Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 19. Dezember 2021 um 18:45:58 Uhr:
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 19. Dezember 2021 um 18:41:22 Uhr:
Moin, sehe ich das richtig, ist das hier ein Umrüstsatz auf H4? Die 850er sind in der Liste aufgeführt. Legal oder nicht legal, das ist hier die Frage....Hatten die VFL nicht H4?
Ja 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@simmal_B5204 schrieb am 19. Dezember 2021 um 18:45:58 Uhr:
Hatten die VFL nicht H4?
Tatsache, habe eine alte Betriebsanleitung hier. Wieder was gelernt.
Upps, zu langsam gewesen
Zitat:
@tdi14 schrieb am 19. Dezember 2021 um 19:39:01 Uhr:
Das konsequente stumme "h" tut so we, Lotar 😛
😎 -Dir auch ?! 😉
Ich bitte mal darum, jetzt nicht weiter drauf rumzuhacken. Unsichere Orthografie hat im Erwachsenenleben meist nichts mit Dummheit oder Faulheit zu tun, sondern mit LRS oder dem einfachen Umstand, dass Deutsch nicht die Muttersprache ist. Das rechtfertigt vielleicht ein wenig gutmütigen Spott, wenn man so möchte, aber, Männers, es sollte eine Grenze finden.
Lothar, alles Gute für die Hüfte.
Genau.
Vllt. liegt es an der gegenwärtigen Überreizung mit Neuschöfungen wie Kraftfahrzeuglenker:innen / Kraftfahrzeuglenker*innen / Redenpult (anstatt Rednerpult ... od. sollte es dann nicht Redner:innenpult / Redner*innenpult sein ;-)) ) - und entsprechenden akustischen "Schluckauf"-Varianten, a la "guten Abend liebe Zuschauer(1/8sek. Pause)innen"
<Achtung! Auch hier wieder: rein ironischer Wortwitz / keine persönlichen Wertungen ;-) >
Übrigens auch immer wieder schön: "Wir könnten ja eigentlich noch den Käse essen, wo wir im Kühlschrank haben."
? Wo ? In München-Augsburg-Nürnberg ?! ;-)))
< OT-off> ;-)
…..solchen Käse können nur die „Diewos“ quatschen,
Das sind die die wo da wohnen tuen….
Nach dem Motto: ….Kevin, tu ma dat Omma winken….
Gruß der sachsenelch
Sorry, neben dem Redner:innenpult muss aus diskriminierungshemmenden Gründen auch das Redner:aussenpult genannt werden
Die sog. rheinische Verlaufsform, also z. B. "ich bin gerade die Wurst am schneiden" anstatt "ich schneide (gerade) Wurst", ist für Nicht-Rheinländer sicherlich gewöhnungsbedürftig. Aber sie hat einen Sinn, sie ist etwas, für das es im Standard-Deutsch keine direkte Entsprechung gibt, nämlich eine Zeitform für eine Handlung, die gerade jetzt im Gange ist. Die Analogie wäre das englische present progressive: "I'm slicing salami."
Damit ist diese regionale sprachliche Eigenart etwas, das tatsächlich die Ausdrucksformen der deutschen Sprache erweitert.