Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Zitat:
@volvo850xx schrieb am 23. Januar 2020 um 13:18:02 Uhr:
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 22. Januar 2020 um 16:15:38 Uhr:
Die fahren aber auch keine 25 Jahre mehr, wie unsere Elche!
Und das weiß auch jeder!Ich hoffe du meinst das ironisch. Ansonsten hast du keine Ahnung von Fahrzeugentwicklung.
LG
Ich meine das eigentlich komplett ernst. Der Trend geht ja immer mehr zum downsizing, leider auch bei Volvo. Und wenn ich mir so einen 3 Zylinder Motor ansehe mit 1 Liter Hubraum, dann kann ich mir einfach nicht vorstellen, dass solch ein Motor 25 Jahre macht. Natürlich kann so ein Auto in einem Auto Test 250.000 km in einem Jahr abreißen aber das halte ich nicht für realistische Bedingungen. Dabei wird ja kein Alltag eines Autos simuliert. Keine wechselnde Fahrer, keine Familienausflüge, Urlaube, was weiß ich.
Ein Freund von mir hatte viel Ärger mit Gebrauchtwagen. Er kaufte sich einen Hyundai i10. Einen Monat später Zylinderkopfdichtungsschaden. Zwei Monate auf das Auto gewartet, 100km gefahren, selbes Problem. Kann ein Einzelfall gewesen sein, dennoch halte ich davon relativ wenigm
Zitat:
@Vritten schrieb am 23. Januar 2020 um 15:38:48 Uhr:
Zitat:
@Volvocro schrieb am 23. Januar 2020 um 15:13:39 Uhr:
Ich bin mir aber sicher, durch die lange Entwicklungszeit der Ingenieure bei Volvo haben die einen super robusten Motor entwickelt.Ähm - vergiss mal die Ingenieure bei Porsche nicht, die hatten beim Modular Engine auch ihre Finger im Spiel. 😁
Ja genau, davon habe ich auch gehört. Bei der Entwicklung des Turbomotors haben die Porscheingenieure eine Rolle gespielt.
Zitat:
@Vritten schrieb am 23. Januar 2020 um 15:38:48 Uhr:
Ähm - vergiss mal die Ingenieure bei Porsche nicht, die hatten beim Modular Engine auch ihre Finger im Spiel. 😁https://www.media.volvocars.com/global/en-gb/media/pressreleases/18975
@Vritten schrieb am 23. Januar 2020 um 15:38:48 Uhr:
Zitat:
The largest version was introduced first. It was called the B6304F but affectionately referred to in-house as the N3P by Volvo engineers. It had been designed and developed in Gothenburg with the aid of Porsche in Stuttgart, primarily in relation to the design of the cylinder head.
Kleine Präzisierung.
Die Unterstützung für Volvo PV bei der Entwicklung des "Aluminiummotors" war ein Kundenprojekt des Porsche-Entwicklungszentrums Weissach, in diesem Sinne also keine Kooperation von Volvo und Porsche als Hersteller. Der entwickelte Motor (bzw. die Reihe) ist damit, das sollte man betonen, eben kein Porsche-Motor, er kam nie bei Porsche selbst zum Einsatz.
Volvo hat dann seinerseits einigen anderen Herstellern den Motor zur Mitnutzung angeboten, zum Einsatz kam er aber nur bei Renault im Safrane und Laguna. Später, unter der Ford-Ägide, wurde er auch in diversen Fahrzeugen dieses Herstellers gesichtet, z. B. legendär als Fünfzylinder mit bis zum 350 PS im Focus RS.
Und es gab diesen Exoten: https://en.wikipedia.org/wiki/Indigo_3000
Des weiteren.
Motorenentwicklung ist aufwendig und teuer, insbesondere für kleinere Hersteller. Aber diese modulare Serie war gewiss kein Fehlgriff für Volvo. Immerhin wurden Varianten davon zwischen 1990 (960 3.0-24V) und 2016 (z. B. V60 T5) produziert. Man muss sich das mal vorstellen: Das ist derselbe Zeitraum, als hätte man im ersten 850er (1991) einen Motor verwendet, der noch im "Buckelvolvo" 544 (produziert bis 1966) eingebaut war.
Ähnliche Themen
Naja, Volvo war das Thema "Serien lange auf dem Markt halten" ja schon vom 240 mit seinen fast 19 Jahren im Verkauf gewohnt... 😁
Zitat:
@FalkVolvo schrieb am 22. Januar 2020 um 02:34:52 Uhr:
Hallo zusammen, hat einer zufällig die Bestellnummer der Sicherung Sitzheizung V70 I zur Hand. Sind ja keine Standard Flachstecksicherungen.
Habe schon die Sufu benutzt, aber da kommt nix. Steht die Teilenummer zufällig im Vida, könnte da mal jemand bitte nachschauen. Dankeschön.
Die vorderen Nebellichter beim V70 haben H1-Glühbirnen, oder? Ich hab blöderweise mein Handbuch gerade nicht bei der Hand 🙁
Zitat:
@tdi14 schrieb am 24. Januar 2020 um 10:28:32 Uhr:
Die vorderen Nebellichter beim V70 haben H1-Glühbirnen, oder? Ich hab blöderweise mein Handbuch gerade nicht bei der Hand 🙁
Jo, sind H1 🙂
Moin
Kurze Frage: Wie erkenne bei einer eingebauten Drosselklappe am Turbo ob diese bereits umgerüstet worden ist?
....mal abgesehen vom Aufkleber.
Ist das Kunststoffteil vom Kabel evtl anders?
Grüße
Thomas
Nabend - kann man den Schlach der Kurbelgehäuseentlüftung, der oben in dem Zylinderkopf mündet, flicken? Meiner ist nämlich an der Verbindung zum Ventildeckel gerissen 🙁
Wie alt ist der Schlauch?
Zitat:
@kOcHaR schrieb am 24. Januar 2020 um 22:09:12 Uhr:
Nabend - kann man den Schlach der Kurbelgehäuseentlüftung, der oben in dem Zylinderkopf mündet, flicken? Meiner ist nämlich an der Verbindung zum Ventildeckel gerissen 🙁
Oh nein, Qualitätsproblem 😠
Kannst Du nur austauschen, wenn Du keinen passenden Silikonschlauch findest, der nicht einknickt bei ca. 100°C Betriebstemperatur... nimm eine Ohr-Schlauchklemme, immer auf scharfe Kanten prüfen und gegebenenfalls diese vorher wegfeilen/schleifen
Zitat:
@kOcHaR schrieb am 24. Januar 2020 um 22:50:10 Uhr:
2.5 Jahre
Lag an der Schlsuchschelle aus dem Set, die hat den Schlauch perforiert
Zitat:
@smartyyiii schrieb am 25. Januar 2020 um 00:33:25 Uhr:
nimm eine Ohr-Schlauchklemme
???
Klingt irgendwie ... schmerzhaft.