein.
Für die „Vorredner“ noch zur Info, ich fahre einen 320d Xdrive auf 17“ und habe als Luftdruck die im System als definierten Werte für „KOMFORT“ eingestellt.
Das entspricht an der Vorderachse im kalten Zustand 2,3bar und an der Hinterachse 2,5 bar. Und verändert sich dann im Fahrbetrieb um +0,2 bar an den beiden Achsen.
Ähnliche Themen
@Jandreas69 Ich fahre Mischbereifung mit 225/40 R19 vorn und 255/35 R19 hinten. Luftdruck SOLL-Angabe ist 2,7 bar; aktuell IST ist 2,8 bar vorn und 3,0 bzw. 3,1 bar hinten. Antriebsart ist XDrive (M340i Touring). Reifen sind Sommerreifen von GoodYear (Eagle F1) RFT mit 2,700 km gelaufen.
Schade, aber vielen Dank für deine schnelle Antwort. Leider nicht meine Bereifung 😉. Langsam ist meine BMW-Werkstatt vor Ort ratlos was man sonst noch machen könnte. Zumindest sehen Sie, dass das so wie sich das Auto derzeit fährt nicht optimal ist.
Aus diesem Grund habe ich nach deiner ReifenDimension und dem Luftdruck gefragt, vielleicht hätte man das ein oder andere ja mal versuchen können um das Fahrverhalten zusätzlich verbessern zu können.
Am Freitag habe ich den Händler gebeten, dass er mir meine Spur. – und Sturzwerte mitteilt, so kann ich diese hier mal posten.
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 1. Mai 2021 um 17:43:52 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 1. Mai 2021 um 13:00:19 Uhr:
Das stimmt nicht, was Du sagst. Wenn die Fahrwerkeinstellungen korrekt sind, ist der G20/21 laut vielen Fahrern sehr stabil, obwohl auch glücklicherweise viel agiler als ein F30/31.
Jukka
Hallo Jukka,
Wenn’s so einfach wäre… 🙄
Aber wir beide hatten ja diesbezüglich schon das „Vergnügen“ 😉.Wenn die Jungs in den Werkstätten nicht einmal deine/die „sogenannte richtige Einstellung kennen“...
dann habe ich jetzt eine Bitte an dich.
Poste bitte die „richtigen Werte“ für die Allrad.- und heckangetriebenen Fahrzeuge oder zumindest mal deine Einstellungen.
Ein Allrad hat dann noch mal eine andere Einstellung, habe ich mir sagen lassen, oder ist das ein Märchen?Ich habe bis dato eine große BMW WerksNiederlassung und einen kleineren BMW Händler konsultiert.
Aussage das ist normal und geht nicht besser.Fakt ist, mein Geradeauslauf ist immer noch nicht zufriedenstellend.
Selbst auf nahezu neuen Fahrbahnen muss ich das Fahrzeug (bei höheren Geschwindigkeiten mehr) im 3-5 Sekunden Rhythmus korrigieren.Die letzte Stufe wird ein anderer Reifen sein.
Für die „Vorredner“ noch zur Info, ich fahre einen 320d Xdrive auf 17“ und habe als Luftdruck die im System als definierten Werte für „KOMFORT“ eingestellt.
Das entspricht an der Vorderachse im kalten Zustand 2,3bar und an der Hinterachse 2,5 bar. Und verändert sich dann im Fahrbetrieb um +0,2 bar an den beiden Achsen.
Mein 330i fährt ab Werk fehlerfrei, also wurde das Fahrwerk nicht nachher eingestellt - also kenne ich weder soll noch ist - werte.
Jukka
Mein Auto ist auch von Anfang an schwammig und ich muss wie oben geschrieben alle paar Sekunden irgend was korrigieren.
Geradeauslauf ist quasi nicht vorhanden.
War jetzt 4x deswegen in der Werkstatt und immer ist das so normal.
Mit den Sommerreifen (Mischbereifung) ist es etwas besser, aber mein Golf war da irgendwie eine andere Liga.
Ich habe aufgegeben, werde vielleicht mal noch mit dem Luftdruck etwas spielen, aber das war’s.
So ein Auto hatte ich noch nie und möchte es auch nicht wieder haben.
Ach ja, 330e, vielleicht liegt es auch am Akku?
Sehr sehr ärgerlich…!
Auch hier die Frage welches Reifenformat und Fabrikat mit welchem Luftdruck fährst du?
Vielleicht lesen diese Zeilen ja noch mehr Leute und wir können dann eine Verbesserung durch vielleicht einen anderen Luftdruck und ein anderes Reifenfabrikat erreichen
und
das wäre natürlich die Krönung, daß einer der Leser seine Einstellwerte für (Allradfahrzeuge und normal angetriebene Fahrzeuge) hier posten könnte - bei denen der Geradeauslauf subjektiv gesehen „vorhanden“ ist.
Weil irgendwie habe ich das Gefühl dass die „Jungs in den Werkstätten“ das Problem entweder noch nicht erkannt haben oder es schlichtweg einfach nicht erkannt haben möchten...
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 2. Mai 2021 um 14:24:41 Uhr:
Mein Auto ist auch von Anfang an schwammig und ich muss wie oben geschrieben alle paar Sekunden irgend was korrigieren.
Geradeauslauf ist quasi nicht vorhanden.
War jetzt 4x deswegen in der Werkstatt und immer ist das so normal.
Mit den Sommerreifen (Mischbereifung) ist es etwas besser, aber mein Golf war da irgendwie eine andere Liga.
Ich habe aufgegeben, werde vielleicht mal noch mit dem Luftdruck etwas spielen, aber das war’s.
So ein Auto hatte ich noch nie und möchte es auch nicht wieder haben.
Ach ja, 330e, vielleicht liegt es auch am Akku?
Liegt bestimmt nicht am Akku, mein G20 330e ist weder schwammig noch muss ich korrigieren (mit adaptivem M Fahrwerk und 19" RFT Mischbereifung bzw 18" 225er im Winter).
Hallo,
der Luftdruck spielt da eher eine untergeordnete Rolle. Ob ich mit 2,4 oder 2,8 bar fahre, läuft meiner unbeeindruckt von Seitenwind oder Spurrillen geradeaus. (19" Pirelli RFT MB adapt. M Fahrw).
Da sehr umfangreich ist es kaum mit einigen Sätzen verständlich darstellbar. Die Toleranzwerte scheinen zu hoch gesetzt zu sein. Die optimalen Werte dürften etwa in der Mitte liegen. Die Ursache ist meist eine Summe mehrerer Faktoren.
Nur zum Verständnis: Wenn man einen Reifen rollt und ihn oben nach links zieht, (Sturz positiv verändert) rollt er nach links. Bei z.B. positiven Radsturz (nur ein Faktor) haben die Räder das Bestreben nach außen zu laufen; darum gibts u.a. Vorspur zum Ausgleich. Je negativer der Radsturz desto weniger Vorspur (innerhalb der Toleranz) einstellen. Vorspur wird als allerletztes eingestellt.
Der Nachlauf ist ebenfalls ein ganz großer Stabilisator.
Antworten wie "nichts im Fehlerspeicher" zeigen die Inkompetenz, Unfähigkeit und Überforderung vieler Werkstätten auf. Selbst wenn sie die Soll- und Ist Werte hätten, könnten sie nichts damit anfangen. Nur noch ein paar Teile erneuern, wenn überhaupt.
Das ist wirklich ein Trauerspiel was BMW da abliefert. Eine anständige Straßenlage ist Pflicht.
Lieber eine kompetente Fachfirma suchen, die sich mit Achsgeometrie in Theorie und Praxis auskennt und dort optimieren lassen; damit doch noch Freude am Fahren aufkommt.
Freundliche Grüße
Hier M340i, also x drive, Einstellung nach Einbau Eibach Federn. Eingangswerte sind auch nach Einbau der Federn vor dem Einstellen. Kaltdruck mit 19" Mischbereifung 2,5 vorn und hinten. Läuft wie an der Schnur gezogen. Reifen Michelin Ps4s
Gruß
Andreas