Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Moin,
wie bekomme ich einzelne Schalter vom Fensterheber gelöst beim V70. Also vom Modul der Fahrerseite einen einzelnen Knopf.
Irgendwie bin ich zu Blöd, aber ich möchte auch nichts kaputt brechen.
Die Ansteuerung von der Fahrerseite aus funktioniert nicht richtig beim hinteren Fenster und ich wollte sehen, ob reinigen oder Kontakt nachbiegen etwas bringt.
Ähnliche Themen
Hi,
Das ganze Modul aus der Verkleidung herausheben. Ich nehme dazu einen kleinen Malerspachtel mit Metallklinge. Vorsicht, nichts zerkratzen oder zerbrechen!!
Das ausgebaute Schaltermodul am besten vor der Zerlegung auf die Heizung legen, bei diesen jetzigen Temperaturen sind die Plastiknasen sonst schnell weggebrochen.
Die Nasen rundum lösen und den Deckel mit den Schaltern vorsichtig abheben, dann siehst du das Innenleben. Aufpassen, da kommt eine Feder geflogen, die muss wieder mit eingebaut werden.
Die Kontakte der einzelnen Schieber gut reinigen. Ich habe reinen Alkohol genommen und teilweise ein Zahnarzt Werkzeug. Die Kontakte hatten mitunter direkt eine feste Schicht drauf, die musste regelrecht abgekratzt werden....
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge...
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 27. Januar 2021 um 15:52:46 Uhr:
Hi,Das ganze Modul aus der Verkleidung herausheben. Ich nehme dazu einen kleinen Malerspachtel mit Metallklinge. Vorsicht, nichts zerkratzen oder zerbrechen!!
Das ausgebaute Schaltermodul am besten vor der Zerlegung auf die Heizung legen, bei diesen jetzigen Temperaturen sind die Plastiknasen sonst schnell weggebrochen.
Die Nasen rundum lösen und den Deckel mit den Schaltern vorsichtig abheben, dann siehst du das Innenleben. Aufpassen, da kommt eine Feder geflogen, die muss wieder mit eingebaut werden.
Die Kontakte der einzelnen Schieber gut reinigen. Ich habe reinen Alkohol genommen und teilweise ein Zahnarzt Werkzeug. Die Kontakte hatten mitunter direkt eine feste Schicht drauf, die musste regelrecht abgekratzt werden....
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge...Gruß der sachsenelch
Vielen Dank, weiß ich für das nächste Mal Bescheid.
Hatte viel Glück und musste doch nicht alles zerlegen.
Als ich die Schaltereinheit (also komplett) rausgenommen hatte fiel mir auf das irgendwas klapperte. Innen drin war ein Stück Kunststoff irgendwo abgesplittert. Dieses konnte ich vorsichtig seitlich (die Schaltereinheit ist ja nicht komplett verschlossen) rausziehen und jetzt geht es wieder 🙂.
Weiß jemand 100 prozentig welchen Zulieferer Volvo damals für die Einzelfunkenspulen genommen hat?
War es Bosch, Beru, Hella?
Hi,
Vorab, ich weiß es nicht genau, aber denkbar wäre das da, wie bei vielen anderen auch, mehrere Lieferanten involviert waren.
Letztens wurde eine Rückruf Aktion von Volvo bekannt, darin ging es um fehlerhafte oder möglicherweise fehlerhafte Airbags von irgendeinem Hersteller (Ich meine es war eine ZF Tochterfirma).
Die wurden aber wahrscheinlich gar nicht in Europa verbaut, denn alle Airbags die ich bisher in den Fingern hatte waren von Autoliv oder Takata....
So wird es mit vielen Teilen sein, zumindest mit eher im verborgenen werkelnden. Designtechnisch wichtige Teile kommen meistens immer von ein und dem selben Lieferanten, z. B. dir Rückleuchten von Valeo usw.....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 29. Januar 2021 um 20:09:50 Uhr:
Weiß jemand 100 prozentig welchen Zulieferer Volvo damals für die Einzelfunkenspulen genommen hat?
War es Bosch, Beru, Hella?
Oh jeh...
Immer noch Ärger damit?
Moin, gleich zu Beginn des Radlager-Wechsels kam mir der Stecker vom Radsensor entgegen - würde auch erklären, warum er neulich einen Fehler vorne links gemeldet hat.
Kabel könnte lang genug sein, kann mir jemand sagen, ob ich die Hülse aus dem Gummigedöns irgendwie heraus bekomme, ohne diese zu zerstören? Würde das nach Möglichkeit morgen noch flicken wollen...
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 29. Januar 2021 um 20:09:50 Uhr:
Weiß jemand 100 prozentig welchen Zulieferer Volvo damals für die Einzelfunkenspulen genommen hat?
War es Bosch, Beru, Hella?
Hatte Lukas schon Bilder gesendet, aber vielleicht interessiert es hier noch mehr. Die Nummer der Spulen spricht für Bosch. Ist wohl die OE Referenznummer?
Ein weiteres Indiz ist die Tatsache, dass eine von mir im Notfall gekaufte ( Ausland) Volvo Zündspule aus Slowenien stammt, genau wie die aktuellen Bosch Spulen.
Hallo,
will an meinem C70 Bj. 2003 den Keilrippenriemen wechseln, weiss jemand welche Torx Grösse der Riemenspanner hat? Muss >T50 sein, danköö!