Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Servus,
reihe mich mal mit ein. Hab mein 330xD am letzten Freitag abgeholt und heut sind mir zwei Dinge aufgefallen. Der Taster an der Fahrerseite zum öffnen des Kofferraums ist anscheinend ohne Funktion, egal ob Motor an oder aus und per „Kick“ öffnet er den Kofferraum evtl von 10 versuchen 2 mal..
Wollt morgen mal zu BMW fahren, dass die sich mal diese anschauen.
Zitat:
@DonDoc schrieb am 28. April 2021 um 19:44:30 Uhr:
Servus,
reihe mich mal mit ein. Hab mein 330xD am letzten Freitag abgeholt und heut sind mir zwei Dinge aufgefallen. Der Taster an der Fahrerseite zum öffnen des Kofferraums ist anscheinend ohne Funktion, egal ob Motor an oder aus und per „Kick“ öffnet er den Kofferraum evtl von 10 versuchen 2 mal..
Wollt morgen mal zu BMW fahren, dass die sich mal diese anschauen.
Die Taste muss zum Öffnen nach unten gedrückt werden, nicht gezogen. Hast du das so gemacht?
Zitat:
@yreiser schrieb am 28. April 2021 um 20:07:40 Uhr:
Zitat:
@DonDoc schrieb am 28. April 2021 um 19:44:30 Uhr:
Servus,
reihe mich mal mit ein. Hab mein 330xD am letzten Freitag abgeholt und heut sind mir zwei Dinge aufgefallen. Der Taster an der Fahrerseite zum öffnen des Kofferraums ist anscheinend ohne Funktion, egal ob Motor an oder aus und per „Kick“ öffnet er den Kofferraum evtl von 10 versuchen 2 mal..
Wollt morgen mal zu BMW fahren, dass die sich mal diese anschauen.Die Taste muss zum Öffnen nach unten gedrückt werden, nicht gezogen. Hast du das so gemacht?
Mh ok , werde ich nachher mal testet 🙂 Danke fürn Tipp
Zitat:
Mh ok , werde ich nachher mal testet 🙂 Danke fürn Tipp
Haha, das ist mir auch passiert. Wir fuhren vorher einen VW, da war die Logik andersherum.
Kann man bei BMW eigentlich einen Piepton dazumischen, wenn man die Heckklappe vom Innenraum aus elektrisch öffnet? Ich weiß, das klingt dann wie ein Müllwagen beim Rückwärtsfahren aber als Warnung der hinter dem Auto Stehenden ganz hilfreich.
Ähnliche Themen
Das kann codiert werden, glaube aber nur fürs Schließen.. Separat für Schließen über FB, über Fusskick und für den Innentaster.
Das muss man nicht codieren; beim Schliessen durch Fussbewegung ist das bei mir ab Werk vorhanden. Bei Schliessen mit Schlüssel oder mit Taster bin ich mir nicht sicher, aber ich glaube nicht.
Bei der Fussbewegung ist das in der Tat ab Werk aktiv. Per FB und Taster kann das Signal aber definitiv hinzucodiert werden. Habe ich bei mir nämlich so gemacht.
Zitat:
@DonDoc schrieb am 28. April 2021 um 19:44:30 Uhr:
Servus,
reihe mich mal mit ein. Hab mein 330xD am letzten Freitag abgeholt und heut sind mir zwei Dinge aufgefallen. Der Taster an der Fahrerseite zum öffnen des Kofferraums ist anscheinend ohne Funktion, egal ob Motor an oder aus und per „Kick“ öffnet er den Kofferraum evtl von 10 versuchen 2 mal..
Wollt morgen mal zu BMW fahren, dass die sich mal diese anschauen.
Beim Kick ist die Position wichtig, mein Händler hat es mir so erklärt das es eigentlich direkt unter dem BMW Logo ist also mittig vom Auto es sei denn man hat eine AHK dann ist es etwas weiter links vom BMW Logo… der Kick muss geradeaus gemacht werden und sollte NICHT einen Bogen gemachten. Es gibt wohl zwei Sensoren die beide durchquert werden müssen daher auch weit genug „unter das Auto“ kicken
Bei mir klappt es bei 9 von 10 Fällen.
Soo sensibel ist der nicht. Meiner reagiert in dem gesamten Bereich zwischen den Heckleuchten (mit AHK). Kurzer senkrechter Kick reicht aus. War auch vorher schon beim F36 so. Gelegentlich sind mal zwei Versuche nötig aber meistens reicht einer.
Zum Schließen per Taste in der Fahrertür muß man den Schalter gezogen halten bis die Klappe zu ist.
Kann man per Bimmercode so einstellen, daß auf Druck geöffnet und geschlossen wird.
Außerdem läßt sich einstellen daß ein einfacher Druck zum Schließen ausreicht und der Schalter nicht gehalten werden muß (auch beim Schließen über Fernbedienung). Einen zusätzlichen Signalton habe ich im Heckklappensteuergerät nicht gefunden (im Expertenmodus war ich nicht).
So besten Dank an euch, tatsächlich sind alle Funktion gegeben. Taster nach unten drücken, (>1sec) Kofferraum öffnet. Auch der kick funktioniert einwandfrei, solange der Tritt unterm Bmw Logo statt findet hehe.
Mein G21 war gestern in der BMW-Werkstatt, da die Windschutzscheibe getauscht werden musste. Ich habe die Gelegenheit genutzt andere Dinge anzusprechen:
1. Auto fühlt sich manchmal etwas instabil an bei höheren Geschwindigkeiten. Vielleicht bin ich aufgrund meiner letzten beiden Autos mit sportlicheren Fahrwerken mehr Stabilität gewohnt und es ist normal bei dem 3er Kombi, ich weiß es einfach nicht. => Antwort seitens BMW war: Es ist nichts im Fehlerspeicher vorhanden.
2. Head-Up-Display sieht gestaucht / zusammengedrückt aus, wenn ich tiefer sitze. => Antwort seitens BMW: Es ist nichts im Fehlerspeicher vorhanden. Vielleicht soll ich mal das Display in den Einstellungen höher stellen (was ich bereits gemacht habe und keine Lösung bringt).
3. Sitzflächenverlängerung auf Fahrer- und Beifahrerseite steht auf der linken Seite weiter heraus, sieht optisch so aus, als wenn es links nicht korrekt einrastet. => Antwort seitens BMW war: Der Wagen hat ja erst 2.700 km, vielleicht setzt sich das noch.
Also bei solchen Antworten frage ich mich, warum ich damit zum Freundlichen fahre. Können nur noch Sachen behoben werden, für die etwas im Fehlerspeicher abgelegt wird? Und eine Sitzflächenverlängerung, die anscheinend schon bei der Produktion nicht ganz "sitzt", soll sich nach gewisser Zeit von selbst noch in die perfekte Lage / Richtung bewegen? :O
@FahrerX , die optimale Sitzeinstellung ist m.W. erreicht, wenn du eine handbreit Platz über dem Kopf hast. Dann sollte nichts verzerrt sein, und auch der Gurt liegt dann normalerweise richtig an.
Zitat:
Also bei solchen Antworten frage ich mich, warum ich damit zum Freundlichen fahre. Können nur noch Sachen behoben werden, für die etwas im Fehlerspeicher abgelegt wird? Und eine Sitzflächenverlängerung, die anscheinend schon bei der Produktion nicht ganz "sitzt", soll sich nach gewisser Zeit von selbst noch in die perfekte Lage / Richtung bewegen? :O
Hatte bei meinem 1er mal die Aussage von der Werkstatt bekommen, das damals angesprochene Verhalten bei nem Mini noch schlimmer wäre 😕
So in der Art warum ich nichts besseres fahre. Vielleicht hättest du einen 5er nehmen sollen…😁
Die Instabilität bei höheren Geschwindigkeiten hatten hier schon einige. So wie ich das gelesen habe, wurde dann immer die Spur neu eingestellt, da es einige Abweichungen von der Norm gab.