Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Ich will ja hier keine Verwirrung stiften, aber mein 96er hat wie gesagt, die oben von in5minuten verlinkte FB. Die FBs, die @Volvojuenger am 24.1. mit Bild gepostet hatte, sind nicht identisch.
Edit: auch das obige Bild von Elchpfleger zeigt die gleiche FB, die ich habe. Aber in5minuten hat doch andere, oder täusche ich mich?
Im Modeljahrwechsel kann es schon immer mal dazu kommen, dass Altteile noch verbaut wurden. Auch eine Nachrüstung mit der FFB ist ja nicht ausgeschlossen. Bei der in meinem 94er MJ95 verbauten FFB kann ich sicher sagen, dass er mit der vom Band gerollt ist. Die Teilenummer (Sender ID oder wie man das nennt) passte zur FIN. Das hat mir Volvo mal raus gesucht. Aber n neuer Sender war mir dennoch zu teuer. Bin dann auf die GuardII umgestiegen und hab das ganze geraffel verkauft.
Da hast du natürlich recht. Meiner ist ziemlich definitiv auch mit der FB vom Band gelaufen. Ich fahre ihn seit 20 Jahren. Was ich aber meinte: Passen denn die FB von in5minuten zum von Elchpfleger vorgeschlagenen Empfänger aus EZ 3/96?
Ähnliche Themen
Ich habe bei mir, weil nur ein Sender dabei war, versucht die Ovalen FB anzulernen. Erfolglos. Habe mich dann informiert und festgestellt, dass es im MJ-Wechsel 95/96 auch ein Wechseln der FFB gab. Hab dann eine von der rechteckigen FB bekommen und konnte die problemlos anlernen. Das steht auf der Skandix Seite ja auch dabei, dass die FB MJ abhängig ist. Ich glaube der Versuch mit einem 96er Empfänger ist die einfachste und günstigste Variante. Die sind in fast allen Schlachtern drin und fliegen meist weg, weil die Sender fehlen und neu nicht zu bekommen oder zu bezahlen sind.
So, jetzt mache ich mal die Verwirrung komplett: bei meinem 8er, MJ95 (3/95) sind Fernbedienungen mit den beiden ovalen Knöpfen verbaut gewesen.
Ich habe bei mir jedoch auf das 960er Relais umgerüstet, so dass er beim Öffnen und schließen blinkt (dazu braucht es die Guard FFB). Lustigerweise funktionieren die alten FFBs nach wie vor 🙂
Also @eigen2 sagt die 96er Empfänger sehen genauso aus, jetzt bin ich an dem Punkt dass ich das Relais 210 bei mir tauschen will.
Mein 210 hat ein "C" mit drauf, es gibt aber auch welche ohne "c". Und das will ich nun ausprobieren.
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 26. Januar 2021 um 08:32:02 Uhr:
So, jetzt mache ich mal die Verwirrung komplett: bei meinem 8er, MJ95 (3/95) sind Fernbedienungen mit den beiden ovalen Knöpfen verbaut gewesen.Ich habe bei mir jedoch auf das 960er Relais umgerüstet, so dass er beim Öffnen und schließen blinkt (dazu braucht es die Guard FFB). Lustigerweise funktionieren die alten FFBs nach wie vor 🙂
Um (hoffentlich) etwas Klarheit zu bringen:
1. Das Modul welches rechts neben Handschuhfach steht ist gleich geblieben von 93 bis 96 inklusive. Fernbedienungen dürfen sich geändert haben von der Form her ist aber egal. Was nicht egal ist, das ist der Markt für welches die FB gebaut worden sind und auch die Boxen. Die müssen immer zu einander passen. Das gilt für alle Fernbedienungen auch Guard . Dh. eine Deutsche Box kann nicht mit UK Handsender funktionieren und umgekehrt. Es gibt 3 solche "Märkte".
2. Die Relais die im 210 211 Sockel gehen Guard I, Guard II und 97er Version Guard II ohne Alarm.
Diese können Blinkbestätigung haben wenn die aktiviert ist, die Türen verriegeln nach 2 Minuten wenn keine von denen aufgemacht wurde (versehentliches Aufschlißen) und auch die Alarmhupe ansteuern beim auf und zuschließen was aber nervig ist aus meiner Sicht.
Die Systeme (1 und 2) arbeiten mehr oder weniger parallel mit Nebenwirkungen bei Guard II (bei der I weiss ich nicht mehr ist ewig her das die mal bei mir verbaut war).
Wenn man den Wagen per Guard II verschließt (die Alarm Variante) kann man per Schlüssel oder die Fernbedienung mit den 2 Knöpfen den Wagen auch wieder aufschließen, ABER dann geht auch der Alarm los und kann nur über die Guard II Fernbedienung deaktiviert werden, ansonsten ist der Anlasser blockiert.
Andersrum kann man problemlos mit dem Handsender der schwarzen Box verriegeln (jedoch sollten die Blinker nicht blinken dabei) und danach per Guard II Handseder aufmachen.
Wenn man die non Alarm Guard II Variante verbaut hat wie Tim, dürfte kein Alarm losgehen und ich denke dann funktioniert alles egal mit was man auf und zuschließt.
Hoffe das war verständlich genug 🙂
Gruß
Cristian
Moin, hier das versprochene Bild:
(was ist denn das für ein braunes Würmchen, das sehe ich ja jetzt erst?)
Das mit dem Hupen funktioniert nicht bei allen Versionen, ich wollte das bei meinem Guardrelais aktivieren, aber das ging nicht.
Zitat:
@RK2 schrieb am 26. Januar 2021 um 09:31:37 Uhr:
Das mit dem Hupen funktioniert nicht bei allen Versionen, ich wollte das bei meinem Guardrelais aktivieren, aber das ging nicht.
Dann wird das vermutlich nur die Variante mit Alarm haben. Da hatte ich das mal aus Spass eingestellt, aber wie gesagt auf Dauer nervig für alle.
https://www.youtube.com/watch?v=GzLAxGl_jJI
https://www.youtube.com/watch?v=WrjOPou0Gcg
https://www.youtube.com/watch?v=jGiCe0se5Gk
Zitat:
@Volvojuenger schrieb am 26. Januar 2021 um 09:03:16 Uhr:
Und was hat es mit dem Relais 210 mit und ohne "c" auf sich?
Kein Plan nie aufgefallen an sich. Das 210 ist nur eine Brücke die die Strecke vom Zündschloss zum Anlasser "vollständig" macht. Alle Alarmrelais wenn die auslösen unterbrechen genau diese Strecke.
Das 210er sollte die TN 3545333 haben. Hat das 210 "c" eine andere Teilenummer?