Es könnte auch ein Kabelbruch mit sporadischen Wackelkontakt sein zwischen Federbein und Karosserie. Dieses Stück im Kabel muss seit ~30 Jahren jede Feder- und Lenkbewegung mitmachen.
Wenn du einen Kopfhörer an die 2 Sensorpins anschließt, hörst du das Tonsgnal als Heulen, je schneller das Rad dreht desto höher/unangenehmer der Ton. Bei Unterbrechungen z.b. bei Bodenwellen gibts plötzlich ein Knacken/Krachen in der "Leitung" und es wird evtl. deutlich leiser, weil der Ton als Hochfrequenzsignal bei einem Kabelbruch nur noch "induktiv" übertragen wird.
So hab ich das früher geprüft, als es noch ABS ohne Diagnosebuchse und Fehlercodespeicher gab. Ich habe den Sensor an den AUX-Eingang des Radios angesteckt und gelauscht, aber ein kleiner Kopfhörer (Ohrstöpsel) ging auch ganz gut. :D