Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Was ist denn da los? 😮
Dieser schwarze Hebel der Umluftklappe direkt hinterm Handschuhfach springt mir immer wieder vom Vierkant des Antriebsmotors ab.
Ich kann ihn draufstecken und zunächst funktionierts auch bei beliebig oftmaligem Testen ohne abzufallen. Auch die Klappenkalibrierung lässt sich ganz normal durchführen.
Aber trotzdem: Irgendwann, einige Wochen/Monate später liegt er wieder daneben. Besonders im Sommer passiert das, weil die ECC automatisch bei Einschalten der Klima immer in die Umluftstellung fährt, sofern das geparkte Auto von der Sonne ordentlich aufgeheizt ist.
Ich habe mir schon überlegt, ein kleines Loch in dem Vierkant zu bohren und einen Splint durchzustecken.
Woran bloß kann dieses gelegentlich-spontane Abspringen liegen?
Klemmt der Hebel dann rel. 'satt' beim Aufstecken auf den Vierkant ? Od. kann man das 'nur so' soft d'raufschieben ?
Soweit ich das auf den Bildern beurteilen kann, ist er auch falsch herum bei dir? Meine der gehört glatte Seite auf glatte Seite. Dann steckt er auch weiter drinnen.
Bei mir lag es neulich auch daneben, wohl schon länger, er mault dann ja auch nicht. Die Lösung mit dem Splint könnte helfen, die Frage ist nur ob das vllt so soll, wenn die Klappe blockiert ist oder ähnliches dass er dann runter „springt“ bevor er kaputt gedreht wird.
Ist deine Klappe denn normal leichtgängig?
Wie @hjalmi sagt... Ich habe auch den Eindruck dass er falschherum eingebaut ist.
Auf deinem Bild hat er für mein Auge schon eine minimale Neigung nach rechts, runter vom Dorn.
Ähnliche Themen
Andersrum passt er nicht wirklich, da streift er unten links an der schwarzen Konsole mit seinem "Gelenk". (Außerdem hat der Motor zum Hebel dann eine völlig andere Stellung, weil das Vierkantloch nicht paralell zum Hebel ausgerichtet ist)
Die Klappe ist leichtgängig und wird vom Gebläsestrom sogar leicht aufgedrückt im ausgehängten zustand.
Aber was mir komisch vorkommt: Der Hebel sitzt verdächtig locker am Vierkant drauf (siehe Viedoanhang: "Hebel-Umluftklappe.mp4"😉. Am Video ist der Motor gerade irgenwo in der Mittelstellung. Nur wenn er an den Endanschlägen der Klappe ist, ist das Spiel klarerweise weg.
Außerdem sieht es fast so aus als wäre rund ums Loch etwas weggebrochen, oder ist das einfach nur Verschleiß? (Foto unten)
Hat jemand ein Bild von diesem Hebel zwecks Vergleich? Danke euch!
Edit:
Hab gerade bei Skandix gesehen, dass es diesen Hebel ja tatsächlich noch gibt, knapp 10 Euro! Da lohnt sich echt kein Gebastel.
Ich glaub ich werde morgen gleich mal bei Volvo anrufen und ihn mir einfach auf Verdacht holen 🙂
Was es nicht gibt, das scheint eine Sollbruchstelle zu sein.
Sollten wir nicht Gwynfor fragen, ob er ein paar drucken kann @Taikado ?
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 4. Dezember 2024 um 21:00:24 Uhr:
Was es nicht gibt, das scheint eine Sollbruchstelle zu sein.
Sollten wir nicht Gwynfor fragen, ob er ein paar drucken kann @Taikado ?
Müsste ich bei mir dann mal ausbauen und nachschauen, sollte aber sicherlich Druckbar sein.
Jetzt wo ich darüber grüble, ich habe mal den Hebel irgendwann ausgebaut und dann gab es ein Geräusch, als ob die Klappe herunterfiel. Evtl. muss man den Vierkant erst in die richtige Position bringen?
Habe gerade angerufen: Das Hebelchen der Umluftklappe ist noch bestellbar bei Volvo als "Volvo Classic Part" um ~7,- Euro. (Teilenr.: 6808653)
Hey, bekommt man beim V70(1)die Ölwanne Automatikgetriebe ohne Getriebeausbau ab?
Möchte den Filter wechseln und die Wanne säubern.
An den Filter kommst du so nicht ran. Dazu muss man mehr vom Getriebe abbauen.
Um die Wannen abzubauen musst du den Hilfsrahmen einseitig absenken und alle Leitungen und Lenkgetriebe vom Hilfsrahmen lösen.
Filtertausch ist bei unseren Automatikgetrieben nicht vorgesehen.
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 1. Dezember 2024 um 16:49:27 Uhr:
F: Ich will meinen Innenraumfilter tauschen - kriege den neuen aber ums Verrecken nicht eingerastet.A: Pfusch greift immer mehr um sich. Du kannst immer das gleiche Produkt kaufen, das immer gepasst hat - aber wenn der Hersteller beschließt, eine deutlich dickere Dichtung dranzubappen, hast du verloren.
Rechts alter, links neuer Filter.
Produkt: Meyle 512 320 0002
So, ist offenbar wirklich ein Serienfehler. Heute kam das Teil von einem anderen Händler an, derselbe Mist mit der zu dicken Dichtung. Werde mal Meyle anschreiben.
Das hatte ich auch schon, kann mich nicht mehr entsinnen welcher Hersteller das war….
Herzliches Beileid
Ich hab es damals irgendwie passend gemacht.
@Erwachsener
Dieser hier (Airmatic-Filterbau) passt jedenfalls perfekt. Ich habe ihn vor wenigen Monaten vom lokalen Teilehändler in der Großstadt gekauft, der täglich Werkstätten versorgt. Der hat viel Erfahrung, was oft reklamiert wird und was nicht, und berät einen eigentlich immer recht gut 🙂
https://www.motor-talk.de/.../...antwort-thread-kfka-t5139478.html?...